Auf die Welt kommen: Geschichten des Widerstands
Kurzformat
Auf die Welt kommen : Geschichten des Widerstands / herausgegeben von der Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste - Zürich , [2024]
176 Seiten : Illustrationen ; 25 x 20 cm
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 105: 2024:9
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2024 B 10675
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171636562305501 | ||
005 | 20250213111441.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 231121t20242024sz ||||| |||| 00||||ger | ||
015 | |a 23,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1310633940 | |
020 | |a 9783039260690 |q Broschur |c circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT), CHF 38.00 (freier Preis) | ||
020 | |a 3039260693 | ||
035 | |a (DE-101)1310633940 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1310633940 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171636562305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)99117528749905508 |9 (41SLSP_UZB)99117528749905508 | ||
040 | |a DE-101 |b ger |c DE-101 |e rda $d CH-ZuSLS RZH E19 | ||
041 | 1 | |a ger |h rus |h fre |h spa | |
044 | |c CH | ||
082 | 7 | 4 | |a 300 |2 23sdnb |
082 | 7 | 4 | |a 900 |2 23sdnb |
082 | 7 | 4 | |a 740 |2 23sdnb |
245 | 0 | 0 | |a Auf die Welt kommen |b Geschichten des Widerstands |c herausgegeben von der Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste |
264 | 1 | |a Zürich |b Limmat Verlag |c [2024] | |
300 | |a 176 Seiten |b Illustrationen |c 25 x 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Korrespondenzen |v Nr. 12 | |
500 | |a Auf dem Buchumschlag: "Mit Beiträgen von Sibylle Berg, Tanja Maljartschuk, Corinne Riedener, Hans Widmer und einem Gespräch mit Milo Rau" | ||
504 | |a Literaturverzeichnis, Seite 173-175 | ||
520 | |a Im Oktober 2020 findet eine Studentin im Nachlass ihrer verstorbenen Tante ein Büchlein mit rätselhaften Einträgen. Wie sich zeigt, haben fünf Frauen im Zeitraum von 1877 bis 1992 und an Brennpunkten wie der Russischen und der Deutschen Revolution, dem Spanischen Bürgerkrieg und den Jugoslawienkriegen ihre Erlebnisse und Gedanken in das Notizbuch eingetragen. Ihre Berichte und Gedanken drehen sich um die Frage des Widerstands, wenn eine Welt am Abgrund steht. «Auf die Welt kommen» präsentiert eine kommentierte Umschrift des Büchleins, ergänzt durch Essays von Sibylle Berg, Tanja Maljartschuk, Corinne Riedener, Hans Widmer und ein Gespräch mit Milo Rau.Konzept und Realisierung von den ZHdK-Kulturpublizistikstudierenden Maurin Baumann, Mara Djukaric, Josia Haab, Leonie Haschler und Daphne Kalafati unter der Begleitung von Basil Rogger und Ruedi Widmer. Gestaltung von Jonas Wandeler, Atlas Studio. (Verlagsangaben) | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1877-1992 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Résistance politique |0 (IDREF)027732525 |2 idref | |
650 | 7 | |a Femmes |0 (IDREF)027537242 |2 idref | |
650 | 7 | |a Révolutions |0 (IDREF)027496554 |2 idref | |
650 | 7 | |a Guerre |0 (IDREF)027267709 |2 idref | |
650 | 7 | |a 1877-1992 |2 idref | |
650 | 7 | |a Widerstand |2 gnd |0 (DE-588)4079262-6 | |
651 | 7 | |a Europe |0 (IDREF)027224651 |2 idref | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Gespräch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Tagebuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Bildband |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Ouvrages illustrés |0 (IDREF)027791491 |2 idref | |
655 | 7 | |a Libri illustrati |2 sbt12-content | |
700 | 1 | |6 880-01 |a Berg, Sibylle |d 1962- |4 wst |0 (DE-588)124742823 | |
700 | 1 | |6 880-02 |a Maljarčuk, Tanja |d 1983- |4 wst |0 (DE-588)13601478X | |
710 | 2 | |6 880-03 |a Zürcher Hochschule der Künste |b Plattform Kulturpublizistik |4 isb |0 (DE-588)1232414573 | |
830 | 0 | |a Korrespondenzen |v 12 |w 991115886139705501 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 105: 2024:9 |9 (41SLSP_UZB)99117528749905508 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 02 |j 2024 B 10675 |9 (41SLSP_UZB)99117528749905508 | |
856 | 4 | 2 | |3 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis |q PDF |u https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:zbz:3039260693:ihv:pdf |
880 | 1 | |6 700-01/(B |a Berg, Sibylle |d 1962-.... |0 (IDREF)050324144 |4 wst | |
880 | 1 | |6 700-02/(B |a Malârčuk, Tanâ |d 1983-.... |0 (IDREF)220904774 |4 wst | |
880 | 2 | |6 710-03/(B |a Zürcher Hochschule der Künste |b Plattform Kulturpublizistik |0 (IDREF)283121459 |4 isb | |
900 | |a OK_GND |x UZB/Z01/202403/kacz | ||
900 | |a Stoppsignal FRED |x UZB/Z01/202403 | ||
903 | |a RERO-SIGN |5 BCUFR/20250213/mdo | ||
903 | |a RERO-SIGN |5 BCUFR/20250213/mdo | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 105: 2024:9 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)99117528749905508 | ||
949 | |c 02 |p 01 |j 2024 B 10675 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)99117528749905508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)99117528749905508 |9 (41SLSP_UZB)99117528749905508 | ||
990 | |a ZH_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117528749905508 | ||
990 | |a Z01FE202403sschwc |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117528749905508 | ||
990 | |d Z01SE202403gkacz |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117528749905508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 105: 2024:9
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, 2024 B 10675
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Auf die Welt kommen: Geschichten des Widerstands / herausgegeben von der Plattform Kulturpublizistik, Zürcher Hochschule der Künste
Erscheinungsangaben:
Zürich, Limmat Verlag, [2024]
Physische Beschreibung:
-
176 Seiten: Illustrationen; 25 x 20 cm
Serie:
Korrespondenzen; Nr. 12
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Im Oktober 2020 findet eine Studentin im Nachlass ihrer verstorbenen Tante ein Büchlein mit rätselhaften Einträgen. Wie sich zeigt, haben fünf Frauen im Zeitraum von 1877 bis 1992 und an Brennpunkten wie der Russischen und der Deutschen Revolution, dem Spanischen Bürgerkrieg und den Jugoslawienkriegen ihre Erlebnisse und Gedanken in das Notizbuch eingetragen. Ihre Berichte und Gedanken drehen sich um die Frage des Widerstands, wenn eine Welt am Abgrund steht. «Auf die Welt kommen» präsentiert eine kommentierte Umschrift des Büchleins, ergänzt durch Essays von Sibylle Berg, Tanja Maljartschuk, Corinne Riedener, Hans Widmer und ein Gespräch mit Milo Rau.Konzept und Realisierung von den ZHdK-Kulturpublizistikstudierenden Maurin Baumann, Mara Djukaric, Josia Haab, Leonie Haschler und Daphne Kalafati unter der Begleitung von Basil Rogger und Ruedi Widmer. Gestaltung von Jonas Wandeler, Atlas Studio. (Verlagsangaben)
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Auf dem Buchumschlag: "Mit Beiträgen von Sibylle Berg, Tanja Maljartschuk, Corinne Riedener, Hans Widmer und einem Gespräch mit Milo Rau"
Sprache, Schrift:
Deutsch
ISBN:
9783039260690; Broschur; circa EUR 38.00 (DE), circa EUR 39.10 (AT), CHF 38.00 (freier Preis)
3039260693
Identifikatoren
Systemnummer:
991171636562305501
Andere Systemnummer:
-
(DE-101)1310633940
-
(DE-599)DNB1310633940
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171636562305501
-
(41SLSP_UZB)99117528749905508