Brief an [Augustinus Blarerus]

Wintsch, Johannes
Kurzformat

Brief an [Augustinus Blarerus] / von Johannes Wünschius - [Weinfelden] , [1584]
2 Doppelbl., 7 S. beschrieben : 32 x 22 cm
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 41:354

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170823618305501
005 20240312044558.0
008 211122s1584 sz 00| i lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen  |5 HAN 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170823618305501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972574497405504  |9 (41SLSP_UBS)9972574497405504 
040 |a CH-ZuSLS UBS SGKBV  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1584 
100 1 |a Wintsch, Johannes  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Brief an [Augustinus Blarerus]  |c von Johannes Wünschius 
264 0 |a [Weinfelden]  |c [1584] 
300 |a 2 Doppelbl., 7 S. beschrieben  |c 32 x 22 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nb  |2 rdacarrier 
351 |c Dokument=Item=Pièce 
490 1 |a Vadianische Briefsammlung, Bd. 12  |v 354 
500 |a Anrede: affinis atque frater chariss[ime] 
500 |a Rückenvermerk von Augustin Blarer: Responsum affinis Johannis Wünschii ad scriptum meum abs te remissum, cui postea tamen praesenti relatione satisfeci 
500 |a Ohne Adresse, Entstehungsort, Datum und Unterschrift 
500 |a Entstehungsort und -zeitraum aus dem Briefinhalt erschlossen 
500 |a Vermutlich Beilage zu einem Brief von Augustin Blarer an Albert Blarer (vgl. VadSlg Ms 39:169 vom 6. Februar 1584) 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Kammerer, Vadianische Briefsammlung, Isny (vor 1958) (VadSlg Ms 29a), S. 277 
520 |a Wintsch reagiert auf eine Schrift seines Schwagers und Kollegen ("affinis et frater") [Augustin Blarer] gegen [Eusebius] Kleber ("scriptum in Cleberum") [vgl. VadSlg Ms 39:169]. Er möchte seine Darlegungen in ausgewogener Form vortragen, wie es Theodoret [von Kyrrhos] in seinem Dialog zwischen Eranistes und Orthodoxus getan hat ["Eranistes seu Polymorphus"]. - Es folgen Ausführungen zur Abendmahlsfrage ("caenae negotium"), verbunden mit Erörterungen der Lehre von der Auferstehung des Fleisches, der Rechtfertigungslehre und der Deutung der Sakramente. Wintsch beruft sich auf die Übereinstimmung seiner Auffassung mit dem Zürcher Bekenntnis ("Tigurinae ecclesiae confessio"). - Bitte um verständnisvolle Aufnahme seiner Überlegungen. Gruss. 
546 |a Lateinisch 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c November 2021  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Vollständige Rekatalogisierung nach Kammerer mit Ergänzungen  |k Clemens Müller 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
655 7 |a Autograf  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Briefsammlung  |2 gnd-content 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Epistolae Tom. XII:354  |e Epistolae Tom. XII:354  |2 han-A5 
700 1 |a Blarer, Augustin  |d 1533-1585  |e Adressat  |4 rcp  |0 (DE-588)1269897969 
751 |a Weinfelden  |0 (DE-588)4119028-2 
830 0 |a Vadianische Briefsammlung, Bd. 12  |v 354  |w (HAN)000170190DSV05 
852 4 |b SGKBV  |c RAVS  |j VadSlg Ms 41:354  |9 (41SLSP_UBS)9972574497405504 
856 4 1 |u https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_354.pdf  |z Digitalisat 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c RAVS  |p 12  |j VadSlg Ms 41:354  |b SGKBV  |9 (41SLSP_UBS)9972574497405504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972574497405504  |9 (41SLSP_UBS)9972574497405504 
990 |f disg  |9 LOCAL  |9 (41SLSP_UBS)9972574497405504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 41:354
Ressourcentyp:
Brief; Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Digitalisat:
Titel:
Brief an [Augustinus Blarerus] / von Johannes Wünschius
Entstehungsangaben:
[Weinfelden], [1584]
Entstehungszeit (normiert):
1584
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
  • 2 Doppelbl., 7 S. beschrieben; 32 x 22 cm
Serie:
Vadianische Briefsammlung, Bd. 12; 354

Sucheinstiege

Person:
Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Wintsch reagiert auf eine Schrift seines Schwagers und Kollegen ("affinis et frater") [Augustin Blarer] gegen [Eusebius] Kleber ("scriptum in Cleberum") [vgl. VadSlg Ms 39:169]. Er möchte seine Darlegungen in ausgewogener Form vortragen, wie es Theodoret [von Kyrrhos] in seinem Dialog zwischen Eranistes und Orthodoxus getan hat ["Eranistes seu Polymorphus"]. - Es folgen Ausführungen zur Abendmahlsfrage ("caenae negotium"), verbunden mit Erörterungen der Lehre von der Auferstehung des Fleisches, der Rechtfertigungslehre und der Deutung der Sakramente. Wintsch beruft sich auf die Übereinstimmung seiner Auffassung mit dem Zürcher Bekenntnis ("Tigurinae ecclesiae confessio"). - Bitte um verständnisvolle Aufnahme seiner Überlegungen. Gruss.

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Anrede: affinis atque frater chariss[ime]
Rückenvermerk von Augustin Blarer: Responsum affinis Johannis Wünschii ad scriptum meum abs te remissum, cui postea tamen praesenti relatione satisfeci
Ohne Adresse, Entstehungsort, Datum und Unterschrift
Entstehungsort und -zeitraum aus dem Briefinhalt erschlossen
Vermutlich Beilage zu einem Brief von Augustin Blarer an Albert Blarer (vgl. VadSlg Ms 39:169 vom 6. Februar 1584)
Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Stadtbibliothek St. Gallen, Handschriften. Signatur: Epistolae Tom. XII:354; Epistolae Tom. XII:354

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Kammerer, Vadianische Briefsammlung, Isny (vor 1958) (VadSlg Ms 29a), S. 277

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; November 2021; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständige Rekatalogisierung nach Kammerer mit Ergänzungen; Clemens Müller
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170823618305501
Andere Systemnummer:
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170823618305501
  • (41SLSP_UBS)9972574497405504
Quelle: