Hugo von Langenstein; Mainauer Naturlehre; Schondoch

Kurzformat

Hugo von Langenstein; Mainauer Naturlehre; Schondoch / Alemannischer Sprachraum , um oder bald nach 1300
1 Band (309 Blätter) : 20,5 x 15,5 cm - Pergament
  • Basel, UB, UBH B VIII 27

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170524805805501
005 20240904161425.0
007 cr#|||||||||||
008 080818s1300 xx 00| | ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000079309DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524805805501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972440167005504  |9 (41SLSP_UBS)9972440167005504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1300 
130 0 |a Mainauer Naturlehre  |0 (DE-588)4331346-2 
245 1 0 |a Hugo von Langenstein; Mainauer Naturlehre; Schondoch 
246 1 |a Histori der heiligen jungkfrowen Martina genant  |i Titel aus der Kartause Basel, fol. Ar 
264 0 |a Alemannischer Sprachraum  |c um oder bald nach 1300 
300 |a 1 Band (309 Blätter)  |c 20,5 x 15,5 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
490 1 |a Abteilung B VIII  |v 27 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Wackernagel, Wilhelm. - Die altdeutschen Handschriften der Basler Universitätsbibliothek. - Basel, 1835, S. 39-51 
510 4 |a Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 2, S. 63-67 
510 4 |a Mosimann, Martin. - Die "Mainauer Naturlehre" im Kontext der Wissenschaftsgeschichte. - Tübingen/Basel, 1994 (Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur 64), S. 23-26 und Beiheft 
533 |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 227  |d 2015 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Deutsch (Alemannisch) 
561 |a Aus der Basler Kartause. Bl. Ar, unter einer oberen Titelzeile, die Signatur "C xiii", darunter "Diß bůch gehört den cartusern zů Basel", worauf ein deutscher Conspectus folgt. Wie aus dem Eintrag im alphabetischen Register von Urban Moser (AR I 4a), Bl. 204v hervorgeht, handelt es sich um eine Signatur "in armario vulgari". Bl. Ar, oberer Rand (radiert) und Bl. 1r: "Dieß bůch horet zu den carthüsern zu Basel"; Bl. 1r, unterer Rand: "Liber carthusiensium in Basilea"; Bl. 292vb: "Iste liber pertinet ad Carthuß[ienses] in Basilea". Dazu verschiedene Einträge von Prior Heinrich Arnoldi: Bl. 198v, unterer Rand "Iste liber est carthuß[iensium] Baß[ilee]", Bl. 304rb "Liber carthuß[iensium] Baß[ilee]. Iste liber dudum absens a domo tandem fuit restitutus anno 1455 feria 6 post Gregorii ex parte Schermannyn von Schaffhusen", in hinteren Deckel "Liber carthuß[iensium] Basilee". 
563 |a Mit glattem braunem Leder überzogene Holzdeckel, etwas über den Buchblock hinausragend, Rückenpartie mit modernem Leder ergänzt. Pressmuster: in der Mitte in fünf- bis sechsfacher Liniierung gezogenes Rechteck, darin zwei Reihen übers Eck gestellter quadratischer Stempel mit Stechpalmenmuster, in der etwa gleich breiten äusseren Umrahmung Rosetten in den vier Ecken, dazwischen aneinandergereihte quadratische Plattenstempel mit einem quadratische Kettenglieder bildenden Muster. Die zwei nach vorn greifenden Schliessen abgerissen, am vorderen Deckel die Metallösen, am hinteren die je drei gekerbten Nägel für die Befestigung der Bänder erhalten. Im vorderen Deckel Notizen über die Handschrift u.a. von Joseph von Lassberg und Daniel Huber, allesamt 19. Jahrhundert. Im hinteren Deckel Provenienzeintrag aus der Basler Kartause. 
581 |a Pertz, Georg Heinrich. - Reise nach der Schweiz und Savoyen, im August und September 1837. In: Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde ; 7 (1839), S. 168-182, hier S. 174  |3 304va-307rb 
581 |a Rassek, Curt. - Der Littauer und die Königin von Frankreich, zwei Gedichte von Schondoch. - Diss. Breslau, 1899, S. 3-9  |3 304va-307rb 
581 |a Dold, Paul. - Untersuchungen zur Martina Hugos von Langenstein. - Diss. Straßburg, 1912, S. 12-26 
581 |a Plant, Helmut R. et al. (Hrsg.). - Die sogenannte "Mainauer Naturlehre" der Basler Handschrift B VIII 27 (Litterae, 18). - Göppingen, 1972  |3 292v-304r 
581 |a Tuomi, Raimo. - Zur Frage nach den Quellen der sogenannten Mainauer Naturlehre. - Turku, 1973  |3 293r-304r 
581 |a Borst, Arno. - Mönche am Bodensee 610-1525. - Sigmaringen, 1978, S. 511f., Abb. S. 440f. 
581 |a Sexauer, Wolfram D. - Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken. Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation. - Frankfurt a.M. u.a., 1978 (Europäische Hochschulschriften I,247), S. 151 
581 |a Fischer, Hanns. - Studien zur deutschen Märendichtung, 2. Aufl. - Tübingen, 1983, S. 168 Anm. 115  |3 307r 
581 |a Schneider, Karin. - Codicologischer und paläographischer Aspekt des Ms 302 Vad. In: Rudolf von Ems, Weltchronik. Der Stricker: Karl der Grosse, Kommentar zu Ms 302 Vad. / hrsg. von Ellen J. Beer et al. - Luzern, 1987, S. 19-42, hier S. 22-28, 37, 42 
581 |a Stricker, Stefanie. - Basel ÖBU. B IX 31. Studien zur Überlieferung des Summarium Heinrici, Langfassung Buch XI (Studien zum Althochdeutschen, 13). - Göttingen, 1989 
581 |a Patschovsky, Alexander. - Martina-Legende. In: Kreuz und Schwert. Der Deutsche Orden in Südwestdeutschland, in der Schweiz und im Elsaß. Ausstellungskatalog Schloß Mainau 24. Mai-28. Juli 1991. - Mainau, 1991, S. 102f. 
581 |a Lutz, Eckart Conrad. - Ein Reimwörterbuch zur 'Martina' des Hugo von Langenstein. In: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 114 (1995), S. 116-118  |3 1ra-292vb 
581 |a Busani, Lucia und Raschellà, Fabrizio D. - Un'edizione critica anche per l'immagine?. In: Testo e immagine nel medioevo Germanico / hrsg. von Maria Grazia Saibene u. Marina Buzzoni. - Milano, 2001, S. 223-253, hier S. 237-248  |3 293ra-304rb 
581 |a Stolz, Michael. - Kommunion und Kommunikation. Eucharistische Verhandlungen in der Literatur des Mittelalters. In: Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit. DFG-Symposion 2006, hg. von Peter Strohschneider. - Berlin/New York 2009, S. 453–505, hier S. 497-500  |3 304va-307rb 
581 |a Honemann, Volker. - Deutsche Literatur in der Laienbibliothek der Basler Kartause (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 22). - Münster/New York : Waxmann, 2020, S. 86f. (C 18) 
581 |a Gamper, Rudolf; Fuchs, Robert; Oltrogge, Doris; Wolf, Jürgen. - Die Weltchronik des Rudolf von Ems - und ihre Miniaturen. Illustrierte Weltgeschichten aus dem mittelalterlichen Zürich. - Oppenheim am Rhein, 2022, S. 50, 66 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2008  |i Titel, Jahr, Sprache, Signatur, Vorbesitzer nach: Meyer/Burckhardt 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juni 2017  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme auf der Basis von Meyer/Burckhardt, mit Ergänzungen  |k Studer 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juli 2017  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i revidiert  |k Studer/Flury 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c 2015  |i TIFF 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |g Ar  |t Titel, Besitzeintrag, Signatur und Conspectus aus der Kartause  |s Hinter den Einzeltiteln Seitenangaben von der Hand Daniel Hubers 
596 3 1 |g Av  |t leer 
596 3 0 |g 1ra-292vb  |t Martina  |r Hugo von Langenstein  |i >Diz ist sanctem Martinun [sic] bůch einer megede von Rome dú einlif marter erlitten hat.< [1,1] Swie lúzil ich der fůge han / So wil min herze niht abe gestan / Ez welle minen tumben sin / Uf verlust ald uf gewin / [1,5] Wisen sundir minen dank / ... - ... [292rb: 292,36] Ich bin geheizin bruder Huc / Zenach namen von Langenstein / Da wc miner vordern hein / Zim túschin huse ein brůder / ... [292va, 10 o. = 292,66] Do wc nach gottes geburte / Diz bůch gemachet dc ist war / Do man zalte tusent iar / [292vb Mitte, andere Hand] unde dar zů zwei hundert / mit warheit us gesundert / [292va, 13 o., wieder von erster Hand] Driu und nunzic darzů / ... [292vb, 1 o. = 292,87] Der himel kunic frone / Krone mit steter crone / [1 Z. Abstand] Der dis bůch geschriben hat / Der heizit von sant Gallen Cůnrat. //  |s Für philologische Detailangaben zur Handschrift vgl. Meyer/Burckhardt, 1966.  |v Abdruck von Textproben: Graff, Eberhard Gottlieb. Leben der heiligen Martina. In: Diutiska II (1827; Nachdruck Hildesheim/New York 1970), S. 115-166  |v Edition: Martina von Hugo von Langenstein, hg. von Adelbert von Keller. - Stuttgart, 1856 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 38) 
596 3 0 |g 293ra-304rb  |t Mainauer Naturlehre  |i Dez menschin lip ist gemachet uz vier elemente. Da von so wil ich dir sagen welhes siu sint. Dc erste ist diu erde ... - ... dez die wissagen vor lange begeret hettent. [1 Z. Abstand] Finis adest operis mercedem pasco [sic] laboris. /  |s Zur Diskussion, ob die Mainauer Naturlehre ebenfalls Hugo von Langenstein zuzuschreiben ist, vgl. Mosimann, 1994, S. 19f. Anm. 1  |v Edition: Meinauer Naturlehre, hg. von Wilhelm Wackernagel. - Stuttgart, 1851 (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart 22)  |v Edition: Plant et al., 1972  |v Edition: Mosimann, 1994, Beiheft  |v Keil, Gundolf. - Art. Mainauer Naturlehre. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 5. - Berlin; New York, 1985 
596 3 0 |g 304va-307rb  |t Der Littauer  |r Schondoch  |i [M]an sagt uns mere sunder quid / [2] Wy hie vor bye langer zît / [3] So gar grosse ding geschahen / ... - ... [321] Nu bit fúr uns den werden Crist / [322] daz er hy uff erden frist / [323] daz ez der sele wol ergee / amen [324] Schondoch maht dise rede. //  |v Edition: Schondoch. - Ein schoen und anmuetig Gedicht, wie ein heidescher Küng, genannt der Littower wunderbarlich bekert und in Prüssenland getoufft ward / Bruoder Hugen von Langenstein [vielm. Schondoch] ; zum erstenmal, gueten Fründen zu Lust und Lieb, ans Liecht gestellt durch Maister Seppen von Eppishusen. - [Konstanz] : [Verlag nicht ermittelbar], [1826]  |v Arnold, Udo. - Art. Schondoch. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 8. - Berlin; New York, 1992 
596 0 |a Regelmässig beschnittenes, dünnes Pergament. 
596 0 |b 26 Lagen: (VI-1+1)¹¹ + 14 VI¹⁷⁸ + (VI+1)¹⁹¹ + 8 VI²⁸⁷ + V²⁹⁷ + (VI-2)³⁰⁷. Bl. A und 191 ergänzt; ganz hinten fehlen zwei Blätter. Lagenzählung in römischen Ziffern auf der hintersten Verso-Seite in der Mitte unten. 
596 0 |c Foliierung oben rechts von der Hand des Basler Universitätsbibliothekars Daniel Huber: A.1-110.111a.111b.112-307. 
596 1 |b Einfache, doch sorgfältige Ausstattung. Grössere Initiale (S) auf Bl. 1ra in Rot/Blau mit rot-blauem Fleuronnée und rot-blauer Randleiste. Übrige Initialen kleiner, wechselnd Rot oder Blau mit in den Farben alternierendem Fleuronnée; Bl. 293ra (D) ebenfalls mit rot-blauer Randleiste. 
596 1 |a Titel und Zwischentitel rot. 
596 1 |c Schematische astronomische Zeichnungen in den Farben Rot, Schwarz und Blau.  |3 293ra-304rb [Prosateil] 
596 1 |d Zweispaltig; Schriftspiegel: 14,5/15 x 10/10,5 cm. 28 Zeilen auf mit Punctorium abgesteckten und mit schwarzer Tinte gezogenen Linien. 
596 1 |e Der Hauptschreiber nennt sich selber auf Bl. 292vb "Cůnrat von sant Gallen" und ist identisch mit dem ersten Schreiber der Handschrift St. Gallen, Kantonsbibliothek, Ms. Vad. 302. Zum Schreiber vgl. Schneider, 1987, S. 22-28, 39-42  |3 1r-304r 
596 1 |e Andere, spätere Hand.  |3 304v-307r 
596 1 |f Im Text zahlreiche Korrekturen von weiteren Händen. 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Swie lúzil ich der fůge han / So wil min herze niht abe gestan / Ez welle minen tumben sin / Uf verlust ald uf gewin  |2 han-A1 
690 |a Dez menschin lip ist gemachet vz vier elemente da von so wil ich dir sagen welhes siv sint. Dz erste ist div erde div ist kugeleht dc mac man kiesin  |2 han-A1 
690 |a Man sagt vns mere sunder quid / Wy hie vor bye langer zit / So gar grosse ding geschahen  |2 han-A1 
690 |a Initiale, Fleuronnéinitiale  |2 han-A3 
690 |a Zeichnung, Schemazeichnung  |2 han-A3 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliothek der Laienbrüder. Signatur: C xviii (alt)  |e C xviii (alt)  |2 han-A5 
700 0 |a Hugo  |c von Langenstein  |d 1245-1319  |0 (DE-588)118775251  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 2 |a Hugo  |c von Langenstein  |d 1245-1319  |t Martina  |0 (DE-588)7682330-1 
700 0 |a Schondoch  |d ca. 2. H. 14. Jh./Anfang 15. Jh.  |0 (DE-588)118610422  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 2 |a Schondoch  |d ca. 2. H. 14. Jh./Anfang 15. Jh.  |t Der Littauer 
700 0 |a Henricus  |c Arnoldi  |d 1407-1487  |0 (DE-588)102492042  |e Annotator  |4 ann 
700 1 |a Huber, Daniel  |d 1768-1829  |0 (DE-588)117030260  |e Annotator  |4 ann 
700 1 |a Laßberg, Joseph <<von>>  |d 1770-1855  |0 (DE-588)118778862  |e Annotator  |4 ann 
700 0 |a Konrad von St. Gallen  |d ca. 1300  |0 (DE-588)1136598111  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
710 2 |a Kloster St. Margarethental  |0 (DE-588)4682346-3  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung B VIII  |v 27  |w (HAN)000108228DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH B VIII 27  |9 (41SLSP_UBS)9972440167005504 
856 4 1 |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/B-VIII-0027  |z e-codices (Digitalisat) 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-B-VIII-0027/ubb-B-VIII-0027_0001r.jp2  |z Thumbnail e-codices 
856 4 2 |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/katalogseiten/HSK0503b_b0063_jpg.htm  |z Meyer/Burckhardt online 
856 4 2 |u http://www.handschriftencensus.de/2776  |z Handschriftencensus 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH B VIII 27  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972440167005504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972440167005504  |9 (41SLSP_UBS)9972440167005504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH B VIII 27
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Hugo von Langenstein; Mainauer Naturlehre; Schondoch
Entstehungsangaben:
Alemannischer Sprachraum, um oder bald nach 1300
Entstehungszeit (normiert):
1300
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (309 Blätter); 20,5 x 15,5 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
Serie:
Abteilung B VIII; 27

Sucheinstiege

Körperschaft:
Werktitel:
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [Ar]. Titel, Besitzeintrag, Signatur und Conspectus aus der Kartause. Hinter den Einzeltiteln Seitenangaben von der Hand Daniel Hubers
  • [Av]. leer
  • [1ra-292vb]. Martina. Hugo von Langenstein. >Diz ist sanctem Martinun [sic] bůch einer megede von Rome dú einlif marter erlitten hat.< [1,1] Swie lúzil ich der fůge han / So wil min herze niht abe gestan / Ez welle minen tumben sin / Uf verlust ald uf gewin / [1,5] Wisen sundir minen dank / ... - ... [292rb: 292,36] Ich bin geheizin bruder Huc / Zenach namen von Langenstein / Da wc miner vordern hein / Zim túschin huse ein brůder / ... [292va, 10 o. = 292,66] Do wc nach gottes geburte / Diz bůch gemachet dc ist war / Do man zalte tusent iar / [292vb Mitte, andere Hand] unde dar zů zwei hundert / mit warheit us gesundert / [292va, 13 o., wieder von erster Hand] Driu und nunzic darzů / ... [292vb, 1 o. = 292,87] Der himel kunic frone / Krone mit steter crone / [1 Z. Abstand] Der dis bůch geschriben hat / Der heizit von sant Gallen Cůnrat. //. Für philologische Detailangaben zur Handschrift vgl. Meyer/Burckhardt, 1966.. Abdruck von Textproben: Graff, Eberhard Gottlieb. Leben der heiligen Martina. In: Diutiska II (1827; Nachdruck Hildesheim/New York 1970), S. 115-166. Edition: Martina von Hugo von Langenstein, hg. von Adelbert von Keller. - Stuttgart, 1856 (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 38)
  • [293ra-304rb]. Mainauer Naturlehre. Dez menschin lip ist gemachet uz vier elemente. Da von so wil ich dir sagen welhes siu sint. Dc erste ist diu erde ... - ... dez die wissagen vor lange begeret hettent. [1 Z. Abstand] Finis adest operis mercedem pasco [sic] laboris. /. Zur Diskussion, ob die Mainauer Naturlehre ebenfalls Hugo von Langenstein zuzuschreiben ist, vgl. Mosimann, 1994, S. 19f. Anm. 1. Edition: Meinauer Naturlehre, hg. von Wilhelm Wackernagel. - Stuttgart, 1851 (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart 22). Edition: Plant et al., 1972. Edition: Mosimann, 1994, Beiheft. Keil, Gundolf. - Art. Mainauer Naturlehre. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 5. - Berlin; New York, 1985
  • [304va-307rb]. Der Littauer. Schondoch. [M]an sagt uns mere sunder quid / [2] Wy hie vor bye langer zît / [3] So gar grosse ding geschahen / ... - ... [321] Nu bit fúr uns den werden Crist / [322] daz er hy uff erden frist / [323] daz ez der sele wol ergee / amen [324] Schondoch maht dise rede. //. Edition: Schondoch. - Ein schoen und anmuetig Gedicht, wie ein heidescher Küng, genannt der Littower wunderbarlich bekert und in Prüssenland getoufft ward / Bruoder Hugen von Langenstein [vielm. Schondoch] ; zum erstenmal, gueten Fründen zu Lust und Lieb, ans Liecht gestellt durch Maister Seppen von Eppishusen. - [Konstanz] : [Verlag nicht ermittelbar], [1826]. Arnold, Udo. - Art. Schondoch. In: Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 8. - Berlin; New York, 1992
Initien:
  • Swie lúzil ich der fůge han / So wil min herze niht abe gestan / Ez welle minen tumben sin / Uf verlust ald uf gewin
  • Dez menschin lip ist gemachet vz vier elemente da von so wil ich dir sagen welhes siv sint. Dz erste ist div erde div ist kugeleht dc mac man kiesin
  • Man sagt vns mere sunder quid / Wy hie vor bye langer zit / So gar grosse ding geschahen

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch (Alemannisch)
Anmerkung zur Reproduktion:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 227; 2015

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus der Basler Kartause. Bl. Ar, unter einer oberen Titelzeile, die Signatur "C xiii", darunter "Diß bůch gehört den cartusern zů Basel", worauf ein deutscher Conspectus folgt. Wie aus dem Eintrag im alphabetischen Register von Urban Moser (AR I 4a), Bl. 204v hervorgeht, handelt es sich um eine Signatur "in armario vulgari". Bl. Ar, oberer Rand (radiert) und Bl. 1r: "Dieß bůch horet zu den carthüsern zu Basel"; Bl. 1r, unterer Rand: "Liber carthusiensium in Basilea"; Bl. 292vb: "Iste liber pertinet ad Carthuß[ienses] in Basilea". Dazu verschiedene Einträge von Prior Heinrich Arnoldi: Bl. 198v, unterer Rand "Iste liber est carthuß[iensium] Baß[ilee]", Bl. 304rb "Liber carthuß[iensium] Baß[ilee]. Iste liber dudum absens a domo tandem fuit restitutus anno 1455 feria 6 post Gregorii ex parte Schermannyn von Schaffhusen", in hinteren Deckel "Liber carthuß[iensium] Basilee".
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliothek der Laienbrüder. Signatur: C xviii (alt); C xviii (alt)

Einband

Einband:
Mit glattem braunem Leder überzogene Holzdeckel, etwas über den Buchblock hinausragend, Rückenpartie mit modernem Leder ergänzt. Pressmuster: in der Mitte in fünf- bis sechsfacher Liniierung gezogenes Rechteck, darin zwei Reihen übers Eck gestellter quadratischer Stempel mit Stechpalmenmuster, in der etwa gleich breiten äusseren Umrahmung Rosetten in den vier Ecken, dazwischen aneinandergereihte quadratische Plattenstempel mit einem quadratische Kettenglieder bildenden Muster. Die zwei nach vorn greifenden Schliessen abgerissen, am vorderen Deckel die Metallösen, am hinteren die je drei gekerbten Nägel für die Befestigung der Bänder erhalten. Im vorderen Deckel Notizen über die Handschrift u.a. von Joseph von Lassberg und Daniel Huber, allesamt 19. Jahrhundert. Im hinteren Deckel Provenienzeintrag aus der Basler Kartause.

Buchblock

Beschreibstoff:
Regelmässig beschnittenes, dünnes Pergament.
Lagen:
26 Lagen: (VI-1+1)¹¹ + 14 VI¹⁷⁸ + (VI+1)¹⁹¹ + 8 VI²⁸⁷ + V²⁹⁷ + (VI-2)³⁰⁷. Bl. A und 191 ergänzt; ganz hinten fehlen zwei Blätter. Lagenzählung in römischen Ziffern auf der hintersten Verso-Seite in der Mitte unten.
Zählungen:
Foliierung oben rechts von der Hand des Basler Universitätsbibliothekars Daniel Huber: A.1-110.111a.111b.112-307.

Ausstattung

Rubrizierungen:
Titel und Zwischentitel rot.
Initialen:
Einfache, doch sorgfältige Ausstattung. Grössere Initiale (S) auf Bl. 1ra in Rot/Blau mit rot-blauem Fleuronnée und rot-blauer Randleiste. Übrige Initialen kleiner, wechselnd Rot oder Blau mit in den Farben alternierendem Fleuronnée; Bl. 293ra (D) ebenfalls mit rot-blauer Randleiste.
Miniaturen / Zeichnungen:
293ra-304rb [Prosateil]: Schematische astronomische Zeichnungen in den Farben Rot, Schwarz und Blau.
Ikonografie:
  • Initiale, Fleuronnéinitiale
  • Zeichnung, Schemazeichnung
Einrichtung:
Zweispaltig; Schriftspiegel: 14,5/15 x 10/10,5 cm. 28 Zeilen auf mit Punctorium abgesteckten und mit schwarzer Tinte gezogenen Linien.
Schrift:
1r-304r: Der Hauptschreiber nennt sich selber auf Bl. 292vb "Cůnrat von sant Gallen" und ist identisch mit dem ersten Schreiber der Handschrift St. Gallen, Kantonsbibliothek, Ms. Vad. 302. Zum Schreiber vgl. Schneider, 1987, S. 22-28, 39-42
304v-307r: Andere, spätere Hand.
Zusätze:
Im Text zahlreiche Korrekturen von weiteren Händen.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Wackernagel, Wilhelm. - Die altdeutschen Handschriften der Basler Universitätsbibliothek. - Basel, 1835, S. 39-51
  • Die mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel : beschreibendes Verzeichnis. Abt. B, Theologische Pergamenthandschriften / bearb. von Gustav Meyer und Max Burckhardt. - Basel : Universitätsbibliothek, 1960-1975. - Bd. 2, S. 63-67
  • Mosimann, Martin. - Die "Mainauer Naturlehre" im Kontext der Wissenschaftsgeschichte. - Tübingen/Basel, 1994 (Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur 64), S. 23-26 und Beiheft
Literatur:
  • Pertz, Georg Heinrich. - Reise nach der Schweiz und Savoyen, im August und September 1837. In: Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde ; 7 (1839), S. 168-182, hier S. 174; 304va-307rb
  • Rassek, Curt. - Der Littauer und die Königin von Frankreich, zwei Gedichte von Schondoch. - Diss. Breslau, 1899, S. 3-9; 304va-307rb
  • Dold, Paul. - Untersuchungen zur Martina Hugos von Langenstein. - Diss. Straßburg, 1912, S. 12-26
  • Plant, Helmut R. et al. (Hrsg.). - Die sogenannte "Mainauer Naturlehre" der Basler Handschrift B VIII 27 (Litterae, 18). - Göppingen, 1972; 292v-304r
  • Tuomi, Raimo. - Zur Frage nach den Quellen der sogenannten Mainauer Naturlehre. - Turku, 1973; 293r-304r
  • Borst, Arno. - Mönche am Bodensee 610-1525. - Sigmaringen, 1978, S. 511f., Abb. S. 440f.
  • Sexauer, Wolfram D. - Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken. Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation. - Frankfurt a.M. u.a., 1978 (Europäische Hochschulschriften I,247), S. 151
  • Fischer, Hanns. - Studien zur deutschen Märendichtung, 2. Aufl. - Tübingen, 1983, S. 168 Anm. 115; 307r
  • Schneider, Karin. - Codicologischer und paläographischer Aspekt des Ms 302 Vad. In: Rudolf von Ems, Weltchronik. Der Stricker: Karl der Grosse, Kommentar zu Ms 302 Vad. / hrsg. von Ellen J. Beer et al. - Luzern, 1987, S. 19-42, hier S. 22-28, 37, 42
  • Stricker, Stefanie. - Basel ÖBU. B IX 31. Studien zur Überlieferung des Summarium Heinrici, Langfassung Buch XI (Studien zum Althochdeutschen, 13). - Göttingen, 1989
  • Patschovsky, Alexander. - Martina-Legende. In: Kreuz und Schwert. Der Deutsche Orden in Südwestdeutschland, in der Schweiz und im Elsaß. Ausstellungskatalog Schloß Mainau 24. Mai-28. Juli 1991. - Mainau, 1991, S. 102f.
  • Lutz, Eckart Conrad. - Ein Reimwörterbuch zur 'Martina' des Hugo von Langenstein. In: Zeitschrift für deutsche Philologie ; 114 (1995), S. 116-118; 1ra-292vb
  • Busani, Lucia und Raschellà, Fabrizio D. - Un'edizione critica anche per l'immagine?. In: Testo e immagine nel medioevo Germanico / hrsg. von Maria Grazia Saibene u. Marina Buzzoni. - Milano, 2001, S. 223-253, hier S. 237-248; 293ra-304rb
  • Stolz, Michael. - Kommunion und Kommunikation. Eucharistische Verhandlungen in der Literatur des Mittelalters. In: Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit. DFG-Symposion 2006, hg. von Peter Strohschneider. - Berlin/New York 2009, S. 453–505, hier S. 497-500; 304va-307rb
  • Honemann, Volker. - Deutsche Literatur in der Laienbibliothek der Basler Kartause (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 22). - Münster/New York : Waxmann, 2020, S. 86f. (C 18)
  • Gamper, Rudolf; Fuchs, Robert; Oltrogge, Doris; Wolf, Jürgen. - Die Weltchronik des Rudolf von Ems - und ihre Miniaturen. Illustrierte Weltgeschichten aus dem mittelalterlichen Zürich. - Oppenheim am Rhein, 2022, S. 50, 66
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juni 2017; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme auf der Basis von Meyer/Burckhardt, mit Ergänzungen; Studer
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2017; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Studer/Flury
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; 2015; TIFF
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170524805805501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000079309DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170524805805501
  • (41SLSP_UBS)9972440167005504
Quelle: