Historienbibel
Kurzformat
Historienbibel / Hagenau im Elsass , Angabe zur Datierung beruht auf Wasserzeichenanalyse (Ulrike Bodemann).
1 Band; 38.2 x 27.5 cm; 399 Blätter
-
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung, Ms C 5 (3 Arbeitstage Bestellfrist)
LEADER | 00000ntm a2200000uc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZBCa1a0c6f3e08143cb839a5a953d5f1687 | ||
005 | 20250306023008.0 | ||
008 | 250414q14311437sz ||||| |||||||| ||ger d | ||
024 | 7 | |a 10.5076/e-codices-zbz-C0005 |2 doi | |
035 | |a (ZBcollections)a1a0c6f3e08143cb839a5a953d5f1687 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UZB ZB |b ger | ||
245 | 0 | 0 | |a Historienbibel |
264 | 0 | |a Hagenau im Elsass |c Angabe zur Datierung beruht auf Wasserzeichenanalyse (Ulrike Bodemann). | |
300 | |a 1 Band; 38.2 x 27.5 cm; 399 Blätter | ||
351 | |c Dokument=Item=Pièce | ||
490 | 1 | |a Ms C 1 - 508 Signaturengruppe Ms C: Vermischte (meist mittelalterliche) Handschriften der Stadtbibliothek Zürich |v Ms C 5 | |
500 | |a Papierhandschrift mit 95 Deckfarben-Zeichnungen aus der Werkstatt des Diebold Lauber in Hagenau (Buchmaler der Gruppe A); mit weissem Leder überzogener Holzdeckelband mit Blindprägung (Rollen); je fünf Kupferbuckel (die Eckbeschläge je mit einer Prägung: "[H]ei[n]r[i]ch Meosli 1577"); zwei Schliessen. Enthält: Altes Testament ("Alte Ee"), hauptsächlich eine Prosauflösung der Weltchronik Rudolfs von Ems (Bl. 1r-320r); Neues Testament ("Neue Ee"), hauptsächlich eine Prosaauflösung des "Marienlebens" Bruder Philipps (Bl. 321r-399r) | ||
506 | |a gesuchspflichtig | ||
510 | 3 | |a Literaturhinweis: Ulrike Bodemann: Historienbibeln. Historienbibel IIa. Handschrift Nr.?59.4.20. In: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters (KdiH). Begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott. Hrsg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Norbert H. Ott, Pia Rudolph und Nicola Zotz. Band?7. München 2017; Andrea Rapp: Bücher gar húbsch gemolt : Studien zur Werkstatt Diebold Laubers am Beispiel der Prosabearbeitung von Bruder Philipps "Marienleben" in den Historienbibeln IIa und Ib, 1998; Liselotte E. Saurma-Jeltsch: Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung : Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau, 2001. | |
555 | |a Mohlberg: Mittelalterliche Handschriften, 1951, Nr. 30 | ||
655 | 7 | |a Bild |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Lauber-Werkstatt |0 (DE-588)108624494X |4 isb | |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.5076/e-codices-zbz-C0005 |z Link zu Digitalisat |
856 | 4 | 8 | |z Thumbnail e-codices |
900 | |a ZBConline | ||
830 | 0 | |a Ms C 1 - 508 Signaturengruppe Ms C: Vermischte (meist mittelalterliche) Handschriften der Stadtbibliothek Zürich |v Ms C 5 |w ZBCb4ecca2434d044daaa7a2ed0953e1233 | |
852 | 4 | |b Z03 |c ZBcollections |j Ms C 5 |z 3 Arbeitstage Bestellfrist |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung, Ms C 5 (3 Arbeitstage Bestellfrist)
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Historienbibel
Entstehungsangaben:
Hagenau im Elsass, Angabe zur Datierung beruht auf Wasserzeichenanalyse (Ulrike Bodemann).
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
-
1 Band; 38.2 x 27.5 cm; 399 Blätter
Serie:
Ms C 1 - 508 Signaturengruppe Ms C: Vermischte (meist mittelalterliche) Handschriften der Stadtbibliothek Zürich; Ms C 5
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Papierhandschrift mit 95 Deckfarben-Zeichnungen aus der Werkstatt des Diebold Lauber in Hagenau (Buchmaler der Gruppe A); mit weissem Leder überzogener Holzdeckelband mit Blindprägung (Rollen); je fünf Kupferbuckel (die Eckbeschläge je mit einer Prägung: "[H]ei[n]r[i]ch Meosli 1577"); zwei Schliessen.
Enthält: Altes Testament ("Alte Ee"), hauptsächlich eine Prosauflösung der Weltchronik Rudolfs von Ems (Bl. 1r-320r); Neues Testament ("Neue Ee"), hauptsächlich eine Prosaauflösung des "Marienlebens" Bruder Philipps (Bl. 321r-399r)
Sprache, Schrift:
Deutsch
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Literaturhinweis: Ulrike Bodemann: Historienbibeln. Historienbibel IIa. Handschrift Nr.?59.4.20. In: Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters (KdiH). Begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott. Hrsg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Norbert H. Ott, Pia Rudolph und Nicola Zotz. Band?7. München 2017; Andrea Rapp: Bücher gar húbsch gemolt : Studien zur Werkstatt Diebold Laubers am Beispiel der Prosabearbeitung von Bruder Philipps "Marienleben" in den Historienbibeln IIa und Ib, 1998; Liselotte E. Saurma-Jeltsch: Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung : Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau, 2001.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
gesuchspflichtig
Hinweise auf Findmittel:
Mohlberg: Mittelalterliche Handschriften, 1951, Nr. 30
Identifikatoren
Systemnummer:
ZBCa1a0c6f3e08143cb839a5a953d5f1687
Andere Systemnummer:
-
(ZBcollections)a1a0c6f3e08143cb839a5a953d5f1687