Schachzabelbuch

Konrad, von Ammenhausen
Kurzformat

Schachzabelbuch / Konrad von Ammenhausen - Luzern(?) , 1420er-Jahre
1 Band (136 Blätter) : 28 x 20 cm - Papier
  • Zofingen, Stadtbibliothek, StBZ Pa 31

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170513109805501
005 20240312025416.0
008 190702q14201429sz 00| | ger d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000349412DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513109805501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972432598505504  |9 (41SLSP_UBS)9972432598505504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1420  |e 1429 
100 0 |a Konrad  |c von Ammenhausen  |d ca. 1. Hälfte d. 14. Jh.  |0 (DE-588)118713914  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Schachzabelbuch  |c Konrad von Ammenhausen 
264 0 |a Luzern(?)  |c 1420er-Jahre 
300 |a 1 Band (136 Blätter)  |c 28 x 20 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Papier 
510 4 |a Jenny, Ernst. - Katalog der Stadtbibliothek Zofingen. - Bd. 2, Zofingen 1935, S. 613 
510 4 |a Bretscher-Gisiger, Charlotte, Gamper Rudolf. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen : Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen. - Dietikon : Urs Graf Verlag, 2009, S. 229f. 
546 |a Deutsch 
561 |a Mundart hochalemannisch. Die zwei Schreiberhände sind identisch mit denjenigen in Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek BB Ms.335.fol. Diese Handschrift enthält u. a. chonikalische Einträge über Luzern, einer der Schreiber ist laut Kolophon von 1426 der Luzerner Bürger "Johannes Zum Bach", der in der vorliegenden Handschrift S. 119a–125a schrieb (vgl. CMD-CH 2, Nr. 493 sowie Abb. 219 und 221; Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. 2, Köln 1990, S. 662, Nr. 978). Die Federzeichnungen in der Luzerner und der Zofinger Handschrift stammen vom gleichen Maler (Goldschmidt; Backes/Geiss, Nr. 8). Der Text des Schachzabelbuchs ist eng verwandt mit demjenigen in Bern, Burgerbibliothek, Ms. Hist. Helv. X 48, in der "Hans Zum Bach" die Seiten 183–185 abschrieb und seinen Namen S. 188 in einer Federprobe eintrug (Vetter, Neue Mitteilungen, S. XI; vgl. CMD-CH 2, Nr. 589, Backes/ Geiss, Nr. 6). Die drei Handschriften, an denen Johannes Zum Bach beteiligt war, gehören eng zusammen; es ist wahrscheinlich, dass das vorliegende Schachzabelbuch in Luzern geschrieben wurde. Spiegelblatt vorn "J. J. Zimmerlin V.D.M. Pastor in Roggwyl civis Zoffingensis bibliothecae civium patriae d. d. d. MDCCLXIV", darüber Exlibris (Wegmann, Agnes. - Schweizer Exlibris, Bd. 2, Zürich 1937, Nr. 7888). Verzeichnet im Standortkatalog der Stadtbibliothek Zofingen vom Ende des 18. Jahrhunderts (Pb 74i), S. 301. S. IV roter Stempel "Bibliothek Zoffingen", 19. Jh.; S. I, IV, 7, 29, 62, 86, 115, 140, 193 und 264 Stempel "Stadtbibliothek Zofingen", 19.–20. Jh. 
563 |a Mit braunem Leder bezogene Kartondeckel, 18. Jh. Auf dem Rücken Titelschild mit Goldprägung "Gedichte von dem Schachzabelspiel". Roter Schnitt. Spiegel- und Vorsatzblätter (I–IV, 265–268) Papier. Auf das hintere Spiegelblatt geklebte Blätter mit Notizen zum Werk und zur Handschrift 
581 |a Wackernagel, Wilhelm. - Über das Schachzabelbuch Konrads von Ammenhausen und die Zofinger Handschrift desselben, in: Beiträge zur Geschichte und Literatur, vorzüglich aus den Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau 1 (1846), S. 47f. 
581 |a Vetter, Ferdinand. - Neue Mitteilungen aus Konrads von Ammenhausen Schachzabelbuch. Beilage zum Programm der aargauischen Kantonsschule, Aarau 1876, S. X 
581 |a Schumann, Albert. - Katalog der grössern Stadtbibliothek in Zofingen. - Zofingen 1874, S. 519 
581 |a Goldschmidt, Adolph. - Die Luzerner illustrierten Handschriften des Schachzabelbuches des Schweizer Dichters Konrad von Ammenhausen, in: Innerschweizerisches Jahrbuch für Heimatkunde 8–10 (1944–1946), S. 18–24 
581 |a Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7, Genf 1955, S. 132, Anm. 54 
581 |a Backes, Martina / Geiss, Jürgen. - Zwei neue Fragmente des ‚Schachzabelbuchs’ Konrads von Ammenhausen. Mit einer revidierten Liste der Textzeugen, Zeitschrift für deutsches Altertum 125 (1996), S. 434, Nr. 8 
581 |a Plessow., Oliver. - Mittelalterliche Schachzabelbücher zwischen Spielsymbolik und Wertevermittlung. Der Schachtraktat des Jacobus de Cessolis im Kontext seiner spätmittelalterlichen Rezeption. - Münster 2007, S. 405. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Juli 2019  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Rekata teil nach Bretscher/Gamper (2009)  |k Rudolf Gamper 
583 1 |a Erschliessungsniveau Normalniveau 
596 3 1 |g S. I  |t Signatur und Stempel, sonst leer 
596 3 1 |g S. II–III  |t leer 
596 3 1 |g S. IV  |t Notizen zum Verfasser und eingeklebtes Blatt mit weiteren Notizen 
596 3 1 |g S. 1  |i >Dis bůch ist von dem schachzabelspil von latin zu dütsche gedichtet< [über dem Schriftspiegel] 
596 3 0 |g S 1a–264b  |t <<Das>> Schachzabelbuch  |r Konrad von Ammenhausen  |i [Vorrede:] >In gottes namen heb ich an, wann nieman nicht geschafen kan … [S. 11a Prolog:] >Wer dis bůch des ersten machte ze latine<. In dem bůch las ich alsus, das der vorgenante Jacobus, der ein brediere was, von Thesolis als ich las ... [12b Text:] >Hie vahet an der erste teil des bůchs<. An dem ersten teile heb ich an, als ich öch ab dem bůche han gelesen, das in latin was ... – ... I[ch] vinde an disem büche stan //  |s Bricht nach Vers 18897 ab. S. 29b Teil 2, S. 140a Teil 3, 252b Teil 4  |v Konrad von Ammenhausen. - Das Schachzabelbuch, hrsg. v. Ferdinand Vetter. - Frauenfeld 1892, Sp. 6–800, Verse 1–18897, zur Hs. S. LIf.  |v Teiledition nach dieser Handschrift: Wackernagel, S. 56–72, 158–222, 314–367  |v Schmidt, Gerard F. - Konrad von Ammenhausen, in: Verfasserlexikon (2. Aufl.), Bd. 5 Berlin / New York, 1985, Sp. 136–139 
596 3 1 |g S. 265–268  |t leer 
596 0 |a Papier 
596 1 |c Am Anfang der Kapitel einspaltige, 8–13zeilige schwarze Federzeichnungen in Rahmen mit Lavierung in Rot, Grün, Ocker, Grau und Weiss, 29b und 43b auch mit Gold, Binnenfelder teilweise mit grünen Ranken und Stauden gefüllt, S. 29b König; S. 43b Königin; S. 62b Richter; S. 86a Ritter; S. 115a Landvogt; S. 140a Erster Vend: Landmann; S. 155b Zweiter Vend: Handwerker (Schmied, Zimmermann, Maurer); S. 160b Dritter Vend: Handwerker (Schneider, Lederer, Schreiber); S. 184a Vierter Vend: Vertreter des Handels (Kaufmann, Wechsler, Zöllner); S. 205b Fünfter Vend: Arzt, Apotheker; S. 219b Sechster Vend: Wirt; S. 228b Siebter Vend: Torwärter, Amtsmann; S. 238a Achter Vend: Aussenseiter, Bote; S. 253a Schachbrett; S. 256a König; S. 258a Königin; S. 260b Richter; S. 261b Ritter; S. 262b Landvogt, S. 263b Vend. S. 7a–8a auf den Rändern vier Federzeichnungen zur Parabel vom Vater, Sohn und Esel (Verse 415–528) 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Bilderzyklen, Schachzabelbuch  |2 han-A3 
700 0 2 |a Konrad  |c von Ammenhausen  |d ca. 1. Hälfte d. 14. Jh.  |t Schachzabelbuch  |0 (DE-588)4426420-3 
700 1 |a Zum Bach, Johannes  |d 15. Jahrhundert  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 1 |a Zimmerlin, Johann Jakob  |d 1732-1792  |0 (DE-588)1089803508  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Luzern  |0 (DE-588)4036733-2 
852 4 |b A382  |c 382HS  |j StBZ Pa 31  |9 (41SLSP_UBS)9972432598505504 
856 4 1 |u https://www.e-codices.unifr.ch/de/searchresult/list/one/zos/pa0031  |z e-codices (Digitalisat) 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/zos/zos-pa0031/zos-pa0031_029.jp2  |z Thumbnail e-codices 
856 4 2 |u http://www.handschriftencensus.de/3994  |z Handschriftencensus 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 382HS  |p 68  |j StBZ Pa 31  |b A382  |9 (41SLSP_UBS)9972432598505504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972432598505504  |9 (41SLSP_UBS)9972432598505504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Zofingen, Stadtbibliothek, StBZ Pa 31
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Schachzabelbuch / Konrad von Ammenhausen
Entstehungsangaben:
Luzern(?), 1420er-Jahre
Entstehungszeit (normiert):
1420 - 1429
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (136 Blätter); 28 x 20 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Papier

