Diurnale OCist

Kurzformat

Diurnale OCist / 1440
1 Band (189 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 28 x 20 cm - Pergament
  • Aarau, KB AG, AKB MsBNQ 50

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170517368805501
005 20240703143752.0
008 191213s1440 xx 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000356641DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170517368805501 
035 |a (41SLSP_ABN)999067793008281  |9 (41SLSP_ABN)999067793008281 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1440 
245 1 0 |a Diurnale OCist 
264 0 |c 1440 
300 |a 1 Band (189 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 28 x 20 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
510 4 |a Bretscher-Gisiger, Charlotte / Gamper, Rudolf. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen. - Dietikon, 2009, S. 207-209 
510 4 |a Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, bearb. v. Beat M. von Scarpatetti u. a., Bd. 1, Dietikon-Zürich 1977, Nr. 14 
546 |a Lateinisch 
546 |a Deutsch 
561 |a Gnadental OCist: 112r "Anno domini millessimo quadringentessimo quadragessimo venerabilis in Christo pater et dominus dominus Růdolfus Wilflinger abbas divina disposicione monasterii [am Rand eingefügt] Marisstelle hunc presentem librum ordinavit et comparavit una cum aliis libris scilicet Graduali, Antiphonario etc. nostro conventui pro quo et suis iugiter orare tenemur et assidue. Gnadental". Das Zisterzienserinnenkloster Gnadental war 1394/96 vom Generalkapitel der Abtei Wettingen unterstellt worden, Helvetia sacra, hrsg. v. Albert Bruckner u. a., Bern 1972ff., Bd. III, 3, 2, S. 729. Abt Rudolf Wülflinger (1433–1445, Helvetia sacra III, 3, 1, S. 458f.), sein Wappen findet sich in der historisierten Initiale 171r, hat 1438 für das Kloster Wettingen ebenfalls ein Antiphonarium anfertigen lassen; heute Bern, Burgerbibliothek Cod. A 6 (Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, bearb. v. Beat M. von Scarpatetti u. a., Bd. 2, Dietikon-Zürich 1983, Nr. 1). 2v, 116v und 189v Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.–20. Jh. 
563 |a Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, 20. Jh. Zwei nach vorn greifende neue Kantenschliessen. Alter Lederbezug des hinteren Deckels nach Bl. 189 eingebunden, gehört zum Einband des 16. Jhs.: Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel, ehemals 5 Buckel und zwei nach vorn greifende Kantenschliessen. Auf Bl. 113, 171 und 178 Signakel aus farbigem Papier. Spiegelblätter Pergament, vorderes Spiegelblatt neu, hinteres Spiegelblatt alt mit Notiz "Das buoch ist ganz alt ...", 18. Jh. Auf dem hinteren Spiegelblatt Couvert mit Fotografien vor der Restaurierung von 1981 sowie kleinen Pergamentfragmenten, 12./13. Jh. 
581 |a Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Aargauische Gotteshäuser. - Genf 1955, 28f., Taf. 44 
581 |a Felder, Peter. - Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 4: Der Bezirk Bremgarten. - Basel 1967, S. 324 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Dezember 2019  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Rekat teil nach Bretscher/Gamper (2009)  |k Rudolf Gamper 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 0 |g 1r–99r  |t Proprium de tempore  |i // ria domus domini. Alleluia. Evovae. >Zů iii antiphona<. Erunt prava in directa ... –hic est propheta qui venit in mundum  |s Mit deutschen Rubriken. Prim in der Woche nach dem 4. Adventssonntag – 25. Sonntag nach Pfingsten  |v Entspricht weitgehend Huot, François. - L’Antiphonaire cistercien au XIIe siècle d’après les manuscrits de la Maigrauge, in: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte 65 (1971), S. 302-414, hier S. 332, Nr. 15 – S. 359, Nr. 87, ohne Nr. 58, zum grossen Teil ohne Nokturnen 
596 3 0 |g 99r–111v  |t Hymnar  |i >In nativitate domini ymnus<. Intende qui regis Israhel ...  |v AH 50 Nr. 8, 53 (5–7, sowie Memento salutis auctor ...), 10, AH 51 Nr. 60, 75, RH 4018, AH 51 Nr. 74, AH 50 Nr. 12, AH 51 Nr. 83, 87, 89 (1–5), 92, 91 (Weinmann, Carl. - Hymnarium Parisiense. Das Hymnar der Zisterzienser-Abtei Pairis im Elsass. Aus zwei Codices des 12. und 13. Jahrhunderts herausgegeben und kommentiert. (Veröffentlichungen der Gregorianischen Akademie zu Freiburg/Schweiz, hrsg. von P. Wagner, Heft II), Regensburg 1905, Nr. 12, 13, 15, 16, 18, 19, 21, 23, 24, 26, 27, 29, 30) 
