Unveröffentlichtes und nach Meyers Tod Veröffentlichtes
Meyer, Conrad Ferdinand
Kurzformat
Unveröffentlichtes und nach Meyers Tod Veröffentlichtes / 1825 - 1898
-
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung, Ms CFM 177 (3 Arbeitstage Bestellfrist)
LEADER | 00000ntm a2200000uc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZBC15642e3edd0f4c48b03a13c5a52fbc66 | ||
005 | 20250311023022.0 | ||
008 | 250414q18251898sz ||||| |||||||| ||ger d | ||
035 | |a (ZBcollections)15642e3edd0f4c48b03a13c5a52fbc66 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UZB ZB |b ger | ||
100 | 1 | |a Meyer, Conrad Ferdinand |0 (DE-588)118581775 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unveröffentlichtes und nach Meyers Tod Veröffentlichtes |
264 | 0 | |c 1825 - 1898 | |
351 | |c Dossier=File | ||
490 | 1 | |a Ms CFM 1 - 1356; Ms Z XII 391 & a - b Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898) |v Ms CFM 177 | |
500 | |a 1.-4. Spruchartiges 5. Wettrennen. — Autogr. 6. Die Feen und 0 turba laureata. — Autogr. 7. Die Pythagoräer. — Gedruckt: Corona 8 (1938) 394 8. Die Danaiden. — Autogr., datiert 28.12.1860 9. Ohne Ueberschrift; beginnt: Ein blondes Kind, das eifrig Charpie zupft. — Autogr.; auf der Rückseite eines Briefes von P. Burkhard (Küsnacht, 21.05.1879) 10. Nachtgedanken. — Autogr. 11. Ohne Ueberschrift; beginnt: Es schmilzt der Schnee. — Autogr., datiert 17.01.1861 12.-14. Sommerfrühe. — Titel nur auf Nr. 14. Alle drei Fassungen von Betsys Hand 15. Wasserrauschen. — Gedruckt: Corona 8 (1938) 391. Enthält ferner: Die Alpenwasser und Naturkräfte (mit den Titelvarianten Skizzen und Bergwasser; letzteres gedr. Corona 8, 1938, 392). Vgl. Ms CFM 171e (zum 18.-20. Juli) 16. Schiffahrt. — Autogr., datiert 26.12.1860 17. Ernteabend. — Hand Fritz Meyers. Gedruckt bei Aug. Langmesser: Conrad Ferdinand Meyer, 1905, S. 522 18. Am Lucendrosee (Gotthard), Im Juni und Gut aufgehoben. — Autogr. 19. Vergebens (ursprünglich Der Schiffer). — Autogr. Gedruckt a.a.O. S. 523 20. An das Meer. — Betsys Hand. Datiert: Juni 1873 21. Im Winter. — Photokopie eines Autographs. Vgl. Ms CFM 48. Gedr.: C. F. Meyers Gedichte an seine Braut..., 1940, S. 18 22. Winterabend. — Titel nachträglich gestrichen. Betsys Hand. Gedr. : Corona 8 (1938) 393 23.-28. Augustin und Monika. — Nr. 23 Autogr., die übrigen Nummern von Betsys Hand. Nr. 25 datiert: 25.11.1865 29. 4 4-zeilige Strophen, beginnend: Ich wandle wieder durch die Waldesspitze. — Datiert: 08.05.1862. Autograph 30. Ein 6-zeiliges Gedicht, beginnend: In raschem Schritt! Es wandert sich so leicht, und ein 12-zeiliges, beginnend: Ihr hohen Warten in der Nacht 31. Auf der Wanderung. — Autogr., datiert 04.09.1865 32. Sommerabend. — Betsys Hand 33. Aus Graubünden (Darüber: Das Mordbeil. Historische Forschungen). Autogr. 34. Die Heimkehr. — Autogr., datiert 28.10.1860 35.-36. Ananias und Saphire. —Beide Handschriften autograph. 37. Morgenstunde. — Autogr.; auf der Rückseite: Das Lustspiel und Der Grund 38. Apostelköpfe III. — Autogr. 39. Der Gesang der Klio. — Betsys Hand. Datiert: Seehof, 22.09.1875 40. Odysseus. — Autogr., datiert 18.04.1865 41.-43. Die Wassertropfen. —Autogr., datiert 06.05.1862 bzw. (Nr. 43) 26.01.1864 (diese Datierung gestrichen) 44. Julia Alpinuh. — Betsys Hand 45. Die Kapelle. — Auf der Rückseite: Das Spectakel. — Autogr. 46.-48. Fredegunde. — Nr. 47 datiert 23.05.1863, Nr. 48 Juni 1864 49. Das Viaticum. — Autogr., datiert 10.02.1861. Gedr.; Sonntagsblatt der Basler Nachrichten, 27.11.1938 50. Speerschüttler. — Autogr. 51. König Heinrich V. — Autogr., datiert 13.10.1863. Gedr.: Schweiz. Monatshefte 19, 1940, 683ff 52. Das Erbe. — Anschliessend Komme! (Vorstufe zu „Das tote Kind"). Autogr. 53. Sforzas Schwester. — Autogr. 54.-57. Rancé. — Nr. 54,55,57 (Bruchstück) Autogr., Nr. 56 und 58 von Betsys Hand 58. Der Vater. — Autogr., datiert 11.12.1860. Anschliessend: Traumbild (Frühfassung von „Lethe"). 59.-60. Nachts. —Nr. 59 Autogr. (ohne Titel), Nr. 60 von Betsys Hand 61. Das Schloss. — Autogr,, datiert 25.12.1860 62. Griseldis. — Autogr.; Titel von fremder Hand 63. Die Verrcitherin. — Autogr. 64. Die Galere (so). — Autogr. Am Schlüsse: Entwurf eines Inhaltsverzeichnisses für eine Sammlung 65. Der Löwe, — Autogr. 66. Majen am Fenster. — Betsys Hand 67. Der Markt. — Autogr., datiert 12.02.1861 68. Der Wucherer. — Betsys Hand 69. Die Fähre. — Auf der Rückseite zwei Sprüche beginnend: Was heisst es, einen Stoff behandeln und Hast du, Freund, in deiner Natur 70.-71. Der Todesengel. —Datiert Juni 1870 bzw. Sommer 1870. Autogr. 72.-74. Germanias Sieg. — Nr. 72-73 Autogr., Nr. 74 von Betsys Hand. Nr. 73 datiert 10. Dez. 1870. Auf der Rückseite von Nr. 72: Der deutsche Schmied (gedr. bei Adolf Frey: CF. Meyer, 3. A. 1919, 226) 75.-78. Nachts. — Nr. 78 von Betsys Hand, die übrigen Stücke autogr. Auf der Ruckseite von Nr. 77 und 78 Der deutsche Schmied. Nr. 78 datiert 1871 79.-80. Die Reben. — Nr. 79 autogr.; Nr. 80 von Betsys Hand 81. Bergidylle. — Betsys Hand 82.-83. Trost. — Nr. 82 von Dr. Fritz Meyers Hand, Nr. 83 Autogr. Gedr. bei Aug. Langmesser: C. F. Meyer, 3. A. 1905, 523 84. Der Sohn Apolls. — Autogr., datiert 21.01.1889 85.-86. Phaeton. — Autogr.; Nr. 85 datiert 12.05.1891. Gedr. bei Langmesser S. 524 87. Der Sonnenwagen. — Hand Dr. F. Meyers 88. Traum. — Hand Dr. F. Meyers 89. Morgenlied. — Hand Dr. F. Meyers 90. Von Betsys Hand; ohne Überschrift beginnend: Gab heut der König mir. — Anschliessend eine autogr. Variante desselben Gedichtes 91.-92. Nach dem Italienischen des Metastasio. — 2 autogr. Stücke, beide datiert 20.01.1864 93. Autogr. ohne Ueberschrift, beginnend: Die Hoffnung kann nur eine Weile wiegen. Auf der 4. Seite, von Betsys Hand, ein weiteres Gedicht: Si le roi m'avait donné, mit der Übersetzung Gab' heut der König mir 94. Am Sylvester. — Betsys Hand 95. Canzone. (Michel Angelo). — Betsys Hand 96. Das Todesthor. — Autogr. Auf der Rückseite Briefentwurf 97. Wintertag. — Autogr., von Louise Meyer datiert: Karwoche 1894 98. Autogr. ohne Ueberschrift, beginnend: Wer bist du, dunkel Angesicht | ||
506 | |a gesuchspflichtig | ||
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Meyer, Friedrich |0 (DE-588)1089451253 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Meyer, Betsy |0 (DE-588)118581759 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Langmesser, August |0 (DE-588)116728043 |4 edt | |
700 | 1 | |a Meyer, Louise |0 (DE-588)117565164 |4 ctb | |
830 | 0 | |a Ms CFM 1 - 1356; Ms Z XII 391 & a - b Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898) |v Ms CFM 177 |w ZBCb28f511a0d2f4f429d0afc0886b13972 | |
852 | 4 | |b Z03 |c ZBcollections |j Ms CFM 177 |z 3 Arbeitstage Bestellfrist |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Handschriftenabteilung, Ms CFM 177 (3 Arbeitstage Bestellfrist)
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Archivmaterial / Dossier
Titel:
Unveröffentlichtes und nach Meyers Tod Veröffentlichtes
Entstehungsangaben:
1825 - 1898
Verzeichnungsstufe:
Dossier=File
Serie:
Ms CFM 1 - 1356; Ms Z XII 391 & a - b Meyer, Conrad Ferdinand (1825-1898); Ms CFM 177