Sucheinstiege

Ort (normiert):
Ort:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [S. I]. Signatur und Stempel, sonst leer
  • [S. II–III]. leer
  • [S. IV]. Notizen zum Verfasser und eingeklebtes Blatt mit weiteren Notizen
  • [S. 1]. >Dis bůch ist von dem schachzabelspil von latin zu dütsche gedichtet< [über dem Schriftspiegel]
  • [S 1a–264b]. Das Schachzabelbuch. Konrad von Ammenhausen. [Vorrede:] >In gottes namen heb ich an, wann nieman nicht geschafen kan … [S. 11a Prolog:] >Wer dis bůch des ersten machte ze latine<. In dem bůch las ich alsus, das der vorgenante Jacobus, der ein brediere was, von Thesolis als ich las ... [12b Text:] >Hie vahet an der erste teil des bůchs<. An dem ersten teile heb ich an, als ich öch ab dem bůche han gelesen, das in latin was ... – ... I[ch] vinde an disem büche stan //. Bricht nach Vers 18897 ab. S. 29b Teil 2, S. 140a Teil 3, 252b Teil 4. Konrad von Ammenhausen. - Das Schachzabelbuch, hrsg. v. Ferdinand Vetter. - Frauenfeld 1892, Sp. 6–800, Verse 1–18897, zur Hs. S. LIf.. Teiledition nach dieser Handschrift: Wackernagel, S. 56–72, 158–222, 314–367. Schmidt, Gerard F. - Konrad von Ammenhausen, in: Verfasserlexikon (2. Aufl.), Bd. 5 Berlin / New York, 1985, Sp. 136–139
  • [S. 265–268]. leer

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Mundart hochalemannisch. Die zwei Schreiberhände sind identisch mit denjenigen in Luzern, Zentral- und Hochschulbibliothek BB Ms.335.fol. Diese Handschrift enthält u. a. chonikalische Einträge über Luzern, einer der Schreiber ist laut Kolophon von 1426 der Luzerner Bürger "Johannes Zum Bach", der in der vorliegenden Handschrift S. 119a–125a schrieb (vgl. CMD-CH 2, Nr. 493 sowie Abb. 219 und 221; Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. 2, Köln 1990, S. 662, Nr. 978). Die Federzeichnungen in der Luzerner und der Zofinger Handschrift stammen vom gleichen Maler (Goldschmidt; Backes/Geiss, Nr. 8). Der Text des Schachzabelbuchs ist eng verwandt mit demjenigen in Bern, Burgerbibliothek, Ms. Hist. Helv. X 48, in der "Hans Zum Bach" die Seiten 183–185 abschrieb und seinen Namen S. 188 in einer Federprobe eintrug (Vetter, Neue Mitteilungen, S. XI; vgl. CMD-CH 2, Nr. 589, Backes/ Geiss, Nr. 6). Die drei Handschriften, an denen Johannes Zum Bach beteiligt war, gehören eng zusammen; es ist wahrscheinlich, dass das vorliegende Schachzabelbuch in Luzern geschrieben wurde. Spiegelblatt vorn "J. J. Zimmerlin V.D.M. Pastor in Roggwyl civis Zoffingensis bibliothecae civium patriae d. d. d. MDCCLXIV", darüber Exlibris (Wegmann, Agnes. - Schweizer Exlibris, Bd. 2, Zürich 1937, Nr. 7888). Verzeichnet im Standortkatalog der Stadtbibliothek Zofingen vom Ende des 18. Jahrhunderts (Pb 74i), S. 301. S. IV roter Stempel "Bibliothek Zoffingen", 19. Jh.; S. I, IV, 7, 29, 62, 86, 115, 140, 193 und 264 Stempel "Stadtbibliothek Zofingen", 19.–20. Jh.

