Brief an Jean Pierre de Crousaz
Bernoulli, Johann
Kurzformat
Brief an Jean Pierre de Crousaz / von Johann I Bernoulli - Bàle , ce 13. fevrier 1717
2,5 S. : 21 x 16,5 cm
-
Bernoulli-Briefinventar, -
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH L Ia 656, Nr.5
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170514975805501 | ||
005 | 20240312034459.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 040702s1717 xx 00| i fre d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-24625 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000055771DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170514975805501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972432934305504 |9 (41SLSP_UBS)9972432934305504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1717.02.13 | ||
100 | 1 | |a Bernoulli, Johann |d 1667-1748 |0 (DE-588)118509969 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brief an Jean Pierre de Crousaz |c von Johann I Bernoulli |
250 | |a Abschrift | ||
264 | 0 | |a Bàle |c ce 13. fevrier 1717 | |
300 | |a 2,5 S. |c 21 x 16,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal | ||
520 | |a Joh. B. dankt für Crousaz' Kondolenzschreiben zum Tod seines Bruders. Dieser ist mit 54 Jahren nur wenig älter geworden als Jac. B., der mit 51 Jahren starb. Alle anderen Brüder und Schwestern von Joh. B. sind ebenfalls jung verstorben bis auf seinen jüngsten Bruder [Hieronymus]. Von den elf Kindern seines Vaters, der 85 Jahre alt wurde, leben also nur noch zwei. Er selbst wird wohl auch nicht viel älter werden als seine Brüder. Er wird lang genug gelebt haben, wenn er nicht unnütz gelebt hat, und wenn er der Welt nicht mehr nützlich ist, wird er gern sterben. Die Nachricht vom unerwarteten Tod Leibnizens hat Joh. B. zum ersten Mal aus einer Zeitung erfahren. Sie traf ihn wie ein Blitzschlag. Erst 14 Tage zuvor hatte er noch einen Brief von Leibniz erhalten, in dem dieser sich weder über Krankheit noch Unwohlsein beklagte. Die gelehrte Welt hat unendlich viel verloren. Er selbst bedarf des ganzes Trostes, den man sich bei einem so unersetzlichen Verlust wünschen kann. Abgesehen vom Nutzen, den Joh. B. aus den bedeutenden Erkenntnissen Leibnizens in engem und häufigem Briefwechsel ständig verschaffen konnte, hat ihn Leibniz mit unaussprechlicher Zärtlichkeit geliebt. Er will aber gar nicht von der Hochschätzung durch Leibniz reden, die über seine Verdienste hinausging. Man kann nur dankbar sein, dass man so viele Jahre Gelegenheit hatte, an der kostbaren Gabe teilzuhaben, die Gott jetzt weggenommen hat. Es ist ein kleiner Trost für Joh. B., jetzt in Crousaz einen neuen Gönner und Freund gewonnen zu haben. | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
544 | 1 | |n Weitere Abschrift unter L Ia 908:Bl.113 | |
546 | |a Französisch | ||
583 | 0 | |a Datenimport aus LIDOS / Bernoulli (2004-07-02) | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c 05.04.2015 |i TIFF | |
600 | 1 | 7 | |a Bernoulli, Hieronymus |d 1669-1760 |0 (DE-588)108991329X |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |a Bernoulli, Jakob |d 1655-1705 |0 (DE-588)118509950 |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |a Bernoulli, Niklaus |d 1662-1716 |0 (DE-588)135542286 |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |a Bernoulli, Niklaus |d 1623-1708 |0 (DE-588)1089913281 |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |a Leibniz, Gottfried Wilhelm |d 1646-1716 |0 (DE-588)118571249 |2 gnd |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Briefsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Crousaz, Jean-Pierre <<de>> |d 1663-1750 |0 (DE-588)100097413 |e Adressat |4 rcp | |
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
773 | 1 | |g Nr.5 |q 1/5 |t Briefwechsel zwischen Johann I Bernoulli und Jean Pierre de Crousaz |w (HAN)000204161DSV05 | |
852 | 4 | |b A117 |c 117B2 |j - |9 (41SLSP_UBS)9972432934305504 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH L Ia 656, Nr.5 |9 (41SLSP_UBS)9972432934305504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.ub.unibas.ch/bernoulli/index.php/1717-02-13_Bernoulli_Johann_I-Crousaz_Jean_Pierre_de |z Brieftext |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-24625 |z Digitalisat in e-manuscripta |
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
900 | |f HANcollect_this sammlung | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 117B2 |p 67 |j - |b A117 |9 (41SLSP_UBS)9972432934305504 | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH L Ia 656, Nr.5 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972432934305504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972432934305504 |9 (41SLSP_UBS)9972432934305504 | ||
990 | |f bernoulli |9 LOCAL |9 (41SLSP_UBS)9972432934305504 | ||
998 | |a no_inventory_analytical |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972432934305504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Bernoulli-Briefinventar, -
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH L Ia 656, Nr.5
Ressourcentyp:
Brief
Titel:
Brief an Jean Pierre de Crousaz / von Johann I Bernoulli
Entstehungsangaben:
Bàle, ce 13. fevrier 1717
Entstehungszeit (normiert):
1717.02.13
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
Abschrift
Physische Beschreibung:
-
2,5 S.; 21 x 16,5 cm
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Joh. B. dankt für Crousaz' Kondolenzschreiben zum Tod seines Bruders. Dieser ist mit 54 Jahren nur wenig älter geworden als Jac. B., der mit 51 Jahren starb. Alle anderen Brüder und Schwestern von Joh. B. sind ebenfalls jung verstorben bis auf seinen jüngsten Bruder [Hieronymus]. Von den elf Kindern seines Vaters, der 85 Jahre alt wurde, leben also nur noch zwei. Er selbst wird wohl auch nicht viel älter werden als seine Brüder. Er wird lang genug gelebt haben, wenn er nicht unnütz gelebt hat, und wenn er der Welt nicht mehr nützlich ist, wird er gern sterben. Die Nachricht vom unerwarteten Tod Leibnizens hat Joh. B. zum ersten Mal aus einer Zeitung erfahren. Sie traf ihn wie ein Blitzschlag. Erst 14 Tage zuvor hatte er noch einen Brief von Leibniz erhalten, in dem dieser sich weder über Krankheit noch Unwohlsein beklagte. Die gelehrte Welt hat unendlich viel verloren. Er selbst bedarf des ganzes Trostes, den man sich bei einem so unersetzlichen Verlust wünschen kann. Abgesehen vom Nutzen, den Joh. B. aus den bedeutenden Erkenntnissen Leibnizens in engem und häufigem Briefwechsel ständig verschaffen konnte, hat ihn Leibniz mit unaussprechlicher Zärtlichkeit geliebt. Er will aber gar nicht von der Hochschätzung durch Leibniz reden, die über seine Verdienste hinausging. Man kann nur dankbar sein, dass man so viele Jahre Gelegenheit hatte, an der kostbaren Gabe teilzuhaben, die Gott jetzt weggenommen hat. Es ist ein kleiner Trost für Joh. B., jetzt in Crousaz einen neuen Gönner und Freund gewonnen zu haben.
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Französisch
Geschichte
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Hinweise
Verwandtes Material:
-
Weitere Abschrift unter L Ia 908:Bl.113
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; 05.04.2015; TIFF
Identifikatoren
Systemnummer:
991170514975805501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000055771DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170514975805501
-
(41SLSP_UBS)9972432934305504