Aluminium - Verarbeitung zu Halbzeug und Formguss
Kurzformat
Aluminium - Verarbeitung zu Halbzeug und Formguss / Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in Zusammenarbeit mit der Aluminium-Zentrale e.V. Düsseldorf - 1967
2 Filmrollen : Element: Projektionskopie. - Typ: Farbig. - Tonaufnahmeverfahren: Lichtton, Zackenschrift, 1-Track, bilateral (mono). - Träger: Zellulosetriacetat. - Randbeschriftung: Eastman Color Safety Film, Plus Plus (Plus Plus: 1968). - Kamera: Unbekannt. ; Filmlänge: 20:03 Minuten (ca. 210m). - Filmformat: 16mm, einseitig perforiert. - Bildformat: 4:3. - Azetat
-
Basel, Schweiz. Wirtschaftsarchiv, SWA PA 600 b Q 2-107 (Benutzung eingeschränkt / AV-Medien)
LEADER | 00000ngmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170523552405501 | ||
005 | 20240201094507.0 | ||
007 | mr#|||||||||||||||||||| | ||
008 | 170216s1967 gw ||| m|ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000306456DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170523552405501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972438789905504 |9 (41SLSP_UBS)9972438789905504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1967 | ||
110 | 2 | |a Schweizerische Aluminium AG |0 (DE-588)275819-2 |e Aktenbildner |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Aluminium - Verarbeitung zu Halbzeug und Formguss |c Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in Zusammenarbeit mit der Aluminium-Zentrale e.V. Düsseldorf |
264 | 0 | |c 1967 | |
300 | |a 2 Filmrollen |b Element: Projektionskopie. - Typ: Farbig. - Tonaufnahmeverfahren: Lichtton, Zackenschrift, 1-Track, bilateral (mono). - Träger: Zellulosetriacetat. - Randbeschriftung: Eastman Color Safety Film, Plus Plus (Plus Plus: 1968). - Kamera: Unbekannt. |c Filmlänge: 20:03 Minuten (ca. 210m). - Filmformat: 16mm, einseitig perforiert. - Bildformat: 4:3. | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b g |2 rdamedia | ||
338 | |b mr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Azetat | ||
351 | |c Dossier=File | ||
355 | 0 | |a Sachunterlagen | |
490 | 1 | |a Firmenarchiv Alusuisse. b, Historisches Archiv. Q, Audiovisuelles Material. 2, Film |v 107 | |
500 | |a Aufschrift Dose: Deckel, aussen: Aufkleber: Institut für Film und Bild iIn Wissenschaft und Unterricht, FWU [Logo], FT 936, 20 Min 217m, Aluminiumverarbeitung zu Halbzeug und Formguss; Handschriftlich: Lichtton; Deckel, innen: Aufkleber: Beschichtet, S. Kleinert, Grünwald b. München. - Einlage: Begleitheft zum Film: FT 936, Aluminium-Verarbeitung zu Halbzeug und Formguss, Hersteller: Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München, Gestaltung und Kamera: Karl Koch, Ton: Erich Meyer, Trick: Fritz Brunsch, Berlin, Bernhard Bremer, Berlin, Beiheft: Dr.-Ing. H. Nielsen, Düsseldorf, Herstellungsjahr: 1967, Länge 217 m, Laufzeit: 20 min [und viele weitere Informationen]. 2x Filterpapier, eines mit aufgedruckten Anweisungen des Institut für Film und Bild zu Gebrauch und Lagerung von Filmen. | ||
506 | |a Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivierungsvertrag und dem Archivgesetz Basel-Stadt. Für diese Unterlagen bestehen keine Schutzfristen mehr. Benutzungseinschränkung aus konservatorischen Gründen | ||
520 | |a Enthält: 00:00 - Vorspann; 00:29 - Walzmasseln (gegossener Block) als Ausgangspunkt für jede Weiterverarbeitung zu Halbzeug, Walzwerk der Marke Achenbach, Erklärung der Umformbarkeit durch den atomaren Aufbau (entlang der Gleitebenen, erleichtert durch Gitterbaufehler bzw. Versetzungen), Herstellung von Blechen für den Behälterbau, Folien, Herstellen von ganz dünnen Folien durch Doppeln (Weiterwalzen von zwei aufeinander gelegten Folien, die dann wieder getrennt werden); 06:57 - Strangpressen von Profilen, Werkzeugmacher überprüft ein Probeprofil, Matrize mit Innenprofil (Brücke), Weiterverarbeitung der Profilstränge zu Fensterrahmen; 11:39 - Schmieden eines Propellers im Gesenk, niedrigere Temparaturen, höhere Drücke, niedrige Pressgeschwindigkeit, wenig spanende Nachbearbeitung nötig; 13:38 - Giessen als kürzester Weg zum Fertigmaterial, für komplizierte Bauteile oder kleine Stückzahlen, Sandguss, Coquillenguss (Vorwärmen der Coquille, das Aluminium ist dabei so kühl wie möglich); 17:03 - Druckguss für besonders genaue Guss-Stücke, Schreibmaschinen-Gehäuse; 18:51 - plastisches Formänderungsvermögen und rasche Erstarrung sind besonders nützliche Eigenschaften; 19:28 - Abspann. | ||
542 | 0 | |d Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in Zusammenarbeit mit der Aluminium-Zentrale e.V. Düsseldorf | |
546 | |a Deutsch | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 16.02.2017 |i Automatisiert nach HAN-Import | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 14.09.2015 |f ISAD(G) / HAN Katalogisierungsregeln für Archivbestände |i Detailliert |k Helena Schulz | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2023 |f ISAD(G) / HAN Katalogisierungsregeln für Archivbestände |i Nacherschliessung für Memobase |k Martin Lüpold | |
583 | 0 | |b Konservierung=Preservation=Conservation |c 2018 |i Digitalisierungsvorbereitung: Dokumentation von Materialität und Zustand, Reinigen, kleinere Reparaturen, Umspulen auf Archivkern |k David Pfluger, Filmexperte, Basel | |
583 | 0 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c 2021 |k Cinegrell GmbH, Zürich | |
610 | 2 | 7 | |a Schweizerische Aluminium AG |2 gnd |0 (DE-588)275819-2 |
648 | 7 | |a Geschichte 1967 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Aluminiumindustrie |2 gnd |0 (DE-588)4142121-8 | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 gnd |0 (DE-588)4011882-4 | |
655 | 7 | |a Film |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht |g München |4 prn |0 (DE-588)1006189-7 | |
710 | 2 | |a Aluminium-Zentrale |g Düsseldorf |4 cre |0 (DE-588)2003949-9 | |
830 | 0 | |a Firmenarchiv Alusuisse. b, Historisches Archiv. Q, Audiovisuelles Material. 2, Film |v 107 |w (HAN)000306349DSV05 | |
852 | 4 | |b A125 |c 125PA |j SWA PA 600 b Q 2-107 |9 (41SLSP_UBS)9972438789905504 | |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 125PA |z Benutzung eingeschränkt / AV-Medien |p 67 |j SWA PA 600 b Q 2-107 |b A125 |9 (41SLSP_UBS)9972438789905504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972438789905504 |9 (41SLSP_UBS)9972438789905504 | ||
990 | |f swaindufilm |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972438789905504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Schweiz. Wirtschaftsarchiv, SWA PA 600 b Q 2-107 (Benutzung eingeschränkt / AV-Medien)
Ressourcentyp:
Filmmaterial; Archivmaterial / Dossier
Titel:
Aluminium - Verarbeitung zu Halbzeug und Formguss / Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht in Zusammenarbeit mit der Aluminium-Zentrale e.V. Düsseldorf
Entstehungsangaben:
1967
Entstehungszeit (normiert):
1967
Verzeichnungsstufe:
Dossier=File
Physische Beschreibung:
-
2 Filmrollen: Element: Projektionskopie. - Typ: Farbig. - Tonaufnahmeverfahren: Lichtton, Zackenschrift, 1-Track, bilateral (mono). - Träger: Zellulosetriacetat. - Randbeschriftung: Eastman Color Safety Film, Plus Plus (Plus Plus: 1968). - Kamera: Unbekannt.; Filmlänge: 20:03 Minuten (ca. 210m). - Filmformat: 16mm, einseitig perforiert. - Bildformat: 4:3.
Physische Beschaffenheit:
-
Azetat
Serie:
Firmenarchiv Alusuisse. b, Historisches Archiv. Q, Audiovisuelles Material. 2, Film; 107
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Enthält: 00:00 - Vorspann; 00:29 - Walzmasseln (gegossener Block) als Ausgangspunkt für jede Weiterverarbeitung zu Halbzeug, Walzwerk der Marke Achenbach, Erklärung der Umformbarkeit durch den atomaren Aufbau (entlang der Gleitebenen, erleichtert durch Gitterbaufehler bzw. Versetzungen), Herstellung von Blechen für den Behälterbau, Folien, Herstellen von ganz dünnen Folien durch Doppeln (Weiterwalzen von zwei aufeinander gelegten Folien, die dann wieder getrennt werden); 06:57 - Strangpressen von Profilen, Werkzeugmacher überprüft ein Probeprofil, Matrize mit Innenprofil (Brücke), Weiterverarbeitung der Profilstränge zu Fensterrahmen; 11:39 - Schmieden eines Propellers im Gesenk, niedrigere Temparaturen, höhere Drücke, niedrige Pressgeschwindigkeit, wenig spanende Nachbearbeitung nötig; 13:38 - Giessen als kürzester Weg zum Fertigmaterial, für komplizierte Bauteile oder kleine Stückzahlen, Sandguss, Coquillenguss (Vorwärmen der Coquille, das Aluminium ist dabei so kühl wie möglich); 17:03 - Druckguss für besonders genaue Guss-Stücke, Schreibmaschinen-Gehäuse; 18:51 - plastisches Formänderungsvermögen und rasche Erstarrung sind besonders nützliche Eigenschaften; 19:28 - Abspann.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Aufschrift Dose: Deckel, aussen: Aufkleber: Institut für Film und Bild iIn Wissenschaft und Unterricht, FWU [Logo], FT 936, 20 Min 217m, Aluminiumverarbeitung zu Halbzeug und Formguss; Handschriftlich: Lichtton; Deckel, innen: Aufkleber: Beschichtet, S. Kleinert, Grünwald b. München. - Einlage: Begleitheft zum Film: FT 936, Aluminium-Verarbeitung zu Halbzeug und Formguss, Hersteller: Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, München, Gestaltung und Kamera: Karl Koch, Ton: Erich Meyer, Trick: Fritz Brunsch, Berlin, Bernhard Bremer, Berlin, Beiheft: Dr.-Ing. H. Nielsen, Düsseldorf, Herstellungsjahr: 1967, Länge 217 m, Laufzeit: 20 min [und viele weitere Informationen]. 2x Filterpapier, eines mit aufgedruckten Anweisungen des Institut für Film und Bild zu Gebrauch und Lagerung von Filmen.
Sprache, Schrift:
Deutsch
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivierungsvertrag und dem Archivgesetz Basel-Stadt. Für diese Unterlagen bestehen keine Schutzfristen mehr. Benutzungseinschränkung aus konservatorischen Gründen
Schutzfrist:
-
Sachunterlagen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Identifikatoren
Systemnummer:
991170523552405501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000306456DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170523552405501
-
(41SLSP_UBS)9972438789905504