Neuwe Oost Indianische Reiß Beschreibung. Darinen Wahrhafftig und Kurtzlichen beschrieben, Wie die Holländer heütiges Tags daß selbige So ihnen Underworfen Regieren
Kurzformat
Neuwe Oost Indianische Reiß Beschreibung. Darinen Wahrhafftig und Kurtzlichen beschrieben, Wie die Holländer heütiges Tags daß selbige So ihnen Underworfen Regieren / von Johann Heinrich Sulger - [Basel] , [1686/91]
1 Band (278 Bl.) : 21 x 16,5 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A lambda II 12a
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170512624305501 | ||
005 | 20241016205931.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 091123q16861691sz 00| | ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-112473 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000108335DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170512624305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972432259405504 |9 (41SLSP_UBS)9972432259405504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
041 | |a ger |a lat |a dut | ||
046 | |a q |c 1686 |e 1691 | ||
245 | 0 | 0 | |a Neuwe Oost Indianische Reiß Beschreibung. Darinen Wahrhafftig und Kurtzlichen beschrieben, Wie die Holländer heütiges Tags daß selbige So ihnen Underworfen Regieren |c von Johann Heinrich Sulger |
264 | 0 | |a [Basel] |c [1686/91] | |
300 | |a 1 Band (278 Bl.) |c 21 x 16,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung A lambda II, a-Serie |v 12a | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Inventar der Abteilungen AA, A lambda, AG / hergestellt von Dr. Martin Steinmann, 1970, S. 73 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Deutsch, Lateinisch, Holländisch | ||
581 | |a Sieber, Eduard. - Ein Basler im Dienste der niederländischostindischen Kompagnie in Indonesien. Die Reisebeschreibung Johann Heinrich Sulgers (1646-1699), in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 49 (1950), S. 154-202 | ||
581 | |a Kundert, Werner. - Die Basler Johann Heinrich Sulger und Samuel Braun als Berichterstatter über die Frühzeit des holländischen Kolonialreichs. Referat im historischen Seminar von Prof. W. Kaegi, Jan. 1963 [A lambda ii 12a bis] | ||
581 | |a Schmidt-Müller, Myriam. - Johann Heinrich Sulgers "Neuwe Oost Indianische Reiß Beschreibung": Das faszinierende Zeugnis eines Basler Kolonialsöldners. - In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 122 (2022), S. 121-153 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2009 |i Titel, Jahr und Signatur nach: Steinmann, Inventar, 1970 | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2023 |i Normalaufnahme nach: Steinmann 1970, Schmidt-Müller 2022 und Autopsie |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Schmidt-Müller | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 0 | |c Originale Tintenpaginierung: 1-4.9-558, vorderes Vorsatzblatt nicht gezählt, Titelblatt nicht gezählt; Blatt mit Paginierung 561 in hinteren Deckel geklebt (Bl. 559/560 davor daher offensichtlich ausgerissen). | |
596 | 1 | |d Schriftraum mit Tinte eingegrenzt. |e Die ganze Handschrift wurde von Johann Heinrich Sulger geschrieben zwischen 1686 und 1691. Die Datierung ergibt sich aus der Angabe auf der Titelseite (1686) und dem Zeitpunkt, an dem der Schreiber erneut in militärische Dienste trat (1691). |f Randnotizen und Maniculae vom Schreiber. | |
596 | 3 | 0 | |g S. 1-19 |t Einleitung / Vorwort zur Reisebeschreibung |r von Johann Heinrich Sulger |s Über die Organisation der Niederländischen Ostindienkompanie, die Ordnung auf ihren Schiffen und über die Anwerbung ihres Personals: "Wie Und auff Waß Vor Eine Weyß die Herren von der Oost Indianischen Compagnie Ihre Völckher annemmen […]". Seiten 5-8 fehlen (Textverlust). |
596 | 3 | 0 | |g S. 19-442 |t Reisebeschreibung |r von Johann Heinrich Sulger |s Textanfang: "Nun Volgt Die Reiß Beschreibung Von Texel biß nach dem Vorgebürg in Affrica Caput Bonae spei genant." Chronologisch geordnet. |
596 | 3 | 0 | |g S. 443-467 |t Ausführliche Beschreibung des Erdbebens und der darauffolgenden Flutwelle vom 17. Februar 1674 auf der Insel Ambon |r von Georg Eberhard Rumpf, wahrscheinlich übersetzt von Johann Heinrich Sulger |s Deutsche Abschrift eines niederländischen Berichtes von Georg Eberhard Rumpf, der für die Regierung in Batavia verfasst und 1675 dort gedruckt wurde. Textanfang: "Warhafftige Erzehlung Des Erschrecklichen und grausammen Erdbidems, so in der Provintz Amboina In Oost India und den selben nächst umbligenden Insulen gewesen […]" |
596 | 3 | 0 | |g S. 467-470 |t Abschrift eines Briefes über ein Erdbeben auf der Insel Banda, mit Kommentar |r von Hans Ulrich Meyer, kommentiert von Johann Heinrich Sulger |s Textanfang: "Kurtze Beschreibung Des Erdbidems So In der Insul Banda gewesen im Monath Januario des 1684. Jahres alß solches mir von Herrn [?] Hanß Ulrich Meyeren von Winterthur auß dem Turgeüw, Ober Chirurg daselbsten in Banda uberschriben worden und lautet alß folgt." |
596 | 3 | 0 | |g S. 470-493 |t Niederländischer Bericht über das Erdbeben und die darauffolgende Flutwelle vom 17. Februar 1674 auf der Insel Ambon |r von Georg Eberhard Rumpf |s Textanfang: "Waarachtig verhaal van de…" |
596 | 3 | 0 | |g S. 494-502 |t Lateinisches Inventar von ostindischen Naturalien und Exotika sowie auf Deutsch beschriebene Souvenirs |r von Georg Eberhard Rumpf, Johann Heinrich Sulger |s Georg Eberhard Rumpf übergab Sulger die Stücke aus seiner Sammlung und diktierte ihm den Inhalt des Inventars. Sulger fügte auf Deutsch den Beschrieb eigener weiterer Objekte aus Indonesien an. Textanfang: "Verzeuchnuß Der Rariteten So ich mit mir auß Oost India nacher Basell gebracht…" |
596 | 3 | 0 | |g S. 503-504 |t Abschiedszeugnis für Johann Heinrich Sulger auf Niederländisch und Lateinisch |r ausgestellt durch Gouverneur Robert Padtbrugge, übersetzt durch Cornelius van der Sluys |s Textanfang: "Abscheidt Von dem Herren Gouverneur Robbertus Padtbrugg Von Amboina" |
596 | 3 | 0 | |g S. 505 |t Attest der niederländisch-ostindischen Kirche |s Textanfang: "Kürchliche Attestation Welche Zu Batavia auff Java Major getruckt worden und laut alß volgt […]" |
596 | 3 | 0 | |g S. 505-506 |t Abhandlung über das Volk des mythischen Priesterkönigs Johannes nach der Vorlage von Ignatius Eggs’ "Newen Jerosolomytanischen Bilger-Fahrt" |r von Ignatius Eggs, exzerpiert und bearbeitet von Johann Heinrich Sulger |s Textanfang: "Titul Des Priesters Jan in Oost India So ein König der Abissinen und gewaltiger Potentat ist […]" |
596 | 3 | 1 | |g S. 507-558 |t leer, ausser Paginierung und Seiteneinrichtung |
655 | 7 | |a Reisebericht |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Tagebuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Sulger, Hans Heinrich |d 1646-1699 |4 aut |4 scr |4 trl |0 (DE-588)1215231180 | |
700 | 1 | |a Rumpf, Georg Eberhard |d 1627-1702 |4 aut |0 (DE-588)119258064 | |
700 | 1 | |a Eggs, Ignatius |d 1618-1702 |4 aut |0 (DE-588)120265702 | |
700 | 1 | |a Padtbrugge, Robert |d 1637-1703 |4 aut |0 (DE-588)129675264X | |
700 | 1 | |a Van der Sluys, Cornelius |4 trl | |
751 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 | ||
830 | 0 | |a Abteilung A lambda II, a-Serie |v 12/2 |w (HAN)000108268DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH A lambda II 12a |9 (41SLSP_UBS)9972432259405504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-112473 |z Online via e-manuscripta |
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH A lambda II 12a |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972432259405504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972432259405504 |9 (41SLSP_UBS)9972432259405504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A lambda II 12a
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Autograph
Titel:
Neuwe Oost Indianische Reiß Beschreibung. Darinen Wahrhafftig und Kurtzlichen beschrieben, Wie die Holländer heütiges Tags daß selbige So ihnen Underworfen Regieren / von Johann Heinrich Sulger
Entstehungsangaben:
[Basel], [1686/91]
Entstehungszeit (normiert):
1686 - 1691
Physische Beschreibung:
-
1 Band (278 Bl.); 21 x 16,5 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung A lambda II, a-Serie; 12a
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[S. 1-19] Einleitung / Vorwort zur Reisebeschreibung, von Johann Heinrich Sulger. Über die Organisation der Niederländischen Ostindienkompanie, die Ordnung auf ihren Schiffen und über die Anwerbung ihres Personals: "Wie Und auff Waß Vor Eine Weyß die Herren von der Oost Indianischen Compagnie Ihre Völckher annemmen […]". Seiten 5-8 fehlen (Textverlust).
-
[S. 19-442] Reisebeschreibung, von Johann Heinrich Sulger. Textanfang: "Nun Volgt Die Reiß Beschreibung Von Texel biß nach dem Vorgebürg in Affrica Caput Bonae spei genant." Chronologisch geordnet.
-
[S. 443-467] Ausführliche Beschreibung des Erdbebens und der darauffolgenden Flutwelle vom 17. Februar 1674 auf der Insel Ambon, von Georg Eberhard Rumpf, wahrscheinlich übersetzt von Johann Heinrich Sulger. Deutsche Abschrift eines niederländischen Berichtes von Georg Eberhard Rumpf, der für die Regierung in Batavia verfasst und 1675 dort gedruckt wurde. Textanfang: "Warhafftige Erzehlung Des Erschrecklichen und grausammen Erdbidems, so in der Provintz Amboina In Oost India und den selben nächst umbligenden Insulen gewesen […]"
-
[S. 467-470] Abschrift eines Briefes über ein Erdbeben auf der Insel Banda, mit Kommentar, von Hans Ulrich Meyer, kommentiert von Johann Heinrich Sulger. Textanfang: "Kurtze Beschreibung Des Erdbidems So In der Insul Banda gewesen im Monath Januario des 1684. Jahres alß solches mir von Herrn [?] Hanß Ulrich Meyeren von Winterthur auß dem Turgeüw, Ober Chirurg daselbsten in Banda uberschriben worden und lautet alß folgt."
-
[S. 470-493] Niederländischer Bericht über das Erdbeben und die darauffolgende Flutwelle vom 17. Februar 1674 auf der Insel Ambon, von Georg Eberhard Rumpf. Textanfang: "Waarachtig verhaal van de…"
-
[S. 494-502] Lateinisches Inventar von ostindischen Naturalien und Exotika sowie auf Deutsch beschriebene Souvenirs, von Georg Eberhard Rumpf, Johann Heinrich Sulger. Georg Eberhard Rumpf übergab Sulger die Stücke aus seiner Sammlung und diktierte ihm den Inhalt des Inventars. Sulger fügte auf Deutsch den Beschrieb eigener weiterer Objekte aus Indonesien an. Textanfang: "Verzeuchnuß Der Rariteten So ich mit mir auß Oost India nacher Basell gebracht…"
-
[S. 503-504] Abschiedszeugnis für Johann Heinrich Sulger auf Niederländisch und Lateinisch, ausgestellt durch Gouverneur Robert Padtbrugge, übersetzt durch Cornelius van der Sluys. Textanfang: "Abscheidt Von dem Herren Gouverneur Robbertus Padtbrugg Von Amboina"
-
[S. 505] Attest der niederländisch-ostindischen Kirche. Textanfang: "Kürchliche Attestation Welche Zu Batavia auff Java Major getruckt worden und laut alß volgt […]"
-
[S. 505-506] Abhandlung über das Volk des mythischen Priesterkönigs Johannes nach der Vorlage von Ignatius Eggs’ "Newen Jerosolomytanischen Bilger-Fahrt", von Ignatius Eggs, exzerpiert und bearbeitet von Johann Heinrich Sulger. Textanfang: "Titul Des Priesters Jan in Oost India So ein König der Abissinen und gewaltiger Potentat ist […]"
-
[S. 507-558] leer, ausser Paginierung und Seiteneinrichtung
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch, Lateinisch, Holländisch
Geschichte
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Buchblock
Zählungen:
Originale Tintenpaginierung: 1-4.9-558, vorderes Vorsatzblatt nicht gezählt, Titelblatt nicht gezählt; Blatt mit Paginierung 561 in hinteren Deckel geklebt (Bl. 559/560 davor daher offensichtlich ausgerissen).
Ausstattung
Einrichtung:
Schriftraum mit Tinte eingegrenzt.
Schrift:
Die ganze Handschrift wurde von Johann Heinrich Sulger geschrieben zwischen 1686 und 1691. Die Datierung ergibt sich aus der Angabe auf der Titelseite (1686) und dem Zeitpunkt, an dem der Schreiber erneut in militärische Dienste trat (1691).
Zusätze:
Randnotizen und Maniculae vom Schreiber.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Inventar der Abteilungen AA, A lambda, AG / hergestellt von Dr. Martin Steinmann, 1970, S. 73
Literatur:
-
Sieber, Eduard. - Ein Basler im Dienste der niederländischostindischen Kompagnie in Indonesien. Die Reisebeschreibung Johann Heinrich Sulgers (1646-1699), in: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 49 (1950), S. 154-202
-
Kundert, Werner. - Die Basler Johann Heinrich Sulger und Samuel Braun als Berichterstatter über die Frühzeit des holländischen Kolonialreichs. Referat im historischen Seminar von Prof. W. Kaegi, Jan. 1963 [A lambda ii 12a bis]
-
Schmidt-Müller, Myriam. - Johann Heinrich Sulgers "Neuwe Oost Indianische Reiß Beschreibung": Das faszinierende Zeugnis eines Basler Kolonialsöldners. - In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 122 (2022), S. 121-153
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2023; Normalaufnahme nach: Steinmann 1970, Schmidt-Müller 2022 und Autopsie; HAN-Katalogisierungsregeln; Schmidt-Müller
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170512624305501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000108335DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170512624305501
-
(41SLSP_UBS)9972432259405504