Obsequiale der Basler Kartause
Kurzformat
Obsequiale der Basler Kartause / Basel , um 1500
1 Band (33 Blätter) : 21 x 15 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A X 121
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170526105005501 | ||
005 | 20241217170038.0 | ||
008 | 080818s1500 sz 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000086439DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170526105005501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972441382805504 |9 (41SLSP_UBS)9972441382805504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
041 | 0 | |a lat |a ger | |
046 | |a s |c 1500 | ||
245 | 0 | 0 | |a Obsequiale der Basler Kartause |
264 | 0 | |a Basel |c um 1500 | |
300 | |a 1 Band (33 Blätter) |c 21 x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung A X |v 121 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Binz, Gustav. - Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel / beschrieben von Gustav Binz. Abt. 1, Bd. 1, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. A. - Basel : [Universitätsbibliothek], 1907, S. 181 | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 286 | |
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 43 |d 2010 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch, Deutsch (Alemannisch) | ||
561 | |a Aus der Kartause Basel, geschrieben von der Hand des Priors Jacob Lauber am Ende des 15. Jahrhunderts (beendet 1500, vgl. Bl. 30r). Besitzeinträge auf Bl. 1r und 33v. Keine alte Signatur aus der Klosterbibliothek. | ||
563 | |a Mit braunem gepresstem Leder überzogene Holzdeckel; Einzel- und Rollenstempel, Streicheisenlinien; eine Schliesse (abgerissen). Signakeln aus rot eingefärbtem Leder. Einband 1953 durch W. Bitz restauriert. | ||
581 | |a Colophons de manuscrits occidentaux des origines au XVIe siècle / [Red.:] Bénédictins du Bouveret. - Fribourg : Editions Universitaires, 1965-1982, hier Bd. 3 (1973), S. 51 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c April 2015 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Binz, 1907 | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2017 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach: Binz, 1907, mit Ergänzungen |k Studer | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Feb. 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Flury/Studer | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g 1r |t Besitzeintrag aus der Kartause Basel, sonst leer |
596 | 3 | 1 | |g 1v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 2r-30r |t Obsequiale domus vallis beate Margarete in Basilea ordinis cartusiensium |i Obsequiale domus vallis beate Margarete in Basilea ordinis Cartusiensium modum continens egrotum fratrem in ordine Cartusiensi visitandi inungendi et communicandi, morientique assistendi, ac defunctum sepeliendi, sumptus ex ordinis eiusdem statutis et glosa eorundem necnon ex domorum nonnullarum consuetudinibus. Modus visitandi egrotum ... - ... Explicit obsequiale anno domini 1500 infra octavas Pasce, deo gratias |s Auf Bl. 6v-7r ist das Glaubensbekenntnis in deutscher Sprache eingefügt: "Ich gloub in got vatter almechtigen schöpfer ..." |
596 | 3 | 0 | |g 30v-33v |t De modo novicium recipiendi ad habitum ordinis nec non ad professionem |i De modo novicium recipiendi ad habitum ordinis nec non ad professionem. Indutus novicius ... - ... Oremus. Domine Ihesu Criste qui es via etc. ut supra cetera vide in statutis. Deo gracias |
596 | 0 | |b (V-1)⁹ + 2 IV²⁵ + (IV-1+1)³³. Zwischen Bl. 9 und 10 sowie 29 und 30 ist je ein Blatt herausgeschnitten; Bl. 33 ist als Einzelblatt hinter Bl. 32 angehängt |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-33 | |
596 | 1 | |c Einfache rote oder blaue Initialen |d Einspaltig; Schriftraum: 15,5-16,5 x 9,5-10 cm; 23-28 Zeilen |e Geschrieben von Prior Jacob Lauber (siehe Geschichte) | |
596 | 2 | |3 21v-23v |a Musiknoten | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Louber, Jakob |d 1440-1513 |0 (DE-588)1024501442 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Bitz, Wilhelm |d 1880-1963 |0 (DE-588)1103502840 |e Buchbinder/Buchbinderei |4 bnd | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
830 | 0 | |a Abteilung A X |v 121 |w (HAN)000108215DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH A X 121 |9 (41SLSP_UBS)9972441382805504 | |
856 | 4 | 1 | |u https://e-codices.ch/de/searchresult/list/one/ubb/A-X-0121 |z Digitalisat via e-codices |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-A-X-0121/ubb-A-X-0121_0002r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
856 | 4 | 2 | |u https://www.archive.org/stream/p1diehandschrift01univuoft#page/181/mode/2up |z Binz online |
856 | 4 | 2 | |u http://www.handschriftencensus.de/20745 |z Handschriftencensus |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_a/BAU_5_000086439_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (427K) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH A X 121 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972441382805504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972441382805504 |9 (41SLSP_UBS)9972441382805504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A X 121
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Obsequiale der Basler Kartause
Entstehungsangaben:
Basel, um 1500
Entstehungszeit (normiert):
1500
Physische Beschreibung:
-
1 Band (33 Blätter); 21 x 15 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung A X; 121
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r]. Besitzeintrag aus der Kartause Basel, sonst leer
-
[1v]. leer
-
[2r-30r]. Obsequiale domus vallis beate Margarete in Basilea ordinis cartusiensium. Obsequiale domus vallis beate Margarete in Basilea ordinis Cartusiensium modum continens egrotum fratrem in ordine Cartusiensi visitandi inungendi et communicandi, morientique assistendi, ac defunctum sepeliendi, sumptus ex ordinis eiusdem statutis et glosa eorundem necnon ex domorum nonnullarum consuetudinibus. Modus visitandi egrotum ... - ... Explicit obsequiale anno domini 1500 infra octavas Pasce, deo gratias. Auf Bl. 6v-7r ist das Glaubensbekenntnis in deutscher Sprache eingefügt: "Ich gloub in got vatter almechtigen schöpfer ..."
-
[30v-33v]. De modo novicium recipiendi ad habitum ordinis nec non ad professionem. De modo novicium recipiendi ad habitum ordinis nec non ad professionem. Indutus novicius ... - ... Oremus. Domine Ihesu Criste qui es via etc. ut supra cetera vide in statutis. Deo gracias
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch, Deutsch (Alemannisch)
Anmerkung Musik:
21v-23v: , Musiknoten
Anmerkung zur Reproduktion:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 43; 2010
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der Kartause Basel, geschrieben von der Hand des Priors Jacob Lauber am Ende des 15. Jahrhunderts (beendet 1500, vgl. Bl. 30r). Besitzeinträge auf Bl. 1r und 33v. Keine alte Signatur aus der Klosterbibliothek.
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Mit braunem gepresstem Leder überzogene Holzdeckel; Einzel- und Rollenstempel, Streicheisenlinien; eine Schliesse (abgerissen). Signakeln aus rot eingefärbtem Leder. Einband 1953 durch W. Bitz restauriert.
Buchblock
Lagen:
(V-1)⁹ + 2 IV²⁵ + (IV-1+1)³³. Zwischen Bl. 9 und 10 sowie 29 und 30 ist je ein Blatt herausgeschnitten; Bl. 33 ist als Einzelblatt hinter Bl. 32 angehängt
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: 1-33
Ausstattung
Miniaturen / Zeichnungen:
Einfache rote oder blaue Initialen
Einrichtung:
Einspaltig; Schriftraum: 15,5-16,5 x 9,5-10 cm; 23-28 Zeilen
Schrift:
Geschrieben von Prior Jacob Lauber (siehe Geschichte)
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Binz, Gustav. - Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel / beschrieben von Gustav Binz. Abt. 1, Bd. 1, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. A. - Basel : [Universitätsbibliothek], 1907, S. 181
-
Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 286
Literatur:
-
Colophons de manuscrits occidentaux des origines au XVIe siècle / [Red.:] Bénédictins du Bouveret. - Fribourg : Editions Universitaires, 1965-1982, hier Bd. 3 (1973), S. 51
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Dez. 2017; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach: Binz, 1907, mit Ergänzungen; Studer
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Feb. 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Flury/Studer
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170526105005501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000086439DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170526105005501
-
(41SLSP_UBS)9972441382805504