Breviarium ordinis Fratrum Praedicatorum: Pars hiemalis

Kurzformat

Breviarium ordinis Fratrum Praedicatorum : Pars hiemalis - 2. Hälfte des 13. Jh. - 1. Hälfte des 14. Jh.
1 Band (348 Blätter) : 18,5 x 14 cm - Pergament
  • St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 2151

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170712592405501
005 20240904192339.0
008 210810q12501349xx |||| |00| ||lat d
019 |a Neukatalogisierung  |5 HAN 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170712592405501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972554290505504  |9 (41SLSP_UBS)9972554290505504 
040 |a CH-ZuSLS UBS SGSTI  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
041 |a lat 
046 |a q  |c 1250  |e 1349 
245 0 0 |a Breviarium ordinis Fratrum Praedicatorum  |b Pars hiemalis 
264 0 |c 2. Hälfte des 13. Jh. - 1. Hälfte des 14. Jh. 
300 |a 1 Band (348 Blätter)  |c 18,5 x 14 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
336 |b ntm 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
348 |2 gnd-music 
510 3 |a Unpublizierte Beschreibung des Vorbesitzers, im Archiv der Stiftsbibliothek St. Gallen 
520 |a Dominikanisches Brevier mit dem Winterteil. Das Kalendar und die dortigen Nachträge deuten auf eine Abschrift noch vor ca. 1300 hin. 
546 |a Lateinisch 
561 |a Unter einem getilgten Besitzeintrag folgt ein Besitzeintrag des 15. Jh. in roter Tinte, fol. 346r: "Diß bůch ist der Steigherrn [?] zů Lo<...> [?]. 
561 |a Aus privatem Nachlass als Schenkung 2019 in die Stiftsbibliothek St. Gallen gelangt. 
563 |a Einband des 15.-16. Jh. Braunes Leder auf Holz. Streicheisenlinien und Einzelstempel auf dem Vorder- und Hinterdeckel sowie dem Rücken, nämlich Rosette im Kreis, Adler im Rhombus, Gefäss mit Pflanze im Kreis und weitere kleine Einzelstempel. Spuren und Reste von Beschlägen. Spuren und Reste von 2 Hakenverschlüssen. Das vordere und hintere Spiegelblatt sind je ein liturgisches Pergamentfragment des 12. Jh., hinten Offiziumsgesänge mit Neumen. Fol. 1-2 und 348 sind lose. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |f HAN-Katalogisierungsregeln 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
583 1 |c August 2021  |i Neukatalogisierung  |k Philipp Lenz 
596 0 |a Pergament  |b Lagen: I¹ + III⁸ + 26 VI³²¹ + II³²⁴ + (VI+1)³³⁴ + (IV+3)³⁴⁸; fol. 321, 346, 347 und 348 sind Einzelblätter  |c Neue Foliierung 1-348 
596 3 1 |g 1r  |t leer 
596 3 1 |g 346v-348v  |t leer 
596 3 0 |g 1vab  |t Hymni  |i O lux, beata trinitatis, et principalis unitas ... et nunc et in perpetuum amen. 1vb Lucis creator optime, lucem dierum proferens ...  |v Analecta Hymnica Bd. 51, Nr. 40, Nr. 34 
596 3 0 |g 2ra-2vb  |t Liber generationis. Mt 1,1-16  |i Postea sequitur ... Liber generacionis Iesu Christi filii David, filii Abraham ...-... qui vocatur Christus. 
596 3 0 |g 3r-345r  |t Breviarium ordinis Fratrum Praedicatorum  |i [3r-8v Kalendar:] >Ianuarius habet dies xxxi, luna xxx<. ... [Darin von der Texthand: 4v (29.4.) rubr. "Petri de ordine praedicatorum martyris. Totum duplex", fol. 5r (4.5.) rubr. "Festum corone domini", (24.5.) rubr. "Translatio beati Dominici. Totum duplex", fol. 5v (13.6.) "Anthonii confessoris", fol. 6r (4.7.) rubr. "Oudalrici episcopi", fol. 6v (5.8.) rubr. "Beati Dominici confessoris. Totum duplex", (12.8.) "Octava sancti Dominici", fol. 7v (10.10.) rubr. "Anniversarium omnium fratrum ordinis nostri", (16.10.) rubr. "Galli confessoris", fol. 8r (16.11.) "Othmari abbatis"; nachgetragen: fol. 3r (8.1.) "Erhardi episcopi", fol. 3v (10.2.) "Wilhelmi confessoris", (14.2.) "Valentini martyris", fol. 4r (8.3.) "Thome confessoris de ordine praedicatorum", (29.3.) "Ambrosii episcopi", fol. 5v (8.6.) "Liberii pape", fol. 6r (17.7.) "Alexii", fol. 6v (25.8.) "Ludovvici", fol. 7r (28.9.) "Weneslai", fol. 8r (2.11.) "Commemoratio animarum", fol. 8v (4.12.) "Barbare virginis et martyris", (8.12.) "Conceptio beate virginis Marie. Totum duplex", "Eucharii confessoris", (13.12.) "Odilie"]. [9ra-11rb Rubriken. Guerrini, Nr. 2-3, 5-6, 8-9, 11-13:] >De quo officium sit agendum<. Notandum quod per totum annum officium tam die quam noctis ...-... sunt signata. [11rb-200ra Proprium de tempore. 1. Adventsonntag - Ostersamstag:] >Dominica prima in adventu domini, sabbato precedenti ad vesperas<. Ant. Benedictus. Ps. Ipsum. Cetere ad ceteros. Capitulum. Ecce ...-... sicut in die hesterna. [200ra-303va Proprium de sanctis. Andreas apostolus (30.11.) - Ambrosius episcopus (4.4.)]. >In vigilia sancti Andree ...<. In illo tempore stabat ...-... emisit spiritum. [Darin: fol. 290vb vor Gregorius papa ergänzter Verweis und Vermerk: "Thome confessoris iii colla. Deus qui nos"]. [303va-324vb Commune sanctorum:] >Incipit officium in communi sanctorum ... extra tempus paschale ... <. Estote fortes in bello ..., [322vb] >Lectiones in sabbatis de beata virgine. Lectio Ia<. ..., [324rb] >Benedictiones ...<. ... [324vb] perducat nos regina anglorum. [325ra-b De beata virgine Maria. Cantus ID 60574, 60574a, 004091 u.a.:] Dum essem rex in acubitu suo ..., [325va-b Lc 3,30-4,1. Beginnt fragmentarisch:] //fuit Iona. Qui fuit Heliachim ...-...regressus est a Iordane. Te d.// bricht ab mitten in der Spalte. [326ra Liber generationis. Mt 1,1-16:] Postea sequitur Dominus vobiscum et cum spiritu tuo. >Inicium sancti ewangelii secundum Mathaeum<. Liber generationis Iesu Christi filii David ..., [329ra Rubrik:] Dominica prima post octava epiphanie sabbato precedenti sic inchoentur vespere ..., [333rb-345rb Erläuterungen zu den Festen und Festgraden. Vgl. Guerrini Nr. 252-305:] >De festis in communi<. In quacumque die festum simplex vel maius ...-... eum honorifice sepelierunt. [345v leer, ausser zwei Eintragungen. [346r Nachtrag:] Pontiffex [sic] dei egregius oret pro nobis Liborius ne pro reatu ... Deus qui beatum Liberium pium pontifficem [sic] ... dominum nostrum amen. [Folgen Besitzvermerk und Federproben/Eintragungen].  |v Vgl. F.-G. Guerrini, Ordinarium juxta ritum sacri ordinis fratrum Praedicatorum, Rom 1921. 
