Cursus philosophici thomus primus: Logica
Wipfli, Sebastian
Kurzformat
Cursus philosophici thomus primus: Logica / Sebastianus Wipflin Uraniensis - Fischingae , anno 1721 Novembris
1 Band (220 Blätter) : 20 x 16 cm
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsWett 35
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170863288505501 | ||
005 | 20241016212651.0 | ||
008 | 220221s1721 sz |||| |00| ||lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen |5 HAN | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170863288505501 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)999067809908281 |9 (41SLSP_ABN)999067809908281 | ||
040 | |a CH-ZuSLS UBS AKB |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1721.11. | ||
100 | 1 | |a Wipfli, Sebastian |d 1679-1741 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Cursus philosophici thomus primus: Logica |c Sebastianus Wipflin Uraniensis |
264 | 0 | |a Fischingae |c anno 1721 Novembris | |
300 | |a 1 Band (220 Blätter) |c 20 x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
510 | 4 | |a Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände, S. 111 | |
520 | |a Mitschrift einer Vorlesung zur "Logica parva" und "Logica maior" von P. Sebastian Wipfli durch Josef Anton Müller, gegliedert in "tractatus", "disputationes", "sectiones" und "articuli" | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a 2r: "Cursus philosophici thomus primus. Dictatus abs admodum reverendo, religiosissimo ac doctissimo domino domino patre Sebastiano Wipflin Uraniensi, pro tempore professore meritissimo, exceptus vero a me, Josepho Antonio Müller Wylensi, philosophiae candidato, pro tempore Fischingae studioso, anno 1721 die [...] Novembris"; Müller erhielt 1724 den Professnamen Stephan. In der Bibliothek des Klosters Wettingen vor 1762 aufgrund des Einbandes | ||
563 | |a Halblederband mit Buntpapier; brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Wiphlin Logica", um 1762 | ||
581 | |a Henggeler, Rudolf. - Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen. - Einsiedeln : Selbstverlag, [1933], Nr. 96, S. 484 (Sebastian Wipfli) | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Februar 2022 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Rudolf Gamper und Clemens Müller | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
700 | 1 | |a Müller, Stephan |d 1702-1768 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr |0 (DE-588)1341250601 | |
710 | 1 | |a Kloster Wettingen |e Früherer Eigentümer |4 fmo |0 (DE-588)809503-6 | |
751 | |a Fischingen |g Thurgau |0 (DE-588)4335110-4 | ||
852 | 4 | |b AKB |c AKBHA |j AKB MsWett 35 |9 (41SLSP_ABN)999067809908281 | |
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c AKBHA |p 70 |j AKB MsWett 35 |b AKB |9 (41SLSP_ABN)999067809908281 | ||
986 | |a (41SLSP_ABN)999067809908281 |9 (41SLSP_ABN)999067809908281 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsWett 35
Ressourcentyp:
Handschrift
Titel:
Cursus philosophici thomus primus: Logica / Sebastianus Wipflin Uraniensis
Entstehungsangaben:
Fischingae, anno 1721 Novembris
Entstehungszeit (normiert):
1721.11.
Physische Beschreibung:
-
1 Band (220 Blätter); 20 x 16 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Mitschrift einer Vorlesung zur "Logica parva" und "Logica maior" von P. Sebastian Wipfli durch Josef Anton Müller, gegliedert in "tractatus", "disputationes", "sectiones" und "articuli"
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
2r: "Cursus philosophici thomus primus. Dictatus abs admodum reverendo, religiosissimo ac doctissimo domino domino patre Sebastiano Wipflin Uraniensi, pro tempore professore meritissimo, exceptus vero a me, Josepho Antonio Müller Wylensi, philosophiae candidato, pro tempore Fischingae studioso, anno 1721 die [...] Novembris"; Müller erhielt 1724 den Professnamen Stephan. In der Bibliothek des Klosters Wettingen vor 1762 aufgrund des Einbandes
Einband
Einband:
Halblederband mit Buntpapier; brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "Wiphlin Logica", um 1762
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände, S. 111
Literatur:
-
Henggeler, Rudolf. - Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen. - Einsiedeln : Selbstverlag, [1933], Nr. 96, S. 484 (Sebastian Wipfli)
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Februar 2022; HAN-Katalogisierungsregeln; Rudolf Gamper und Clemens Müller
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170863288505501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170863288505501
-
(41SLSP_ABN)999067809908281