Regula Benedicti, deutsch
Kurzformat
Regula Benedicti, deutsch / Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
1 Band (96 Blätter) : 13,5 x 9,5 cm - Pergament, Papier
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsWett 5
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170515804205501 | ||
005 | 20240312034603.0 | ||
008 | 191114q14501499xx 00| | ger d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000355848DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170515804205501 | ||
035 | |a (41SLSP_ABN)999067687308281 |9 (41SLSP_ABN)999067687308281 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1450 |e 1499 | ||
245 | 1 | 0 | |a Regula Benedicti, deutsch |
264 | 0 | |c Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts | |
300 | |a 1 Band (96 Blätter) |c 13,5 x 9,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament |a Papier | ||
506 | |a leer | ||
510 | 4 | |a Bretscher-Gisiger, Charlotte / Gamper, Rudolf. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen. - Dietikon, 2009, S. 90 | |
520 | |a 91r-96v | ||
546 | |a Deutsch | ||
561 | |a Vom Schreiber Johannes, der sich 90v nennt. In hochalemannischer Mundart geschrieben. 90v "Iste liber pertinet", Name getilgt. Nicht belegen lässt sich die von Bruckner erwogene Bestimmung für ein Frauenkloster. Im 18. Jh. Wettingen OCist, vgl. Einband. 1r, 34r und 90v Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.-20. Jh. | ||
563 | |a Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, 15. Jh. Streicheisenlinien. Eine nach vorn greifende Kantenschliesse mit Messingteilen. In den Fälzen ab Bl. 66 Pergamentfragmente, 15. Jh. Im vorderen Spiegel in roter Tinte "Incipit prologus regule sancti Benedicti. Hie vahet an die vorred der regel sancti Benedicti". Nachträglich angebrachter brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "S[ancti] Benedic[ti] Regula", unten Wettinger Bibliotheksignatur "Q.V."[?], 18. Jh. | ||
581 | |a Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Aargauische Gotteshäuser. - Genf 1955, S. 119 | ||
581 | |a Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, bearb. v. Beat M. von Scarpatetti u. a., Bd. 1,Dietikon-Zürich 1977,, Nr. 667 | ||
581 | |a Simmler, Franz. - Zur deutschsprachigen handschriftlichen Überlieferung der Regula Benedicti, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium internationale 16 (1987), S. 175, Nr. 92 | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c November 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Rekat teil nach Bretscher/Gamper (2009) |k Rudolf Gamper | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g 1r-90v |t Regula Benedicti, deutsch |i [Prolog:] Hore min kind ...[Text: 6r] >De generibus monachorum<. Von den gesclechten der münch. Das vier gesclechte der münche sint ... - ... Da wir in mögen sehen an ende. Amen |s Prolog, Kapitel 1-72 ohne Kapitel 18,1-21. Kapitelüberschriften in Latein, meist gekürzt, und Deutsch |v Wolf, Norbert Richard, Artikel Benediktinerregel (deutsch) III. Mittelhochdeutsche Übertragungen der Benediktinerregel, in: Verfasserlexikon (2. Aufl.), Bd. 1 (1978), Sp. 707-709, Hs. nicht erwähnt |
596 | 3 | 1 | |g 90v |t Kolophon, Besitzvermerk |i Scriptum per me Johannem bene manifestum. Iste liber pertinet ... |s Name getilgt |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 0 | |a Johannes |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
852 | 4 | |b AKB |c AKBHA |j AKB MsWett 5 |9 (41SLSP_ABN)999067687308281 | |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c AKBHA |p 70 |j AKB MsWett 5 |b AKB |9 (41SLSP_ABN)999067687308281 | ||
986 | |a (41SLSP_ABN)999067687308281 |9 (41SLSP_ABN)999067687308281 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsWett 5
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Regula Benedicti, deutsch
Entstehungsangaben:
Zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts
Entstehungszeit (normiert):
1450 - 1499
Physische Beschreibung:
-
1 Band (96 Blätter); 13,5 x 9,5 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Pergament; Papier
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
91r-96v
-
[1r-90v]. Regula Benedicti, deutsch. [Prolog:] Hore min kind ...[Text: 6r] >De generibus monachorum<. Von den gesclechten der münch. Das vier gesclechte der münche sint ... - ... Da wir in mögen sehen an ende. Amen. Prolog, Kapitel 1-72 ohne Kapitel 18,1-21. Kapitelüberschriften in Latein, meist gekürzt, und Deutsch. Wolf, Norbert Richard, Artikel Benediktinerregel (deutsch) III. Mittelhochdeutsche Übertragungen der Benediktinerregel, in: Verfasserlexikon (2. Aufl.), Bd. 1 (1978), Sp. 707-709, Hs. nicht erwähnt
-
[90v]. Kolophon, Besitzvermerk. Scriptum per me Johannem bene manifestum. Iste liber pertinet .... Name getilgt
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Vom Schreiber Johannes, der sich 90v nennt. In hochalemannischer Mundart geschrieben. 90v "Iste liber pertinet", Name getilgt. Nicht belegen lässt sich die von Bruckner erwogene Bestimmung für ein Frauenkloster. Im 18. Jh. Wettingen OCist, vgl. Einband. 1r, 34r und 90v Stempel "Kantonsbibliothek Aargau", 19.-20. Jh.
Einband
Einband:
Mit braunem Leder bezogene Holzdeckel, 15. Jh. Streicheisenlinien. Eine nach vorn greifende Kantenschliesse mit Messingteilen. In den Fälzen ab Bl. 66 Pergamentfragmente, 15. Jh. Im vorderen Spiegel in roter Tinte "Incipit prologus regule sancti Benedicti. Hie vahet an die vorred der regel sancti Benedicti". Nachträglich angebrachter brauner Lederrücken mit Goldprägung und rotem Titelschild "S[ancti] Benedic[ti] Regula", unten Wettinger Bibliotheksignatur "Q.V."[?], 18. Jh.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Bretscher-Gisiger, Charlotte / Gamper, Rudolf. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen. - Dietikon, 2009, S. 90
Literatur:
-
Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7: Schreibschulen der Diözese Konstanz. Aargauische Gotteshäuser. - Genf 1955, S. 119
-
Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, bearb. v. Beat M. von Scarpatetti u. a., Bd. 1,Dietikon-Zürich 1977,, Nr. 667
-
Simmler, Franz. - Zur deutschsprachigen handschriftlichen Überlieferung der Regula Benedicti, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium internationale 16 (1987), S. 175, Nr. 92
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
leer
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; November 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Rekat teil nach Bretscher/Gamper (2009); Rudolf Gamper
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170515804205501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000355848DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170515804205501
-
(41SLSP_ABN)999067687308281