596 1 |a Rote Überschriften, im Kalendar fol. 3r-8v 3-zeilige blaue und rote Lombarden K L, zu Beginn fol. 9ra, 11va und 13ra eine 3-, 5- und 4-zeilige rot-blau ornamental gespaltene Lombarde, alle mit Fleuronné und Fleuronnéstäben in denselben Farben entlang 3 Seiten des Schriftraums, ansonsten abwechselnd rote und blaue 2-zeilige Lombarden mit Fleuronné in der Gegenfarbe, manchmal mit ganzseitigen rot-blauen Fleuronnéstäben, ab fol. 326r versuchte Nachahmung der Fleuronné-Initialen auf tiefem Niveau, Rubrizierung  |d Schriftraum fol. 3r-8v einspaltig, 13 x 9,5 cm, 32 Zeilen, fol. 9r-345r zweispaltig, 11,5-12 x 8-8,5 (3,5-4) cm, 18 Zeilen (ausser fol. 325r-v: 20 Zeilen), begrenzt durch braune Tintenliniierung, ebensolche für die Zeilen, fol. 326r-345r begrenzt durch Metallstift-/Blindliniierung, ebensolche für die Zeilen  |e Textualis von mehreren Händen der 2. Hälfte des 13. Jh. - 1. Hälfte des 14. Jh.: 1. Hand fol. 3ra-324vb; 2. Hand unsorgfältiger fol. 325rab; 3. Hand fol. 325vab und wohl bereits fol. 2ra-2vb; 4. Hand 326ra-345rb  |f Nachträge: fol. 1vab Hymni (s. Inhalt) in gotischer Minuskel der 2. Hälfte des 13. Jh. - 1. Hälfte des 14. Jh.; fol. 1va gekürzte Namen und Initialen "Iohannes pater et Ell. mater ... Elli. et E." in gotischer Minuskel der 2. Hälfte des 13. Jh. oder des 14. Jh., sodann die Gebete "Ach got von den himelrich, kum zů mir am mien ende, daz bitte dich, lieber herre got" und "Gůte gotβ von himelrich, hilf mir us alle not, daz bitte dich" in Kursive des ausgehenden 14. Jh. oder des 15. Jh.; fol. 199v, 224r und 290vb etc. Ergänzungen in gotischer Minuskel der 2. Hälfte des 13. Jh. - 14. Jh.; fol. 345v Federproben/Eintragungen; fol. 346r Gebete (s. Inhalt) in gotischer Minuskel des 14. Jh., Besitzvermerk und Federproben/Eintragungen, darunter eine wohl in hebräischer Sprache. 
655 7 |a Liturgische Handschrift  |2 gnd-content 
690 |2 han-A1 
690 |2 han-A2 
690 |2 han-A3 $a Initiale, Fleuronnéinitiale 
690 |2 han-A4 $a Analecta Hymnica Bd. 51, Nr. 40 
690 |2 han-A4 $a Analecta Hymnica Bd. 51, Nr. 34 
690 |2 han-A5 
852 4 |b SGSTI  |c KGSR  |j Cod. Sang. 2151  |9 (41SLSP_UBS)9972554290505504 
900 |a HANunikat 
900 |f HANcollect_this handschrift 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c KGSR  |p 68  |j Cod. Sang. 2151  |b SGSTI  |9 (41SLSP_UBS)9972554290505504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972554290505504  |9 (41SLSP_UBS)9972554290505504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 2151
Ressourcentyp:
Handschrift
Titel:
Breviarium ordinis Fratrum Praedicatorum: Pars hiemalis
Entstehungsangaben:
2. Hälfte des 13. Jh. - 1. Hälfte des 14. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1250 - 1349
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (348 Blätter); 18,5 x 14 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament

Sucheinstiege

Formschlagwort:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Dominikanisches Brevier mit dem Winterteil. Das Kalendar und die dortigen Nachträge deuten auf eine Abschrift noch vor ca. 1300 hin.
  • [1r]. leer
  • [346v-348v]. leer
  • [1vab]. Hymni. O lux, beata trinitatis, et principalis unitas ... et nunc et in perpetuum amen. 1vb Lucis creator optime, lucem dierum proferens .... Analecta Hymnica Bd. 51, Nr. 40, Nr. 34
  • [2ra-2vb]. Liber generationis. Mt 1,1-16. Postea sequitur ... Liber generacionis Iesu Christi filii David, filii Abraham ...-... qui vocatur Christus.
  • [3r-345r]. Breviarium ordinis Fratrum Praedicatorum. [3r-8v Kalendar:] >Ianuarius habet dies xxxi, luna xxx<. ... [Darin von der Texthand: 4v (29.4.) rubr. "Petri de ordine praedicatorum martyris. Totum duplex", fol. 5r (4.5.) rubr. "Festum corone domini", (24.5.) rubr. "Translatio beati Dominici. Totum duplex", fol. 5v (13.6.) "Anthonii confessoris", fol. 6r (4.7.) rubr. "Oudalrici episcopi", fol. 6v (5.8.) rubr. "Beati Dominici confessoris. Totum duplex", (12.8.) "Octava sancti Dominici", fol. 7v (10.10.) rubr. "Anniversarium omnium fratrum ordinis nostri", (16.10.) rubr. "Galli confessoris", fol. 8r (16.11.) "Othmari abbatis"; nachgetragen: fol. 3r (8.1.) "Erhardi episcopi", fol. 3v (10.2.) "Wilhelmi confessoris", (14.2.) "Valentini martyris", fol. 4r (8.3.) "Thome confessoris de ordine praedicatorum", (29.3.) "Ambrosii episcopi", fol. 5v (8.6.) "Liberii pape", fol. 6r (17.7.) "Alexii", fol. 6v (25.8.) "Ludovvici", fol. 7r (28.9.) "Weneslai", fol. 8r (2.11.) "Commemoratio animarum", fol. 8v (4.12.) "Barbare virginis et martyris", (8.12.) "Conceptio beate virginis Marie. Totum duplex", "Eucharii confessoris", (13.12.) "Odilie"]. [9ra-11rb Rubriken. Guerrini, Nr. 2-3, 5-6, 8-9, 11-13:] >De quo officium sit agendum<. Notandum quod per totum annum officium tam die quam noctis ...-... sunt signata. [11rb-200ra Proprium de tempore. 1. Adventsonntag - Ostersamstag:] >Dominica prima in adventu domini, sabbato precedenti ad vesperas<. Ant. Benedictus. Ps. Ipsum. Cetere ad ceteros. Capitulum. Ecce ...-... sicut in die hesterna. [200ra-303va Proprium de sanctis. Andreas apostolus (30.11.) - Ambrosius episcopus (4.4.)]. >In vigilia sancti Andree ...<. In illo tempore stabat ...-... emisit spiritum. [Darin: fol. 290vb vor Gregorius papa ergänzter Verweis und Vermerk: "Thome confessoris iii colla. Deus qui nos"]. [303va-324vb Commune sanctorum:] >Incipit officium in communi sanctorum ... extra tempus paschale ... <. Estote fortes in bello ..., [322vb] >Lectiones in sabbatis de beata virgine. Lectio Ia<. ..., [324rb] >Benedictiones ...<. ... [324vb] perducat nos regina anglorum. [325ra-b De beata virgine Maria. Cantus ID 60574, 60574a, 004091 u.a.:] Dum essem rex in acubitu suo ..., [325va-b Lc 3,30-4,1. Beginnt fragmentarisch:] //fuit Iona. Qui fuit Heliachim ...-...regressus est a Iordane. Te d.// bricht ab mitten in der Spalte. [326ra Liber generationis. Mt 1,1-16:] Postea sequitur Dominus vobiscum et cum spiritu tuo. >Inicium sancti ewangelii secundum Mathaeum<. Liber generationis Iesu Christi filii David ..., [329ra Rubrik:] Dominica prima post octava epiphanie sabbato precedenti sic inchoentur vespere ..., [333rb-345rb Erläuterungen zu den Festen und Festgraden. Vgl. Guerrini Nr. 252-305:] >De festis in communi<. In quacumque die festum simplex vel maius ...-... eum honorifice sepelierunt. [345v leer, ausser zwei Eintragungen. [346r Nachtrag:] Pontiffex [sic] dei egregius oret pro nobis Liborius ne pro reatu ... Deus qui beatum Liberium pium pontifficem [sic] ... dominum nostrum amen. [Folgen Besitzvermerk und Federproben/Eintragungen].. Vgl. F.-G. Guerrini, Ordinarium juxta ritum sacri ordinis fratrum Praedicatorum, Rom 1921.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Unter einem getilgten Besitzeintrag folgt ein Besitzeintrag des 15. Jh. in roter Tinte, fol. 346r: "Diß bůch ist der Steigherrn [?] zů Lo<...> [?].
Aus privatem Nachlass als Schenkung 2019 in die Stiftsbibliothek St. Gallen gelangt.

Einband

Einband:
Einband des 15.-16. Jh. Braunes Leder auf Holz. Streicheisenlinien und Einzelstempel auf dem Vorder- und Hinterdeckel sowie dem Rücken, nämlich Rosette im Kreis, Adler im Rhombus, Gefäss mit Pflanze im Kreis und weitere kleine Einzelstempel. Spuren und Reste von Beschlägen. Spuren und Reste von 2 Hakenverschlüssen. Das vordere und hintere Spiegelblatt sind je ein liturgisches Pergamentfragment des 12. Jh., hinten Offiziumsgesänge mit Neumen. Fol. 1-2 und 348 sind lose.

Buchblock

Beschreibstoff:
Pergament
Lagen:
Lagen: I¹ + III⁸ + 26 VI³²¹ + II³²⁴ + (VI+1)³³⁴ + (IV+3)³⁴⁸; fol. 321, 346, 347 und 348 sind Einzelblätter
Zählungen:
Neue Foliierung 1-348

Ausstattung

Rubrizierungen:
Rote Überschriften, im Kalendar fol. 3r-8v 3-zeilige blaue und rote Lombarden K L, zu Beginn fol. 9ra, 11va und 13ra eine 3-, 5- und 4-zeilige rot-blau ornamental gespaltene Lombarde, alle mit Fleuronné und Fleuronnéstäben in denselben Farben entlang 3 Seiten des Schriftraums, ansonsten abwechselnd rote und blaue 2-zeilige Lombarden mit Fleuronné in der Gegenfarbe, manchmal mit ganzseitigen rot-blauen Fleuronnéstäben, ab fol. 326r versuchte Nachahmung der Fleuronné-Initialen auf tiefem Niveau, Rubrizierung
Einrichtung:
Schriftraum fol. 3r-8v einspaltig, 13 x 9,5 cm, 32 Zeilen, fol. 9r-345r zweispaltig, 11,5-12 x 8-8,5 (3,5-4) cm, 18 Zeilen (ausser fol. 325r-v: 20 Zeilen), begrenzt durch braune Tintenliniierung, ebensolche für die Zeilen, fol. 326r-345r begrenzt durch Metallstift-/Blindliniierung, ebensolche für die Zeilen
Schrift:
Textualis von mehreren Händen der 2. Hälfte des 13. Jh. - 1. Hälfte des 14. Jh.: 1. Hand fol. 3ra-324vb; 2. Hand unsorgfältiger fol. 325rab; 3. Hand fol. 325vab und wohl bereits fol. 2ra-2vb; 4. Hand 326ra-345rb
Zusätze:
Nachträge: fol. 1vab Hymni (s. Inhalt) in gotischer Minuskel der 2. Hälfte des 13. Jh. - 1. Hälfte des 14. Jh.; fol. 1va gekürzte Namen und Initialen "Iohannes pater et Ell. mater ... Elli. et E." in gotischer Minuskel der 2. Hälfte des 13. Jh. oder des 14. Jh., sodann die Gebete "Ach got von den himelrich, kum zů mir am mien ende, daz bitte dich, lieber herre got" und "Gůte gotβ von himelrich, hilf mir us alle not, daz bitte dich" in Kursive des ausgehenden 14. Jh. oder des 15. Jh.; fol. 199v, 224r und 290vb etc. Ergänzungen in gotischer Minuskel der 2. Hälfte des 13. Jh. - 14. Jh.; fol. 345v Federproben/Eintragungen; fol. 346r Gebete (s. Inhalt) in gotischer Minuskel des 14. Jh., Besitzvermerk und Federproben/Eintragungen, darunter eine wohl in hebräischer Sprache.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Unpublizierte Beschreibung des Vorbesitzers, im Archiv der Stiftsbibliothek St. Gallen

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; HAN-Katalogisierungsregeln
  • Erschliessungsniveau Normalniveau
  • August 2021; Neukatalogisierung; Philipp Lenz

Identifikatoren

Systemnummer:
991170712592405501
Andere Systemnummer:
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170712592405501
  • (41SLSP_UBS)9972554290505504
Quelle: