Matricula facultatis theologicae, 1462-1740
Short form
Matricula facultatis theologicae, 1462-1740 / Basel , 1462-1740
1 Band (96 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 29,5 x 18 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH AN II 6
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170526162105501 | ||
005 | 20240904192324.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 090423m14621740sz 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000085907DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170526162105501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972441288405504 |9 (41SLSP_UBS)9972441288405504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a m |c 1462 |e 1740 | ||
245 | 0 | 0 | |a Matricula facultatis theologicae, 1462-1740 |
246 | 1 | |a Matrikel der theologischen Fakultät der Universität Basel, 1462-1740 | |
264 | 0 | |a Basel |c 1462-1740 | |
300 | |a 1 Band (96 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 29,5 x 18 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung AN II |v 6 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Die Statuten der theologischen Fakultät der Universität Basel, hg. v. Carl Christoph Bernoulli, Basel 1910, S. 37-39 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
563 | |a Mit rotem Leder überzogene Holzdeckel (stark abgegriffen, Rücken 1951 erneuert), auf der Innenseite mit Pergamentmakulatur überklebt, vorne kopfstehend, hinten quer, darübergeklebt Bl. 97, darübergeklebt ursprünglich zudem Bl. 96 (Klebespuren sichtbar an Recto- wie an Deckelinnenseite); vier Eckbeschläge, eine Schliesse. Auf dem Vorderdeckel altes Pergamenttitelschild mit der Aufschrift "Theologicae facultatis matricula", umrahmt von aufgenageltem Lederbändchen. | ||
581 | |a Wackernagel, Hans Georg (Hg.). - Die Matrikel der Universität Basel / im Auftrag der Universität Basel hrsg. von Hans Georg Wackernagel (et al.). - Basel 1951-1980 (5 Bde.) | ||
581 | |a Wallraff, Martin. - Ein frühes Buch der Universität: Die Matrikel der theologischen Fakultät. In: Lanfranci, Corina (Hg.). - Gut zum Druck! Streifzüge durch 525 Jahre Druck- und Verlagsgeschichte in Basel. - Basel 2013, S. 42-51 | ||
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |i TIFF | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2012 |i Minimalaufnahme nach: Bernoulli (1910) |k Ueli Dill | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2015 |i Normalaufnahme auf der Basis von: Bernoulli (1910) mit Ergänzung |k Flury | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g 1r |t leer |s Darauf aufgeklebt Doppelblatt (21 x 13,5 cm) mit Inhaltsübersicht, Typoskript ca. Mitte 20 Jh. |
596 | 3 | 1 | |g 1v |t Titel, sonst leer |i Matricula theologicae facultatis cum statutis eius |
596 | 3 | 0 | |g 2r |t Kalendarium facultatis theologicae |s Von Dekan Johannes Siber geschriebene Übersicht der Tage, an denen nicht gelesen oder disputiert wird |
596 | 3 | 1 | |g 2v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 3r-41r |t Electi in decanatum, promoti et admissi tam ad lecturam quam ad temptamina 1462-1520 |s Dekanate: 3r Caspar Maner (1462, 1465, 1469, 1472, 1474), Wilhelm Textoris (1463, 1469, 1470, 1471), Heinrich Nolt (1472, 1473), Johannes Siber (1474, 1476, 1478, 1493, 1495, 1497, 1500), Heinrich Riedmüller (1475, 1477), Michael Wildeck (1492, 1494, 1496, 1499, 1502), Mauritius Fininger (1502, 1506, 1509, 1511, 1513, 1516, 1519), Ladislaus Ulricher (1504), Johannes Gebwiler (1508, 1510, 1512, 1515, 1517), Ludovicus Ber (1514, 1528), Mathias Sambucellus (1516), Wolfgang Capito (1518) |
596 | 3 | 0 | |g 41r-43r |t Notitiae ad annos 1524-1545 ad facultatem theologicam spectantes exaratae per Henricum Pantaleonem ac per Bonifacium Amerbachium |
596 | 3 | 0 | |g 43v.45v |t Promoti 1549-1569 |
596 | 3 | 0 | |g 44r-45r |t Inscripti studiosi ac candidati 1542-1600 |
596 | 3 | 1 | |g 46r-v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 47r |t Notitia notarii academiae Basiliensis ad cooptationem Simonis Sultzeri in collegium professorum theologiae spectans, anno 1563 |
596 | 3 | 1 | |g 47v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 48r-49v |t Inscripti: praesertim in numerum candidatorum theologiae recepti 1601-1740 |
596 | 3 | 1 | |g 50r-53v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 54r-63v |t Promoti 1574-1674 |
596 | 3 | 0 | |g 64r-65v |t Statuta nova gradus concernentia 1551 |
596 | 3 | 0 | |g 66r |t Juramenti theologici forma hodie usitata (1656/75). (Chirographum Lucae Gernleri) |
596 | 3 | 1 | |g 66v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 67r-v |t Juramenti theologici forma 1578, item 1593 |
596 | 3 | 0 | |g 68r-69v |t Theologicae facultatis ordinaciones et decreta communi professorum consensu conclusa. Anno 1540 |s Die Statuten vom November 1540 |
596 | 3 | 0 | |g 70r-72v |t Collectorium statutorum theologicae facultatis 1580 |s Niedergeschrieben von Dekan Mauricius Finiger, im zweiten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts |
596 | 3 | 0 | |g 73r-74r |t Costenn dess doctorats inn heyliger geschrifft 1533 |s Gebührenordnungen aus dem 16. und 17. Jahrhundert |
596 | 3 | 1 | |g 74v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 75r-77r |t Legatarium 1505-1813 |
596 | 3 | 1 | |g 77v-83r |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 83v |t Rubricae secundum ordinem statutorum theologicae facultatis |
596 | 3 | 0 | |g 84r-95r |t Statuta facultatis theologicae |s Ältere Statuten, in ihrem Hauptbestandteil wohl bereits in den ersten Jahren nach der Gründung der Universität redigiert, in der vorliegenden Fassung jedoch erst in den 1480er Jahren eingetragen. Einige Zusätze aus dem 15. Jh. stammen von Dekan Johannes Siber, umfangreichere Nachträge aus dem 16. Jh. von Mauricius Finiger. Zugrunde liegen die Erfurter Fakultätsstatuten, die an manchen Stellen (z.B. 86r, 91r) überklebt und den Basler Verhältnissen angepasst sind (vgl. Wallraff 2013) |
596 | 3 | 0 | |g 96r-97 |t Notitiae variae saec. 15. ac. 16. |s Meist sehr kurze und formlos hingeworfene Notizen der Dekane über Promotionen, Zulassungen zum Lesen usw. Die meisten von Dekan Johannes Siber geschrieben, eine Notiz fügte Caspar Maner, zwei andere Mauricius Finiger bei |
596 | 0 | |b Lagen: (VI-2)¹⁰ + 3 V⁴⁰ + (V + (I + III)⁵³-1)⁵⁷ + (V-1+1)⁶⁷ + (IV-2)⁷³ + (II + (IV + (IV-4))⁸⁴)⁸⁶ + V⁹⁶; zwischen Bl. 7 und 8 zwei Blätter herausgeschnitten, zwischen Bl. 54 und 55 ein Blatt herausgeschnitten, Rest an Falzverstärkung geklebt, zwischen Bl. 83 und 84 vier Blätter herausgeschnitten; Falzmitten verstärkt durch schmale Streifen Pergamentmakulatur. | |
596 | 0 | |c Neue Bleistiftfoliierung 1-96, zwischen Bl. 82 und 83 ein Blatt nicht paginiert, Bl. 97 in den hinteren Deckel geklebt. Alte Foliierung mit Tinte ab neu gezähltem Blatt 2: 1-46, ab Bl. 54: 45.47-49.51-68, ab Bl. 84: 69-81; Bl. 76 und 77 tragen die ältere Zählung 69.70. Die neu gezählten Blätter 84-95 sind überdies mit einer separaten alten Paginierung (Bl. 1-12) versehen. | |
596 | 1 | |a Rubriziert durch Mauricius Finiger. | |
596 | 1 | |b Blaue Bildeinschluss-Initiale a mit Blattschmuck und Fratzenfüllung in Schaft und Bauch und blassroten Blattausläufern. Im Binnenfeld Augustinus von Hippo mit Bischofsstab, Mitra und silbernem Nimbus an seinem Schreibpultals, eine Taube am Ohr. |3 3r | |
596 | 1 | |d Schriftspiegel und Zeilenzahl unregelmässig. |e Einträge (mit Ausnahme der älteren Statuten Bl. 84r-95r) eigenhändig von den Dekanen. | |
596 | 1 | |f Zahlreiche Anmerkungen und Randglossen durch Mauricius Finiger. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Siber, Johannes |d 14XX-1502 |0 (DE-588)1091070172 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Finiger, Mauricius |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Maner, Caspar |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Gernler, Lucas |d 1625-1675 |0 (DE-588)128418842 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
710 | 2 | |a Universität Basel |0 (DE-588)36146-X |e Verfasser |4 aut | |
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
830 | 0 | |a Abteilung AN II |v 6 |w (HAN)000107950DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH AN II 6 |9 (41SLSP_UBS)9972441288405504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/searchresult/list/one/ubb/AN-II-0006 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-AN-II-0006/ubb-AN-II-0006_0003r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH AN II 6 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972441288405504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972441288405504 |9 (41SLSP_UBS)9972441288405504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH AN II 6
Resource Type:
Text manuscript
Title:
Matricula facultatis theologicae, 1462-1740
Details of origin:
Basel, 1462-1740
Time of origin:
1462 - 1740
Physical description:
-
1 Band (96 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 29,5 x 18 cm
Physical characteristics:
-
Papier
Series:
Abteilung AN II; 6
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...
Content and structure
Contents:
-
[1r]. leer. Darauf aufgeklebt Doppelblatt (21 x 13,5 cm) mit Inhaltsübersicht, Typoskript ca. Mitte 20 Jh.
-
[1v]. Titel, sonst leer. Matricula theologicae facultatis cum statutis eius
-
[2r]. Kalendarium facultatis theologicae. Von Dekan Johannes Siber geschriebene Übersicht der Tage, an denen nicht gelesen oder disputiert wird
-
[2v]. leer
-
[3r-41r]. Electi in decanatum, promoti et admissi tam ad lecturam quam ad temptamina 1462-1520. Dekanate: 3r Caspar Maner (1462, 1465, 1469, 1472, 1474), Wilhelm Textoris (1463, 1469, 1470, 1471), Heinrich Nolt (1472, 1473), Johannes Siber (1474, 1476, 1478, 1493, 1495, 1497, 1500), Heinrich Riedmüller (1475, 1477), Michael Wildeck (1492, 1494, 1496, 1499, 1502), Mauritius Fininger (1502, 1506, 1509, 1511, 1513, 1516, 1519), Ladislaus Ulricher (1504), Johannes Gebwiler (1508, 1510, 1512, 1515, 1517), Ludovicus Ber (1514, 1528), Mathias Sambucellus (1516), Wolfgang Capito (1518)
-
[41r-43r]. Notitiae ad annos 1524-1545 ad facultatem theologicam spectantes exaratae per Henricum Pantaleonem ac per Bonifacium Amerbachium
-
[43v.45v]. Promoti 1549-1569
-
[44r-45r]. Inscripti studiosi ac candidati 1542-1600
-
[46r-v]. leer
-
[47r]. Notitia notarii academiae Basiliensis ad cooptationem Simonis Sultzeri in collegium professorum theologiae spectans, anno 1563
-
[47v]. leer
-
[48r-49v]. Inscripti: praesertim in numerum candidatorum theologiae recepti 1601-1740
-
[50r-53v]. leer
-
[54r-63v]. Promoti 1574-1674
-
[64r-65v]. Statuta nova gradus concernentia 1551
-
[66r]. Juramenti theologici forma hodie usitata (1656/75). (Chirographum Lucae Gernleri)
-
[66v]. leer
-
[67r-v]. Juramenti theologici forma 1578, item 1593
-
[68r-69v]. Theologicae facultatis ordinaciones et decreta communi professorum consensu conclusa. Anno 1540. Die Statuten vom November 1540
-
[70r-72v]. Collectorium statutorum theologicae facultatis 1580. Niedergeschrieben von Dekan Mauricius Finiger, im zweiten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts
-
[73r-74r]. Costenn dess doctorats inn heyliger geschrifft 1533. Gebührenordnungen aus dem 16. und 17. Jahrhundert
-
[74v]. leer
-
[75r-77r]. Legatarium 1505-1813
-
[77v-83r]. leer
-
[83v]. Rubricae secundum ordinem statutorum theologicae facultatis
-
[84r-95r]. Statuta facultatis theologicae. Ältere Statuten, in ihrem Hauptbestandteil wohl bereits in den ersten Jahren nach der Gründung der Universität redigiert, in der vorliegenden Fassung jedoch erst in den 1480er Jahren eingetragen. Einige Zusätze aus dem 15. Jh. stammen von Dekan Johannes Siber, umfangreichere Nachträge aus dem 16. Jh. von Mauricius Finiger. Zugrunde liegen die Erfurter Fakultätsstatuten, die an manchen Stellen (z.B. 86r, 91r) überklebt und den Basler Verhältnissen angepasst sind (vgl. Wallraff 2013)
-
[96r-97]. Notitiae variae saec. 15. ac. 16.. Meist sehr kurze und formlos hingeworfene Notizen der Dekane über Promotionen, Zulassungen zum Lesen usw. Die meisten von Dekan Johannes Siber geschrieben, eine Notiz fügte Caspar Maner, zwei andere Mauricius Finiger bei
Notes
Language, writing:
Lateinisch
History
Accession:
-
Owner: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Binding
Binding:
Mit rotem Leder überzogene Holzdeckel (stark abgegriffen, Rücken 1951 erneuert), auf der Innenseite mit Pergamentmakulatur überklebt, vorne kopfstehend, hinten quer, darübergeklebt Bl. 97, darübergeklebt ursprünglich zudem Bl. 96 (Klebespuren sichtbar an Recto- wie an Deckelinnenseite); vier Eckbeschläge, eine Schliesse. Auf dem Vorderdeckel altes Pergamenttitelschild mit der Aufschrift "Theologicae facultatis matricula", umrahmt von aufgenageltem Lederbändchen.
Book block / Inner book
Sections:
Lagen: (VI-2)¹⁰ + 3 V⁴⁰ + (V + (I + III)⁵³-1)⁵⁷ + (V-1+1)⁶⁷ + (IV-2)⁷³ + (II + (IV + (IV-4))⁸⁴)⁸⁶ + V⁹⁶; zwischen Bl. 7 und 8 zwei Blätter herausgeschnitten, zwischen Bl. 54 und 55 ein Blatt herausgeschnitten, Rest an Falzverstärkung geklebt, zwischen Bl. 83 und 84 vier Blätter herausgeschnitten; Falzmitten verstärkt durch schmale Streifen Pergamentmakulatur.
Foliations:
Neue Bleistiftfoliierung 1-96, zwischen Bl. 82 und 83 ein Blatt nicht paginiert, Bl. 97 in den hinteren Deckel geklebt. Alte Foliierung mit Tinte ab neu gezähltem Blatt 2: 1-46, ab Bl. 54: 45.47-49.51-68, ab Bl. 84: 69-81; Bl. 76 und 77 tragen die ältere Zählung 69.70. Die neu gezählten Blätter 84-95 sind überdies mit einer separaten alten Paginierung (Bl. 1-12) versehen.
Design
Rubrications:
Rubriziert durch Mauricius Finiger.
Initials:
3r: Blaue Bildeinschluss-Initiale a mit Blattschmuck und Fratzenfüllung in Schaft und Bauch und blassroten Blattausläufern. Im Binnenfeld Augustinus von Hippo mit Bischofsstab, Mitra und silbernem Nimbus an seinem Schreibpultals, eine Taube am Ohr.
Page layout:
Schriftspiegel und Zeilenzahl unregelmässig.
Writing:
Einträge (mit Ausnahme der älteren Statuten Bl. 84r-95r) eigenhändig von den Dekanen.
Additions:
Zahlreiche Anmerkungen und Randglossen durch Mauricius Finiger.
References
Bibliographical reference:
-
Die Statuten der theologischen Fakultät der Universität Basel, hg. v. Carl Christoph Bernoulli, Basel 1910, S. 37-39
Literature:
-
Wackernagel, Hans Georg (Hg.). - Die Matrikel der Universität Basel / im Auftrag der Universität Basel hrsg. von Hans Georg Wackernagel (et al.). - Basel 1951-1980 (5 Bde.)
-
Wallraff, Martin. - Ein frühes Buch der Universität: Die Matrikel der theologischen Fakultät. In: Lanfranci, Corina (Hg.). - Gut zum Druck! Streifzüge durch 525 Jahre Druck- und Verlagsgeschichte in Basel. - Basel 2013, S. 42-51
Terms of use
Terms of access:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Processing status
Internal processing:
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; TIFF
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Dez. 2015; Normalaufnahme auf der Basis von: Bernoulli (1910) mit Ergänzung; Flury
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifiers
System control number:
991170526162105501
Different System Control Number:
-
(HAN)000085907DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170526162105501
-
(41SLSP_UBS)9972441288405504