Statuten der Laienbrüder des Kartäuserordens
Kurzformat
Statuten der Laienbrüder des Kartäuserordens / Übersetzung von Georg Carpentarius - Kartause Basel , um 1510
1 Band (67 Blätter) : 21 x 15 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A VII 21
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170499700005501 | ||
005 | 20250417153412.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 091123s1510 sz 00| | ger d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad voll |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000116899DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170499700005501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972428274405504 |9 (41SLSP_UBS)9972428274405504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1510 | ||
245 | 0 | 0 | |a Statuten der Laienbrüder des Kartäuserordens |c Übersetzung von Georg Carpentarius |
246 | 1 | |a Der leybrüder statuten altt und niuw |i Titel auf 1r | |
264 | 0 | |a Kartause Basel |c um 1510 | |
300 | |a 1 Band (67 Blätter) |c 21 x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung A VII |v 21 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Binz, Gustav. - Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel / beschrieben von Gustav Binz. Abt. 1, Bd. 1, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. A. - Basel : [Universitätsbibliothek], 1907, S. 81 | |
510 | 4 | |a Sexauer, Wolfram D. - Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken (Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Bd. 247). - Frankfurt u.a., 1978, S. 212-214 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Deutsch (alemannisch) | ||
561 | |a Geschrieben von Georg Carpentarius um 1510 in der Kartause Basel. Der Band trägt die Signatur "C xxii" der Bibliothek der Laienbrüder. | ||
563 | |a Braunes gepresstes Leder mit Kartoneinlage; der hintere Deckel greift klappenartig über den vorderen über, Verschluss durch Metallschliesse (Schliesse fehlt). Schutzumschlag. Einzel- und Rollenstempel aus der Einbandwerkstatt der Kartause Basel (EBDB w002913), z.B. Stempel EBDB s023385, EBDB s023389, EBDB s035387, EBDB s023381. Gelber Schnitt. | ||
581 | |a Honemann, Volker. - Deutsche Literatur in der Laienbibliothek der Basler Kartause (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 22). - Münster/New York : Waxmann, 2020, S. 90 (C 22) | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2010 |i Titel, Jahr und Signatur nach: Binz, 1907 | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c März 2015 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Binz, 1907 | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme nach: Binz (1907) und Sexauer (1978), mit Ergänzungen |k Studer | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i revidiert |k Müller/Studer | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c August 2018 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 3 | 1 | |g 1r |t Titel, Signatur und Provenienzangabe von der Hand des Georg Carpentarius |
596 | 3 | 1 | |g 1v |t leer |
596 | 3 | 1 | |g 2r-rv |t Inhaltsübersicht über die Statuta antiqua |i >Diß sind die capitel des dritten teils der alten statuten und gewonheitten cartüser ordens so die leybrůder die man converß nennet des selbigen ordens antreffen sind<. 1. Von dem götlichen ampt der leybrüder ... |s Auflistung der 33 Kapitel, die auf fol. 3r-33r niedergeschrieben sind. |
596 | 3 | 0 | |g 3r-33r |t Laienstatuten der Statuta antiqua, Teil 3, Kapitel 1-33 |r Übersetzung des Georg Carpentarius |i [3r] >Hie vohet an der dritt teil des alten gewonheiten cartuser ordens. Von dem götlichen ampt der leybrüder (die do converß genennet werden) und wann si zů der obern kilchen komment<. >Dz erst capitel<. So wie was zu der münchen gewonheitten gehöret ... - ... >Diß sind die capitel des dritten teils der nüwen satzungen cartüser ordens [die: durchgestrichen] von den leybrüdern die man converß nennet<. |v fol. 3r-20r ediert bei Sexauer, S. 217-280 (in Gegenüberstellung mit lateinischem Text sowie einer anderen deutschen Übersetzung der Laienstatuten). |
596 | 3 | 0 | |g 33r-38r |t Supplemente der Statuta nova, Teil 3, Kapitel 1-3 |i [33r] >Diß sind die capitel des dritten teils der nüwen satzungen cartuser ordens<. >Das erst< von den gewychten redditen ... >Hie vohend an die nüwen satzungen zů dem dritten teil der alten gewonheiten so die leybrüder die man converß nennet antreffen sind gehörende<. >Von den gewychten redditen. Das erst capitel<. So ein novitz münch ... |s In der Inhaltsangabe auf Bl. 33r wird auch das vierte Kapitel über die Klosterfrauen genannt, das in der Handschrift allerdings fehlt. |
596 | 3 | 0 | |n 38r-47v |t Supplemente der Tertia compilatio |i [38r] >Diß hernochvolgend capitel mit sampt ettlichen zůgesetztten artickeln sind gezogen uß der dritten compilation oder nüwer statuten zesamenfügung ...<. ... Die gewychten reddit die by den münchen wonend söllend ... - ... der do lept und regnieret on end von welt zů welt. Amen. |s Textverlust zw. Bl. 40 und 41. Zu den einzelnen Kapiteln vgl. Sexauer, S. 212. |
596 | 3 | 1 | |g 48r-67v |t leer |
596 | 0 | |a I¹ + 4 IV³³ + (IV-1)⁴⁰ + IV⁴⁸ + III⁵⁴ + IV⁶² + III⁶⁷. Erstes und letztes Blatt in den Deckel geklebt; zw. Bl. 40 und 41 1 Bl. herausgeschnitten (Textverlust). |c Moderne Bleistiftfoliierung: 1-67. | |
596 | 1 | |a Rote Kapitelüberschriften, rote Anfangsbuchstaben bei neuen Absätzen, rote Paragraphenzeichen. |d Schriftraum 14,5 x 9-9,5 cm; ungespalten; Text fortlaufend. Kapitelnummern, Referenzen, Verweise etc. an den Seitenrändern. |e Geschrieben von Georg Carpentarius um 1510 (vgl. Sexauer, S. 213). Zur Schrift siehe ebd., S. 213f. | |
655 | 7 | |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliothek der Laienbrüder. Signatur: C xxii (alt) |e C xxii (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 1 | |a Carpentarii, Georgius |d 1487-1531 |0 (DE-588)104212683 |e Übersetzer |e Schreiber/Scriptorium |e Annotator |4 trl |4 scr |4 ann | |
710 | 2 | |a Kloster St. Margarethental |0 (DE-588)4682346-3 |e Früherer Eigentümer |4 fmo |4 bnd | |
751 | 7 | |a Basel |0 (DE-588)4004617-5 |2 gnd | |
830 | 0 | |a Abteilung A VII |v 21 |w (HAN)000108212DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH A VII 21 |9 (41SLSP_UBS)9972428274405504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.archive.org/stream/p1diehandschrift01univuoft#page/80/mode/2up |z Binz online |
856 | 4 | 2 | |u http://www.handschriftencensus.de/20730 |z Handschriftencensus |
856 | 4 | 1 | |u https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/A-VII-0021 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-A-VII-0021/ubb-A-VII-0021_0003r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH A VII 21 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972428274405504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972428274405504 |9 (41SLSP_UBS)9972428274405504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH A VII 21
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Autograph
Titel:
Statuten der Laienbrüder des Kartäuserordens / Übersetzung von Georg Carpentarius
Entstehungsangaben:
Kartause Basel, um 1510
Entstehungszeit (normiert):
1510
Physische Beschreibung:
-
1 Band (67 Blätter); 21 x 15 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung A VII; 21
Sucheinstiege
Person:
ÜbersetzerIn
SchreiberIn / Scriptorium
AnnotatorIn
Körperschaft:
VorbesitzerIn
BuchbinderIn / Buchbinderei
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[1r]. Titel, Signatur und Provenienzangabe von der Hand des Georg Carpentarius
-
[1v]. leer
-
[2r-rv]. Inhaltsübersicht über die Statuta antiqua. >Diß sind die capitel des dritten teils der alten statuten und gewonheitten cartüser ordens so die leybrůder die man converß nennet des selbigen ordens antreffen sind<. 1. Von dem götlichen ampt der leybrüder .... Auflistung der 33 Kapitel, die auf fol. 3r-33r niedergeschrieben sind.
-
[3r-33r]. Laienstatuten der Statuta antiqua, Teil 3, Kapitel 1-33. Übersetzung des Georg Carpentarius. [3r] >Hie vohet an der dritt teil des alten gewonheiten cartuser ordens. Von dem götlichen ampt der leybrüder (die do converß genennet werden) und wann si zů der obern kilchen komment<. >Dz erst capitel<. So wie was zu der münchen gewonheitten gehöret ... - ... >Diß sind die capitel des dritten teils der nüwen satzungen cartüser ordens [die: durchgestrichen] von den leybrüdern die man converß nennet<.. fol. 3r-20r ediert bei Sexauer, S. 217-280 (in Gegenüberstellung mit lateinischem Text sowie einer anderen deutschen Übersetzung der Laienstatuten).
-
[33r-38r]. Supplemente der Statuta nova, Teil 3, Kapitel 1-3. [33r] >Diß sind die capitel des dritten teils der nüwen satzungen cartuser ordens<. >Das erst< von den gewychten redditen ... >Hie vohend an die nüwen satzungen zů dem dritten teil der alten gewonheiten so die leybrüder die man converß nennet antreffen sind gehörende<. >Von den gewychten redditen. Das erst capitel<. So ein novitz münch .... In der Inhaltsangabe auf Bl. 33r wird auch das vierte Kapitel über die Klosterfrauen genannt, das in der Handschrift allerdings fehlt.
-
38r-47v. Supplemente der Tertia compilatio. [38r] >Diß hernochvolgend capitel mit sampt ettlichen zůgesetztten artickeln sind gezogen uß der dritten compilation oder nüwer statuten zesamenfügung ...<. ... Die gewychten reddit die by den münchen wonend söllend ... - ... der do lept und regnieret on end von welt zů welt. Amen.. Textverlust zw. Bl. 40 und 41. Zu den einzelnen Kapiteln vgl. Sexauer, S. 212.
-
[48r-67v]. leer
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch (alemannisch)
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Geschrieben von Georg Carpentarius um 1510 in der Kartause Basel. Der Band trägt die Signatur "C xxii" der Bibliothek der Laienbrüder.
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kartause Basel, Bibliothek der Laienbrüder. Signatur: C xxii (alt); C xxii (alt)
Einband
Einband:
Braunes gepresstes Leder mit Kartoneinlage; der hintere Deckel greift klappenartig über den vorderen über, Verschluss durch Metallschliesse (Schliesse fehlt). Schutzumschlag. Einzel- und Rollenstempel aus der Einbandwerkstatt der Kartause Basel (EBDB w002913), z.B. Stempel EBDB s023385, EBDB s023389, EBDB s035387, EBDB s023381. Gelber Schnitt.
Buchblock
Beschreibstoff:
I¹ + 4 IV³³ + (IV-1)⁴⁰ + IV⁴⁸ + III⁵⁴ + IV⁶² + III⁶⁷. Erstes und letztes Blatt in den Deckel geklebt; zw. Bl. 40 und 41 1 Bl. herausgeschnitten (Textverlust).
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: 1-67.
Ausstattung
Rubrizierungen:
Rote Kapitelüberschriften, rote Anfangsbuchstaben bei neuen Absätzen, rote Paragraphenzeichen.
Einrichtung:
Schriftraum 14,5 x 9-9,5 cm; ungespalten; Text fortlaufend. Kapitelnummern, Referenzen, Verweise etc. an den Seitenrändern.
Schrift:
Geschrieben von Georg Carpentarius um 1510 (vgl. Sexauer, S. 213). Zur Schrift siehe ebd., S. 213f.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Binz, Gustav. - Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel / beschrieben von Gustav Binz. Abt. 1, Bd. 1, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel. Abt. A. - Basel : [Universitätsbibliothek], 1907, S. 81
-
Sexauer, Wolfram D. - Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken (Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Bd. 247). - Frankfurt u.a., 1978, S. 212-214
Literatur:
-
Honemann, Volker. - Deutsche Literatur in der Laienbibliothek der Basler Kartause (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 22). - Münster/New York : Waxmann, 2020, S. 90 (C 22)
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme nach: Binz (1907) und Sexauer (1978), mit Ergänzungen; Studer
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; revidiert; Müller/Studer
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; August 2018; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170499700005501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000116899DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170499700005501
-
(41SLSP_UBS)9972428274405504