[Archiv Foto Räss]
Räss, Ernst
Kurzformat
[Archiv Foto Räss] / [Solothurn] , [1925-1971]
circa 6000 Fotografien - Verschiedene Trägermaterialien
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS FS C 21
LEADER | 00000nkcaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171160156405501 | ||
005 | 20240829082246.0 | ||
007 | kv#m|# | ||
008 | 220705m19251971sz |||| | 0| || d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 HAN | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171160156405501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9972417100305528 |9 (41SLSP_ZBS)9972417100305528 | ||
040 | |a CH-ZuSLS ZBS |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a m |c 1925 |e 1971 | ||
100 | 1 | |a Räss, Ernst |d 1923-1971 |0 (DE-588)1283363941 |4 pht |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a [Archiv Foto Räss] |
264 | 0 | |a [Solothurn] |c [1925-1971] | |
300 | |a circa 6000 Fotografien | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b zu |2 rdacarrier | ||
340 | |a Verschiedene Trägermaterialien | ||
351 | |c Bestand=Fonds | ||
500 | |a Fotos überwiegend von Ernst Räss (1923-1971), ein kleinerer Teil von seinem Vater Ulrich Räss-Eberhard (1885-1970) | ||
500 | |a Trägermaterialien: Überwiegend Negative aus Celluloseacetat und Polyester, wenige Glasnegative, Positive auf Papier, Dias | ||
500 | |a Die Solothurner Fotografen Ulrich und Ernst Räss führten über zwei Generationen, von ca. 1925 bis 1971, ein Fotogeschäft am Dornacherplatz in Solothurn. Das Geschäftsarchiv gehört zu den bedeutendsten Fotobeständen im Kanton Solothurn. Als Beispiel für das Schaffen zweier Generationen von Fotografen in einem Kantonshauptort ist er zugleich von exemplarischer Bedeutung im nationalen Kontext. Die Auswahl wurde anhand eines eigens entwickelten Kriterienkataloges durch die ZBS (in Abstimmung mit anderen kantonalen Stellen mit Fotobeständen vor dem Hintergrund einer kantonalen Strategie) vorgenommen. So wurde der Bestand um etwa die Hälfte reduziert, digitalisiert wurde etwa ein Viertel | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
520 | |a Der grösste Teil der Aufnahmen ist zwischen 1952 und 1971 in Solothurn und Umgebung entstanden. Inhaltliche Schwerpunkte bilden folgende Themen: Architektur, Industrie (Uhrenindustrie, Gerätebau, Fahrzeugbau, Metallverarbeitung u.a.), Konsum, Einzelhandel, Gewerbe, Feste, Gruppenfotos | ||
541 | |a Vermittlung der kantonalen Denkmalpflege |c Kauf |d 1998 |f Zentralbibliothek Solothurn | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c März 2023 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k pbo | |
655 | 7 | |a Fotografie |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Räss-Eberhard, Ulrich |d 1885-1970 |0 (DE-588)1285056779 |4 pht | |
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS FS C 21 |9 (41SLSP_ZBS)9972417100305528 | |
856 | 4 | 1 | |u https://memobase.ch/de/search?filter%5Bcollection%5D%5B0%5D=Fotobestand%20R%C3%A4ss |z Onlinezugriff auf digitalisierten Teilbestand auf Memobase |
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS FS C 21 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972417100305528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9972417100305528 |9 (41SLSP_ZBS)9972417100305528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS FS C 21
Ressourcentyp:
Fotografie; Archivmaterial / Bestand
Titel:
[Archiv Foto Räss]
Entstehungsangaben:
[Solothurn], [1925-1971]
Entstehungszeit (normiert):
1925 - 1971
Verzeichnungsstufe:
Bestand=Fonds
Physische Beschreibung:
-
circa 6000 Fotografien
Physische Beschaffenheit:
-
Verschiedene Trägermaterialien
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Der grösste Teil der Aufnahmen ist zwischen 1952 und 1971 in Solothurn und Umgebung entstanden. Inhaltliche Schwerpunkte bilden folgende Themen: Architektur, Industrie (Uhrenindustrie, Gerätebau, Fahrzeugbau, Metallverarbeitung u.a.), Konsum, Einzelhandel, Gewerbe, Feste, Gruppenfotos
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Fotos überwiegend von Ernst Räss (1923-1971), ein kleinerer Teil von seinem Vater Ulrich Räss-Eberhard (1885-1970)
Trägermaterialien: Überwiegend Negative aus Celluloseacetat und Polyester, wenige Glasnegative, Positive auf Papier, Dias
Die Solothurner Fotografen Ulrich und Ernst Räss führten über zwei Generationen, von ca. 1925 bis 1971, ein Fotogeschäft am Dornacherplatz in Solothurn. Das Geschäftsarchiv gehört zu den bedeutendsten Fotobeständen im Kanton Solothurn. Als Beispiel für das Schaffen zweier Generationen von Fotografen in einem Kantonshauptort ist er zugleich von exemplarischer Bedeutung im nationalen Kontext. Die Auswahl wurde anhand eines eigens entwickelten Kriterienkataloges durch die ZBS (in Abstimmung mit anderen kantonalen Stellen mit Fotobeständen vor dem Hintergrund einer kantonalen Strategie) vorgenommen. So wurde der Bestand um etwa die Hälfte reduziert, digitalisiert wurde etwa ein Viertel
Geschichte
Akzession:
-
Kauf. Herkunft: Vermittlung der kantonalen Denkmalpflege. Datum: 1998. Eigentümer: Zentralbibliothek Solothurn
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; März 2023; HAN-Katalogisierungsregeln; pbo
Identifikatoren
Systemnummer:
991171160156405501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171160156405501
-
(41SLSP_ZBS)9972417100305528