Einband

Einband:
Mit braunem Leder bezogene Kartondeckel, 18. Jh. Auf dem Rücken Titelschild mit Goldprägung "Gedichte von dem Schachzabelspiel". Roter Schnitt. Spiegel- und Vorsatzblätter (I–IV, 265–268) Papier. Auf das hintere Spiegelblatt geklebte Blätter mit Notizen zum Werk und zur Handschrift

Buchblock

Beschreibstoff:
Papier

Ausstattung

Miniaturen / Zeichnungen:
Am Anfang der Kapitel einspaltige, 8–13zeilige schwarze Federzeichnungen in Rahmen mit Lavierung in Rot, Grün, Ocker, Grau und Weiss, 29b und 43b auch mit Gold, Binnenfelder teilweise mit grünen Ranken und Stauden gefüllt, S. 29b König; S. 43b Königin; S. 62b Richter; S. 86a Ritter; S. 115a Landvogt; S. 140a Erster Vend: Landmann; S. 155b Zweiter Vend: Handwerker (Schmied, Zimmermann, Maurer); S. 160b Dritter Vend: Handwerker (Schneider, Lederer, Schreiber); S. 184a Vierter Vend: Vertreter des Handels (Kaufmann, Wechsler, Zöllner); S. 205b Fünfter Vend: Arzt, Apotheker; S. 219b Sechster Vend: Wirt; S. 228b Siebter Vend: Torwärter, Amtsmann; S. 238a Achter Vend: Aussenseiter, Bote; S. 253a Schachbrett; S. 256a König; S. 258a Königin; S. 260b Richter; S. 261b Ritter; S. 262b Landvogt, S. 263b Vend. S. 7a–8a auf den Rändern vier Federzeichnungen zur Parabel vom Vater, Sohn und Esel (Verse 415–528)
Ikonografie:
  • Bilderzyklen, Schachzabelbuch

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Jenny, Ernst. - Katalog der Stadtbibliothek Zofingen. - Bd. 2, Zofingen 1935, S. 613
  • Bretscher-Gisiger, Charlotte, Gamper Rudolf. - Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen : Katalog der mittelalterlichen Handschriften in Aarau, Laufenburg, Lenzburg, Rheinfelden und Zofingen. - Dietikon : Urs Graf Verlag, 2009, S. 229f.
Literatur:
  • Wackernagel, Wilhelm. - Über das Schachzabelbuch Konrads von Ammenhausen und die Zofinger Handschrift desselben, in: Beiträge zur Geschichte und Literatur, vorzüglich aus den Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau 1 (1846), S. 47f.
  • Vetter, Ferdinand. - Neue Mitteilungen aus Konrads von Ammenhausen Schachzabelbuch. Beilage zum Programm der aargauischen Kantonsschule, Aarau 1876, S. X
  • Schumann, Albert. - Katalog der grössern Stadtbibliothek in Zofingen. - Zofingen 1874, S. 519
  • Goldschmidt, Adolph. - Die Luzerner illustrierten Handschriften des Schachzabelbuches des Schweizer Dichters Konrad von Ammenhausen, in: Innerschweizerisches Jahrbuch für Heimatkunde 8–10 (1944–1946), S. 18–24
  • Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica, Bd. 7, Genf 1955, S. 132, Anm. 54
  • Backes, Martina / Geiss, Jürgen. - Zwei neue Fragmente des ‚Schachzabelbuchs’ Konrads von Ammenhausen. Mit einer revidierten Liste der Textzeugen, Zeitschrift für deutsches Altertum 125 (1996), S. 434, Nr. 8
  • Plessow., Oliver. - Mittelalterliche Schachzabelbücher zwischen Spielsymbolik und Wertevermittlung. Der Schachtraktat des Jacobus de Cessolis im Kontext seiner spätmittelalterlichen Rezeption. - Münster 2007, S. 405.
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Rekata teil nach Bretscher/Gamper (2009); Rudolf Gamper
  • Erschliessungsniveau Normalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170513109805501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000349412DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170513109805501
  • (41SLSP_UBS)9972432598505504
Quelle: