Registrum recognitionum librorum cartusiae Basiliensis
Short form
Registrum recognitionum librorum cartusiae Basiliensis / Kartause Basel , 1482-1527
1 Band (119 Blätter) : 29 x 10 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH AR I 4
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170510104305501 | ||
005 | 20240918095456.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 100101m14821527sz 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-11613 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000133178DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170510104305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972431436805504 |9 (41SLSP_UBS)9972431436805504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a m |c 1482 |e 1527 | ||
245 | 0 | 0 | |a Registrum recognitionum librorum cartusiae Basiliensis |
246 | 1 | |a Ausleihbuch der Bibliothek der Kartause Basel | |
264 | 0 | |a Kartause Basel |c 1482-1527 | |
300 | |a 1 Band (119 Blätter) |c 29 x 10 cm |e 11 Fragmente | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung AR I |v 4 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 3 | |a Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, 18. September 1991 | |
525 | |a Insgesamt 11 Fragmente des alten Einbandes (siehe dort). | ||
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 89 |d 2010/2011 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Aus der Kartause Basel (vgl. Schreiber und Inhalt). Das Verzeichnis wurde 1482 von Jacob Lauber begonnen und bis 1527 weitergeführt. | ||
563 | |a Moderner Restaurierungseinband 2011. Schnitt gelb; vorne himbeerrote Ledersignakeln. Der alte Einband - "eine Facsimilereproduktion unseres Jahrhunderts nach einem älteren Original" (Burckhardt, Bibliotheksaufbau, S. 42) - liegt als Fragment bei. Es handelt sich um einen Koperteinband aus Pergament, ursprünglich mit Kettenstichheftung befestigt und die Heftung aussen mit vier gelochten Messingplättchen unterlegt (diese nach Burckhardt alt; eines abgefallen). Ein weisslederner, mit zwei Zipfeln aufgenähter Schliessriemen abgeschnitten. Die Lagenverstärkungsfalze aus Pergament wurden bei der Restaurierung 2011 ebenfalls entfernt und als Fragmente beigelegt. | ||
581 | |a Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica 10: Schreibschulen der Diözese Konstanz. - Genf, 1964, Taf. 46 | ||
581 | |a Degler-Spengler, Brigitte. - Das Klarissenkloster Gnadental in Basel 1289-1529. - Basel, 1969, S. 67f. | ||
581 | |a Gerz-von Büren, Veronika. - Geschichte des Clarissenklosters St. Clara in Kleinbasel 1266-1929. - Basel, 1969, S. 71 | ||
581 | |a Burckhardt, Max. - Bibliotheksaufbau, Bücherbesitz und Leserschaft im spätmittelalterlichen Basel. In: Studien zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, hrsg. v. B. Möller et al. - Göttingen, 1983, S. 33-52, hier S. 42-48 | ||
581 | |a Burckhardt, Max. - Klassiker der Weltliteratur als Quelle pro studio humanitatis: Der Testfall der Basler Kartause. In: De captu lectoris. Wirkungen des Buches im 15. und 16. Jahrhundert. - Berlin; New York, 1988, S. 51-66, hier S. 65 Anm. 25 | ||
581 | |a Jullien de Pommerol, Marie-Henriette. - Le prêt de livres à la fin du Moyen Âge. In: Bibliologia 18. - Turnhout, 1998, S. 339-374, hier S. 369f. | ||
581 | |a Wilhelmi, Thomas. - Humanistische Gelehrsamkeit im Umkreis der Basler Kartause. In: Bücher, Bibliotheken und Schriftkultur der Kartäuser : Festgabe zum 65. Geburtstag von Edward Potkowski / hrsg. von Sönke Lorenz. - Stuttgart : Steiner, 2002 (Contubernium ; Bd. 59). - S. 21-27 | ||
581 | |a Honemann, Volker. - Deutsche Literatur in der Laienbibliothek der Basler Kartause (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 22). - Münster/New York : Waxmann, 2020, S. 14 | ||
581 | |a Palmer, Nigel F. - Der Basler Kartäuser Heinrich Arnoldi und seine an heilige Frauen gerichteten Meditationes et orationes. Mit einer Textausgabe der Katharina von Alexandrien und Odilia gewidmeten lateinischen Gebete. - In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 315-372. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 334 | ||
581 | |a Studer, Monika. - Bibliotheca cartusiae Basiliensis. Die Bibliothek der Basler Kartause mit besonderem Fokus auf die Zeit unter Prior Heinrich Arnoldi (1449–1480). – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 287-313. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 290-291 | ||
581 | |a Thali, Johanna. - Raum und Medium. Fragestellungen und Bausteine zu einer Literaturgeschichte Basels. – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 13-86. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 65 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Okt. 2010 und Jan. 2013 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Steinmann (1991) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach: Steinmann (1991), mit Ergänzungen |k Studer | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juni 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Flury/Studer | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c 2010/2011 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g 1r |t Titel, sonst leer |i Registrum recognitionum librorum extraneis accommodatorum factum 1482 |
596 | 3 | 1 | |g 1v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 2r-119v |t Ausleihbuch der Bibliothek der Kartause Basel |s Nach den Buchstaben der Bibliothekssignaturen aufgeteilt (diese rot am Kopf der Recto-Seiten), 109r "libri non signati in libraria". Die Einträge teils vom jeweiligen Bibliothekar, teils eigenhändig von den Entleihern geschrieben, nach Rückgabe der Bücher gestrichen. Zwischen Bl. 47 und 48 ein eingefügter Zettel, signiert 48a, mit Notizen von Georg Carpentarius über ausgeliehene Bücher 1527. |
596 | 3 | 1 | |g 2r-12v |t Ausleihen Signaturenbereich A |s 6v-12v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben A auf der jeweiligen Recto-Seite. |
596 | 3 | 1 | |g 13r-24v |t Ausleihen Signaturenbereich B |s 14r-24v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben B auf der jeweiligen Recto-Seite. |
596 | 3 | 1 | |g 25r-36v |t Ausleihen Signaturenbereich C |s 27v-36v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben C auf der jeweiligen Recto-Seite. |
596 | 3 | 1 | |g 37r-48v |t Ausleihen Signaturenbereich D |s 39r-48v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben D auf der jeweiligen Recto-Seite. |
596 | 3 | 1 | |g 49r-60v |t Ausleihen Signaturenbereich E |s 52r-60v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben E auf der jeweiligen Recto-Seite. |
596 | 3 | 1 | |g 61r-72v |t Ausleihen Signaturenbereich F |s 64r-72v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben F auf der jeweiligen Recto-Seite. |
596 | 3 | 1 | |g 73r-84v |t Ausleihen Signaturenbereich G |s 75r-84v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben G auf der jeweiligen Recto-Seite. |
596 | 3 | 1 | |g 85r-96v |t Ausleihen Signaturenbereich H |s 86r-96v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben G auf der jeweiligen Recto-Seite. |
596 | 3 | 1 | |g 97r-108v |t Ausleihen Signaturenbereich I |s 97v-108r leer, abgesehen von einem Nimbus respektive Kreuzzeichen als Ersatz für den Signaturenbuchstaben I auf der jeweiligen Recto-Seite. |
596 | 3 | 1 | |g 109r-119v |t Libri non signati in libraria |s 110v-118v leer, abgesehen vom Titel "Libri non signati in libraria" auf der jeweiligen Recto-Seite. |
596 | 0 | |b 9 VI¹⁰⁸ + (VI-1)¹¹⁹. Zw. 108 und 109 ein Blatt herausgeschnitten (später durch Japanpapier ergänzt, signiert 108a). Der kleinformatige Zettel 48a gehört ursprünglich nicht zum Buchblock und wurde erst später befestigt. |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-47.48a.48-108.108a.109-119. Die alten Lagenfalze mordern mit Bleistift foliiert: "Fragm. 1" bis "Fragm. 10". | |
596 | 1 | |e Verschiedene Hände der Bibliothekare der Kartause Basel, 1482-1527. Oben 2-2,5 cm, links ca. 1 cm Rand, rechts und unten oft bis an den Rand beschrieben. | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung AR I |v 4 |w (HAN)000109822DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH AR I 4 |9 (41SLSP_UBS)9972431436805504 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/AR-I-0004 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-AR-I-0004/ubb-AR-I-0004_0002r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-11613 |z Digitalisat in e-manuscripta |
856 | 4 | 2 | |u https://ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_div_gr/BAU_9972431436805504_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (804KB) |
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH AR I 4 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972431436805504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972431436805504 |9 (41SLSP_UBS)9972431436805504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH AR I 4
Resource Type:
Text manuscript
Title:
Registrum recognitionum librorum cartusiae Basiliensis
Details of origin:
Kartause Basel, 1482-1527
Time of origin:
1482 - 1527
Physical description:
-
1 Band (119 Blätter); 29 x 10 cm + 11 Fragmente
Physical characteristics:
-
Papier
Series:
Abteilung AR I; 4
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...
Content and structure
Contents:
-
[1r]. Titel, sonst leer. Registrum recognitionum librorum extraneis accommodatorum factum 1482
-
[1v]. leer
-
[2r-119v]. Ausleihbuch der Bibliothek der Kartause Basel. Nach den Buchstaben der Bibliothekssignaturen aufgeteilt (diese rot am Kopf der Recto-Seiten), 109r "libri non signati in libraria". Die Einträge teils vom jeweiligen Bibliothekar, teils eigenhändig von den Entleihern geschrieben, nach Rückgabe der Bücher gestrichen. Zwischen Bl. 47 und 48 ein eingefügter Zettel, signiert 48a, mit Notizen von Georg Carpentarius über ausgeliehene Bücher 1527.
-
[2r-12v]. Ausleihen Signaturenbereich A. 6v-12v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben A auf der jeweiligen Recto-Seite.
-
[13r-24v]. Ausleihen Signaturenbereich B. 14r-24v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben B auf der jeweiligen Recto-Seite.
-
[25r-36v]. Ausleihen Signaturenbereich C. 27v-36v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben C auf der jeweiligen Recto-Seite.
-
[37r-48v]. Ausleihen Signaturenbereich D. 39r-48v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben D auf der jeweiligen Recto-Seite.
-
[49r-60v]. Ausleihen Signaturenbereich E. 52r-60v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben E auf der jeweiligen Recto-Seite.
-
[61r-72v]. Ausleihen Signaturenbereich F. 64r-72v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben F auf der jeweiligen Recto-Seite.
-
[73r-84v]. Ausleihen Signaturenbereich G. 75r-84v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben G auf der jeweiligen Recto-Seite.
-
[85r-96v]. Ausleihen Signaturenbereich H. 86r-96v leer, abgesehen vom Signaturenbuchstaben G auf der jeweiligen Recto-Seite.
-
[97r-108v]. Ausleihen Signaturenbereich I. 97v-108r leer, abgesehen von einem Nimbus respektive Kreuzzeichen als Ersatz für den Signaturenbuchstaben I auf der jeweiligen Recto-Seite.
-
[109r-119v]. Libri non signati in libraria. 110v-118v leer, abgesehen vom Titel "Libri non signati in libraria" auf der jeweiligen Recto-Seite.
Accompanying material:
Insgesamt 11 Fragmente des alten Einbandes (siehe dort).
Notes
Language, writing:
Lateinisch
Note on reproduction:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 89; 2010/2011
History
History of origin, possession and collection:
Aus der Kartause Basel (vgl. Schreiber und Inhalt). Das Verzeichnis wurde 1482 von Jacob Lauber begonnen und bis 1527 weitergeführt.
Accession:
-
Owner: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Binding
Binding:
Moderner Restaurierungseinband 2011. Schnitt gelb; vorne himbeerrote Ledersignakeln. Der alte Einband - "eine Facsimilereproduktion unseres Jahrhunderts nach einem älteren Original" (Burckhardt, Bibliotheksaufbau, S. 42) - liegt als Fragment bei. Es handelt sich um einen Koperteinband aus Pergament, ursprünglich mit Kettenstichheftung befestigt und die Heftung aussen mit vier gelochten Messingplättchen unterlegt (diese nach Burckhardt alt; eines abgefallen). Ein weisslederner, mit zwei Zipfeln aufgenähter Schliessriemen abgeschnitten. Die Lagenverstärkungsfalze aus Pergament wurden bei der Restaurierung 2011 ebenfalls entfernt und als Fragmente beigelegt.
Book block / Inner book
Sections:
9 VI¹⁰⁸ + (VI-1)¹¹⁹. Zw. 108 und 109 ein Blatt herausgeschnitten (später durch Japanpapier ergänzt, signiert 108a). Der kleinformatige Zettel 48a gehört ursprünglich nicht zum Buchblock und wurde erst später befestigt.
Foliations:
Moderne Bleistiftfoliierung: 1-47.48a.48-108.108a.109-119. Die alten Lagenfalze mordern mit Bleistift foliiert: "Fragm. 1" bis "Fragm. 10".
Design
Writing:
Verschiedene Hände der Bibliothekare der Kartause Basel, 1482-1527. Oben 2-2,5 cm, links ca. 1 cm Rand, rechts und unten oft bis an den Rand beschrieben.
References
Bibliographical reference:
-
Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, 18. September 1991
Literature:
-
Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica 10: Schreibschulen der Diözese Konstanz. - Genf, 1964, Taf. 46
-
Degler-Spengler, Brigitte. - Das Klarissenkloster Gnadental in Basel 1289-1529. - Basel, 1969, S. 67f.
-
Gerz-von Büren, Veronika. - Geschichte des Clarissenklosters St. Clara in Kleinbasel 1266-1929. - Basel, 1969, S. 71
-
Burckhardt, Max. - Bibliotheksaufbau, Bücherbesitz und Leserschaft im spätmittelalterlichen Basel. In: Studien zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, hrsg. v. B. Möller et al. - Göttingen, 1983, S. 33-52, hier S. 42-48
-
Burckhardt, Max. - Klassiker der Weltliteratur als Quelle pro studio humanitatis: Der Testfall der Basler Kartause. In: De captu lectoris. Wirkungen des Buches im 15. und 16. Jahrhundert. - Berlin; New York, 1988, S. 51-66, hier S. 65 Anm. 25
-
Jullien de Pommerol, Marie-Henriette. - Le prêt de livres à la fin du Moyen Âge. In: Bibliologia 18. - Turnhout, 1998, S. 339-374, hier S. 369f.
-
Wilhelmi, Thomas. - Humanistische Gelehrsamkeit im Umkreis der Basler Kartause. In: Bücher, Bibliotheken und Schriftkultur der Kartäuser : Festgabe zum 65. Geburtstag von Edward Potkowski / hrsg. von Sönke Lorenz. - Stuttgart : Steiner, 2002 (Contubernium ; Bd. 59). - S. 21-27
-
Honemann, Volker. - Deutsche Literatur in der Laienbibliothek der Basler Kartause (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 22). - Münster/New York : Waxmann, 2020, S. 14
-
Palmer, Nigel F. - Der Basler Kartäuser Heinrich Arnoldi und seine an heilige Frauen gerichteten Meditationes et orationes. Mit einer Textausgabe der Katharina von Alexandrien und Odilia gewidmeten lateinischen Gebete. - In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 315-372. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 334
-
Studer, Monika. - Bibliotheca cartusiae Basiliensis. Die Bibliothek der Basler Kartause mit besonderem Fokus auf die Zeit unter Prior Heinrich Arnoldi (1449–1480). – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 287-313. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 290-291
-
Thali, Johanna. - Raum und Medium. Fragestellungen und Bausteine zu einer Literaturgeschichte Basels. – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 13-86. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 65
Terms of use
Terms of access:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Processing status
Internal processing:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach: Steinmann (1991), mit Ergänzungen; Studer
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juni 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Flury/Studer
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; 2010/2011; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifiers
System control number:
991170510104305501
Different System Control Number:
-
(HAN)000133178DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170510104305501
-
(41SLSP_UBS)9972431436805504