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
1.-4. Spruchartiges
5. Wettrennen. — Autogr.
6. Die Feen und 0 turba laureata. — Autogr.
7. Die Pythagoräer. — Gedruckt: Corona 8 (1938) 394
8. Die Danaiden. — Autogr., datiert 28.12.1860
9. Ohne Ueberschrift; beginnt: Ein blondes Kind, das eifrig Charpie zupft. — Autogr.; auf der Rückseite eines Briefes von P. Burkhard (Küsnacht, 21.05.1879)
10. Nachtgedanken. — Autogr.
11. Ohne Ueberschrift; beginnt: Es schmilzt der Schnee. — Autogr., datiert 17.01.1861
12.-14. Sommerfrühe. — Titel nur auf Nr. 14. Alle drei Fassungen von Betsys Hand
15. Wasserrauschen. — Gedruckt: Corona 8 (1938) 391. Enthält ferner: Die Alpenwasser und Naturkräfte (mit den Titelvarianten Skizzen und Bergwasser; letzteres gedr. Corona 8, 1938, 392). Vgl. Ms CFM 171e (zum 18.-20. Juli)
16. Schiffahrt. — Autogr., datiert 26.12.1860
17. Ernteabend. — Hand Fritz Meyers. Gedruckt bei Aug. Langmesser: Conrad Ferdinand Meyer, 1905, S. 522
18. Am Lucendrosee (Gotthard), Im Juni und Gut aufgehoben. — Autogr.
19. Vergebens (ursprünglich Der Schiffer). — Autogr. Gedruckt a.a.O. S. 523
20. An das Meer. — Betsys Hand. Datiert: Juni 1873
21. Im Winter. — Photokopie eines Autographs. Vgl. Ms CFM 48. Gedr.: C. F. Meyers Gedichte an seine Braut..., 1940, S. 18
22. Winterabend. — Titel nachträglich gestrichen. Betsys Hand. Gedr. : Corona 8 (1938) 393
23.-28. Augustin und Monika. — Nr. 23 Autogr., die übrigen Nummern von Betsys Hand. Nr. 25 datiert: 25.11.1865
29. 4 4-zeilige Strophen, beginnend: Ich wandle wieder durch die Waldesspitze. — Datiert: 08.05.1862. Autograph
30. Ein 6-zeiliges Gedicht, beginnend: In raschem Schritt! Es wandert sich so leicht, und ein 12-zeiliges, beginnend: Ihr hohen Warten in der Nacht
31. Auf der Wanderung. — Autogr., datiert 04.09.1865
32. Sommerabend. — Betsys Hand
33. Aus Graubünden (Darüber: Das Mordbeil. Historische Forschungen). Autogr.
34. Die Heimkehr. — Autogr., datiert 28.10.1860
35.-36. Ananias und Saphire. —Beide Handschriften autograph.
