Sammelhandschrift (Theologie)
Kurzformat
Sammelhandschrift (Theologie) / 2. Hälfte 14. Jahrhundert
1 Band (158 Blätter) : 20 x 15 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A X 5
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170513769805501 | ||
005 | 20250122112442.0 | ||
008 | 091123q13501399xx 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000108874DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513769805501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972432703005504 |9 (41SLSP_UBS)9972432703005504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
041 | |a lat |a ger | ||
046 | |a q |c 1350 |e 1399 | ||
245 | 0 | 0 | |a Sammelhandschrift (Theologie) |
264 | 0 | |c 2. Hälfte 14. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (158 Blätter) |c 20 x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung A X |v 5 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 3 | |a Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung | |
510 | 4 | |a Janner, Sara u. Jurot, Romain. - Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 9: Schweiz, 2 Teile. - Wien, 2001, Bd. 2 S. 28f. | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch, Deutsch | ||
561 | |a Aus dem Chorherrenstift St. Leonhard Basel: auf Ar Besitzvermerk und Conspectus eines Bibliothekars. Zudem Besitzeintrag im vorderen Deckel: "Hic liber est fratris [radiert:] Wilhelmi ..."; möglicherweise auch im Vorbesitz von Johannes Burkardi (?; vgl. seine Einträge). | ||
563 | |a Einband Ende 14. Jahrhundert. Graugelbes Leder, schmucklos. 1 Langriemenschliesse. Spiegel Pergament, der hintere nur bis in die Mitte des Deckels reichend, im 15. Jh. mit einem ganzen Papierblatt überklebt, gleichzeitig Einfügung des Vorsatzblattes A. Titelschild (Pergamentstreifen) in der Mitte des Rückens, 15. Jh. | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2009 |i Titel, Jahr und Signatur nach: Steinmann, unpublizierte Beschreibung | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c März 2015 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Steinmann, ungedruckte Beschreibung | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c August 2024 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Erweiterte Minimalaufnahme nach: Steinmann, ungedruckte Beschreibung | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c September 2024 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Minimalniveau | |
596 | 0 | |c Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-157; zusätzlich zeitgenössische Foliierung und weitere alte Zählungen | |
596 | 1 | |f Glossen und Zusätze von einer weiteren Hand und von Iohannes Burkardi, z.T. deutsch, vielleicht eine weitere Hand in knappen Randglossen; weitere Hände im vorderen Deckel. |3 ganzer Band | |
596 | 1 | |a Teilweise rubriziert. 41v-42r Strichelung 15. Jh. |d Schriftraum 15,5-16 x 11-12 cm; 25 Zeilen. |e Bastarda aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts. |3 Bl. 1-73 | |
596 | 1 | |d Schriftspiegel und Zeilenzahl stark variierend. |e Sehr variable Bastarda einer Hand oder mehrerer Hände vom Ende des 14. Jahrhunderts |3 Bl. 74-147 | |
596 | 3 | 1 | |g Ar |t Conspectus |
596 | 3 | 1 | |g Av |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 1r-18r |t Liber de eo quod nemo potest laedi nisi a semet ipso, lat. |r Iohannes Chrysostomus |i >Incipit liber sancti Iohannis Crisostomi de eo quod nemo potest ledi nisi a semet ipso<. Scio quod crassioribus quibuscumque et presentis vite illecebris inhyantibus atque hiis qui per omnia terre adherent ... - ... ad ledendum nocere nequaquam poterunt ei qui a semet ipso non leditur etc. |v Malingrey, Anne-Marie. - Une ancienne version latine du texte de Jean Chrysostome "Quod nemo laeditur ...". - In: Sacris erudiri 16 (1965), S. 320-354 |
596 | 3 | 0 | |g 18v-66r |t Sermones quidam ad fratres in eremo commorantes |r Ps.-Augustinus (Ps.-Godefridus Babio) |
596 | 3 | 0 | |g 66r-73r |t Expositio in librorum Salomonis locos quosdam |
596 | 3 | 1 | |g 73v |t Notae variae |
596 | 3 | 0 | |g 74r-157v |t Flores extracti de libris S. Augustini et in veritates redacti |r Franciscus de Mayronis |s Über diese "Flores", die nicht in einem einheitlichen Kanon überliefert sind, s. B. Roth. - Franciscus von Mayronis O.F.M. (Franziskanische Forschungen, 3). - Werl, 1936, S. 161ff. |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Johannes |c Burkardi |d -1471 |0 (DE-588)108992142X |4 ann | |
700 | 0 | |a Johannes |c Chrysostomus |d 344-407 |0 (DE-588)118557831 |4 aut | |
700 | 0 | |a Augustinus, Aurelius |c Heiliger |d 354-430 |0 (DE-588)118505114 |4 aut | |
700 | 0 | |a Galfredus |c Babio |d -1158 |0 (DE-588)102469997 |4 aut | |
700 | 0 | |a Franciscus |c von Meyronnes |d 1288-1328 |0 (DE-588)118692488 |4 aut | |
710 | 2 | |a Stift St. Leonhard Basel |e Früherer Eigentümer |4 fmo |0 (DE-588)1086026543 | |
830 | 0 | |a Abteilung A X |v 5 |w (HAN)000108215DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH A X 5 |9 (41SLSP_UBS)9972432703005504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.handschriftencensus.de/24797 |z Handschriftencensus |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_a/BAU_5_000108874_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (3.5 MB) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH A X 5 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972432703005504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972432703005504 |9 (41SLSP_UBS)9972432703005504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A X 5
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Sammelhandschrift (Theologie)
Entstehungsangaben:
2. Hälfte 14. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1350 - 1399
Physische Beschreibung:
-
1 Band (158 Blätter); 20 x 15 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung A X; 5
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[Ar]. Conspectus
-
[Av]. leer
-
[1r-18r]. Liber de eo quod nemo potest laedi nisi a semet ipso, lat.. Iohannes Chrysostomus. >Incipit liber sancti Iohannis Crisostomi de eo quod nemo potest ledi nisi a semet ipso<. Scio quod crassioribus quibuscumque et presentis vite illecebris inhyantibus atque hiis qui per omnia terre adherent ... - ... ad ledendum nocere nequaquam poterunt ei qui a semet ipso non leditur etc.. Malingrey, Anne-Marie. - Une ancienne version latine du texte de Jean Chrysostome "Quod nemo laeditur ...". - In: Sacris erudiri 16 (1965), S. 320-354
-
[18v-66r]. Sermones quidam ad fratres in eremo commorantes. Ps.-Augustinus (Ps.-Godefridus Babio)
-
[66r-73r]. Expositio in librorum Salomonis locos quosdam
-
[73v]. Notae variae
-
[74r-157v]. Flores extracti de libris S. Augustini et in veritates redacti. Franciscus de Mayronis. Über diese "Flores", die nicht in einem einheitlichen Kanon überliefert sind, s. B. Roth. - Franciscus von Mayronis O.F.M. (Franziskanische Forschungen, 3). - Werl, 1936, S. 161ff.
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch, Deutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Aus dem Chorherrenstift St. Leonhard Basel: auf Ar Besitzvermerk und Conspectus eines Bibliothekars. Zudem Besitzeintrag im vorderen Deckel: "Hic liber est fratris [radiert:] Wilhelmi ..."; möglicherweise auch im Vorbesitz von Johannes Burkardi (?; vgl. seine Einträge).
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Einband Ende 14. Jahrhundert. Graugelbes Leder, schmucklos. 1 Langriemenschliesse. Spiegel Pergament, der hintere nur bis in die Mitte des Deckels reichend, im 15. Jh. mit einem ganzen Papierblatt überklebt, gleichzeitig Einfügung des Vorsatzblattes A. Titelschild (Pergamentstreifen) in der Mitte des Rückens, 15. Jh.
Buchblock
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-157; zusätzlich zeitgenössische Foliierung und weitere alte Zählungen
Ausstattung
Rubrizierungen:
Bl. 1-73: Teilweise rubriziert. 41v-42r Strichelung 15. Jh.
Einrichtung:
Bl. 1-73: Schriftraum 15,5-16 x 11-12 cm; 25 Zeilen.
Bl. 74-147: Schriftspiegel und Zeilenzahl stark variierend.
Schrift:
Bl. 1-73: Bastarda aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts.
Bl. 74-147: Sehr variable Bastarda einer Hand oder mehrerer Hände vom Ende des 14. Jahrhunderts
Zusätze:
ganzer Band: Glossen und Zusätze von einer weiteren Hand und von Iohannes Burkardi, z.T. deutsch, vielleicht eine weitere Hand in knappen Randglossen; weitere Hände im vorderen Deckel.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung
-
Janner, Sara u. Jurot, Romain. - Die handschriftliche Überlieferung der Werke des heiligen Augustinus, Bd. 9: Schweiz, 2 Teile. - Wien, 2001, Bd. 2 S. 28f.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; August 2024; HAN-Katalogisierungsregeln; Erweiterte Minimalaufnahme nach: Steinmann, ungedruckte Beschreibung
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; September 2024; TIFF
-
Erschliessungsniveau Minimalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170513769805501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000108874DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513769805501
-
(41SLSP_UBS)9972432703005504