Secreta secretorum sive de regimine principium, deutsch: Aristotilis Heimlichkeit

Aristoteles
Kurzformat

Secreta secretorum sive de regimine principium, deutsch: Aristotilis Heimlichkeit / Pseudo-Aristoteles - [Region Basel?] , 1476
1 Band (48 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 28,5 x 20,5 cm - Papier
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH O II 26

LEADER 00000ntmaa22000007c 4500
001 991170513886205501
005 20250129095113.0
008 080818s1476 xx 00| | ger d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000110230DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513886205501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972432795905504  |9 (41SLSP_UBS)9972432795905504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a s  |c 1476 
100 0 |a Aristoteles  |d v384-v322  |4 aut  |0 (DE-588)118650130 
245 1 0 |a Secreta secretorum sive de regimine principium, deutsch: Aristotilis Heimlichkeit  |c Pseudo-Aristoteles 
264 0 |a [Region Basel?]  |c 1476 
300 |a 1 Band (48 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 28,5 x 20,5 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
490 1 |a Abteilung O II  |v 26 
506 |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal 
510 4 |a Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 167 
510 3 |a Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, 6.9.1938 
510 4 |a Wurms, Friedrich. - Studien zu den deutschen und lateinischen Prosafassungen des pseudo-aristotelischen "Secretum secretorum". - Diss. Hamburg, 1970, S. 142f. 
510 4 |a Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 604 
510 4 |a Lohr, Carolus. - Aristotelica helvetica (Scrinium Friburgense, Sonderband 6). - Freiburg, 1994, S. 149 
510 4 |a Frühmorgen-Voss, Hella (Hrsg.). - Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. - Bd. 9,2/3 (Medizin - Albertanus von Brescia, 'Melibeus und Prudentia'), München 2021, S. 285-287 (Nr. 87.4.1) und Abb. 99 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Deutsch (alemannisch) 
561 |a Geschrieben im alemannischen Sprachraum, möglicherweise in der Region Basel, datiert 1476 (45v). Aus dem Museum des Remigius Faesch, vgl. dessen Eintrag auf der Innenseite des vorderen Deckels und auf 3r sowie die Einträge im Katalog des Remigius Faesch (UB Basel, AR I 11) sowie in Hubers Verzeichnis. Auf 1r Eintrag des 17. Jh. von "Simon Gyssler der Junger". 
563 |a Einband des 16. Jahrhunderts mit Rollenstempeln und Streicheisenlinien 
581 |a Pfister, Arnold. - Die Heldenzeit der Eidgenossenschaft. In: Schweizer Wehrgeist in der Kunst. - Basel, 1938, S. 17-70, hier Abb. 23  |3 29r 
581 |a Forster, Regula. - Das Geheimnis der Geheimnisse. Die arabischen und deutschen Fassungen der pseudo-aristotelischen Sirr al-asrār / Secretum secretorum (Wissensliteratur im Mittelalter 43). - Wiesbaden 2006, S. 228-234 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Dez. 2009 und Juli 2012  |i Minimalaufnahme nach: Binz (1938) 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Jan. 2025  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Erweiterte Minimalaufnahme nach: Binz (1938) und Autopsie  |k Studer 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c Juni 2019  |i TIFF 
583 1 |a Erschliessungsniveau Minimalniveau 
596 0 |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-48 
596 1 |a Titel und Kapitelüberschriften rot; kalligraphische Schnörkel am oberen und am unteren Rand  |b Rote, in der Grösse wechselnde Initialen; zu Beginn der Seiten meist grössere, einfache, schwarze Majuskeln  |c Kolorierte Federzeichnungen in einem für den Oberrhein typischen Stil auf 2v, 3r, 3v, 4r, 6v, 9v, 10r, 11v, 12v, 14v, 19v, 22r, 25r, 28v, 29r, 34v, 37v 
596 3 1 |g 1r-2r  |t leer, abgesehen von Besitzeintrag von Simon Gyssler auf 1r und Stempel der Universitätsbibliothek Basel auf 2r 
596 3 0 |g 2v-45v  |t Secreta secretorum sive de regimine principium, deutsch: Aristotilis Heimlichkeit  |r Pseudo-Aristoteles 
596 3 1 |g 46r 48v  |t leer 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 |a Faesch, Remigius  |d 1595-1667  |0 (DE-588)121409627  |4 fmo  |4 ann 
700 1 |a Gislerus, Simon  |d 1587-1629  |4 fmo  |0 (DE-588)1212690834 
710 2 |a Museum Faesch  |0 (DE-588)1032037237  |4 fmo 
751 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5 
830 0 |a Abteilung O II  |v 26  |w (HAN)000109738DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH O II 26  |9 (41SLSP_UBS)9972432795905504 
856 4 2 |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr03/BAU_5_000110230_cat.pdf  |z Beschreibung (1.2 MB) 
856 4 2 |u http://handschriftencensus.de/15167  |z Handschriftencensus 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH O II 26  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972432795905504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972432795905504  |9 (41SLSP_UBS)9972432795905504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH O II 26
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Secreta secretorum sive de regimine principium, deutsch: Aristotilis Heimlichkeit / Pseudo-Aristoteles
Entstehungsangaben:
[Region Basel?], 1476
Entstehungszeit (normiert):
1476
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (48 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 28,5 x 20,5 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier
Serie:
Abteilung O II; 26

Sucheinstiege

Körperschaft:

VorbesitzerIn

Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [1r-2r] leer, abgesehen von Besitzeintrag von Simon Gyssler auf 1r und Stempel der Universitätsbibliothek Basel auf 2r
  • [2v-45v] Secreta secretorum sive de regimine principium, deutsch: Aristotilis Heimlichkeit, Pseudo-Aristoteles
  • [46r 48v] leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch (alemannisch)

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Geschrieben im alemannischen Sprachraum, möglicherweise in der Region Basel, datiert 1476 (45v). Aus dem Museum des Remigius Faesch, vgl. dessen Eintrag auf der Innenseite des vorderen Deckels und auf 3r sowie die Einträge im Katalog des Remigius Faesch (UB Basel, AR I 11) sowie in Hubers Verzeichnis. Auf 1r Eintrag des 17. Jh. von "Simon Gyssler der Junger".
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Einband

Einband:
Einband des 16. Jahrhunderts mit Rollenstempeln und Streicheisenlinien

Buchblock

Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: 1-48

Ausstattung

Rubrizierungen:
Titel und Kapitelüberschriften rot; kalligraphische Schnörkel am oberen und am unteren Rand
Initialen:
Rote, in der Grösse wechselnde Initialen; zu Beginn der Seiten meist grössere, einfache, schwarze Majuskeln
Miniaturen / Zeichnungen:
Kolorierte Federzeichnungen in einem für den Oberrhein typischen Stil auf 2v, 3r, 3v, 4r, 6v, 9v, 10r, 11v, 12v, 14v, 19v, 22r, 25r, 28v, 29r, 34v, 37v

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 167
  • Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, 6.9.1938
  • Wurms, Friedrich. - Studien zu den deutschen und lateinischen Prosafassungen des pseudo-aristotelischen "Secretum secretorum". - Diss. Hamburg, 1970, S. 142f.
  • Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 604
  • Lohr, Carolus. - Aristotelica helvetica (Scrinium Friburgense, Sonderband 6). - Freiburg, 1994, S. 149
  • Frühmorgen-Voss, Hella (Hrsg.). - Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters. - Bd. 9,2/3 (Medizin - Albertanus von Brescia, 'Melibeus und Prudentia'), München 2021, S. 285-287 (Nr. 87.4.1) und Abb. 99
Literatur:
  • Pfister, Arnold. - Die Heldenzeit der Eidgenossenschaft. In: Schweizer Wehrgeist in der Kunst. - Basel, 1938, S. 17-70, hier Abb. 23; 29r
  • Forster, Regula. - Das Geheimnis der Geheimnisse. Die arabischen und deutschen Fassungen der pseudo-aristotelischen Sirr al-asrār / Secretum secretorum (Wissensliteratur im Mittelalter 43). - Wiesbaden 2006, S. 228-234
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Jan. 2025; HAN-Katalogisierungsregeln; Erweiterte Minimalaufnahme nach: Binz (1938) und Autopsie; Studer
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; Juni 2019; TIFF
  • Erschliessungsniveau Minimalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170513886205501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000110230DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513886205501
  • (41SLSP_UBS)9972432795905504
Quelle: