Meditationes vitae Christi, secunda pars

Ludolphus, de Saxonia
Kurzformat

Meditationes vitae Christi, secunda pars / Ludolfus de Saxonia - 1439
1 Band (271 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 39,5 x 30 cm - Papier
  • Basel, UB, UBH A I 2

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170520096505501
005 20240812165525.0
007 cr#|||||||||||
008 070711s1439 xx 00| | lat d
019 |a Rekatalogisierungsgrad voll  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
024 7 |a 10.7891/e-manuscripta-166440  |2 doi 
035 |a (HAN)000071093DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520096505501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972435232905504  |9 (41SLSP_UBS)9972435232905504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1439 
100 0 |a Ludolphus  |c de Saxonia  |d 1300-1377  |0 (DE-588)118817736  |4 aut 
245 1 0 |a Meditationes vitae Christi, secunda pars  |c Ludolfus de Saxonia 
264 0 |c 1439 
300 |a 1 Band (271 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 39,5 x 30 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
490 1 |a Abteilung A I  |v 2 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. 
510 4 |a Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd.1. - Dietikon-Zürich, 1977, Nr. 24. 
510 3 |a NN. - Ungedruckte Beschreibung (maschinenschriftlich, ohne Datum). 
520 |a Zweiter Band einer zweibändigen Abschrift der "Meditationes vitae Christi" Ludolfs von Sachsen, siehe auch Entstehung/Provenienz. 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Lateinisch 
561 |a Kolophon Bl. 266vb: "Finitus est liber ist M<o> cccc<o> xxxix<o> die xi<a> februarii tempore concilii Basiliensis. W. de Spul." 
561 |a Aus dem St. Leonhardsstift in Basel, der Besitzeintrag findet sich auf dem Vorsatzblatt recto: „Liber domus sancti Leonardi in basilea Canonicorum Regularium ordinis sancti Augustini“ sowie in A I 1 fol. 1r unten „Liber Ecclesiae Sancti Leonhardi in Basilea Maiori Ordinis Canonicorum Regularium Sancti Augustini“. Am Ende (266vb) datiert auf den 11. Februar 1439, siehe auch den ebenfalls datierten ersten Band (A I 1); zum Schreiber Wilhelmus Spül, der sich nur im Kolophon dieses zweiten Bandes nennt, vgl. Colophons de manuscrits occidentaux des origines au XVI<e> siècle, t. 2, Fribourg Suisse 1967, p. 314, no. 6087. 
563 |a Kartondeckel mit gepresstem Schweinslederüberzug (anders Scarpatetti, St. Leonhard, S. 297, 169f.: Leder auf Holz), Pressung aus dem 15. Jahrhundert. Streicheisenlinien (Rautenmuster). Auf dem Rückdeckel Spuren von fünf runden Metallbuckeln. Ehemals zwei nach vorn greifende Kantenschliessen. Spuren von Lederbändern oben und unten. Auf dem Vorderdeckel ein Pergamentschild mit der Aufschrift "Secunda pars vite domini". Rückentitel teils abgerissen. Spiegelblätter Pergament, das Vorsatzblatt (a) Papier, um die erste Lage gezogen, Wasserzeichen: Ochsenkopf, gleichen Typs wie Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 76320 (1439). Im hinteren Spiegel einst ein (jetzt abgelöstes) Konzept einer Eingabe der Stiftsherren von St. Leonhard an das Basler Konzil um die Erlaubnis einer gewissen Bereicherung ihrer Tracht, 1440 oder 1447 (Hänel fälschlich: Resposio contra invectivam Eugenii IV. contra concilium Basiliense). 
581 |a Scarpatetti, Beat Matthias von. - Die Kirche und das Augustiner-Chorherrenstift St. Leonhard in Basel (11./12. Jh. - 1525). Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Basel und der späten Devotio Moderna (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, 131). - Basel und Stuttgart, 1974, S. 297 (Hs. erwähnt) und 169f. (zum abgelösten Einbandfragment). 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Dez. 2009  |i Erfasst nach Scarpatetti, 1977 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Sept. 2014  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Minimalaufnahme nach: unpublizierte Beschreibung 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Nov. 2016  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Normalaufnahme nach: unpublizierte Beschreibung  |k Studer 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c November 2023  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Ergänzung der Normalaufnahme nach Autopsie und ungedruckter Beschreibung 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c März 2024  |i weitere Ergänzungen (Wasserzeichen, Lagen, Einband, Textnachweis, etc.) nach Autopsie  |k Mangold 
583 1 |b Konservierung=Preservation=Conservation  |c 2024  |i Konservatorische Behandlung im Tintenfrassprojekt 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c Dezember 2023  |i TIFF 
596 3 0 |g 1ra-266vb  |t Meditationes vitae Christi, secunda pars  |r Ludolfus de Saxonia  |i >Incipit secunda pars de confessione vere fidei quam Petrus fecit pro omnibus, primum capittulum<. Prima pars libri huius que precedit nullam mentionem de passione expresse fecit. Secunda vero pars que hic sequitur ... - ... Domine Ihesu Christe fili dei vivi, pro hiis et omnibus que de te pie credimus et credi debemus ... nec non in revelacionem omnis indigencie, corporis et anime singulorum. Amen. >Deo gracias<. Explicit hoc opus collectum ex diversis et pluribus, de quo si quisque quod suum est tolleret, parum vel nichil remaneret. Domine Ihesu Christe fili dei vivi digneris propicius miserere premissa colligenti, et cuilibet eis bene utenti. Amen. Deo gracias. Finitus est liber iste M<o> cccc<o> xxxix<o> die xi<o> Februarii tempore concilii Basiliensis. >W. de Spul<.  |v Vita Jesu Christi e quatuor evangeliis et scriptoribus orthodoxis concinnata per Ludolphum de Saxonia ex ordine Carthusianorum. Editio novissima ... studio et opera A.-C. Bolard, L.-M. Rigollot et J. Carnandet, Parisiis et Romae 1865, p. 392-777. 
596 3 1 |g 267r  |t Leer. 
596 3 0 |a 267v-268r  |t Tabula  |i >Incipiunt capitula rubrice 2<e> partis libri de vita Christi<. De confessione vere fidei quam fecit Petrus pro omnibus, primum capitulum. De exhortacione ad sequendum Christum et sue passionis exemplum ... - ... De pena infernali et gloria celesti, lxxxviii capitulum. >Expliciunt<. 
596 3 1 |a 268v-271v  |t Leer. 
596 0 |a Papier; Wasserzeichen: Ochsenkopf, zunächst zwei Paare gleichen Typs, gleich wie in A I 1, bis Bl. 48 je eine Variante von Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 79297 (diese auch noch Bl. 49/60) und 79307, Bl. 50-59, 61-193, 194/205 und 195/204 Varianten von Nr. 79356; Bl. 196-203 und 206-271 ein anderer Typ: Nr. 75988 und 76252. 
596 0 |b Die Hs. besteht aus zwanzig Sechserlagen (Sexternionen) und 3 Fünferlagen (Quinionen): 20 VI²⁴¹ + 3 V²⁷¹. Reste einer Zählung der Doppelblätter auf 134r (2), 211r (6), 218r (1), 222r (5) und 242r (1). Reklamanten. Die Bll. 124, 152, 153 und 251 unten eingerissen, geflickt. 
596 0 |c Moderne Bleistiftfoliierung: a. 1-87. 89-93. 92. 94-159. 161-271. 
596 1 |a Rubriziert: rote Strichelung, rote Überschriften (nach Vorgaben) und Kopftitel (die Vorgaben für die Kapitelzahl in der oberen Ecke ab 154r teils erhalten, schwarz oder rot), rote Paragraphenzeichen.  |b Zwei- bis siebenzeilige, abwechselnd rote und blaue Lombarden, z.T. mit Punktverdickungen, 1ra und 118ra blau mit rotem Fleuronné, erstere mit einer einfachen, vertikalen Schaftaussparung. 
596 1 |d Zweispaltiger fortlaufender Prosatext, 60 Zeilen die Spalte. Beschriebener Raum: 25 x 18 cm.  |e Buchschrift, gleiche Hand wie A I 1. 
596 1 |f Korrekturen des Schreibers, z.B. 3va, 31ra, 127va, 265ra; 6va eine Korrektur auf Rasur, 92v eine radierte Korrektur, 213va eine längere Streichung, am Rand in Rot: "va-cat"; spätere Korrekturen teils wohl ebenfalls vom Schreiber, teils von anderer Hand. 92vb eine radierte Leseanweisungen (?), vgl. A I 1. Anstreichungen, Notazeichen und Handweiser. 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 0 2 |a Ludolphus  |c de Saxonia  |d 1300-1377  |t Vita Christi  |0 (DE-588)4274087-3 
700 1 |a Spül, Wilhelm  |0 (DE-588)1118515684  |4 scr 
710 2 |a Stift St. Leonhard Basel  |0 (DE-588)1086026543  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5 
830 0 |a Abteilung A I  |v 2  |w (HAN)000108206DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH A I 2  |9 (41SLSP_UBS)9972435232905504 
856 4 2 |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_a/BAU_5_000071093_cat.pdf  |z Beschreibung (PDF) (5.4 MB) 
856 4 1 |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-166440  |z Online via e-manuscripta 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
900 |f HANemanuscriptabsub 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH A I 2  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972435232905504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972435232905504  |9 (41SLSP_UBS)9972435232905504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH A I 2
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Meditationes vitae Christi, secunda pars / Ludolfus de Saxonia
Entstehungsangaben:
1439
Entstehungszeit (normiert):
1439
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (271 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 39,5 x 30 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier
Serie:
Abteilung A I; 2

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Ort (normiert):
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Zweiter Band einer zweibändigen Abschrift der "Meditationes vitae Christi" Ludolfs von Sachsen, siehe auch Entstehung/Provenienz.
  • [1ra-266vb]. Meditationes vitae Christi, secunda pars. Ludolfus de Saxonia. >Incipit secunda pars de confessione vere fidei quam Petrus fecit pro omnibus, primum capittulum<. Prima pars libri huius que precedit nullam mentionem de passione expresse fecit. Secunda vero pars que hic sequitur ... - ... Domine Ihesu Christe fili dei vivi, pro hiis et omnibus que de te pie credimus et credi debemus ... nec non in revelacionem omnis indigencie, corporis et anime singulorum. Amen. >Deo gracias<. Explicit hoc opus collectum ex diversis et pluribus, de quo si quisque quod suum est tolleret, parum vel nichil remaneret. Domine Ihesu Christe fili dei vivi digneris propicius miserere premissa colligenti, et cuilibet eis bene utenti. Amen. Deo gracias. Finitus est liber iste M<o> cccc<o> xxxix<o> die xi<o> Februarii tempore concilii Basiliensis. >W. de Spul<.. Vita Jesu Christi e quatuor evangeliis et scriptoribus orthodoxis concinnata per Ludolphum de Saxonia ex ordine Carthusianorum. Editio novissima ... studio et opera A.-C. Bolard, L.-M. Rigollot et J. Carnandet, Parisiis et Romae 1865, p. 392-777.
  • [267r]. Leer.
  • 267v-268r. Tabula. >Incipiunt capitula rubrice 2<e> partis libri de vita Christi<. De confessione vere fidei quam fecit Petrus pro omnibus, primum capitulum. De exhortacione ad sequendum Christum et sue passionis exemplum ... - ... De pena infernali et gloria celesti, lxxxviii capitulum. >Expliciunt<.
  • 268v-271v. Leer.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Kolophon Bl. 266vb: "Finitus est liber ist M<o> cccc<o> xxxix<o> die xi<a> februarii tempore concilii Basiliensis. W. de Spul."
Aus dem St. Leonhardsstift in Basel, der Besitzeintrag findet sich auf dem Vorsatzblatt recto: „Liber domus sancti Leonardi in basilea Canonicorum Regularium ordinis sancti Augustini“ sowie in A I 1 fol. 1r unten „Liber Ecclesiae Sancti Leonhardi in Basilea Maiori Ordinis Canonicorum Regularium Sancti Augustini“. Am Ende (266vb) datiert auf den 11. Februar 1439, siehe auch den ebenfalls datierten ersten Band (A I 1); zum Schreiber Wilhelmus Spül, der sich nur im Kolophon dieses zweiten Bandes nennt, vgl. Colophons de manuscrits occidentaux des origines au XVI<e> siècle, t. 2, Fribourg Suisse 1967, p. 314, no. 6087.
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Einband

Einband:
Kartondeckel mit gepresstem Schweinslederüberzug (anders Scarpatetti, St. Leonhard, S. 297, 169f.: Leder auf Holz), Pressung aus dem 15. Jahrhundert. Streicheisenlinien (Rautenmuster). Auf dem Rückdeckel Spuren von fünf runden Metallbuckeln. Ehemals zwei nach vorn greifende Kantenschliessen. Spuren von Lederbändern oben und unten. Auf dem Vorderdeckel ein Pergamentschild mit der Aufschrift "Secunda pars vite domini". Rückentitel teils abgerissen. Spiegelblätter Pergament, das Vorsatzblatt (a) Papier, um die erste Lage gezogen, Wasserzeichen: Ochsenkopf, gleichen Typs wie Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 76320 (1439). Im hinteren Spiegel einst ein (jetzt abgelöstes) Konzept einer Eingabe der Stiftsherren von St. Leonhard an das Basler Konzil um die Erlaubnis einer gewissen Bereicherung ihrer Tracht, 1440 oder 1447 (Hänel fälschlich: Resposio contra invectivam Eugenii IV. contra concilium Basiliense).

Buchblock

Beschreibstoff:
Papier; Wasserzeichen: Ochsenkopf, zunächst zwei Paare gleichen Typs, gleich wie in A I 1, bis Bl. 48 je eine Variante von Piccard, Wasserzeichenkartei Nr. 79297 (diese auch noch Bl. 49/60) und 79307, Bl. 50-59, 61-193, 194/205 und 195/204 Varianten von Nr. 79356; Bl. 196-203 und 206-271 ein anderer Typ: Nr. 75988 und 76252.
Lagen:
Die Hs. besteht aus zwanzig Sechserlagen (Sexternionen) und 3 Fünferlagen (Quinionen): 20 VI²⁴¹ + 3 V²⁷¹. Reste einer Zählung der Doppelblätter auf 134r (2), 211r (6), 218r (1), 222r (5) und 242r (1). Reklamanten. Die Bll. 124, 152, 153 und 251 unten eingerissen, geflickt.
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: a. 1-87. 89-93. 92. 94-159. 161-271.

Ausstattung

Rubrizierungen:
Rubriziert: rote Strichelung, rote Überschriften (nach Vorgaben) und Kopftitel (die Vorgaben für die Kapitelzahl in der oberen Ecke ab 154r teils erhalten, schwarz oder rot), rote Paragraphenzeichen.
Initialen:
Zwei- bis siebenzeilige, abwechselnd rote und blaue Lombarden, z.T. mit Punktverdickungen, 1ra und 118ra blau mit rotem Fleuronné, erstere mit einer einfachen, vertikalen Schaftaussparung.
Einrichtung:
Zweispaltiger fortlaufender Prosatext, 60 Zeilen die Spalte. Beschriebener Raum: 25 x 18 cm.
Schrift:
Buchschrift, gleiche Hand wie A I 1.
Zusätze:
Korrekturen des Schreibers, z.B. 3va, 31ra, 127va, 265ra; 6va eine Korrektur auf Rasur, 92v eine radierte Korrektur, 213va eine längere Streichung, am Rand in Rot: "va-cat"; spätere Korrekturen teils wohl ebenfalls vom Schreiber, teils von anderer Hand. 92vb eine radierte Leseanweisungen (?), vgl. A I 1. Anstreichungen, Notazeichen und Handweiser.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd.1. - Dietikon-Zürich, 1977, Nr. 24.
  • NN. - Ungedruckte Beschreibung (maschinenschriftlich, ohne Datum).
Literatur:
  • Scarpatetti, Beat Matthias von. - Die Kirche und das Augustiner-Chorherrenstift St. Leonhard in Basel (11./12. Jh. - 1525). Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Basel und der späten Devotio Moderna (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft, 131). - Basel und Stuttgart, 1974, S. 297 (Hs. erwähnt) und 169f. (zum abgelösten Einbandfragment).
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; November 2023; HAN-Katalogisierungsregeln; Ergänzung der Normalaufnahme nach Autopsie und ungedruckter Beschreibung
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; März 2024; weitere Ergänzungen (Wasserzeichen, Lagen, Einband, Textnachweis, etc.) nach Autopsie; Mangold
  • Konservierung=Preservation=Conservation; 2024; Konservatorische Behandlung im Tintenfrassprojekt
  • Erschliessungsniveau Normalniveau
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Dezember 2023; TIFF

Identifikatoren

Systemnummer:
991170520096505501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000071093DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170520096505501
  • (41SLSP_UBS)9972435232905504
Digital Object Identifier:
Quelle: