Die ordentliche Einbürgerung in den Kantonen: Voraussetzungen und Verfahren
Studer, Elias
Kurzformat
Die ordentliche Einbürgerung in den Kantonen : Voraussetzungen und Verfahren / Elias Studer - Zürich, Genf , 2023
XXX, 106 Seiten : 23 cm
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, DA 104094
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 2023:86
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171235411105501 | ||
005 | 20240207163449.0 | ||
008 | 230616s2023 sz ||||| m||| 00||||ger | ||
015 | |a 23,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1292894520 | |
020 | |a 9783725598083 |q paperbak | ||
020 | |a 3725598088 | ||
035 | |a (DE-101)1292894520 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1292894520 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171235411105501 | ||
035 | |a (41SLSP_UZB)99117400264005508 |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 | ||
040 | |a DE-101 |b ger |e rda |d CH-ZuSLS UBS A208 | ||
044 | |a sz |c ch-zh | ||
072 | 7 | |a 800 |2 IDS LU | |
082 | 7 | 4 | |a 340 |2 23sdnb |
084 | |a CA/CH 37 h |2 cjurrom | ||
100 | 1 | |a Studer, Elias |d 19..-.... |0 (IDREF)271272139 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a <<Die>> ordentliche Einbürgerung in den Kantonen |b Voraussetzungen und Verfahren |c Elias Studer |
264 | 1 | |a Zürich |a Genf |b Schulthess |c 2023 | |
300 | |a XXX, 106 Seiten |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft |v # 101 | |
502 | |b Masterarbeit |c Universität Zürich |d 2023 | ||
504 | |a Literaturverzeichnis | ||
520 | |a In der Schweiz Staatsbürger:in zu werden, ist nicht für alle gleich einfach. Je nach Wohnort sind die Unterschiede massiv. Bis zur Zäsur durch die Bundesgerichtsurteile Emmen und Zürich 2003 galten die Kantone als völlig frei in der Ausgestaltung ihres Einbürgerungsverfahrens. Trotz verschiedenster Vereinheitlichungen und Einschränkungen in den letzten 20 Jahren halten sich die kantonalen Unterschiede bis heute. Die vorliegende Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Einbürgerungsvoraussetzungen und das Verfahren in den Kantonen und diskutiert den bundesrechtlichen Rahmen sowie die neuen Grenzen der kantonalen Rechtsetzungskompetenzen durch die neuste Rechtsprechung sowohl des Bundesgerichts als auch der kantonalen Verwaltungsgerichte ausführlich. | ||
650 | 7 | |a Naturalisation |0 (IDREF)050616382 |2 idref | |
650 | 7 | |a Droit |0 (IDREF)027466868 |2 idref | |
650 | 7 | |a Einbürgerung |2 gnd |0 (DE-588)4013828-8 | |
650 | 7 | |a Verfahren |2 gnd |0 (DE-588)4187669-6 | |
650 | 7 | |a Kanton |2 gnd |0 (DE-588)4139533-5 | |
650 | 7 | |a EINBÜRGERUNG (STAATSRECHT) |9 ger |0 (ETHUDK)000011149 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a SCHWEIZ (MITTELEUROPA). SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT |9 ger |0 (ETHUDK)000004571 |2 ethudk | |
650 | 7 | |a Einbürgerung |9 ger |0 (RERO)jurivoc000006331ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Voraussetzung(allgemein) |9 ger |0 (RERO)jurivoc000025692ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Ausnahme |9 ger |0 (RERO)jurivoc000002313ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Sprache |9 ger |0 (RERO)jurivoc000020713ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Kenntnis |9 ger |0 (RERO)jurivoc000012664ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Integration |9 ger |0 (RERO)jurivoc000011820ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Gebühr |9 ger |0 (RERO)jurivoc000009123ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Eid |9 ger |0 (RERO)jurivoc000006183ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a Bürgergemeinde |9 ger |0 (RERO)jurivoc000004927ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a erleichterte Einbürgerung |9 ger |0 (RERO)jurivoc000007279ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a junger Erwachsener |9 ger |0 (RERO)jurivoc000012261ger |2 jurivoc | |
650 | 7 | |a kantonales Recht |9 ger |0 (RERO)jurivoc000012405ger |2 jurivoc | |
651 | 7 | |a Suisse |x Cantons |0 (IDREF)031083625 |2 idref | |
651 | 7 | |a Schweiz |2 gnd |0 (DE-588)4053881-3 | |
651 | 7 | |a Schweiz |9 ger |0 (RERO)jurivoc000019912ger |2 jurivoc | |
655 | 7 | |a Thèses et écrits académiques |0 (IDREF)027253139 |2 idref | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (IDREF)027253139 | |
655 | 7 | |a Tesi |2 sbt12-content | |
691 | |e PC 37 CH |2 rzs-L1 | ||
830 | 0 | |a Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft |v 101 |w 991096191629705501 | |
852 | 4 | |b Z01 |c 05 |j DA 104094 |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 | |
852 | 4 | |b Z08 |c ZBVAR |j VAR 131: 2023:86 |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 | |
900 | |a Stoppsignal FRED |x UBS/A208/202307 | ||
900 | |a OK_GND |x UZB/Z01/202308/bruu | ||
900 | |a OK_GND |x UZB/Z16/202309/berc | ||
903 | |a RERO-SIGN |5 BCUFR/20230727/ecr | ||
949 | |c 05 |p 01 |j DA 104094 |b Z01 |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 | ||
949 | |c ZBVAR |p 67 |j VAR 131: 2023:86 |b Z08 |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 | ||
986 | |a (41SLSP_UZB)99117400264005508 |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 | ||
990 | |a Z01FE202308sgfes |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 | ||
990 | |a ZH_Z01 |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 | ||
990 | |d Z01SE202308gbruu |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 | ||
990 | |a RWI_H_202309 |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 | ||
990 | |a UZB-Z16 202309kilch |9 local |9 (41SLSP_UZB)99117400264005508 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Zürich, ZB, Weitere Sammlungen, DA 104094
-
Zürich, ZB, Verlagsbucharchiv, VAR 131: 2023:86
Ressourcentyp:
Alte Drucke und Rara
Titel:
Die ordentliche Einbürgerung in den Kantonen: Voraussetzungen und Verfahren / Elias Studer
Erscheinungsangaben:
Zürich, Genf, Schulthess, 2023
Physische Beschreibung:
-
XXX, 106 Seiten; 23 cm
Serie:
Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft; # 101
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
In der Schweiz Staatsbürger:in zu werden, ist nicht für alle gleich einfach. Je nach Wohnort sind die Unterschiede massiv. Bis zur Zäsur durch die Bundesgerichtsurteile Emmen und Zürich 2003 galten die Kantone als völlig frei in der Ausgestaltung ihres Einbürgerungsverfahrens. Trotz verschiedenster Vereinheitlichungen und Einschränkungen in den letzten 20 Jahren halten sich die kantonalen Unterschiede bis heute. Die vorliegende Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Einbürgerungsvoraussetzungen und das Verfahren in den Kantonen und diskutiert den bundesrechtlichen Rahmen sowie die neuen Grenzen der kantonalen Rechtsetzungskompetenzen durch die neuste Rechtsprechung sowohl des Bundesgerichts als auch der kantonalen Verwaltungsgerichte ausführlich.
Identifikatoren
Systemnummer:
991171235411105501
Andere Systemnummer:
-
(DE-101)1292894520
-
(DE-599)DNB1292894520
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171235411105501
-
(41SLSP_UZB)99117400264005508