Sammlung Helvetisch-Eydtgenöschischer, Schweitzer Wappen
Kurzformat
Sammlung Helvetisch-Eydtgenöschischer, Schweitzer Wappen / 17. Jh.
1 Band; 93 später bezeichnete Blätter plus 280 ursprünglich bezeichnete Blätter, resp. Seiten plus 10 unbezeichnete Blätter Register
-
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung, Ms L 118 (1 Arbeitstag Bestellfrist)
LEADER | 00000ntm a2200000uc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZBC478d837add1d4ebbbdb069b3127b8e5e | ||
005 | 20250210105903.0 | ||
008 | 250414q16001699sz ||||| |||||||| ||ger d | ||
035 | |a (ZBcollections)478d837add1d4ebbbdb069b3127b8e5e | ||
040 | |a CH-ZuSLS UZB ZB |b ger | ||
245 | 0 | 0 | |a Sammlung Helvetisch-Eydtgenöschischer, Schweitzer Wappen |
264 | 0 | |c 17. Jh. | |
300 | |a 1 Band; 93 später bezeichnete Blätter plus 280 ursprünglich bezeichnete Blätter, resp. Seiten plus 10 unbezeichnete Blätter Register | ||
351 | |c Dokument=Item=Pièce | ||
490 | 1 | |a Wappenbücher, gesammelt von Johannes Leu |v Ms L 118 | |
500 | |a Enthält: Bl. 1-15 & 18-93 der neuen Foliierung: Drucke, mit Wappenholzschnitten, resp. -kupferstichen. Dazwischen: Bl. 16/17: Kupferstiche (Wappen der XIII Orte). Hierauf: Bl. 1-35 (der alten Foliierung, wie auch im folgenden): Fragm. eines Zürcher Wappenbuchs in alphabetischer Anordnung (A-E). Wappen kolor., mit historischen und genealogischen Beischriften <16..>. Bl. 36/37: Wappen zürcherischer Vogteien in Holzschnitt (aus einem Staatskalender). Bl. 38-55: Wappen und Exlibris zürcherischer Familien. Handgemalt und kolor., sowie in Kupferstich, Tuschzeichnung, Radierung und Holzschnitt. Bl. 44-47 & 50-54 vermutlich aus drei bis vier verschiedenen Regiments- und Wappenkalendern (bischöflich Basel). Bl. 49 Kupferstich (Zürcher Rathaus) ebenfalls von einem Staatskalender. Vor Bl. 40, 49, 82, 84, 95 Versetzungen. Bl. 82/83: Kupferstich mit Erklärungstafel (Wappen der bernischen Schultheissen). Bl. 85-94: Wappenausschnitte luzernischer Geschlechter (1706), in Kupferstich. Bl. 96-98: Allerlei Ausschnitte aus Wappenkalendern zumeist betr. das Bistum Basel. Bl. 99/100: Wappenausschnitte vom Staats- und Wappenkalender der Stadt Solothurn, auf das Jahr 1785. Bl. 101: Ebenso betr. Schaffhausen, mit Exlibris. Bl. 102/103: Ebenso vom Schaffhauser Stadt- und Regierungskalender von 1735. Bl. 104/105: Wappenausschnitte betr. die Bistümer Basel und Chur. Bl. 106-110: Wappen des Stifts St. Gallen und Stift st. gallischer Vogteien (Kupferstich, handkolor.). Bl. 111-133: Wappen der Aebte von EinsiedeIn (Kupferstiche und Siegellacksiegel). Bl. 134-137: Wappen stift st. gallischer Erbämter (kolor. Handzeichnungen) <16..>. Bl. 138: Kupferstich (Wappen von Baden i. A.). Bl. 139-147: Wappenausschnitte von Stadt und Bistum Basel, dem Siegau, Buchsgau, Sundgau etc. (in Holzschnitt, aus der Chronik Chr. Wurstisens, 2. Aufl., hg. v. Bruckner). Vgl. Bl. 150-153 & 160. Bl. 148: Exlibris Wettingen und Wüst, sowie Gedenkblättchen Fischingen (von N. Hautt). Bl. 150-153: Wie Bl. 139-147. Bl. 154-159: Wappen luzernischer Adliger, Vogteien und Dörfer (Federzeichnungen auf Vordruck, mit Helm und Helmdecke). Einzelne kolor. Bl. 160: wie Bl. 139-147. Bl. 161-172 & 174/175: Allerlei Wappen in kolorierten Handzeichnungen, nach Stumpf und Tschudi. Von der Hand von Bl. 1 ff. (der alten Foliierung). Bl. 172, 173 & 175: Wappenausschnitte aus einem Deutschordenskalender (ident. mit Zentralbibliothek Zürich, Ms L 120 Bl. 144). Bl. 185-188: Verschiedene Wappen (kolor. Handzeichnungen) und Siegel. Bl. 189v-280: Probedrucke von allerlei Wappen etc. in Holzschnitt. — Bl. 246, 267-278: aufgeklebte Ausschnitte. Bl. 276 fehlt. | ||
506 | |a frei einsehbar | ||
555 | |a Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 984-985 | ||
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Bild |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Wappenbücher, gesammelt von Johannes Leu |v Ms L 118 |w ZBCb98af9f90e1b41ffa97b3c08fbb1d173 | |
852 | 4 | |b Z03 |c ZBcollections |j Ms L 118 |z 1 Arbeitstag Bestellfrist |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung, Ms L 118 (1 Arbeitstag Bestellfrist)
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Sammlung Helvetisch-Eydtgenöschischer, Schweitzer Wappen
Entstehungsangaben:
17. Jh.
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
-
1 Band; 93 später bezeichnete Blätter plus 280 ursprünglich bezeichnete Blätter, resp. Seiten plus 10 unbezeichnete Blätter Register
Serie:
Wappenbücher, gesammelt von Johannes Leu; Ms L 118
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Enthält: Bl. 1-15 & 18-93 der neuen Foliierung: Drucke, mit Wappenholzschnitten, resp. -kupferstichen. Dazwischen: Bl. 16/17: Kupferstiche (Wappen der XIII Orte). Hierauf:
Bl. 1-35 (der alten Foliierung, wie auch im folgenden): Fragm. eines Zürcher Wappenbuchs in alphabetischer Anordnung (A-E). Wappen kolor., mit historischen und genealogischen Beischriften <16..>.
Bl. 36/37: Wappen zürcherischer Vogteien in Holzschnitt (aus einem Staatskalender).
Bl. 38-55: Wappen und Exlibris zürcherischer Familien. Handgemalt und kolor., sowie in Kupferstich, Tuschzeichnung, Radierung und Holzschnitt. Bl. 44-47 & 50-54 vermutlich aus drei bis vier verschiedenen Regiments- und Wappenkalendern (bischöflich Basel). Bl. 49 Kupferstich (Zürcher Rathaus) ebenfalls von einem Staatskalender. Vor Bl. 40, 49, 82, 84, 95 Versetzungen.
Bl. 82/83: Kupferstich mit Erklärungstafel (Wappen der bernischen Schultheissen).
Bl. 85-94: Wappenausschnitte luzernischer Geschlechter (1706), in Kupferstich.
Bl. 96-98: Allerlei Ausschnitte aus Wappenkalendern zumeist betr. das Bistum Basel.
Bl. 99/100: Wappenausschnitte vom Staats- und Wappenkalender der Stadt Solothurn, auf das Jahr 1785.
Bl. 101: Ebenso betr. Schaffhausen, mit Exlibris.
Bl. 102/103: Ebenso vom Schaffhauser Stadt- und Regierungskalender von 1735.
Bl. 104/105: Wappenausschnitte betr. die Bistümer Basel und Chur.
Bl. 106-110: Wappen des Stifts St. Gallen und Stift st. gallischer Vogteien (Kupferstich, handkolor.).
Bl. 111-133: Wappen der Aebte von EinsiedeIn (Kupferstiche und Siegellacksiegel).
Bl. 134-137: Wappen stift st. gallischer Erbämter (kolor. Handzeichnungen) <16..>.
Bl. 138: Kupferstich (Wappen von Baden i. A.).
Bl. 139-147: Wappenausschnitte von Stadt und Bistum Basel, dem Siegau, Buchsgau, Sundgau etc. (in Holzschnitt, aus der Chronik Chr. Wurstisens, 2. Aufl., hg. v. Bruckner). Vgl. Bl. 150-153 & 160.
Bl. 148: Exlibris Wettingen und Wüst, sowie Gedenkblättchen Fischingen (von N. Hautt).
Bl. 150-153: Wie Bl. 139-147.
Bl. 154-159: Wappen luzernischer Adliger, Vogteien und Dörfer (Federzeichnungen auf Vordruck, mit Helm und Helmdecke). Einzelne kolor.
Bl. 160: wie Bl. 139-147.
Bl. 161-172 & 174/175: Allerlei Wappen in kolorierten Handzeichnungen, nach Stumpf und Tschudi. Von der Hand von Bl. 1 ff. (der alten Foliierung).
Bl. 172, 173 & 175: Wappenausschnitte aus einem Deutschordenskalender (ident. mit Zentralbibliothek Zürich, Ms L 120 Bl. 144).
Bl. 185-188: Verschiedene Wappen (kolor. Handzeichnungen) und Siegel.
Bl. 189v-280: Probedrucke von allerlei Wappen etc. in Holzschnitt. — Bl. 246, 267-278: aufgeklebte Ausschnitte. Bl. 276 fehlt.
Sprache, Schrift:
Deutsch
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
frei einsehbar
Hinweise auf Findmittel:
Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 984-985
Identifikatoren
Systemnummer:
ZBC478d837add1d4ebbbdb069b3127b8e5e
Andere Systemnummer:
-
(ZBcollections)478d837add1d4ebbbdb069b3127b8e5e