Statuta facultatis medicae Basiliensis

Short form

Statuta facultatis medicae Basiliensis / Basel , ca. 1465 - 2. Hälfte 16. Jahrhundert
1 Band (23 Blätter) : 29 x 21 cm - Papier
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH AN II 19

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170526161805501
005 20240904192334.0
007 cr |||||||||||
008 090423m14651599sz 00| | lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000085910DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170526161805501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972441289105504  |9 (41SLSP_UBS)9972441289105504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1465  |e 1599 
245 0 0 |a Statuta facultatis medicae Basiliensis 
246 1 |a Statuten der medizinischen Fakultät der Universität Basel 
264 0 |a Basel  |c ca. 1465 - 2. Hälfte 16. Jahrhundert 
300 |a 1 Band (23 Blätter)  |c 29 x 21 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
490 1 |a Abteilung AN II  |v 19 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. 
510 3 |a Steinmann, Martin. - Unpublizierte Beschreibung, 4. Sept. 1991 (zugänglich im Sonderlesesaal) 
533 |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 50  |d 2010 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Lateinisch 
561 |a Der Band trägt zugleich die Signatur "Q 1" des Universitätsarchivs, wurde aber vor 1896 auf der UB entdeckt (M. Roth 1896, S. 325). 
563 |a Einband Anfang 16. Jahrhundert, braunes Leder mit Streicheisenlinien, Einzel- und Rollstempeln über Pappe (bedruckte Makulatur), hinten mit Klappe. Vorderer Spiegel: Rote und grüne Wachsspuren von einst aufgeklebten Zetteln, welche offenbar Eidesformeln enthielten. Bestätigung des Notars Adalbert Salzmann, "Simili in forma prestitit iuramentum dominus Caspar Petri Mellinger", datiert 9. Juni 1545, und Bemerkung dazu von Heinrich Pantaleon. In der Klappe des hinteren Deckels: Notiz über eine umstrittene Promotion (?), 1513. 
581 |a Roth, Moritz. - Aus den Anfängen der Basler medicinischen Facultät, in: Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte, Bd. 26 (1896), S. 322-349 
581 |a Burckhardt, Albrecht. - Geschichte der medizinischen Fakultät zu Basel 1460-1900. - Basel 1917. - S. 335-352 (Druck, Zusammenfassung und Anmerkungen im Wesentlichen nach M. Roth 1986) 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |i TIFF 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Dez. 2012  |i Minimalaufnahme nach: Steinmann (1991) 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Okt. 2015  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Vollständig rekatalogisiert nach: Steinmann (1991), mit Ergänzung  |k Flury 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |g ar-v  |t leer 
596 3 0 |g 1r-8r  |t Statuta facultatis medicae Basiliensis, c. 1464/1468  |i >Statuta facultatis medicinalis studii Basiliensis<. Quoniam ut ait princeps Abohali Avicenna cui alludit Ysidorus ... - ... se noverint incursuros  |s Hinweise am Rand von Heinrich Pantaleon  |v Druck: M. Roth 1896, S. 325-333, zur Datierung A. Burckhardt 1917, S. 335 
596 3 0 |g 8r  |t Zusatz zu den Statuten, 1512  |i Item statuimus eciam et ordinamus quod doctores qui hic promoti fuerint ... - ... impedimento indilato. >Sequitur aliud statutum post iuramenta subscripta ingrossatum et scriptum<  |s Von der selben Hand wie der Zusatz 10r  |v Druck: M. Roth 1896, S. 335, zu Inhalt und Datierung ebd. S. 348 
596 3 0 |g 8v-9v  |t Iuramenta in facultate medica praestanda  |i >Iuramentum baccalariorum<. Ego N. iuro et promitto obedienciam vobis venerabili domino N. decano facultatis medicine ... - ... Sic me deus adiuvet [gestrichen:] et sancta dei evangelia. [Darunter die Anfänge der vier Evangelien]  |s Gehört zu den Statuta 1r-8r. Mit Zusätzen am Rand von verschiedenen Händen, Teile der Schwurformeln am Schluss gestrichen (offensichtlich nach der Reformation, vgl. M. Roth 1896, S. 348) 
596 3 0 |g 10r  |t Zusatz zu den Statuten, über die Gebühren für ärztliche Consilia, 1512  |i >Notata sub decanatu d.d. Woneckers anno 1512<. Cum persepe contingat quod cause que coram alienis iudicibus ... - ... iuris esse videbitur  |s Die Überschrift von Heinrich Pantaleon hinzugefügt  |v Druck: M. Roth 1896, S. 336; zu Inhalt und Datierung ebd. S. 348 
596 3 0 |g 10v  |t Beschlüsse zur Fakultätsordnung, 1559-1564  |s Geschrieben von Heinrich Pantaleon 
596 3 0 |g 11r  |t <<Die>> Kosten des Doktorats, 1536  |i >Costenn des doctorats in iure et medicina<. Erstlich, dwil yetz zumal die collegia der doctoren nit so vil sind ...  |s Eingeklebtes Einzelblatt, geschrieben, unterschrieben und datiert von Oswald Beer, 16. März 1536. Am unteren Rand als Zusatz ein einschlägiger Beschluss von 1563 
596 3 1 |g 11v  |t leer 
596 3 0 |g 12r  |t <<Die>> medizinische Fakultät erhält das Recht, ungelehrte Personen, Weiber, Scherer usw. von der Behandlung innerer Krankheiten fernzuhalten, 1566  |s Geschrieben von Dekan Guilielmus Gratarolus 
596 3 0 |g 12r  |t Beschluss des Rektors, dass die Mediziner nicht zum Doktorieren gezwungen werden sollen, sondern auch Baccalaurei bleiben dürfen 
596 3 1 |g 12v-22v  |t leer 
596 0 |a Papier abgegriffen. 
596 0 |b Lagen nicht eindeutig interpretierbar, Faden sichtbar zwischen Bl. 4 und 5 sowie zwischen Bl. 17 und 18. 
596 0 |c a + Bl. 1-10.12 recto oben rechts im 16. Jahrhundert mit Tinte foliiert "pag.1"-"p.11"; Bl. 11.13-22 moderne Bleistiftfoliierung. 
596 1 |d Schriftraum 20 x 13 cm; 34 Zeilen.  |e Hybrida currens, 3. Viertel 15. Jahrhundert.  |3 Bl. 1-10 
596 1 |d Einrichtung und Schrift unterschiedlich, vgl. Inhalt.  |3 Bl. 11-22 
596 1 |a Rubriziert 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Basel Staatsarchiv, Universitätsarchiv. Signatur: Q 1  |e Q 1  |2 han-A5 
700 1 |a Beer, Oswald  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 1 |a Grataroli, Guglielmo  |0 (DE-588)1089914369  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 1 |a Pantaleon, Heinrich  |d 1522-1595  |0 (DE-588)124439047  |e Schreiber/Scriptorium  |e Annotator  |4 scr  |4 ann 
700 1 |a Salzmann, Adalbert  |d 1475-1548  |0 (DE-588)1109086989  |e Annotator  |4 ann 
710 2 |a Universität Basel  |0 (DE-588)36146-X  |e Verfasser  |4 aut 
751 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5 
830 0 |a Abteilung AN II  |v 19  |w (HAN)000107950DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH AN II 19  |9 (41SLSP_UBS)9972441289105504 
856 4 1 |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/searchresult/list/one/ubb/AN-II-0019  |z e-codices (Digitalisat) 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-AN-II-0019/ubb-AN-II-0019_0001r.jp2  |z Thumbnail e-codices 
856 4 2 |u https://ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_div_gr/BAU_9972441289105504_cat.pdf  |z Beschreibung (PDF) (1,5MB) 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH AN II 19  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972441289105504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972441289105504  |9 (41SLSP_UBS)9972441289105504 

Basic information

Call number:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH AN II 19
Resource Type:
Text manuscript
Digital reproduction:
Title:
Statuta facultatis medicae Basiliensis
Details of origin:
Basel, ca. 1465 - 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Time of origin:
1465 - 1599
Physical description:
  • 1 Band (23 Blätter); 29 x 21 cm
Physical characteristics:
  • Papier
Series:
Abteilung AN II; 19

Search entries

Corporate body:
Place (standardised):
Place:
Alternative title:
Subject - form:

Hierarchy / Context

Loading...

Content and structure

Contents:
  • [ar-v]. leer
  • [1r-8r]. Statuta facultatis medicae Basiliensis, c. 1464/1468. >Statuta facultatis medicinalis studii Basiliensis<. Quoniam ut ait princeps Abohali Avicenna cui alludit Ysidorus ... - ... se noverint incursuros. Hinweise am Rand von Heinrich Pantaleon. Druck: M. Roth 1896, S. 325-333, zur Datierung A. Burckhardt 1917, S. 335
  • [8r]. Zusatz zu den Statuten, 1512. Item statuimus eciam et ordinamus quod doctores qui hic promoti fuerint ... - ... impedimento indilato. >Sequitur aliud statutum post iuramenta subscripta ingrossatum et scriptum<. Von der selben Hand wie der Zusatz 10r. Druck: M. Roth 1896, S. 335, zu Inhalt und Datierung ebd. S. 348
  • [8v-9v]. Iuramenta in facultate medica praestanda. >Iuramentum baccalariorum<. Ego N. iuro et promitto obedienciam vobis venerabili domino N. decano facultatis medicine ... - ... Sic me deus adiuvet [gestrichen:] et sancta dei evangelia. [Darunter die Anfänge der vier Evangelien]. Gehört zu den Statuta 1r-8r. Mit Zusätzen am Rand von verschiedenen Händen, Teile der Schwurformeln am Schluss gestrichen (offensichtlich nach der Reformation, vgl. M. Roth 1896, S. 348)
  • [10r]. Zusatz zu den Statuten, über die Gebühren für ärztliche Consilia, 1512. >Notata sub decanatu d.d. Woneckers anno 1512<. Cum persepe contingat quod cause que coram alienis iudicibus ... - ... iuris esse videbitur. Die Überschrift von Heinrich Pantaleon hinzugefügt. Druck: M. Roth 1896, S. 336; zu Inhalt und Datierung ebd. S. 348
  • [10v]. Beschlüsse zur Fakultätsordnung, 1559-1564. Geschrieben von Heinrich Pantaleon
  • [11r]. Die Kosten des Doktorats, 1536. >Costenn des doctorats in iure et medicina<. Erstlich, dwil yetz zumal die collegia der doctoren nit so vil sind .... Eingeklebtes Einzelblatt, geschrieben, unterschrieben und datiert von Oswald Beer, 16. März 1536. Am unteren Rand als Zusatz ein einschlägiger Beschluss von 1563
  • [11v]. leer
  • [12r]. Die medizinische Fakultät erhält das Recht, ungelehrte Personen, Weiber, Scherer usw. von der Behandlung innerer Krankheiten fernzuhalten, 1566. Geschrieben von Dekan Guilielmus Gratarolus
  • [12r]. Beschluss des Rektors, dass die Mediziner nicht zum Doktorieren gezwungen werden sollen, sondern auch Baccalaurei bleiben dürfen
  • [12v-22v]. leer

Notes

Language, writing:
Lateinisch
Note on reproduction:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 50; 2010

History

History of origin, possession and collection:
Der Band trägt zugleich die Signatur "Q 1" des Universitätsarchivs, wurde aber vor 1896 auf der UB entdeckt (M. Roth 1896, S. 325).
Accession:
  • Owner: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Former call number:
Ehemalige Signatur: Standort: Basel Staatsarchiv, Universitätsarchiv. Signatur: Q 1; Q 1

Binding

Binding:
Einband Anfang 16. Jahrhundert, braunes Leder mit Streicheisenlinien, Einzel- und Rollstempeln über Pappe (bedruckte Makulatur), hinten mit Klappe. Vorderer Spiegel: Rote und grüne Wachsspuren von einst aufgeklebten Zetteln, welche offenbar Eidesformeln enthielten. Bestätigung des Notars Adalbert Salzmann, "Simili in forma prestitit iuramentum dominus Caspar Petri Mellinger", datiert 9. Juni 1545, und Bemerkung dazu von Heinrich Pantaleon. In der Klappe des hinteren Deckels: Notiz über eine umstrittene Promotion (?), 1513.

Book block / Inner book

Support:
Papier abgegriffen.
Sections:
Lagen nicht eindeutig interpretierbar, Faden sichtbar zwischen Bl. 4 und 5 sowie zwischen Bl. 17 und 18.
Foliations:
a + Bl. 1-10.12 recto oben rechts im 16. Jahrhundert mit Tinte foliiert "pag.1"-"p.11"; Bl. 11.13-22 moderne Bleistiftfoliierung.

Design

Rubrications:
Rubriziert
Page layout:
Bl. 1-10: Schriftraum 20 x 13 cm; 34 Zeilen.
Bl. 11-22: Einrichtung und Schrift unterschiedlich, vgl. Inhalt.
Writing:
Bl. 1-10: Hybrida currens, 3. Viertel 15. Jahrhundert.

References

Bibliographical reference:
  • Steinmann, Martin. - Unpublizierte Beschreibung, 4. Sept. 1991 (zugänglich im Sonderlesesaal)
Literature:
  • Roth, Moritz. - Aus den Anfängen der Basler medicinischen Facultät, in: Correspondenz-Blatt für Schweizer Aerzte, Bd. 26 (1896), S. 322-349
  • Burckhardt, Albrecht. - Geschichte der medizinischen Fakultät zu Basel 1460-1900. - Basel 1917. - S. 335-352 (Druck, Zusammenfassung und Anmerkungen im Wesentlichen nach M. Roth 1986)
External link:

Terms of use

Terms of access:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Processing status

Internal processing:
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; TIFF
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Okt. 2015; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständig rekatalogisiert nach: Steinmann (1991), mit Ergänzung; Flury
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifiers

System control number:
991170526161805501
Different System Control Number:
  • (HAN)000085910DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170526161805501
  • (41SLSP_UBS)9972441289105504
Source: