Reformationsgeschichte, Bd. 4: Historii, der vierdte theyl

Bullinger, Heinrich
Kurzformat

Reformationsgeschichte, Bd. 4 : Historii, der vierdte theyl / Beschriben durch Heinrichen Bullinger - Dem 22 May Anno Domini 1622
1 Band (circa 320 Blätter) : 32 x 20 cm
  • Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsMurF 69:4

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170515648005501
005 20240312034609.0
008 190925q sz 00| | ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000354615DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170515648005501 
035 |a (41SLSP_ABN)999067685808281  |9 (41SLSP_ABN)999067685808281 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q 
100 1 |a Bullinger, Heinrich  |d 1504-1575  |0 (DE-588)118517384  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Reformationsgeschichte, Bd. 4  |b Historii, der vierdte theyl  |c Beschriben durch Heinrichen Bullinger 
264 0 |c Dem 22 May Anno Domini 1622 
300 |a 1 Band (circa 320 Blätter)  |c 32 x 20 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
510 4 |a Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände S. 94 
510 4 |a Schönherr, Alfons. - Handschriftenkatalog der Aargauischen Kantonsbibliothek. Manuskript. Bd. 2: Die Handschriften der Abtei Muri, 1951-1953, S. 52 
510 4 |a Moser, Christian. - Die Dignität des Ereignisses: Studien zu Heinrich Bullingers Reformationsgeschichtsschreibung. - Leiden : Brill, 2012, Bd. 2, S. 481-491, 793 
520 |a Der vierte Teil der Zürcher Reformationsgeschichte behandelt die Jahre 1529 bis 1532 vom Kapitel "Der erst landtsfrid zu Cappel ufgericht" bis zum "Ennd des vierdten theills". IIr: "Ano 1633 jar uff den 8te Jänner uff den abendt hat es schroklich dunerdt und schwaden bringed waß dar uff er folgendt wit zit mit bringen got wändt zum besten." Vermutlich spätere Ergänzung der drei ersten von Georg Basthard geschriebenen Bände. Die drei ersten Bände tragen übereinstimmende Einbandstempel, dieser 4. ist anders eingebunden 
546 |a Deutsch 
561 |a Gehörte zur Bibliothek des Klosters Muri. Vorsatzblatt: Hinweise zu ehemaligen Besitzern: Salomonis Hartmann 1666; Durchgestrichen: Anthoni Dänkler, Gärber Zürich Anno 1621; 1r: 21 December; 316v: Geschriben von Heinrich Mathys, Burger Zürych, des alters im 79 jar (Vgl. bzgl. Schreiber und Vorbesitzer: Signatur AKB MsMurF 38: Reformationsgeschichte Bd. I) 
563 |a Ledereinband: Deckel mit Rahmenverzierung, mittig Raute mit vegetabilem Muster; Schnitt blau eingefärbt; ziselierte Bronzeschliessen 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c September 2019  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k Eva Scheiwiller 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
655 7 |a Geschichtsschreibung  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 |a Mathys, Heinrich  |d 1543-1626  |0 (DE-588)1165539322  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 1 |a Hartmann, Salomon  |d 1631-1691  |0 (DE-588)1089518625  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
700 1 |a Denkler, Anton  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
710 2 |a Kloster Muri  |0 (DE-588)809504-8  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
852 4 |b AKB  |c AKBHA  |j AKB MsMurF 69:4  |9 (41SLSP_ABN)999067685808281 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung 
949 |c AKBHA  |p 70  |j AKB MsMurF 69:4  |b AKB  |9 (41SLSP_ABN)999067685808281 
986 |a (41SLSP_ABN)999067685808281  |9 (41SLSP_ABN)999067685808281 

Basisinformationen

Signatur:
  • Aarau, Aargauer Kantonsbibliothek, AKB MsMurF 69:4
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Reformationsgeschichte, Bd. 4: Historii, der vierdte theyl / Beschriben durch Heinrichen Bullinger
Entstehungsangaben:
Dem 22 May Anno Domini 1622
Entstehungszeit (normiert):
-
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (circa 320 Blätter); 32 x 20 cm

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:

VorbesitzerIn

Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Der vierte Teil der Zürcher Reformationsgeschichte behandelt die Jahre 1529 bis 1532 vom Kapitel "Der erst landtsfrid zu Cappel ufgericht" bis zum "Ennd des vierdten theills". IIr: "Ano 1633 jar uff den 8te Jänner uff den abendt hat es schroklich dunerdt und schwaden bringed waß dar uff er folgendt wit zit mit bringen got wändt zum besten." Vermutlich spätere Ergänzung der drei ersten von Georg Basthard geschriebenen Bände. Die drei ersten Bände tragen übereinstimmende Einbandstempel, dieser 4. ist anders eingebunden

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Gehörte zur Bibliothek des Klosters Muri. Vorsatzblatt: Hinweise zu ehemaligen Besitzern: Salomonis Hartmann 1666; Durchgestrichen: Anthoni Dänkler, Gärber Zürich Anno 1621; 1r: 21 December; 316v: Geschriben von Heinrich Mathys, Burger Zürych, des alters im 79 jar (Vgl. bzgl. Schreiber und Vorbesitzer: Signatur AKB MsMurF 38: Reformationsgeschichte Bd. I)

Einband

Einband:
Ledereinband: Deckel mit Rahmenverzierung, mittig Raute mit vegetabilem Muster; Schnitt blau eingefärbt; ziselierte Bronzeschliessen

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Aargauer Kantonsbibliothek, Handschriftlicher Standortkatalog der Handschriften und historischen Bestände S. 94
  • Schönherr, Alfons. - Handschriftenkatalog der Aargauischen Kantonsbibliothek. Manuskript. Bd. 2: Die Handschriften der Abtei Muri, 1951-1953, S. 52
  • Moser, Christian. - Die Dignität des Ereignisses: Studien zu Heinrich Bullingers Reformationsgeschichtsschreibung. - Leiden : Brill, 2012, Bd. 2, S. 481-491, 793

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; September 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Eva Scheiwiller
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170515648005501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000354615DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170515648005501
  • (41SLSP_ABN)999067685808281
Quelle: