Chronik
Short form
Chronik / Jakob Twinger von Königshofen - 1. Hälfte 15. Jahrhundert
1 Band (617 Blätter) : 28,5 x 20 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH E II 11
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170500027805501 | ||
005 | 20240904190324.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 091123q14001449xx 00| | ger d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000117859DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170500027805501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972428503705504 |9 (41SLSP_UBS)9972428503705504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1400 |e 1449 | ||
245 | 0 | 0 | |a Chronik |c Jakob Twinger von Königshofen |
264 | 0 | |c 1. Hälfte 15. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (617 Blätter) |c 28,5 x 20 cm |e 1 Brief | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung E II |v 11 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Wackernagel, Wilhelm. - Die altdeutschen Handschriften der Basler Universitätsbibliothek. - Basel, 1835, S. 62 | |
510 | 3 | |a Roth, Carl. - Ungedruckte Beschreibung, Dezember 1909 | |
510 | 4 | |a Hegel, Carl. - Einleitung. In: Die Chroniken der deutschen Städte 8. - Leipzig, 1870, S. 222f. | |
510 | 4 | |a Studer, Gottlieb. - Einleitung. In: Die Berner-Chronik des Conrad Justinger. Nebst vier Beilagen. - Bern, 1871, S. XXIIIf. | |
510 | 4 | |a Perrin, Aimée. - Verzeichnis der handschriftlichen Kopien von Konrad Justingers Berner Chronik. - In: BZGH 1 (1950), S. 219. | |
510 | 4 | |a Jost, Kathrin. - Konrad Justinger (ca. 1365-1438): Chronist und Finanzmann in Berns großer Zeit. - Ostfildern, 2011, S. 122-124 (mit Anm.), S. 337 (mit Anm.), S. 425. | |
525 | |a Brief aus dem 19. Jahrhundert (unterschrieben mit "Steiger" (?), vor 1890) über die Handschrift (Ausleihen, Lagenzusammensetzung). Ursprünglich aufgeklebt auf 1r; im August 2012 separiert und neu verpackt. | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Deutsch | ||
561 | |a Aus der Bibliothek des Basilius Amerbach; auf Bl. 44r Eintrag "Amerbach". | ||
563 | |a Schweinsledereinband mit Holzdeckeln; auf den Deckeln in das Leder eingepresste Renaissance-Figuren und -ornamente sowie öfter sich wiederholende Jahrzahl 1556. Auf dem Rücken kaum noch lesbare Aufschrift "Conrade ... Chro ... Königsh ...". Zwei metallbeschlagene Lederschliessen (fehlen). | ||
581 | |a Edition der Chronik von Jakob Twinger (mit Berücksichtigung dieser Handschrift): Hegel, Carl (Hrsg.). - Die Chroniken der oberrheinischen Städte: Straßburg, Bd. 1 und 2 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 8 und 9). - Leipzig 1870/71. |3 44ra-418rb | ||
581 | |a Edition der Anonymen Berner Chronik (mit Berücksichtigung dieser Handschrift): Studer, Gottlieb (Hrsg.). - Die Berner-Chronik des Conrad Justinger. Nebst vier Beilagen. - Bern, 1871, S. 314-466. |3 420ra-574vb | ||
581 | |a Serif, Ina. - Geschichte aus der Stadt. Überlieferung und Aneignungsformen der deutschen Chronik Jakob Twingers von Königshofen. - Berlin/Boston 2020 (Kultutopographie des alemanischen Raums 11), S. 130f. | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 und Sept. 2012 |i Minimalaufnahme nach: Roth (1909) | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach: Roth (1909), mit diversen Ergänzungen |k Serif | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Studer/Serif | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c Nov. 2018 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g 1r-2v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 3r-40v |t Inhaltsverzeichnis |i [3r-40v] >Dis ist ein tafel uber dis bůch das man iekliche sache vindet bi der zal der bletter<. Das got die engel indem himel geschüf ... - ... Dz die vesti Grasburg in der von Bern hand kam |
596 | 3 | 1 | |g 41r-43r |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 44ra-418rb |t Chronik |r Jakob Twinger von Königshofen |i [44ra-113vb: 1. Kapitel:] >Hie nach stat geschriben wie der almechtig got die engel in dem himel geschůf<. Got in siner ewikeit nach siner grossen miltikeit der wolte im selber nit allein behalten die ewigen wunne und fröide ... - ... und herren warent als hie nach in dem andren cappitel wirt geseit da inne von den römeren und keysern stat geschriben. [114ra-265ra: 2. Kapitel:] >Hie het das erste capitel ein ende und vahet an das ander capitel von den römschen keysern und küngen<. Hie vahet an das ander cappitel dis buchs in dem geschriben stat von allen römschen küngen und keÿsern die vor gotz geburt sint gewesen ... - ... Also zoch der kung gan Lamperten und kam gan Meylant und nam da sin andren kronen uff sant Katherinen tag des jars do man zalt von gottes geburt m cccc xxxi jar. [265rb-266v leer; 267ra-357vb: 3. Kapitel:] >Hie vahet an das cappitel von allen bebsten sit Christus geburte<. Unser herre Jesus Christus der erste und der obreste was in der welt ... - ... das jar das man zalt m cccc und xxxi jar do starb er, do wart aber ein cardinal von Venedye ze babst erwellet in dem vorgenanten jare, Eugenius der vierde. [358r-362ra leer; 362rb-418rb: 5. Kapitel:] Do got die welt lies undergan von ir sunde und untugenden wegen bi Noes ziten ... - ... also vil lütz darumb erslagen verbrant und fräwen und mannen hungers gestorben, dz es unsaglich ist ben dz es. |s Kapitel 2 und 3 sind bis ins Jahr 1431 fortgesetzt, Kapitel 4 und 6 fehlen, Kapitel 5 ist gekürzt. |
596 | 3 | 1 | |g 418v-419v |t leer |
596 | 3 | 0 | |g 420ra-574vb |t Anonyme Berner Chronik |i In der zit als keyser Fridrich keyser wart als hie vor stat bi andren kungen und keysern geschriben ... - ... doch zoch das füss volk mit grosser erbeit hin uber und etzwie vil junger wol mugen der luten die hies // |s Text bricht auf Bl. 574v ab; Reklamanten am Seitenende "sent ire"; Bl. 571 nach Bl. 574 und einem leeren Blatt verbunden. In der älteren Forschung wurde nicht zwischen der offiziellen "Berner Chronik" Konrad Justingers und der "Anonymen Berner Chronik" unterschieden; die Verfasserschaft der "Anonymen Berner Chronik" ist weiterhin nicht geklärt. |
596 | 3 | 1 | |g 577r-617v |t leer |
596 | 0 | |a Wasserzeichen: Ochsenkopf; später hinzugebundene Blätter mit Baslerstab mit drei Ringen. |b In der Regel Sexternionen, aber diverse (leere?) Blätter herausgeschnitten und/oder ersetzt; Reklamanten am Lagenende. |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-570.572-576.571.577-617; auf Bl. 44r-418v zusätzlich alte Zählung, die allein die beschriebenen Blätter berücksichtigt (ohne Zählung des Inhaltsverzeichnisses): Bl. i-cccccxxxi. Bl. 571 ist bei einer Neubindung versetzt worden und folgt irrtümlich auf Bl. 576. | |
596 | 1 | |a Rubriziert |b Grössere Initialen rot. |e Schleifenlose Bastarda, 1. Hälfte 15. Jahrhundert. |f Vereinzelt Notizen am Rand und Unterstreichungen von einer späteren Hand. |d Schriftraum 17-18 x 13 cm; 19-22 Zeilen; Inhaltsverzeichnis einspaltig, Text zweispaltig | |
655 | 7 | |a Geschichtsschreibung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 3 | |a Amerbach |c Familie : ca. 15.-16. Jh. |0 (DE-588)120527855 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Amerbach, Basilius |d 1488-1535 |0 (DE-588)119605767 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Twinger von Königshofen, Jakob |d 1346-1420 |0 (DE-588)119152355 |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | 2 | |a Twinger von Königshofen, Jakob |d 1346-1420 |t Chronik |
730 | 0 | |a Anonyme Berner Chronik | |
830 | 0 | |a Abteilung E II |v 11 |w (HAN)000109597DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH E II 11 |9 (41SLSP_UBS)9972428503705504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr05/BAU_5_000117859_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (315K) |
856 | 4 | 2 | |u http://handschriftencensus.de/20838 |z Handschriftencensus |
856 | 4 | 1 | |u http://e-codices.ch/de/list/one/ubb/E-II-0011 |z Digitalisat bei e-codices |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-E-II-0011/ubb-E-II-0011_0044r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH E II 11 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972428503705504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972428503705504 |9 (41SLSP_UBS)9972428503705504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH E II 11
Resource Type:
Text manuscript
Title:
Chronik / Jakob Twinger von Königshofen
Details of origin:
1. Hälfte 15. Jahrhundert
Time of origin:
1400 - 1449
Physical description:
-
1 Band (617 Blätter); 28,5 x 20 cm + 1 Brief
Physical characteristics:
-
Papier
Series:
Abteilung E II; 11
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...