37. Morgenstunde. — Autogr.; auf der Rückseite: Das Lustspiel und Der Grund
38. Apostelköpfe III. — Autogr.
39. Der Gesang der Klio. — Betsys Hand. Datiert: Seehof, 22.09.1875
40. Odysseus. — Autogr., datiert 18.04.1865
41.-43. Die Wassertropfen. —Autogr., datiert 06.05.1862 bzw. (Nr. 43) 26.01.1864 (diese Datierung gestrichen)
44. Julia Alpinuh. — Betsys Hand
45. Die Kapelle. — Auf der Rückseite: Das Spectakel. — Autogr.
46.-48. Fredegunde. — Nr. 47 datiert 23.05.1863, Nr. 48 Juni 1864
49. Das Viaticum. — Autogr., datiert 10.02.1861. Gedr.; Sonntagsblatt der Basler Nachrichten, 27.11.1938
50. Speerschüttler. — Autogr.
51. König Heinrich V. — Autogr., datiert 13.10.1863. Gedr.: Schweiz. Monatshefte 19, 1940, 683ff
52. Das Erbe. — Anschliessend Komme! (Vorstufe zu „Das tote Kind"). Autogr.
53. Sforzas Schwester. — Autogr.
54.-57. Rancé. — Nr. 54,55,57 (Bruchstück) Autogr., Nr. 56 und 58 von Betsys Hand
58. Der Vater. — Autogr., datiert 11.12.1860. Anschliessend: Traumbild (Frühfassung von „Lethe").
59.-60. Nachts. —Nr. 59 Autogr. (ohne Titel), Nr. 60 von Betsys Hand
61. Das Schloss. — Autogr,, datiert 25.12.1860
62. Griseldis. — Autogr.; Titel von fremder Hand
63. Die Verrcitherin. — Autogr.
64. Die Galere (so). — Autogr. Am Schlüsse: Entwurf eines Inhaltsverzeichnisses für eine Sammlung
65. Der Löwe, — Autogr.
66. Majen am Fenster. — Betsys Hand
67. Der Markt. — Autogr., datiert 12.02.1861
68. Der Wucherer. — Betsys Hand
69. Die Fähre. — Auf der Rückseite zwei Sprüche beginnend: Was heisst es, einen Stoff behandeln und Hast du, Freund, in deiner Natur
70.-71. Der Todesengel. —Datiert Juni 1870 bzw. Sommer 1870. Autogr.
72.-74. Germanias Sieg. — Nr. 72-73 Autogr., Nr. 74 von Betsys Hand. Nr. 73 datiert 10. Dez. 1870. Auf der Rückseite von Nr. 72: Der deutsche Schmied (gedr. bei Adolf Frey: CF. Meyer, 3. A. 1919, 226)
75.-78. Nachts. — Nr. 78 von Betsys Hand, die übrigen Stücke autogr. Auf der Ruckseite von Nr. 77 und 78 Der deutsche Schmied. Nr. 78 datiert 1871
79.-80. Die Reben. — Nr. 79 autogr.; Nr. 80 von Betsys Hand
81. Bergidylle. — Betsys Hand
82.-83. Trost. — Nr. 82 von Dr. Fritz Meyers Hand, Nr. 83 Autogr. Gedr. bei Aug. Langmesser: C. F. Meyer, 3. A. 1905, 523
84. Der Sohn Apolls. — Autogr., datiert 21.01.1889
85.-86. Phaeton. — Autogr.; Nr. 85 datiert 12.05.1891. Gedr. bei Langmesser S. 524
87. Der Sonnenwagen. — Hand Dr. F. Meyers
88. Traum. — Hand Dr. F. Meyers
89. Morgenlied. — Hand Dr. F. Meyers
90. Von Betsys Hand; ohne Überschrift beginnend: Gab heut der König mir. — Anschliessend eine autogr. Variante desselben Gedichtes
91.-92. Nach dem Italienischen des Metastasio. — 2 autogr. Stücke, beide datiert 20.01.1864
93. Autogr. ohne Ueberschrift, beginnend: Die Hoffnung kann nur eine Weile wiegen. Auf der 4. Seite, von Betsys Hand, ein weiteres Gedicht: Si le roi m'avait donné, mit der Übersetzung Gab' heut der König mir
94. Am Sylvester. — Betsys Hand
95. Canzone. (Michel Angelo). — Betsys Hand
96. Das Todesthor. — Autogr. Auf der Rückseite Briefentwurf
97. Wintertag. — Autogr., von Louise Meyer datiert: Karwoche 1894
98. Autogr. ohne Ueberschrift, beginnend: Wer bist du, dunkel Angesicht
Sprache, Schrift:
Deutsch
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
gesuchspflichtig
Identifikatoren
Systemnummer:
ZBC15642e3edd0f4c48b03a13c5a52fbc66
Andere Systemnummer:
-
(ZBcollections)15642e3edd0f4c48b03a13c5a52fbc66