Chronicon Helveticum (Auszüge)
Tschudi, Aegidius
Kurzformat
Chronicon Helveticum (Auszüge) / Aegidius Tschudi - letztes Viertel des 17. Jahrhunderts
1 Band (120 Blätter) : 21 x 17 cm
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsWettQ 19:25
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991171053454605501 | ||
005 | 20231124202652.0 | ||
008 | 221014q16751699sz |||| |00| ||ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 HAN | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171053454605501 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)999067816408281 |9 (41SLSP_ABN)999067816408281 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UBS AKB |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1675 |e 1699 | ||
100 | 1 | |a Tschudi, Aegidius |d 1505-1572 |4 aut |e Verfasser |0 (DE-588)118624326 | |
245 | 1 | 0 | |a Chronicon Helveticum (Auszüge) |c Aegidius Tschudi |
246 | 3 | 4 | |a Acta Helvetica, pars XXV |
264 | 0 | |c letztes Viertel des 17. Jahrhunderts | |
300 | |a 1 Band (120 Blätter) |c 21 x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
510 | 4 | |a Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände, S. 109 | |
520 | |a Auszüge aus dem Chronicon Helveticum von Aegidius Tschudi, hauptsächlich Dokumente aus den Jahren 1423-1434 | ||
546 | |a Deutsch | ||
561 | |a Von der Hand des Wettinger Konventualen Wilhelm Reding, 21r-59r von anderen Händen | ||
563 | |a Halblederband, 17. Jh. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "P. Red[ing] Acta Helveti[ca] P. XXV", um 1762 | ||
581 | |a Willi, Dominicus. - Album Wettingense : Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B.V.M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau 1227-1904. - Limburg a.d. Lahn : Limburger Vereinsdruckerei, 1904, S. 114 | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c August 2022 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Rudolf Gamper und Clemens Müller | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g 1r-2v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 3r-10r |t Bündnis der Städte Zürich und Bern, 22. Januar 1423 |v Tschudi, Aegidius. - Chronicon Helveticum, bearb. von Bernhard Stettler, Bd. 9, Basel 1992, S. 113-120 |
596 | 3 | 0 | |g 10v-16v |t Bündnis des Abts von Disentis, der Herren von Rhäzüns, der Grafen von Sax-Misox und Werdenberg-Heiligenberg sowie von Freien und Talleuten, Mitte März 1424 (Grauer Bund) |v Tschudi, Chronicon, Bd. 9, S. 123-129 |
596 | 3 | 0 | |g 16v-20v |t Pfandbrief von Graf Friedrich von Toggenburg und Walraf von Tierstein für die Brüder Ulrich und Konrad Peyer, 22. Juni 1425 |v Tschudi, Chronicon, Bd. 9, S. 145-150 |
596 | 3 | 0 | |g 21r-65r |t Friedensvertrag zwischen Herzog Filippo Maria von Mailand und den Orten Luzern, Uri und Nidwalden, 21. Juli 1426 (Anfang fehlt) |v Tschudi, Chronicon, Bd. 9, S. 184-196 |s 65r-v "Dies copei ist zum theil erfullt aber schon gar verblichen [Zitat aus Tschudi, siehe Chronicon, Bd. 8, S. 163, Anm. a], dan sihe nit mer gar abzuschreiben gesin. Deswegen ist solche vor nicht underlassen worden abzuschreiben, bis selbige etwan an ein orth möchte gefunden. So vill aber an selbiger geschriben worden, findet man in Tschudii operibus in dem 2. tomb des jars [1426]" = Zürich, Zentralbibliothek, Ms. A 59, S. 893 ff. Vgl. dazu die Ausführungen Bernhard Stettlers S. 196-198, Anm. 82 |
596 | 3 | 0 | |g 65v-117v |t Auszüge aus Tschudi, Chronicon Helveticum über die Jahre 1426-1427 |v Tschudi, Chronicon, Bd. 9, S. 197-202, 205-206, 208-216, 220-225, 227-229, 231-244, 247-259, 244-247, 259-265 |s 72r: Einschub von Berichten aus anderer Quelle, "Hae litterae in lib. 2 part. a suo loco inserenda" |
596 | 3 | 0 | |g 117v-118v |t Schmachlied |r Isenhofer von Waldshut |i >Ein schmachlied so in disen tagen [1443/44] einer von Waltshuot für die Österricher wider die Eidgnossen und inen zum spot gemachet<. Wohluf ich han ein new getön, der edlen vogel gesang … - … und brechend ewere trew |s Das Lied bricht am Ende der Lage ab. Die Fortsetzung auf einer weiteren Lage mit den Strophen 13-22 ist verloren |v Tschudi, Aegidius. - Chronicon Helveticum, bearb. von Bernhard Stetter, Bd. 11, Basel 1996, S. 253-255, Verse 1-12 |
596 | 3 | 1 | |a 119r-120v |t leer |
655 | 7 | |a Geschichtsschreibung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Isenhofer |d ca. um 1444 |0 (DE-588)102574324 |4 aut |e Verfasser | |
700 | 1 | |a Reding, Wilhelm |d 1634-1701 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr |0 (DE-588)1272452204 | |
710 | 1 | |a Kloster Wettingen |0 (DE-588)809503-6 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
852 | 4 | |b AKB |c AKBHA |j AKB MsWettQ 19:25 |9 (41SLSP_ABN)999067816408281 | |
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c AKBHA |p 70 |j AKB MsWettQ 19:25 |b AKB |9 (41SLSP_ABN)999067816408281 | ||
986 | |a (41SLSP_ABN)999067816408281 |9 (41SLSP_ABN)999067816408281 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsWettQ 19:25
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Chronicon Helveticum (Auszüge) / Aegidius Tschudi
Entstehungsangaben:
letztes Viertel des 17. Jahrhunderts
Entstehungszeit (normiert):
1675 - 1699
Physische Beschreibung:
-
1 Band (120 Blätter); 21 x 17 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Auszüge aus dem Chronicon Helveticum von Aegidius Tschudi, hauptsächlich Dokumente aus den Jahren 1423-1434
-
[1r-2v] leer
-
[3r-10r] Bündnis der Städte Zürich und Bern, 22. Januar 1423. Tschudi, Aegidius. - Chronicon Helveticum, bearb. von Bernhard Stettler, Bd. 9, Basel 1992, S. 113-120
-
[10v-16v] Bündnis des Abts von Disentis, der Herren von Rhäzüns, der Grafen von Sax-Misox und Werdenberg-Heiligenberg sowie von Freien und Talleuten, Mitte März 1424 (Grauer Bund). Tschudi, Chronicon, Bd. 9, S. 123-129
-
[16v-20v] Pfandbrief von Graf Friedrich von Toggenburg und Walraf von Tierstein für die Brüder Ulrich und Konrad Peyer, 22. Juni 1425. Tschudi, Chronicon, Bd. 9, S. 145-150
-
[21r-65r] Friedensvertrag zwischen Herzog Filippo Maria von Mailand und den Orten Luzern, Uri und Nidwalden, 21. Juli 1426 (Anfang fehlt). 65r-v "Dies copei ist zum theil erfullt aber schon gar verblichen [Zitat aus Tschudi, siehe Chronicon, Bd. 8, S. 163, Anm. a], dan sihe nit mer gar abzuschreiben gesin. Deswegen ist solche vor nicht underlassen worden abzuschreiben, bis selbige etwan an ein orth möchte gefunden. So vill aber an selbiger geschriben worden, findet man in Tschudii operibus in dem 2. tomb des jars [1426]" = Zürich, Zentralbibliothek, Ms. A 59, S. 893 ff. Vgl. dazu die Ausführungen Bernhard Stettlers S. 196-198, Anm. 82 Tschudi, Chronicon, Bd. 9, S. 184-196
-
[65v-117v] Auszüge aus Tschudi, Chronicon Helveticum über die Jahre 1426-1427. 72r: Einschub von Berichten aus anderer Quelle, "Hae litterae in lib. 2 part. a suo loco inserenda" Tschudi, Chronicon, Bd. 9, S. 197-202, 205-206, 208-216, 220-225, 227-229, 231-244, 247-259, 244-247, 259-265
-
[117v-118v] Schmachlied, Isenhofer von Waldshut. >Ein schmachlied so in disen tagen [1443/44] einer von Waltshuot für die Österricher wider die Eidgnossen und inen zum spot gemachet<. Wohluf ich han ein new getön, der edlen vogel gesang … - … und brechend ewere trew Das Lied bricht am Ende der Lage ab. Die Fortsetzung auf einer weiteren Lage mit den Strophen 13-22 ist verloren Tschudi, Aegidius. - Chronicon Helveticum, bearb. von Bernhard Stetter, Bd. 11, Basel 1996, S. 253-255, Verse 1-12
-
leer
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Von der Hand des Wettinger Konventualen Wilhelm Reding, 21r-59r von anderen Händen
Einband
Einband:
Halblederband, 17. Jh. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "P. Red[ing] Acta Helveti[ca] P. XXV", um 1762
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände, S. 109
Literatur:
-
Willi, Dominicus. - Album Wettingense : Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser-Stiftes B.V.M. de Marisstella zu Wettingen-Mehrerau 1227-1904. - Limburg a.d. Lahn : Limburger Vereinsdruckerei, 1904, S. 114
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; August 2022; HAN-Katalogisierungsregeln; Rudolf Gamper und Clemens Müller
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991171053454605501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991171053454605501
-
(41SLSP_ABN)999067816408281