Auslegung des Psalters, 1. Teil (Ps. 1-74)

Nicolaus, de Lyra
Kurzformat

Auslegung des Psalters, 1. Teil (Ps. 1-74) / Nicolaus de Lyra - Basel , Mitte 15. Jahrhundert
1 Band (288 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 29 x 21 cm - Papier
  • Basel, UB, UBH A III 26

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170519982305501
005 20240312034912.0
007 cr |||||||||||
008 070716q14451455xx 00| | ger d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000071265DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170519982305501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972435361005504  |9 (41SLSP_UBS)9972435361005504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1445  |e 1455 
100 0 |a Nicolaus  |c de Lyra  |d 1270-1349  |0 (DE-588)119238683  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Auslegung des Psalters, 1. Teil (Ps. 1-74)  |c Nicolaus de Lyra 
264 0 |a Basel  |c Mitte 15. Jahrhundert 
300 |a 1 Band (288 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 29 x 21 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
490 1 |a Abteilung A III  |v 26 
500 |a Die Zuschreibung der deutschen Übertragung der Psalmenpostille Nicolaus' von Lyra an Heinrich von Mügeln muss aufgegeben werden. Es handelt sich bei dem Verfasser der Übertragung vielmehr um einen historisch noch nicht nachgewiesenen, in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wirkenden Anonymus, den so genannten "Österreichischen Bibelübersetzer" (vgl. Gisela Kornrumpf in ²VL 11 (2004) Sp. 1097-1103). 
500 |a Die Miniaturen sind Basler Arbeit und gehören zur Vullenhoe-Gruppe. 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. 
510 3 |a Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung, 19.1.1906 
510 4 |a Binz, Gustav. - Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. 1, Bd. 1, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. A. - Basel : [Universitätsbibliothek] 1907, S. 9 
510 4 |a Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, S. 158 Nr. 211 
533 |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 173  |d 2013 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Deutsch (Alemannisch) 
561 |a Aus dem Basler Kartäuserkloster, Besitzvermerk 1r "Disz buoch so da zuogehörtt den Carthüsern zuo mindern Basel. Innhalt das Erst teil des davidischen Psalters uszlegung. Wie in ... Nicolaus de Lyra Barfuosserordens zuo latin den mererteil nach dem buochstäblichen synn uszgelegt hat, demnach zuo gemeinem nuttz der andechtigen frommen Christen in das hoch tütsch verdolmetst oder transferiert". Alte Signatur 1r: "F cxxi", später "B lxix pro libraria vulgarium codicum". 
563 |a Holzdeckel, innen mit Pergament, aussen mit gepresstem braunem Leder überzogen (Rahmen, Diagonalen; Summierung von Einzelstempeln; solche mit Rosetten im Mittelfeld und solche mit je einem von einem Pfeil durchbohrten Vierfüssler am Rand). Zwei Beschläge für die abgerissenen, an Lederbändern befestigten Schliessen. 
581 |a Escher, Konrad. - Die "Deutsche Prachtbibel" der Wiener Nationalbibliothek und ihre Stellung in der Basler Miniaturmalerei des XV. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien 36 (1923), S. 47-96, hier S. 85 und S. 90 Abb. 44 
581 |a Vollmer, Hans (Hg.). - Die Psalmenverdeutschung von den ersten Anfängen bis Luther, 2. Hälfte (Bibel und deutsche Kultur III). - Potsdam 1933, S. 265. 
581 |a Bergeler, Alfred. - Das deutsche Bibelwerk Heinrichs von Mügeln. - (Diss. Berlin 1937) Berlin 1938, S. 2 (Nr. 1; Sigle Sch) 
581 |a Ruh, Kurt. - Bonaventura deutsch. - Bern 1956, S. 46 Anm. 2 
581 |a Ratcliffe, F. W. - The Psalm Translation of Heinrich von Mügeln. In: Bulletin of the John Rylands Library 43 (1960/61), S. 426-451, hier S. 430 (Nr. 1). 
581 |a Ratcliffe, F. W. - Die Psalmenübersetzung Heinrichs von Mügeln: Die Vorrede, der 'schlichte' Psalmentext und Probleme einer Herausgabe. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 84 (1965), S. 46-76, hier S. 48 
581 |a Schöndorff, Kurt Erich. - Die Tradition der deutschen Psalmenübersetzung. Untersuchungen zur Verwandtschaft und Übersetzungstradition der Psalmenverdeutschung zwischen Notker und Luther (Mitteldeutsche Forschungen 46). - Köln/Graz 1967, S. 79 (Nr. 8) 
581 |a Sexauer, Wolfram D. - Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken. Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation (Europäische Hochschulschriften I,247). - Frankfurt a.M. u.a. 1978, S. 151 
581 |a Kornrumpf, Gisela. - Art. Österreichischer Bibelübersetzer. - In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 11, - Berlin 2004, Sp. 1097-1110 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Jan. 2010  |i Titel, Jahr und Signatur nach: Binz, 1906 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Sept. 2014  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Minimalaufnahme nach: Binz, 1906 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juni 2015  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Vollständig rekatalogisiert nach: Binz, 1906 (mit Ergänzung)  |k Flury 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |g 1r  |t Besitzvermerk und Inhaltsangabe 