596 3 1 |g 112r  |t Notiz zu Auftraggeber und Besitzer, siehe Geschichte 
596 3 0 |g 112r–v  |t Oratio  |i Salve virgo virginum, stella matutina, consolatrix hominum ...  |s Von anderer Hand, gereimt 
596 3 0 |g 113r–185v  |t Proprium de sanctis, Stephanus – Andreas  |i >In nativitate sancti Stephani in vesperis commemoratio<. Stephanus autem plenus gracia ... – ... suscipias me discipulum eius qui pependit in te. Evo[v]ae  |s 114r Johannes Ev. 115v Innocentes. 117v Agnes. 119v Conversio Pauli. 122v Purificatio BMV. 126v Agatha. 128v Benedictus. 132r Annuntiatio BMV. 136r Marcus Ev. 137r Robertus abbas. 137v Philippus und Jacobus. 139r Inventio crucis. 141r Johannes ante portam latinam. 143v Johannes Bapt. 146v Petrus und Paulus. 150v Translatio Martini. 154r Maria Magdalena. 156v Laurentius. 162r Assumptio BMV. 166v Bernhardus. 169v Decollatio Johannis Bapt. 171r Nativitas BMV. 174r Exaltatio crucis. 176r Omnes sancti. 178r Martin. 181r Caecilia. 183r Clemens. 184r Andreas. Entspricht weitgehend Huot, L'Antiphonaire, S. 359, Nr. 88 – S. 374, Nr. 114; S. 386f., Nr. 133; S. 374, Nr. 115 – S. 376, Nr. 117; S. 377, Nr. 119 – S. 379, Nr. 123, zum grossen Teil ohne Nokturnen; zusätzliche Feste: 141v Petrus von Tarentaise, 150v Translatio Benedicti, 159r Corona spinea. Vor Bl. 176 fehlt mindestens ein Blatt, Textverlust: Schluss Exaltatio crucis, Michael und Beginn von Omnes sancti. Vor Bl. 184 fehlt ein Blatt: Textverlust Schluss Clemens – Anfang Andreas 
596 3 0 |g 186r–189r  |t Dedicatio ecclesiae  |i >In dedicacione in vesperis antiphona super psalmos<. O quam metuendus est ... – ... huic domui salus a deo facta est. Alleluia. Evovae  |v Huot, Antiphonaire, S. 385, Nr. 131, ohne Nokturnen. 
596 3 0 |g 189r–v  |t Commune sanctorum  |i >In nativitate ewangelistarum antiphona ad Magnificat et responsorium quere in festo sancti Marci. Responsorium<. Quatuor animalia ... – ... non cessant nocte ac die dicere //  |v Bricht ab, nur Evangelisten. Huot, Antiphonaire, S. 380f., Nr. 125, ohne Nokturnen 
596 1 |b Einzeilige schwarze Initialen, 19v mit Drôlerie, einzeilige rote und blaue Lombarden; 72v Pfingsten 2zeilig. 166v (Bernhardus) einzeilige blaue Lombarde mit rotem Fleuronné; zu Beginn des Proprium de sanctis (113r) und bei der Dedicatio ecclesiae (186r) 2zeilige blaue Lombarden mit rotem Fleuronné. 171r (Nativitas BMV) 4zeilige rot-blau ornamental gespaltene historisierte Initiale mit Drachen und schwarzem Fleuronné: oben Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte von Jerusalem, mit Wappen des Abtes Rudolf Wülflinger, unten Geburt Marias, Deckfarbenmalerei in Rot, Blau, Gelb, Grün, Braun, Weiss und Grau  |f 59r Nachtrag des Schreibers, mit Notation. Zahlreiche Korrekturen an Text und Notation, 17. Jh., z. B. 37r, 51r–v 
596 2 |a Quadratnotation auf 5 Linien 
655 7 |a Liturgische Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Salve virgo virginum, stella matutina, consolatrix hominum  |2 han-A1 
690 |a Analecta hymnica Bd. 50 Nr. 8  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 50 Nr. 53 (5–7, sowie Memento salutis auctor ...)  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 50 Nr. 10  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 60  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 75  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 74  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 50 Nr. 12  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 83  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 87  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 89 (1–5)  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 92  |2 han-A4 
690 |a Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 91  |2 han-A4 
700 1 |a Wülflinger, Rudolf  |d -1445  |0 (DE-588)1165009951  |e Auftraggeber  |4 pat 
710 2 |a Kloster Gnadenthal  |0 (DE-588)4683613-5  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
852 4 |b AKB  |c AKBHA  |j AKB MsBNQ 50  |9 (41SLSP_ABN)999067793008281 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c AKBHA  |p 70  |j AKB MsBNQ 50  |b AKB  |9 (41SLSP_ABN)999067793008281 
986 |a (41SLSP_ABN)999067793008281  |9 (41SLSP_ABN)999067793008281 

