Repertorium universale in librariam cartusiae Basiliensis
Short form
Repertorium universale in librariam cartusiae Basiliensis / Urban Moser - Kartause Basel , um 1515
1 Band (309 Blätter) : 33 x 23 cm (Blatt 2 etwas kleiner) - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH AR I 4a (Benutzung aus konservatorischen Gründen eingeschränkt)
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170510104205501 | ||
005 | 20240918095535.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 100101s1515 sz 00| | lat d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-12459 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000133179DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170510104205501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972431438005504 |9 (41SLSP_UBS)9972431438005504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1515 | ||
245 | 0 | 0 | |a Repertorium universale in librariam cartusiae Basiliensis |c Urban Moser |
246 | 1 | |a Alphabetischer Katalog der Bibliothek der Kartause Basel | |
264 | 0 | |a Kartause Basel |c um 1515 | |
300 | |a 1 Band (309 Blätter) |c 33 x 23 cm (Blatt 2 etwas kleiner) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung AR I |v 4a | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Sexauer, Wolfram D. - Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken : Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation. - Frankfurt a.M. : Lang, 1978, S. 113f., 292 (Bezug auf 20v-21r) | |
510 | 3 | |a Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, 18. September 1991 (zugänglich im Sonderlesesaal) | |
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 32 |d 2010 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
563 | |a 19. Jahrhundert, gelbbrauner Halblederband, der Rücken repariert. | ||
581 | |a Basler Chroniken 1 ed. W. Vischer und A. Stern, Leipzig 1872, S. 329 Anm. 2 | ||
581 | |a Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica 10: Schreibschulen der Diözese Konstanz. - Genf, 1964, S. 93, Taf. 46 c | ||
581 | |a Gerz-Von Büren, Veronika. - La tradition de l'oeuvre de Jean Gerson chez les Chartreux: La Chartreuse de Bâle. - Paris, 1973, S. 15-37 (mit Abdruck von 121r-137v) | ||
581 | |a Burckhardt, Max. - Bibliotheksaufbau, Bücherbesitz und Leserschaft im spätmittelalterlichen Basel / von Max Burckhardt. In: Studien zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1983, S. 36f. | ||
581 | |a Burckhardt, Max. - Klassiker der Weltliteratur als Quelle pro studio humanitatis: Der Testfall der Basler Kartause. In: De captu lectoris. Wirkungen des Buches im 15. und 16. Jahrhundert. - Berlin; New York, 1988, S. 51-66, hier S. 65 Anm. 24 | ||
581 | |a Honemann, Volker. - Deutsche Literatur in der Laienbibliothek der Basler Kartause (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 22). - Münster/New York : Waxmann, 2020, S. 16 | ||
581 | |a Palmer, Nigel F. - Der Basler Kartäuser Heinrich Arnoldi und seine an heilige Frauen gerichteten Meditationes et orationes. Mit einer Textausgabe der Katharina von Alexandrien und Odilia gewidmeten lateinischen Gebete. - In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 315-372. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 321 | ||
581 | |a Studer, Monika. - Bibliotheca cartusiae Basiliensis. Die Bibliothek der Basler Kartause mit besonderem Fokus auf die Zeit unter Prior Heinrich Arnoldi (1449–1480). – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 287-313. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 290, 296 | ||
581 | |a Thali, Johanna. - Raum und Medium. Fragestellungen und Bausteine zu einer Literaturgeschichte Basels. – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 13-86. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 66 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Okt. 2010 und Okt. 2012 |i Vollständig rekatalogisiert nach: Steinmann (1991) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach: Steinmann (1991) und Sexauer (1978), mit Ergänzungen |k Studer | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juni 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Flury/Studer | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g ar-v |t Modernes Vorsatzblatt, leer |
596 | 3 | 0 | |g 1r |t Titel |i Repertorium universale veteris ac nove librarie carthusien. minoris Basilee, diligenti labore collectum per devotum ac religiosum virum dominum Urbanum Moser de Abbatiscella confratrem eorundem, ac domus eiusdem quondam vicarium et procuratorem |s Geschrieben von Georg Carpentarius |
596 | 3 | 1 | |g 1v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 2r-11 |t De modo quaerendi in repertorio Urbani Moser |r Georg Carpentarius |i >De modo querendi in repertorio presenti<. Cum presens repertorium totius librarie veteris ac novę... |s Konkordanz von alten und neuen Signaturen: Enthält 2r-v verschiedene Erklärungen, die letzte datiert 1526; 3r-v auf einem Blatt, dessen untere Hälfte fehlt, eine Erklärung zur folgenden Signaturentabelle, und 4r-11r die Liste der geänderten Signaturen. |v Der Abschnitt "De libris linguę vernacule Alemanorum" 2v gedruckt bei Sexauer a.O., S. 157 |
596 | 3 | 1 | |g 11v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 12r-306v |t Repertorium universale in librariam cartusiae Basiliensis |i [12r] Ab ... [44v] Ba ... [72r] Ca ... [86v] Da ... [95v] Ea ... [112v] Fa ... [119v] Ga ... [145v] Ha ... [180r] Ia ... [196r] Ka ... [196v] La ... [202v] Ma ... [213v] Na ... [218r] Ob ... [228v] Pa ... [246v] Qu ... [247r] Ra ... [255v] Sa ... [283r] Ta ... [295r] Va ... [306r] Xa ... [306v] Za ... |s Alphabetischer Suchkatalog, der grundsätzlich nach Autoren ordnet und versucht, unter einem Namen alle vorhandenen Stücke zu erfassen. Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit werden die Werktitel eines Verfassers bei grösserer Anzahl arabisch nummeriert. Auf jeder Seite oben stehen in der Mitte die ersten beiden Buchstaben der alphabetischen Folge, darunter der Autor mit seinem Werk und jeweils dahinter die infrage kommenden Signaturen. |v 20v-21r oben gedruckt bei Sexauer a.O. S. 292 |v 35r abgebildet bei A. Bruckner, Scriptoria medii aevi Helvetica 10, Genf 1964, Tafel 46c |
596 | 3 | 1 | |g 307r-bv |t leer |
596 | 0 | |c Moderne Bleistiftfoliierung: a.1-307.b (a.b Vorsatzblätter des 19. Jahrhunderts). |b Aufgrund des konservatorischen Zustandes (starker Tintenfrass) wurde auf das Erstellen einer Lagenformel verzichtet. | |
596 | 1 | |d Schriftraum ungleichmässig. |e Geschrieben von Georg Carpentarius, 1. Viertel 16. Jahrhundert. |3 1-11 | |
596 | 1 | |d Schriftraum und Zeilenzahl ungleichmässig. |e Hybrida, geschrieben von Urban Moser, um 1515. |3 12-306 | |
596 | 1 | |f Zusätze von Georg Carpentarius, vor allem deutsche Titel betreffend. |3 12-306 | |
655 | 7 | |a Katalog |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB, Handschriften. Signatur: A I 24 (alt) |e A I 24 (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 1 | |a Carpentarii, Georgius |d 1487-1531 |0 (DE-588)104212683 |e Verfasser |e Schreiber/Scriptorium |4 aut |4 scr | |
700 | 1 | |a Moser, Urban |0 (DE-588)1156360676 |e Schreiber/Scriptorium |e Verfasser |4 scr |4 aut | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung AR I |v 4/2 |w (HAN)000109822DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH AR I 4a |z Benutzung aus konservatorischen Gründen eingeschränkt |9 (41SLSP_UBS)9972431438005504 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/AR-I-0004a |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-AR-I-0004a/ubb-AR-I-0004a_0001r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-12459 |z Digitalisat in e-manuscripta |
856 | 4 | 2 | |u https://ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_div_gr/BAU_9972431438005504_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (2,2MB) |
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH AR I 4a |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972431438005504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972431438005504 |9 (41SLSP_UBS)9972431438005504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH AR I 4a (Benutzung aus konservatorischen Gründen eingeschränkt)
Resource Type:
Text manuscript
Title:
Repertorium universale in librariam cartusiae Basiliensis / Urban Moser
Details of origin:
Kartause Basel, um 1515
Time of origin:
1515
Physical description:
-
1 Band (309 Blätter); 33 x 23 cm (Blatt 2 etwas kleiner)
Physical characteristics:
-
Papier
Series:
Abteilung AR I; 4a
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...
Content and structure
Contents:
-
[ar-v]. Modernes Vorsatzblatt, leer
-
[1r]. Titel. Repertorium universale veteris ac nove librarie carthusien. minoris Basilee, diligenti labore collectum per devotum ac religiosum virum dominum Urbanum Moser de Abbatiscella confratrem eorundem, ac domus eiusdem quondam vicarium et procuratorem. Geschrieben von Georg Carpentarius
-
[1v]. leer
-
[2r-11]. De modo quaerendi in repertorio Urbani Moser. Georg Carpentarius. >De modo querendi in repertorio presenti<. Cum presens repertorium totius librarie veteris ac novę.... Konkordanz von alten und neuen Signaturen: Enthält 2r-v verschiedene Erklärungen, die letzte datiert 1526; 3r-v auf einem Blatt, dessen untere Hälfte fehlt, eine Erklärung zur folgenden Signaturentabelle, und 4r-11r die Liste der geänderten Signaturen.. Der Abschnitt "De libris linguę vernacule Alemanorum" 2v gedruckt bei Sexauer a.O., S. 157
-
[11v]. leer
-
[12r-306v]. Repertorium universale in librariam cartusiae Basiliensis. [12r] Ab ... [44v] Ba ... [72r] Ca ... [86v] Da ... [95v] Ea ... [112v] Fa ... [119v] Ga ... [145v] Ha ... [180r] Ia ... [196r] Ka ... [196v] La ... [202v] Ma ... [213v] Na ... [218r] Ob ... [228v] Pa ... [246v] Qu ... [247r] Ra ... [255v] Sa ... [283r] Ta ... [295r] Va ... [306r] Xa ... [306v] Za .... Alphabetischer Suchkatalog, der grundsätzlich nach Autoren ordnet und versucht, unter einem Namen alle vorhandenen Stücke zu erfassen. Zur Erhöhung der Übersichtlichkeit werden die Werktitel eines Verfassers bei grösserer Anzahl arabisch nummeriert. Auf jeder Seite oben stehen in der Mitte die ersten beiden Buchstaben der alphabetischen Folge, darunter der Autor mit seinem Werk und jeweils dahinter die infrage kommenden Signaturen.. 20v-21r oben gedruckt bei Sexauer a.O. S. 292. 35r abgebildet bei A. Bruckner, Scriptoria medii aevi Helvetica 10, Genf 1964, Tafel 46c
-
[307r-bv]. leer
Notes
Language, writing:
Lateinisch
Note on reproduction:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 32; 2010
History
Accession:
-
Owner: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Former call number:
Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB, Handschriften. Signatur: A I 24 (alt); A I 24 (alt)
Binding
Binding:
19. Jahrhundert, gelbbrauner Halblederband, der Rücken repariert.
Book block / Inner book
Sections:
Aufgrund des konservatorischen Zustandes (starker Tintenfrass) wurde auf das Erstellen einer Lagenformel verzichtet.
Foliations:
Moderne Bleistiftfoliierung: a.1-307.b (a.b Vorsatzblätter des 19. Jahrhunderts).
Design
Page layout:
1-11: Schriftraum ungleichmässig.
12-306: Schriftraum und Zeilenzahl ungleichmässig.
Writing:
1-11: Geschrieben von Georg Carpentarius, 1. Viertel 16. Jahrhundert.
12-306: Hybrida, geschrieben von Urban Moser, um 1515.
Additions:
12-306: Zusätze von Georg Carpentarius, vor allem deutsche Titel betreffend.
References
Bibliographical reference:
-
Sexauer, Wolfram D. - Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken : Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation. - Frankfurt a.M. : Lang, 1978, S. 113f., 292 (Bezug auf 20v-21r)
-
Steinmann, Martin. - Ungedruckte Beschreibung, 18. September 1991 (zugänglich im Sonderlesesaal)
Literature:
-
Basler Chroniken 1 ed. W. Vischer und A. Stern, Leipzig 1872, S. 329 Anm. 2
-
Bruckner, Albert. - Scriptoria medii aevi Helvetica 10: Schreibschulen der Diözese Konstanz. - Genf, 1964, S. 93, Taf. 46 c
-
Gerz-Von Büren, Veronika. - La tradition de l'oeuvre de Jean Gerson chez les Chartreux: La Chartreuse de Bâle. - Paris, 1973, S. 15-37 (mit Abdruck von 121r-137v)
-
Burckhardt, Max. - Bibliotheksaufbau, Bücherbesitz und Leserschaft im spätmittelalterlichen Basel / von Max Burckhardt. In: Studien zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1983, S. 36f.
-
Burckhardt, Max. - Klassiker der Weltliteratur als Quelle pro studio humanitatis: Der Testfall der Basler Kartause. In: De captu lectoris. Wirkungen des Buches im 15. und 16. Jahrhundert. - Berlin; New York, 1988, S. 51-66, hier S. 65 Anm. 24
-
Honemann, Volker. - Deutsche Literatur in der Laienbibliothek der Basler Kartause (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 22). - Münster/New York : Waxmann, 2020, S. 16
-
Palmer, Nigel F. - Der Basler Kartäuser Heinrich Arnoldi und seine an heilige Frauen gerichteten Meditationes et orationes. Mit einer Textausgabe der Katharina von Alexandrien und Odilia gewidmeten lateinischen Gebete. - In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 315-372. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 321
-
Studer, Monika. - Bibliotheca cartusiae Basiliensis. Die Bibliothek der Basler Kartause mit besonderem Fokus auf die Zeit unter Prior Heinrich Arnoldi (1449–1480). – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 287-313. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 290, 296
-
Thali, Johanna. - Raum und Medium. Fragestellungen und Bausteine zu einer Literaturgeschichte Basels. – In: Raum und Medium. Literatur und Kultur in Basel in Basel in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, S. 13-86. – Basel, 2020 (Kulturtopographie des alemannischen Raums 9), hier S. 66
Terms of use
Terms of access:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Processing status
Internal processing:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Mai 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach: Steinmann (1991) und Sexauer (1978), mit Ergänzungen; Studer
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juni 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Flury/Studer
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifiers
System control number:
991170510104205501
Different System Control Number:
-
(HAN)000133179DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170510104205501
-
(41SLSP_UBS)9972431438005504