596 3 1 |g 1v  |t leer 
596 3 0 |g 2r-284v  |t Auslegung des Psalters, 1. Teil  |r Nicolaus de Lyra  |i [Anf. der Vorrede:] Propheta magnus surexit luce. Es ist ze merken daz ettliche psalmen sint die man bloesliche allein noch der geschriffte verstott und das selbe heisset lipliche verstanden ... Man sol ouch wissen das ein hochgelerter meister der heiligen geschriffte der heisset bruoder Niclaus von Lyra ein mynner brüder dyse betútunge zuo tútsche gemacht hat úber den psalter ... [3r Schluss der Vorrede:] vor den er das buoche der psalmen wider geschriben hett. Diss ist der tútsche psalter in drigerley wise zuo dem Ersten der tútsche texte schlechtikliche noch dem latine Dar noch die glose mit dem texte Und zuo dem dritten mole zuo Jeglichem tútschen vers der latinische usswendig uff dem spatium etc. [Ps. 1,1:] Selig ist der man der nit abgienge in den ratte der unguotten Und der an der súnder wege nit gestanden ist ... [3v Anf. der Glosse:] Diss ist die glosse mit dem Texte. Selig ist ... das ist selig ist der der da feste stot in guotten werken und da von nit engatt ... - ... [283r Glosse zu Ps. 74:] Die gloss mit dem texte. Gott wyr bekennen dir das ist ... [Schl.:] die sich gerechtigkeitt flissen und sich von súnden kerent etc.  |s Dieselbe Übertragung in Schaffhausen, Stadtbibliothek, Gen. 25, 2r-365r 
596 3 1 |g 285r-288v  |t leer 
596 0 |a Bis auf das erste, etwas stockfleckige Blatt gut erhalten, überall lesbar; Wasserzeichen: gotisches p mit Treflekreuz, Briquet Nr. 8591. 
596 0 |b Lagen: 24 VI²⁸⁸ 
596 0 |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-288 
596 1 |a Psalmen, Umschrift und Glosse durch rote Überschriften gekennzeichnet und teilweise durch Alinea hervorgehoben. Psalmverse innerhalb des Glossentextes rot unterstrichen, lateinischer Psalmtext zwischen zwei roten Linien am äusseren Seitenrand ergänzt. 
596 1 |b Kleine Initialen jeweils zu Beginn der Abschnitte, abwechselnd rot und blau mit Fleuronné-Ornamentik. 
596 1 |b Grosse gemalte Initiale P, blau mit weiss herausmodelliertem Blattwerk, vor golden, mattrot und zinnoberrot wechselnder Folie, mit grünem und mattrotem Blattwerk kombiniert, umschliesst in Landschaft mit von blau von gelb abgetöntem Himmel einen Propheten (König David) in rötlicher Tunika, mit erhobenen Armen. Rankendekoration am inneren Rand aus der Initiale entwickelt, am unteren und äusseren Rand symmetrisch angeordnet.  |3 2r 
596 1 |b Grössere gemalte Initialen S und G.  |3 3r.77v 
596 1 |b Initiale U umschliesst in Landschaft einen sitzenden (betenden) Greis (David) in bläulichem, braunrot modelliertem Kleid.  |3 97r 
596 1 |b Grössere gemalte Initiale I.  |3 150r 
596 1 |b Initiale D umschliesst in Landschaft einen sitzenden Greis in gelbem, mit Mattgold gehöhtem Rock.  |3 202v 
596 1 |c Auf einzelnen Blättern mit der Feder gezeichnete Vögel.  |3 12r, 94r, 130r 
596 1 |d Schriftraum: 19-19,5 x 11-12 cm, Text fortlaufend in einer Kolumne, durchliniert, 29 Zeilen.  |e Alles von einer Hand. 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Initiale, Figurierte Initiale  |2 han-A3 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: F cxxi (alt)  |e F cxxi (alt)  |2 han-A5 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliothek der Laienbrüder. Signatur: B lxix (alt)  |e B lxix (alt)  |2 han-A5 
700 0 |a Heinrich  |c von Mügeln  |d 1319-1380  |0 (DE-588)118548417  |e Verfasser  |4 aut 
700 0 |a Österreichischer Bibelübersetzer  |0 (DE-588)1108787355  |e Verfasser  |4 aut 
710 2 |a Kloster St. Margarethental  |0 (DE-588)4682346-3  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5 
830 0 |a Abteilung A III  |v 26  |w (HAN)000108208DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH A III 26  |9 (41SLSP_UBS)9972435361005504 
856 4 1 |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/searchresult/list/one/ubb/A-III-0026  |z e-codices (Digitalisat) 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-A-III-0026/ubb-A-III-0026_0002r.jp2  |z Thumbnail e-codices 
856 4 2 |u http://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/basel_700277130000.html  |z Binz Beschreibung 1906 
856 4 2 |u http://www.archive.org/stream/p1diehandschrift01univuoft#page/8/mode/2up  |z Binz online 
856 4 2 |u http://www.handschriftencensus.de/8785  |z Handschriftencensus 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH A III 26  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972435361005504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972435361005504  |9 (41SLSP_UBS)9972435361005504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, UB, UBH A III 26
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Auslegung des Psalters, 1. Teil (Ps. 1-74) / Nicolaus de Lyra
Entstehungsangaben:
Basel, Mitte 15. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1445 - 1455
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (288 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 29 x 21 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier
Serie:
Abteilung A III; 26

Sucheinstiege

Körperschaft:
Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [1r]. Besitzvermerk und Inhaltsangabe
  • [1v]. leer
  • [2r-284v]. Auslegung des Psalters, 1. Teil. Nicolaus de Lyra. [Anf. der Vorrede:] Propheta magnus surexit luce. Es ist ze merken daz ettliche psalmen sint die man bloesliche allein noch der geschriffte verstott und das selbe heisset lipliche verstanden ... Man sol ouch wissen das ein hochgelerter meister der heiligen geschriffte der heisset bruoder Niclaus von Lyra ein mynner brüder dyse betútunge zuo tútsche gemacht hat úber den psalter ... [3r Schluss der Vorrede:] vor den er das buoche der psalmen wider geschriben hett. Diss ist der tútsche psalter in drigerley wise zuo dem Ersten der tútsche texte schlechtikliche noch dem latine Dar noch die glose mit dem texte Und zuo dem dritten mole zuo Jeglichem tútschen vers der latinische usswendig uff dem spatium etc. [Ps. 1,1:] Selig ist der man der nit abgienge in den ratte der unguotten Und der an der súnder wege nit gestanden ist ... [3v Anf. der Glosse:] Diss ist die glosse mit dem Texte. Selig ist ... das ist selig ist der der da feste stot in guotten werken und da von nit engatt ... - ... [283r Glosse zu Ps. 74:] Die gloss mit dem texte. Gott wyr bekennen dir das ist ... [Schl.:] die sich gerechtigkeitt flissen und sich von súnden kerent etc.. Dieselbe Übertragung in Schaffhausen, Stadtbibliothek, Gen. 25, 2r-365r
  • [285r-288v]. leer

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Die Zuschreibung der deutschen Übertragung der Psalmenpostille Nicolaus' von Lyra an Heinrich von Mügeln muss aufgegeben werden. Es handelt sich bei dem Verfasser der Übertragung vielmehr um einen historisch noch nicht nachgewiesenen, in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wirkenden Anonymus, den so genannten "Österreichischen Bibelübersetzer" (vgl. Gisela Kornrumpf in ²VL 11 (2004) Sp. 1097-1103).
Die Miniaturen sind Basler Arbeit und gehören zur Vullenhoe-Gruppe.
Sprache, Schrift:
Deutsch (Alemannisch)
Anmerkung zur Reproduktion:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 173; 2013

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus dem Basler Kartäuserkloster, Besitzvermerk 1r "Disz buoch so da zuogehörtt den Carthüsern zuo mindern Basel. Innhalt das Erst teil des davidischen Psalters uszlegung. Wie in ... Nicolaus de Lyra Barfuosserordens zuo latin den mererteil nach dem buochstäblichen synn uszgelegt hat, demnach zuo gemeinem nuttz der andechtigen frommen Christen in das hoch tütsch verdolmetst oder transferiert". Alte Signatur 1r: "F cxxi", später "B lxix pro libraria vulgarium codicum".
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliotheca antiqua. Signatur: F cxxi (alt); F cxxi (alt)
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliothek der Laienbrüder. Signatur: B lxix (alt); B lxix (alt)

Einband

Einband:
Holzdeckel, innen mit Pergament, aussen mit gepresstem braunem Leder überzogen (Rahmen, Diagonalen; Summierung von Einzelstempeln; solche mit Rosetten im Mittelfeld und solche mit je einem von einem Pfeil durchbohrten Vierfüssler am Rand). Zwei Beschläge für die abgerissenen, an Lederbändern befestigten Schliessen.

Buchblock

Beschreibstoff:
Bis auf das erste, etwas stockfleckige Blatt gut erhalten, überall lesbar; Wasserzeichen: gotisches p mit Treflekreuz, Briquet Nr. 8591.
Lagen:
Lagen: 24 VI²⁸⁸
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: 1-288

Ausstattung

Rubrizierungen:
Psalmen, Umschrift und Glosse durch rote Überschriften gekennzeichnet und teilweise durch Alinea hervorgehoben. Psalmverse innerhalb des Glossentextes rot unterstrichen, lateinischer Psalmtext zwischen zwei roten Linien am äusseren Seitenrand ergänzt.
Initialen:
Kleine Initialen jeweils zu Beginn der Abschnitte, abwechselnd rot und blau mit Fleuronné-Ornamentik.
2r: Grosse gemalte Initiale P, blau mit weiss herausmodelliertem Blattwerk, vor golden, mattrot und zinnoberrot wechselnder Folie, mit grünem und mattrotem Blattwerk kombiniert, umschliesst in Landschaft mit von blau von gelb abgetöntem Himmel einen Propheten (König David) in rötlicher Tunika, mit erhobenen Armen. Rankendekoration am inneren Rand aus der Initiale entwickelt, am unteren und äusseren Rand symmetrisch angeordnet.
3r.77v: Grössere gemalte Initialen S und G.
97r: Initiale U umschliesst in Landschaft einen sitzenden (betenden) Greis (David) in bläulichem, braunrot modelliertem Kleid.
150r: Grössere gemalte Initiale I.
202v: Initiale D umschliesst in Landschaft einen sitzenden Greis in gelbem, mit Mattgold gehöhtem Rock.
Miniaturen / Zeichnungen:
12r, 94r, 130r: Auf einzelnen Blättern mit der Feder gezeichnete Vögel.
Ikonografie:
  • Initiale, Figurierte Initiale
Einrichtung:
Schriftraum: 19-19,5 x 11-12 cm, Text fortlaufend in einer Kolumne, durchliniert, 29 Zeilen.
Schrift:
Alles von einer Hand.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung, 19.1.1906
  • Binz, Gustav. - Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. 1, Bd. 1, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. A. - Basel : [Universitätsbibliothek] 1907, S. 9
  • Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, S. 158 Nr. 211
Literatur:
  • Escher, Konrad. - Die "Deutsche Prachtbibel" der Wiener Nationalbibliothek und ihre Stellung in der Basler Miniaturmalerei des XV. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien 36 (1923), S. 47-96, hier S. 85 und S. 90 Abb. 44
  • Vollmer, Hans (Hg.). - Die Psalmenverdeutschung von den ersten Anfängen bis Luther, 2. Hälfte (Bibel und deutsche Kultur III). - Potsdam 1933, S. 265.
  • Bergeler, Alfred. - Das deutsche Bibelwerk Heinrichs von Mügeln. - (Diss. Berlin 1937) Berlin 1938, S. 2 (Nr. 1; Sigle Sch)
  • Ruh, Kurt. - Bonaventura deutsch. - Bern 1956, S. 46 Anm. 2
  • Ratcliffe, F. W. - The Psalm Translation of Heinrich von Mügeln. In: Bulletin of the John Rylands Library 43 (1960/61), S. 426-451, hier S. 430 (Nr. 1).
  • Ratcliffe, F. W. - Die Psalmenübersetzung Heinrichs von Mügeln: Die Vorrede, der 'schlichte' Psalmentext und Probleme einer Herausgabe. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 84 (1965), S. 46-76, hier S. 48
  • Schöndorff, Kurt Erich. - Die Tradition der deutschen Psalmenübersetzung. Untersuchungen zur Verwandtschaft und Übersetzungstradition der Psalmenverdeutschung zwischen Notker und Luther (Mitteldeutsche Forschungen 46). - Köln/Graz 1967, S. 79 (Nr. 8)
  • Sexauer, Wolfram D. - Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken. Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation (Europäische Hochschulschriften I,247). - Frankfurt a.M. u.a. 1978, S. 151
  • Kornrumpf, Gisela. - Art. Österreichischer Bibelübersetzer. - In: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2. Aufl., Bd. 11, - Berlin 2004, Sp. 1097-1110
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juni 2015; HAN-Katalogisierungsregeln; Vollständig rekatalogisiert nach: Binz, 1906 (mit Ergänzung); Flury
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170519982305501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000071265DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170519982305501
  • (41SLSP_UBS)9972435361005504
Quelle: