Antiphonar, pars verna
Kurzformat
Antiphonar, pars verna / 1535
1 Band (ca. 127 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 55 x 38,5 cm
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsMurFm 7
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170515970705501 | ||
005 | 20240312034601.0 | ||
008 | 191011s1535 sz 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000354906DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170515970705501 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)999067787008281 |9 (41SLSP_ABN)999067787008281 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1535 | ||
245 | 1 | 0 | |a Antiphonar, pars verna |
264 | 0 | |c 1535 | |
300 | |a 1 Band (ca. 127 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 55 x 38,5 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
510 | 4 | |a Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände S. 91 | |
510 | 4 | |a Schönherr, Alfons. - Handschriftenkatalog der Aargauischen Kantonsbibliothek. Manuskript. Bd. 2: Die Handschriften der Abtei Muri, 1951-1953, S. 5 | |
510 | 4 | |a Schmid, Alfred A. - Die Buchmalerei des XVI. Jahrhunderts in der Schweiz von A. Schmid, Olten 1954, S. 127 u. S. 13, Abb. 28 | |
520 | |a Das Antiphonar (Frühlingsteil) ist aus folgenden Teilen zusammengesetzt: 1r: Titelblatt mit Initiale N mit dem Vollwappen des Abtes Laurenz von Heidegg und zwei schildhaltenden Engeln. 1r-97v: Proprium de tempore (vom vierten Fastensonntag bis Fronleichnam); Datierung 98r: 1535. 99r-126v: Proprium de sanctis (vom Fest des Gregor bis Johannes Evangelist) | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Spiegelblatt vorne Exlibris des Klosters Muri (Wegmann, Agnes.-Schweizer Exlibris, Bd. 2, Zürich 1937, Nr. 5121) sowie Exlibris der Aargauischen Kantonsbibliothek | ||
563 | |a Heller Lederband mit Blindpressung, sechs Bünde, eiserner Dorn mit Öse, 2 Langriemenschliessen | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Oktober 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Rekat teil nach Schmid 1954 |k Eva Scheiwiller | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 0 | |a Pergament | |
596 | 1 | |b Historisierte Initialen: 1r: N zwei Engel als Schildhalter im Wappen des Abtes Laurenz von Muri. 41v: A (Schmid 1954, Abb 28). 75r: V mit Heiliggeisttaube. 83v: G. 90v: 99r(1r): I. 106r(8r): I | |
596 | 2 | |a Hufnagelnotation | |
655 | 7 | |a Liturgische Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Heidegg, Laurentius von |d 1484-1549 |0 (DE-588)1196049564 |e Auftraggeber |4 pat | |
710 | 2 | |a Kloster Muri |0 (DE-588)809504-8 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
852 | 4 | |b AKB |c AKBHA |j AKB MsMurFm 7 |9 (41SLSP_ABN)999067787008281 | |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung | ||
949 | |c AKBHA |p 70 |j AKB MsMurFm 7 |b AKB |9 (41SLSP_ABN)999067787008281 | ||
986 | |a (41SLSP_ABN)999067787008281 |9 (41SLSP_ABN)999067787008281 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsMurFm 7
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Antiphonar, pars verna
Entstehungsangaben:
1535
Entstehungszeit (normiert):
1535
Physische Beschreibung:
-
1 Band (ca. 127 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 55 x 38,5 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Das Antiphonar (Frühlingsteil) ist aus folgenden Teilen zusammengesetzt: 1r: Titelblatt mit Initiale N mit dem Vollwappen des Abtes Laurenz von Heidegg und zwei schildhaltenden Engeln. 1r-97v: Proprium de tempore (vom vierten Fastensonntag bis Fronleichnam); Datierung 98r: 1535. 99r-126v: Proprium de sanctis (vom Fest des Gregor bis Johannes Evangelist)
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Spiegelblatt vorne Exlibris des Klosters Muri (Wegmann, Agnes.-Schweizer Exlibris, Bd. 2, Zürich 1937, Nr. 5121) sowie Exlibris der Aargauischen Kantonsbibliothek
Einband
Einband:
Heller Lederband mit Blindpressung, sechs Bünde, eiserner Dorn mit Öse, 2 Langriemenschliessen
Buchblock
Beschreibstoff:
Pergament
Ausstattung
Initialen:
Historisierte Initialen: 1r: N zwei Engel als Schildhalter im Wappen des Abtes Laurenz von Muri. 41v: A (Schmid 1954, Abb 28). 75r: V mit Heiliggeisttaube. 83v: G. 90v: 99r(1r): I. 106r(8r): I
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände S. 91
-
Schönherr, Alfons. - Handschriftenkatalog der Aargauischen Kantonsbibliothek. Manuskript. Bd. 2: Die Handschriften der Abtei Muri, 1951-1953, S. 5
-
Schmid, Alfred A. - Die Buchmalerei des XVI. Jahrhunderts in der Schweiz von A. Schmid, Olten 1954, S. 127 u. S. 13, Abb. 28
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Oktober 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Rekat teil nach Schmid 1954; Eva Scheiwiller
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170515970705501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000354906DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170515970705501
-
(41SLSP_ABN)999067787008281