Basisinformationen

Signatur:
  • Aarau, KB AG, AKB MsBNQ 50
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Diurnale OCist
Entstehungsangaben:
1440
Entstehungszeit (normiert):
1440
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (189 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 28 x 20 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:

VorbesitzerIn

Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [1r–99r]. Proprium de tempore. // ria domus domini. Alleluia. Evovae. >Zů iii antiphona<. Erunt prava in directa ... –hic est propheta qui venit in mundum. Mit deutschen Rubriken. Prim in der Woche nach dem 4. Adventssonntag – 25. Sonntag nach Pfingsten. Entspricht weitgehend Huot, François. - L’Antiphonaire cistercien au XIIe siècle d’après les manuscrits de la Maigrauge, in: Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte 65 (1971), S. 302-414, hier S. 332, Nr. 15 – S. 359, Nr. 87, ohne Nr. 58, zum grossen Teil ohne Nokturnen
  • [99r–111v]. Hymnar. >In nativitate domini ymnus<. Intende qui regis Israhel .... AH 50 Nr. 8, 53 (5–7, sowie Memento salutis auctor ...), 10, AH 51 Nr. 60, 75, RH 4018, AH 51 Nr. 74, AH 50 Nr. 12, AH 51 Nr. 83, 87, 89 (1–5), 92, 91 (Weinmann, Carl. - Hymnarium Parisiense. Das Hymnar der Zisterzienser-Abtei Pairis im Elsass. Aus zwei Codices des 12. und 13. Jahrhunderts herausgegeben und kommentiert. (Veröffentlichungen der Gregorianischen Akademie zu Freiburg/Schweiz, hrsg. von P. Wagner, Heft II), Regensburg 1905, Nr. 12, 13, 15, 16, 18, 19, 21, 23, 24, 26, 27, 29, 30)
  • [112r]. Notiz zu Auftraggeber und Besitzer, siehe Geschichte
  • [112r–v]. Oratio. Salve virgo virginum, stella matutina, consolatrix hominum .... Von anderer Hand, gereimt
  • [113r–185v]. Proprium de sanctis, Stephanus – Andreas. >In nativitate sancti Stephani in vesperis commemoratio<. Stephanus autem plenus gracia ... – ... suscipias me discipulum eius qui pependit in te. Evo[v]ae. 114r Johannes Ev. 115v Innocentes. 117v Agnes. 119v Conversio Pauli. 122v Purificatio BMV. 126v Agatha. 128v Benedictus. 132r Annuntiatio BMV. 136r Marcus Ev. 137r Robertus abbas. 137v Philippus und Jacobus. 139r Inventio crucis. 141r Johannes ante portam latinam. 143v Johannes Bapt. 146v Petrus und Paulus. 150v Translatio Martini. 154r Maria Magdalena. 156v Laurentius. 162r Assumptio BMV. 166v Bernhardus. 169v Decollatio Johannis Bapt. 171r Nativitas BMV. 174r Exaltatio crucis. 176r Omnes sancti. 178r Martin. 181r Caecilia. 183r Clemens. 184r Andreas. Entspricht weitgehend Huot, L'Antiphonaire, S. 359, Nr. 88 – S. 374, Nr. 114; S. 386f., Nr. 133; S. 374, Nr. 115 – S. 376, Nr. 117; S. 377, Nr. 119 – S. 379, Nr. 123, zum grossen Teil ohne Nokturnen; zusätzliche Feste: 141v Petrus von Tarentaise, 150v Translatio Benedicti, 159r Corona spinea. Vor Bl. 176 fehlt mindestens ein Blatt, Textverlust: Schluss Exaltatio crucis, Michael und Beginn von Omnes sancti. Vor Bl. 184 fehlt ein Blatt: Textverlust Schluss Clemens – Anfang Andreas
  • [186r–189r]. Dedicatio ecclesiae. >In dedicacione in vesperis antiphona super psalmos<. O quam metuendus est ... – ... huic domui salus a deo facta est. Alleluia. Evovae. Huot, Antiphonaire, S. 385, Nr. 131, ohne Nokturnen.
  • [189r–v]. Commune sanctorum. >In nativitate ewangelistarum antiphona ad Magnificat et responsorium quere in festo sancti Marci. Responsorium<. Quatuor animalia ... – ... non cessant nocte ac die dicere //. Bricht ab, nur Evangelisten. Huot, Antiphonaire, S. 380f., Nr. 125, ohne Nokturnen
Initien:
  • Salve virgo virginum, stella matutina, consolatrix hominum

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch, Deutsch
Anmerkung Musik:
Quadratnotation auf 5 Linien

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Gnadental OCist: 112r "Anno domini millessimo quadringentessimo quadragessimo venerabilis in Christo pater et dominus dominus Růdolfus Wilflinger abbas divina disposicione monasterii [am Rand eingefügt] Marisstelle hunc presentem librum ordinavit et comparavit una cum aliis libris scilicet Graduali, Antiphonario etc. nostro conventui pro quo et suis iugiter orare tenemur et assidue. Gnadental". Das Zisterzienserinnenkloster Gnadental war 1394/96 vom Generalkapitel der Abtei Wettingen unterstellt worden, Helvetia sacra, hrsg. v. Albert Bruckner u. a., Bern 1972ff., Bd. III, 3, 2, S. 729. Abt Rudolf Wülflinger (1433–1445, Helvetia sacra III, 3, 1, S. 458f.), sein Wappen findet sich in der historisierten Initiale 171r, hat 1438 für das Kloster Wettingen ebenfalls ein Antiphonarium anfertigen lassen; heute Bern, Burgerbibliothek Cod. A 6 (Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, bearb. v. Beat M. von Scarpatetti u. a., Bd. 2, Dietikon-Zürich 1983, Nr. 1). 2v, 116v und 189v Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.–20. Jh.

Einband

Einband:
Mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, 20. Jh. Zwei nach vorn greifende neue Kantenschliessen. Alter Lederbezug des hinteren Deckels nach Bl. 189 eingebunden, gehört zum Einband des 16. Jhs.: Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel, ehemals 5 Buckel und zwei nach vorn greifende Kantenschliessen. Auf Bl. 113, 171 und 178 Signakel aus farbigem Papier. Spiegelblätter Pergament, vorderes Spiegelblatt neu, hinteres Spiegelblatt alt mit Notiz "Das buoch ist ganz alt ...", 18. Jh. Auf dem hinteren Spiegelblatt Couvert mit Fotografien vor der Restaurierung von 1981 sowie kleinen Pergamentfragmenten, 12./13. Jh.

Ausstattung

Initialen:
Einzeilige schwarze Initialen, 19v mit Drôlerie, einzeilige rote und blaue Lombarden; 72v Pfingsten 2zeilig. 166v (Bernhardus) einzeilige blaue Lombarde mit rotem Fleuronné; zu Beginn des Proprium de sanctis (113r) und bei der Dedicatio ecclesiae (186r) 2zeilige blaue Lombarden mit rotem Fleuronné. 171r (Nativitas BMV) 4zeilige rot-blau ornamental gespaltene historisierte Initiale mit Drachen und schwarzem Fleuronné: oben Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte von Jerusalem, mit Wappen des Abtes Rudolf Wülflinger, unten Geburt Marias, Deckfarbenmalerei in Rot, Blau, Gelb, Grün, Braun, Weiss und Grau
Zusätze:
59r Nachtrag des Schreibers, mit Notation. Zahlreiche Korrekturen an Text und Notation, 17. Jh., z. B. 37r, 51r–v

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Bretscher-Gisiger, Charlotte / Gamper, Rudolf. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen. - Dietikon, 2009, S. 207-209
  • Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, bearb. v. Beat M. von Scarpatetti u. a., Bd. 1, Dietikon-Zürich 1977, Nr. 14
Literatur:
  • Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Aargauische Gotteshäuser. - Genf 1955, 28f., Taf. 44
  • Felder, Peter. - Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Bd. 4: Der Bezirk Bremgarten. - Basel 1967, S. 324
Repertorien:
  • Analecta hymnica Bd. 50 Nr. 8
  • Analecta hymnica Bd. 50 Nr. 53 (5–7, sowie Memento salutis auctor ...)
  • Analecta hymnica Bd. 50 Nr. 10
  • Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 60
  • Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 75
  • Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 74
  • Analecta hymnica Bd. 50 Nr. 12
  • Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 83
  • Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 87
  • Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 89 (1–5)
  • Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 92
  • Analecta hymnica Bd. 51 Nr. 91

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Dezember 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Rekat teil nach Bretscher/Gamper (2009); Rudolf Gamper
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170517368805501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000356641DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170517368805501
  • (41SLSP_ABN)999067793008281
Quelle: