Pilgerreisen nach Jersualem 1440 und 1453
Kurzformat
Pilgerreisen nach Jersualem 1440 und 1453 / von Hans und Peter Rot - Mitte 15. Jahrhundert
1 Band (105 Blätter) : 14 x 10,5 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH H V 15
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170509969305501 | ||
005 | 20240904191048.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 100907q14451455xx 00| | ger d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000132667DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170509969305501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972431464205504 |9 (41SLSP_UBS)9972431464205504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1445 |e 1455 | ||
245 | 0 | 0 | |a Pilgerreisen nach Jersualem 1440 und 1453 |c von Hans und Peter Rot |
264 | 0 | |c Mitte 15. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (105 Blätter) |c 14 x 10,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung H V |v 15 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 3 | |a Steinmann, Martin. - Unpublizierte Beschreibung (zugänglich im Sonderlesessaal) | |
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 24 |d 2010 | ||
541 | |a Johannes Schnell |c Geschenk |d 1830 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Deutsch | ||
561 | |a 1r Besitzeintrag "Hans Rott anno etc. ..." (Zahl unleserlich, modern?); zur Zeit Conrad Pfisters (1576-1636) offenbar in einer Basler Bibliothek; im vorderen Deckel Monogramm "J[ohannes] S[chnell] 1830", von ihm der Titel auf dem vorderen Deckel; von Schnell der UB Basel geschenkt 1869 (vgl. Bericht über die öffentliche Bibliothek 1869, S. 6). | ||
563 | |a 15. Jh., Pergament-Umschlag mit Klappe, Langstichheftung mit unterlegten braunen Lederstücken. Hinterer Deckel innen: "Got sihe gelöbet vnd geeret inne ewigkeyt amen." | ||
581 | |a Bernoulli, August. - Hans und Peter Rot's Pilgerreisen 1440 und 1453. - In: Beiträge zur vaterländischen Geschichte 11. - Basel. - 11 (= N.F. 1) (1882), S. 329-408 | ||
581 | |a Vetter, Verena. - Baslerische Italienreisen vom ausgehenden Mittelalter bis in das 17. Jahrhundert. - Basel 1952, S. 20-22 | ||
581 | |a Honemann, Volker. - Der Bericht des Hans Rot über seine Pilgerfahrt ins Heilige Land im Jahre 1440. Überlegungen zum Umgang mit mittelalterlichen Reiseberichten. - In: Reisen und Welterfahrung in der deutschen Literatur des Mittelalters, hrsg. v. Dietrich Huschenbett und John Margetts. - Würzburg 1991, S. 306-326, hier S. 307, Anm. 8 | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |i Vollständig rekatalogisiert nach: Steinmann (unpublizierte Beschreibung) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Aug. 2014 |i Revidiert |k Gamper/Flury | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g 1r |t Besitzeintrag, sonst leer |
596 | 3 | 1 | |g 1v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 2r-53r |t Pilgerreise nach Jersualem 1440 |r Hans Rot |i >Ihesus Maria Hans Rott anno etc. 144<. In dem namen der heiligen drifaltikeit der wirdigen můter Marien ... bin ich mit zwein knechten usgeritten ze Basal ... - ... als man wider uf die Gallen vart etc. |v Druck: Bernoulli, S. 343-387 |
596 | 3 | 1 | |g 53v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 54r |t Ergänzung zu Peter Rots Bericht |i Item hie noch stot geschriben dz geding dz min gnediger her der margraff mit Anthonien Loridan sinem patron von Venedig gemacht hat uff die summerreis anno domini Mcccc°liij° ... |v Druck: Bernoulli, S. 407f. |
596 | 3 | 1 | |g 54v-56v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 57r |t Ergänzung zu Peter Rots Bericht |i Item so sind dis nachgeschriben die herren und bilger ... |v Druck: Bernoulli, S. 408 |
596 | 3 | 1 | |g 57v-60v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 61r-75r |t Pilgerreise nach Jerusalem 1453 |r Peter Rot |i >Ihesus Maria anno domini Mccccliij°<. In dem nammen der heiligen drivaltikeit der hochgelopten jungkfrow Marien ... bin ich Peter Rot mit her Hansen zem Rosen minem gebornen frúnd ... - ... in der nacht von land |v Druck: Bernoulli, S. 393-407 |
596 | 3 | 1 | |g 75v-88v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 89r-94r |t Ergänzung zu Hans Rots Bericht |i >Item hie noch geschriben stond die brüder die do haben gefaren zů dem heiligen grab uf der galern die do wz Lorentz Loridans von Venedig anno domini Mccccxl<. Item zů dem ersten grof Heinrich von Swartzburg ... - ... Heinrich von Badenwiler |v Druck: Bernoulli, S. 387-392 |
596 | 3 | 1 | |g 94v-100v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 101r-103v |t Drei Gebete |i >Ein gůt gebett, sol man sprechen mit andacht besunder so ein mensch in nöten ist, und ist vil aplos da von<. Herr ich ston vor dir als ein schuldiger mensch vor eyme gewaltigen richter ... - ... [102v:] und erbarmhercziger vatter myn. Amen. >Aber ein gůt gebette<. Herre Ihesu Christus ich ermanen dich der grossen minne die du hettest da du zů Iherusalem in ritt ... - ... [103r:] und mir ze helffe komest an mynem lesten suffzen amen. >Amen<. Ich danken dir vernunfft gottes das du mich hast beschaffen ... - ... das ewig leben on ende amen. >Dis gebette lerte unser herr selber einen geistlichen menschen und man hat grossen aplos davon< |
596 | 3 | 1 | |g 104r-v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 105r |t Ergänzung zu Peter Rots Bericht |i Hienach geschriben stond die herren und bilger ... |v Fast wörtlich wie 57r, vgl. Bernoulli, S. 408 Anm. 4 |
596 | 3 | 1 | |g 105v |t leer |
596 | 0 | |b Lagen: 2 VIII³² + (VIII-2)⁴⁶ + VII⁶⁰ + VI⁷² + VIII⁸⁸ + (VIII+1)¹⁰⁵; nach Bl. 66 ein schmaler Zettel eingeheftet | |
596 | 0 | |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-105 | |
596 | 1 | |a Einzelne rote Unterstreichungen |3 1-53. 89-100 | |
596 | 1 | |a Rubriziert, rote Titel |3 101-103 | |
596 | 1 | |d Schriftraum: 10 x 6-6,5 cm, Rand z.T. mit Tinte gezogen; 18 Zeilen. |e Cursiva Mitte 15. Jh. |3 Bl. 1-53 und 89-100 | |
596 | 1 | |3 Bl. 54-75 und 105 |d Schriftraum 9,5-10 x 6-6,5 cm, 19-21 Zeilen. |e Cursiva, Mitte 15. Jh. | |
596 | 1 | |3 Bl. 101-103 |d Schriftraum 9,5 x 7 cm; 15-17 Zeilen. |e Textualis, Mitte 15. Jh. | |
596 | 1 | |e Der Herausgeber A. Bernoulli nimmt an, dass beide Berichte autograph seien; das lässt sich kaum beweisen, jedenfalls müsste dann Peter Rot seinen Bericht in das schon bestehende Büchlein seines Vaters eingetragen haben | |
596 | 1 | |f Einige Ergänzungen am Rand |3 Bl. 54-75 | |
596 | 1 | |f Im ganzen Band Hinweise am Rand von Conrad Pfister | |
655 | 7 | |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Stehen - Herr ich ston vor dir als ein schuldiger mensch vor eyme gewaltigen richter |2 han-A2 | ||
690 | |a Ermahnen - Herre Ihesu Christus ich ermanen dich der grossen minne die du hettest da du zů Iherusalem in ritt |2 han-A2 | ||
690 | |a Danken - Ich danken dir vernunfft gottes das du mich hast beschaffen |2 han-A2 | ||
690 | |a In dem Namen der heiligen drifaltikeit der wirdigen můter Marien ... bin ich mit zwein knechten usgeritten zue Basel |2 han-A1 | ||
690 | |a Item hie noch stot geschriben dz geding dz min gnediger her der margraff mit Anthonien Loridan sinem patron von Venedig gemacht hat uff die summerreis anno domini Mcccc°liij° |2 han-A1 | ||
690 | |a Item so sin dis nachgeschriben die herren und bilger |2 han-A1 | ||
690 | |a In dem Nammen der heiligen drivaltikeit der hochgelopten Jungkfrow Marien ... Bin ich Peter Rot mit her Hansen zem Rosen minem gebornen frúnd |2 han-A1 | ||
690 | |a Item zů dem ersten grof Heinrich von Swartzburg |2 han-A1 | ||
690 | |a Hienach geschriben stond die herren und billger |2 han-A1 | ||
700 | 1 | |a Rot, Peter |d -1487 |0 (DE-588)100960030 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Rot, Hans |d -1452 |0 (DE-588)103127194 |e Verfasser |e Schreiber/Scriptorium |4 aut |4 scr | |
700 | 1 | |a Rot, Peter |d -1487/88 |e Schreiber/Scriptorium |4 scr | |
700 | 1 | |a Pfister, Conrad |d 1576-1636 |0 (DE-588)132576902 |e Annotator |4 ann | |
700 | 1 | |a Rot, Hans |d -1452 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Schnell, Johannes |d 1812-1889 |0 (DE-588)116840048 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung H V |v 15 |w (HAN)000083912DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH H V 15 |9 (41SLSP_UBS)9972431464205504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/H-V-0015 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-H-V-0015/ubb-H-V-0015_0002r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
856 | 4 | 2 | |u http://handschriftencensus.de/24586 |z Handschriftencensus |
856 | 4 | 2 | |u https://ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_div_gr/BAU_9972431464205504_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (1,7MB) |
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH H V 15 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972431464205504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972431464205504 |9 (41SLSP_UBS)9972431464205504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH H V 15
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Autograph
Titel:
Pilgerreisen nach Jersualem 1440 und 1453 / von Hans und Peter Rot
Entstehungsangaben:
Mitte 15. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1445 - 1455
Physische Beschreibung:
-
1 Band (105 Blätter); 14 x 10,5 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung H V; 15
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r]. Besitzeintrag, sonst leer
-
[1v]. leer
-
[2r-53r]. Pilgerreise nach Jersualem 1440. Hans Rot. >Ihesus Maria Hans Rott anno etc. 144<. In dem namen der heiligen drifaltikeit der wirdigen můter Marien ... bin ich mit zwein knechten usgeritten ze Basal ... - ... als man wider uf die Gallen vart etc.. Druck: Bernoulli, S. 343-387
-
[53v]. leer
-
[54r]. Ergänzung zu Peter Rots Bericht. Item hie noch stot geschriben dz geding dz min gnediger her der margraff mit Anthonien Loridan sinem patron von Venedig gemacht hat uff die summerreis anno domini Mcccc°liij° .... Druck: Bernoulli, S. 407f.
-
[54v-56v]. leer
-
[57r]. Ergänzung zu Peter Rots Bericht. Item so sind dis nachgeschriben die herren und bilger .... Druck: Bernoulli, S. 408
-
[57v-60v]. leer
-
[61r-75r]. Pilgerreise nach Jerusalem 1453. Peter Rot. >Ihesus Maria anno domini Mccccliij°<. In dem nammen der heiligen drivaltikeit der hochgelopten jungkfrow Marien ... bin ich Peter Rot mit her Hansen zem Rosen minem gebornen frúnd ... - ... in der nacht von land. Druck: Bernoulli, S. 393-407
-
[75v-88v]. leer
-
[89r-94r]. Ergänzung zu Hans Rots Bericht. >Item hie noch geschriben stond die brüder die do haben gefaren zů dem heiligen grab uf der galern die do wz Lorentz Loridans von Venedig anno domini Mccccxl<. Item zů dem ersten grof Heinrich von Swartzburg ... - ... Heinrich von Badenwiler. Druck: Bernoulli, S. 387-392
-
[94v-100v]. leer
-
[101r-103v]. Drei Gebete. >Ein gůt gebett, sol man sprechen mit andacht besunder so ein mensch in nöten ist, und ist vil aplos da von<. Herr ich ston vor dir als ein schuldiger mensch vor eyme gewaltigen richter ... - ... [102v:] und erbarmhercziger vatter myn. Amen. >Aber ein gůt gebette<. Herre Ihesu Christus ich ermanen dich der grossen minne die du hettest da du zů Iherusalem in ritt ... - ... [103r:] und mir ze helffe komest an mynem lesten suffzen amen. >Amen<. Ich danken dir vernunfft gottes das du mich hast beschaffen ... - ... das ewig leben on ende amen. >Dis gebette lerte unser herr selber einen geistlichen menschen und man hat grossen aplos davon<
-
[104r-v]. leer
-
[105r]. Ergänzung zu Peter Rots Bericht. Hienach geschriben stond die herren und bilger .... Fast wörtlich wie 57r, vgl. Bernoulli, S. 408 Anm. 4
-
[105v]. leer
Initien:
-
In dem Namen der heiligen drifaltikeit der wirdigen můter Marien ... bin ich mit zwein knechten usgeritten zue Basel
-
Item hie noch stot geschriben dz geding dz min gnediger her der margraff mit Anthonien Loridan sinem patron von Venedig gemacht hat uff die summerreis anno domini Mcccc°liij°
-
Item so sin dis nachgeschriben die herren und bilger
-
In dem Nammen der heiligen drivaltikeit der hochgelopten Jungkfrow Marien ... Bin ich Peter Rot mit her Hansen zem Rosen minem gebornen frúnd
-
Item zů dem ersten grof Heinrich von Swartzburg
-
Hienach geschriben stond die herren und billger
Gebetsinitien (dt.):
-
Stehen - Herr ich ston vor dir als ein schuldiger mensch vor eyme gewaltigen richter
-
Ermahnen - Herre Ihesu Christus ich ermanen dich der grossen minne die du hettest da du zů Iherusalem in ritt
-
Danken - Ich danken dir vernunfft gottes das du mich hast beschaffen
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Anmerkung zur Reproduktion:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 24; 2010
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
1r Besitzeintrag "Hans Rott anno etc. ..." (Zahl unleserlich, modern?); zur Zeit Conrad Pfisters (1576-1636) offenbar in einer Basler Bibliothek; im vorderen Deckel Monogramm "J[ohannes] S[chnell] 1830", von ihm der Titel auf dem vorderen Deckel; von Schnell der UB Basel geschenkt 1869 (vgl. Bericht über die öffentliche Bibliothek 1869, S. 6).
Akzession:
-
Geschenk. Herkunft: Johannes Schnell. Datum: 1830. Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
15. Jh., Pergament-Umschlag mit Klappe, Langstichheftung mit unterlegten braunen Lederstücken. Hinterer Deckel innen: "Got sihe gelöbet vnd geeret inne ewigkeyt amen."
Buchblock
Lagen:
Lagen: 2 VIII³² + (VIII-2)⁴⁶ + VII⁶⁰ + VI⁷² + VIII⁸⁸ + (VIII+1)¹⁰⁵; nach Bl. 66 ein schmaler Zettel eingeheftet
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: 1-105
Ausstattung
Rubrizierungen:
1-53. 89-100: Einzelne rote Unterstreichungen
101-103: Rubriziert, rote Titel
Einrichtung:
Bl. 1-53 und 89-100: Schriftraum: 10 x 6-6,5 cm, Rand z.T. mit Tinte gezogen; 18 Zeilen.
Bl. 54-75 und 105: Schriftraum 9,5-10 x 6-6,5 cm, 19-21 Zeilen.
Bl. 101-103: Schriftraum 9,5 x 7 cm; 15-17 Zeilen.
Schrift:
Bl. 1-53 und 89-100: Cursiva Mitte 15. Jh.
Bl. 54-75 und 105: Cursiva, Mitte 15. Jh.
Bl. 101-103: Textualis, Mitte 15. Jh.
Der Herausgeber A. Bernoulli nimmt an, dass beide Berichte autograph seien; das lässt sich kaum beweisen, jedenfalls müsste dann Peter Rot seinen Bericht in das schon bestehende Büchlein seines Vaters eingetragen haben
Zusätze:
Bl. 54-75: Einige Ergänzungen am Rand
Im ganzen Band Hinweise am Rand von Conrad Pfister
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Steinmann, Martin. - Unpublizierte Beschreibung (zugänglich im Sonderlesessaal)
Literatur:
-
Bernoulli, August. - Hans und Peter Rot's Pilgerreisen 1440 und 1453. - In: Beiträge zur vaterländischen Geschichte 11. - Basel. - 11 (= N.F. 1) (1882), S. 329-408
-
Vetter, Verena. - Baslerische Italienreisen vom ausgehenden Mittelalter bis in das 17. Jahrhundert. - Basel 1952, S. 20-22
-
Honemann, Volker. - Der Bericht des Hans Rot über seine Pilgerfahrt ins Heilige Land im Jahre 1440. Überlegungen zum Umgang mit mittelalterlichen Reiseberichten. - In: Reisen und Welterfahrung in der deutschen Literatur des Mittelalters, hrsg. v. Dietrich Huschenbett und John Margetts. - Würzburg 1991, S. 306-326, hier S. 307, Anm. 8
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Vollständig rekatalogisiert nach: Steinmann (unpublizierte Beschreibung)
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Aug. 2014; Revidiert; Gamper/Flury
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170509969305501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000132667DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170509969305501
-
(41SLSP_UBS)9972431464205504