Declarationes auctoritatum nonnullarum sacrae scripturae
Eckhart, Meister
Short form
Declarationes auctoritatum nonnullarum sacrae scripturae / Meister Eckhart - Mitte 14. Jahrhundert
1 Band (57 Blätter) : 24-24,5 x 17-17,5 cm - Pergament
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH B VI 16
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170524808005501 | ||
005 | 20240312035542.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 080818q13451355xx 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000079209DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524808005501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972440170905504 |9 (41SLSP_UBS)9972440170905504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1345 |e 1355 | ||
100 | 0 | |a Eckhart |c Meister |d 1260-1328 |0 (DE-588)118528823 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Declarationes auctoritatum nonnullarum sacrae scripturae |c Meister Eckhart |
264 | 0 | |c Mitte 14. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (57 Blätter) |c 24-24,5 x 17-17,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
490 | 1 | |a Abteilung B VI |v 16 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 1, S. 616-617 | |
520 | |a Exzerpte aus den lateinischen Schriften Eckharts, enthaltend: Prologus generalis in opus tripartitum, Expositio libri Genesis, Liber parabolarum Genesis, Expositio libri Exodi, Sermones et Lectiones super Ecclesiastici, Expositio libri Sapientiae, Expositio sancti Evangelii secundum Iohannem, Tractatus super Oratione Dominica. | ||
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 318 |d 2017 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Aus der Basler Kartause. Besitzeintrag Bl. 1r oberer Rand "liber Carth(usiensium) Basilee"; Eintrag im vorderen Deckel, Hand Jakob Laubers "Titulus declarationes auctoritatum biblie f xxx rot secundum"; unter dieser Signatur an zweiter Stelle im alten Standortverzeichnis pro antiqua (AR I 2) sowie im alphabetischen Katalog, Bl. 60v. Eine ältere Signatur im hinteren Deckel "B LIII" mit dem Titel "Declarationes diversarum auctoritatum biblie"; Bl. 57v Kaufeintrag des Vorbesitzers "memorandum quod ego Gotscaleus Kamenschede presbiter emi iustum librum in ambitu ecclesie Coloniensis pro 3 albis denariis in anno domini mº cccº lxxx sexto secunda die mensis Octobris" (vgl. ähnliche Provenienzeinträge B V 8 und B V 32). | ||
563 | |a Mit braunem gepresstem Leder überzogene Holzdeckel, oberer Rand etwas über den Buchblock hinausragend; als Muster Rechteck in der Mitte mit mehrfacher konzentrischer Umrahmung, jeweils durch 4 bis 5fache Liniierung getrennt, die Stempel fast die nämlichen wie bei B VI 13 (Fleur de lis, Blattrankengitter, Kreisrund mit Buchstaben, kleiner Doppelkreis, Blümchen, Sternchen). Von der einzigen nach vorn greifenden quadratischen Schliesse nur die Metallhafte am hinteren Deckel erhalten. Kleines Pergamenttitelschild auf dem vorderen Deckel, beschrieben "Declaraciones diversarum auctoritatum biblie"; auf dem Rücken ursprünglich analoges Titelschild mit von oben nach unten laufender Beschriftung "Declarationes auct. bib." (Bei Meyer/Burckhardt erwähnt, bei der Rekatalogisierung 2018 nicht mehr vorhanden. Vermutlich im ZUsammenhang mit der Restaurierung 1977 verloren gegangen). Buchschnitt gelb getönt. | ||
581 | |a Kaeppeli, Thomas. - Eine Kölner Handschrift mit lateinischen Eckhart-Exzerpten. In: Archivum fratrum Praedicatorum ; 31 (1961), S. 204-212 | ||
581 | |a Koch, Josef. - Meister Eckharts Weiterwirken im deutsch-niederländischen Raum im 14. und 15. Jahrhundert. In: La mystique rhénane, colloque de Strasbourg. - Paris, 1963, S. 133-156, hier S. 139f. | ||
581 | |a Brunner, Fernand. - Maître Eckhart. - Paris, 1969, Abb. nach S. 128 |3 1r | ||
581 | |a Knaus, Hermann. - Studien zur Handschriftenkunde. - München etc., 1992, S. 235 |3 Besitzeintrag | ||
581 | |a Steer, Georg. - Die Schriften Meister Eckharts in den Handschriften des Mittelalters. In: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften / hrsg. von H.-J. Schiewer und Karl Stackmann. - Tübingen, 2002, S. 209-302, hier S. 214, 216f., 219-221 und pass. | ||
581 | |a Sturlese, Loris. - Homo divinus : philosophische Projekte in Deutschland zwischen Meister Eckhart und Heinrich Seuse. - Stuttgart : Kohlhammer, 2007, S. 115-117, 131, 175 | ||
581 | |a Meister Eckhart. - Die lateinischen Werke 1,2. - Stuttgart : Kohlhammer, 2015, S. X) | ||
581 | |a Studer, Monika. - Bibliotheca cartusiae Basiliensis. Die Bibliothek der Basler Kartause mit besonderem Fokus auf die Zeit unter Prior Heinrich Arnoldi (1449–1480). – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 287-313. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 302, 306, 309 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2008 |i Titel, Jahr, Sprache, Signatur, Vorbesitzer nach: Meyer/Burckhardt | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Nov. 2016 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach: Meyer/Burckhardt, mit Ergänzungen. Für weitere Angaben vgl. Meyer/Burckhardt |k Flury | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c März 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Studer/Flury | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c 2017 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g 1ra-57v |i Nota advertendum est autem quod nonnulla ex sequentibus proposicionibus questionibus exposicionibus primo aspectu monstruosa dubia aut falsa apparebunt secus autem si sollerter et studiosius pertractentur luculenter enim invenietur dictis attestari veritas et auctoritas ipsius sacri canonis seu alicuius scorum aut doctorum famosorum. [Gen. 1,1] In principio creavit deus celum et terram. Adhuc autem ipsa rerum racio sic est principium ut causam extra non habeat nec respiciat sed solam rerum essenciam intra respicit propter quod methaphisicus rerum entitatem considerans nichil demonstrat per causas extra puta efficientem et finalem hoc est principium. Racio scil. ydealis in quo deus cuncta creavit nichil extra respiciens ... - ... [57r] [Ioh. 21,23] oportet iustum iuste agere amore solius iusticie esse est a deo et in deo in quantum est esse. Aug. quid est pax quieta mens abstracta a particularibus. [am Rand: Boecius] O vos mortales quid extra vos queritis ... error [57v] ve insicia [sic pro: inscitia] vos confundit [cons. 2 pros. 4,22 (30, 10 f. W.)]. Omnes obediebant vni. Machabeorum 1⁰ [I Macc. 8, 16]. Ad commendacionem Romanorum. [darunter zwei binnengereimte Verse, gleiche Hand (?)] Qui facit contra conscienciam edificat gehennam | Omne tempus tibi inpensum requiretur a te qualiter sit expensum |s Zu den ausgelegten Schriftstellen vgl. Meyer/Burckhardt a.O. Mit Ausnahme von Eccl. sind die Bücher und Kapitel an den betreffenden Anfangsstellen genannt und die auctoritates an den Rändern beziffert. Jedoch bringt der Verfasser nur eine Auswahl aus einer offenbar vollständigen, durchgezählten Autoritätensammlung. Die Auslegung argumentiert zweiteilig: philosophisch und moralisch. Zu weiteren Einzelheiten und Besonderheiten vgl. Meyer/Burckhardt a.O. |v Meister Eckhart. - Die lateinischen Werke 1,2. - Stuttgart : Kohlhammer, 2015 (Sigle K) |
596 | 0 | |a Mittelstarkes, weiches Pergament, letztes Blatt zu zwei Dritteln abgeschnitten |b 4 VI⁴⁸ + (IV+1)⁵⁷; umrahmte Reklamanten auf der letzten verso-Seite jeder Lage, Ecke rechts unten |c Moderne Bleistiftfoliierung 1-57; alte Zählung 15. Jh. Bl. 1-12, oberer Rand Mitte | |
596 | 1 | |a Sehr einfache Rubrizierung, rote und blaue Abschnittszeichen im Text, rote Unterstreichung der Zitate und Umrahmung der Randnotizen, rote Strichelung der Satzanfänge |d Schriftraum 18,5 x 12 cm, zweispaltig, 37 mit dem Zirkel abgesteckte und mit dem Stift gezogene Zeilen |e Buchminuskel 14. Jahrhundert, eine einzige Hand, vermutlich in Köln geschrieben (vgl. Steer, 2002, S. 214) |f Autorenzitate am Rand von derselben Hand | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Nota advertendum est autem quod nonnulla ex sequentibus propositionibus quaestionibus expositionibus primo aspectu monstruosa dubia aut falsa apparebunt secus autem |2 han-A1 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: F xxx:2 (alt) |e F xxx:2 (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 0 | 2 | |a Eckhart |c Meister |d 1260-1328 |t Declarationes auctoritatum sacrae scripturae |
700 | 1 | |a Kamenschede, Gottschalk |d ca. 14. Jahrhundert |0 (DE-588)1137729376 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung B VI |v 16 |w (HAN)000108226DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH B VI 16 |9 (41SLSP_UBS)9972440170905504 | |
856 | 4 | 1 | |u https://e-codices.ch/de/list/one/ubb/B-VI-0016 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-B-VI-0016/ubb-B-VI-0016_0001r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
856 | 4 | 2 | |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0503a_b0616_jpg.htm |z Meyer/Burckhardt online |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH B VI 16 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972440170905504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972440170905504 |9 (41SLSP_UBS)9972440170905504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH B VI 16
Resource Type:
Text manuscript
Title:
Declarationes auctoritatum nonnullarum sacrae scripturae / Meister Eckhart
Details of origin:
Mitte 14. Jahrhundert
Time of origin:
1345 - 1355
Physical description:
-
1 Band (57 Blätter); 24-24,5 x 17-17,5 cm
Physical characteristics:
-
Pergament
Series:
Abteilung B VI; 16
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...