Vorlesungen zur aristotelischen Naturphilosophie und Metaphysik
Hillenson, Wilhelm
Kurzformat
Vorlesungen zur aristotelischen Naturphilosophie und Metaphysik / Guilielmus Hillenson - in monasterio Salemitano , 1622
1 Band (272 Blätter) : 20,5 x 16 cm
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsWett 51
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170872594705501 | ||
005 | 20240916174639.0 | ||
008 | 220328s1622 gw |||| |00| ||lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 HAN | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170872594705501 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)999067811208281 |9 (41SLSP_ABN)999067811208281 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UBS AKB |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1622 | ||
100 | 1 | |a Hillenson, Wilhelm |d 1586-1641 |e Verfasser |4 aut |0 (DE-588)1297758382 | |
245 | 1 | 0 | |a Vorlesungen zur aristotelischen Naturphilosophie und Metaphysik |c Guilielmus Hillenson |
264 | 0 | |a in monasterio Salemitano |c 1622 | |
300 | |a 1 Band (272 Blätter) |c 20,5 x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 205r Notiz zur Schlacht bei Wimpfen am 8. Mai 1622: "Quo tempore marchionis Badensis exercitus 8000 stragem passus a monsieur Tillio et donn Corduba Bavaricas et Hispanicas copias ductantibus, victus et spoliatus est. Dessen Züricher und Berner auch nichts zuo lahen habend."; 270r Liste der Kursteilnehmer ("praesentes") Johannes Kölbel, Michael Riedinger, Wilhelm von Moos, Fridolin Schwarz, Andreas Strippel, Placidus Hasslach und Bernhard von Schrattenbach | ||
510 | 4 | |a Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände, S. 111 | |
520 | |a Vorlesung von Wilhelm Hillenson an der Klosterschule von Salem über Aristoteles, "De anima", und über die Metaphysik; beide Teile gegliedert in "tractatus", "quaestiones" und "articuli"; Mitschrift von der Hand von Fridolin Schwarz (vgl. MsWett 34, 42, 47) | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Entstehungsvermerk 90v "Absolutus est in monasterio Salemitano ... 23 Martii anno [16]22"; 205r "Absolutus 21. Maii, pridie Trinitatis (= 21. Mai) anno 1622 in monasterio Salemitano"; 270r "Absolvimus in vigilia S. Johannis Baptistae (= 23. Juni) anno 1622". - 1621 und 1622 wirkte Wilhelm Hillenson als Professor der Philosophie an der Klosterschule Salem (vgl. MsWett 47 und 48) | ||
563 | |a Ledereinband mit Holzdeckeln, Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel, zwei Messingschliessen, abgerissen, blauer Schnitt, , 17. Jh. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "De anima et metaphysic[a]", um 1762 | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c März 2022 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Rudolf Gamper und Clemens Müller | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g 1r-3v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 4r-205r |t Comentarius [!] in tres libros Aristotelis, philosophorum principis, de anima |r Wilhelm Hillenson |
596 | 3 | 0 | |g 205v-270r |t Tractatus metaphysicus de ente et eius passionibus |r Wilhelm Hillenson |
596 | 3 | 1 | |g 270v-272v |t leer |
655 | 4 | |a Vorlesung | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schwarz, Fridolin |d 1598-1656 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr |0 (DE-588)1341930238 | |
710 | 1 | |a Kloster Wettingen |e Früherer Eigentümer |4 fmo |0 (DE-588)809503-6 | |
751 | |a Salem |g Bodenseekreis |0 (DE-588)4051359-2 | ||
852 | 4 | |b AKB |c AKBHA |j AKB MsWett 51 |9 (41SLSP_ABN)999067811208281 | |
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c AKBHA |p 70 |j AKB MsWett 51 |b AKB |9 (41SLSP_ABN)999067811208281 | ||
986 | |a (41SLSP_ABN)999067811208281 |9 (41SLSP_ABN)999067811208281 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsWett 51
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Vorlesungen zur aristotelischen Naturphilosophie und Metaphysik / Guilielmus Hillenson
Entstehungsangaben:
in monasterio Salemitano, 1622
Entstehungszeit (normiert):
1622
Physische Beschreibung:
-
1 Band (272 Blätter); 20,5 x 16 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Vorlesung von Wilhelm Hillenson an der Klosterschule von Salem über Aristoteles, "De anima", und über die Metaphysik; beide Teile gegliedert in "tractatus", "quaestiones" und "articuli"; Mitschrift von der Hand von Fridolin Schwarz (vgl. MsWett 34, 42, 47)
-
[1r-3v] leer
-
[4r-205r] Comentarius [!] in tres libros Aristotelis, philosophorum principis, de anima, Wilhelm Hillenson
-
[205v-270r] Tractatus metaphysicus de ente et eius passionibus, Wilhelm Hillenson
-
[270v-272v] leer
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
205r Notiz zur Schlacht bei Wimpfen am 8. Mai 1622: "Quo tempore marchionis Badensis exercitus 8000 stragem passus a monsieur Tillio et donn Corduba Bavaricas et Hispanicas copias ductantibus, victus et spoliatus est. Dessen Züricher und Berner auch nichts zuo lahen habend."; 270r Liste der Kursteilnehmer ("praesentes") Johannes Kölbel, Michael Riedinger, Wilhelm von Moos, Fridolin Schwarz, Andreas Strippel, Placidus Hasslach und Bernhard von Schrattenbach
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Entstehungsvermerk 90v "Absolutus est in monasterio Salemitano ... 23 Martii anno [16]22"; 205r "Absolutus 21. Maii, pridie Trinitatis (= 21. Mai) anno 1622 in monasterio Salemitano"; 270r "Absolvimus in vigilia S. Johannis Baptistae (= 23. Juni) anno 1622". - 1621 und 1622 wirkte Wilhelm Hillenson als Professor der Philosophie an der Klosterschule Salem (vgl. MsWett 47 und 48)
Einband
Einband:
Ledereinband mit Holzdeckeln, Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel, zwei Messingschliessen, abgerissen, blauer Schnitt, , 17. Jh. Brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "De anima et metaphysic[a]", um 1762
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände, S. 111
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; März 2022; HAN-Katalogisierungsregeln; Rudolf Gamper und Clemens Müller
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170872594705501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170872594705501
-
(41SLSP_ABN)999067811208281