Sammelhandschrift (Medizin)
Kurzformat
Sammelhandschrift (Medizin) / Ende 15. Jahrhundert
1 Band (311 Blätter) - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH D II 30
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170488170605501 | ||
005 | 20240904185451.0 | ||
008 | 101209q14901499xx 00| | ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000184986DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170488170605501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972424513505504 |9 (41SLSP_UBS)9972424513505504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1490 |e 1499 | ||
245 | 0 | 0 | |a Sammelhandschrift (Medizin) |
264 | 0 | |c Ende 15. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (311 Blätter) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 1 | |a Abteilung D II |v 30 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 3 | |a Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung, 6. Dez. 1935 (zugänglich im Sonderlesesaal) | |
510 | 4 | |a Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 705 | |
510 | 4 | |a Daems, Willem F.. - Alte Pharmazie und Medizin in Handschriften und Basler Drucken (Ausstellungskatalog). - Basel, 1979, Nr. 18 | |
510 | 4 | |a Lohr, Carolus. - Aristotelica helvetica (Scrinium Friburgense, Sonderband 6). - Freiburg, 1994, S. 28 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Deutsch | ||
581 | |a Lindner, Kurt (Hrsg.). - Die deutsche Habichtslehre, 2. Aufl. - Berlin, 1964, S. 283-289 und Tafel 15 (245r) |3 245r-272v | ||
581 | |a Hils, Hans-Peter. - Die Pestrezepte der Basler Handschrift D II 30. In: Sudhoffs Archiv ; 67 (1983), S. 210-217 |3 297va-298va | ||
581 | |a Werthmann-Haas, Gloria. - Altdeutsche Übersetzungen des Prager "Sendbriefs" (Missum imperatori): Untersuchungen zur mittelalterlichen Pestliteratur (Altdeutsche medizinhistorische Forschungen 27, = Diss.). - Pattensen, 1983 |3 299ra | ||
581 | |a Hils, Hans-Peter. - Konrad der Münzmeister oder Konrad der Apotheker?. In: Sudhoffs Archiv ; 68 (1984), S. 105-109 |3 298v-299v | ||
581 | |a Transkription: Gloning, Thomas. - Das Kochbuch der Handschrift ÖB Basel D II 30 (vorläufige Fassung). - Tübingen; Giessen, 1993 |3 300ra-310va | ||
581 | |a Sorbello Staub, Alessandra. - La problematica dell'edizione di testi tecnici medievali sull'esempio del ricettario Basel, Universitätsbibliothek D II 30. In: Istituto Universitario Orientale, Napoli: Annali, sezione Germanica, n.s. ; 7 (1997), S. 33-52 |3 300ra-310va | ||
581 | |a Der deutsche "Macer" : Vulgatfassung : mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus "De viribus herbarum", krit. hrsg. von Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove. - Tübingen : Max Niemeyer Verlag, 2003, S. 180f. | ||
581 | |a Hayer, Gerold. - Konrad von Megenberg, Das Buch der Natur. Untersuchungen zu seiner text- und Überlieferungsgeschichte (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 110). - Tübingen, 1998, S. 270-272 u.a. (siehe Register) | ||
581 | |a Sorbello Staub, Alessandrra. - Die Basler Rezeptsammlung. Studien zu spätmittelalterlichen deutschen Kochbüchern, Würzburg, 2002 |3 300ra-310va | ||
581 | |a Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland : auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 "Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter"; zum Druck gebracht, eingeleitet und komment. von Ortrun Riha. - Wiesbaden : Ludwig Reichert, 2014, S. 17, 35 | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Dez. 2011 |i Kurzkatalogisierung | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c 2018 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Minimalniveau | |
596 | 3 | 0 | |g 13r-79r |t Arzneibuch |r Ortolf von Baierland |v Edition: Riha (2014) |
596 | 3 | 0 | |g 224ra-236rb |t Rossarznei |r Meister Albrecht (Albrant) |
596 | 0 | |c Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-311 | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Abteilung D II |v 30 |w (HAN)000108234DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH D II 30 |9 (41SLSP_UBS)9972424513505504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://handschriftencensus.de/14672 |z Handschriftencensus |
856 | 4 | 2 | |u http://www.ub.unibas.ch/digi/a100/kataloge/mscr/mscr_d/BAU_5_000184986_cat.pdf |z Beschreibung (PDF) (103 MB) |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH D II 30 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972424513505504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972424513505504 |9 (41SLSP_UBS)9972424513505504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH D II 30
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Sammelhandschrift (Medizin)
Entstehungsangaben:
Ende 15. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1490 - 1499
Physische Beschreibung:
-
1 Band (311 Blätter)
Physische Beschaffenheit:
-
Papier
Serie:
Abteilung D II; 30
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[13r-79r]. Arzneibuch. Ortolf von Baierland. Edition: Riha (2014)
-
[224ra-236rb]. Rossarznei. Meister Albrecht (Albrant)
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Buchblock
Zählungen:
Moderne Bleistiftfoliierung: A.1-311
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung, 6. Dez. 1935 (zugänglich im Sonderlesesaal)
-
Scarpatetti, Beat Matthias von u.a. - Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz ..., Bd.1. - Dietikon; Zürich, 1977, Nr. 705
-
Daems, Willem F.. - Alte Pharmazie und Medizin in Handschriften und Basler Drucken (Ausstellungskatalog). - Basel, 1979, Nr. 18
-
Lohr, Carolus. - Aristotelica helvetica (Scrinium Friburgense, Sonderband 6). - Freiburg, 1994, S. 28
Literatur:
-
Lindner, Kurt (Hrsg.). - Die deutsche Habichtslehre, 2. Aufl. - Berlin, 1964, S. 283-289 und Tafel 15 (245r); 245r-272v
-
Hils, Hans-Peter. - Die Pestrezepte der Basler Handschrift D II 30. In: Sudhoffs Archiv ; 67 (1983), S. 210-217; 297va-298va
-
Werthmann-Haas, Gloria. - Altdeutsche Übersetzungen des Prager "Sendbriefs" (Missum imperatori): Untersuchungen zur mittelalterlichen Pestliteratur (Altdeutsche medizinhistorische Forschungen 27, = Diss.). - Pattensen, 1983; 299ra
-
Hils, Hans-Peter. - Konrad der Münzmeister oder Konrad der Apotheker?. In: Sudhoffs Archiv ; 68 (1984), S. 105-109; 298v-299v
-
Transkription: Gloning, Thomas. - Das Kochbuch der Handschrift ÖB Basel D II 30 (vorläufige Fassung). - Tübingen; Giessen, 1993; 300ra-310va
-
Sorbello Staub, Alessandra. - La problematica dell'edizione di testi tecnici medievali sull'esempio del ricettario Basel, Universitätsbibliothek D II 30. In: Istituto Universitario Orientale, Napoli: Annali, sezione Germanica, n.s. ; 7 (1997), S. 33-52; 300ra-310va
-
Der deutsche "Macer" : Vulgatfassung : mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus "De viribus herbarum", krit. hrsg. von Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove. - Tübingen : Max Niemeyer Verlag, 2003, S. 180f.
-
Hayer, Gerold. - Konrad von Megenberg, Das Buch der Natur. Untersuchungen zu seiner text- und Überlieferungsgeschichte (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 110). - Tübingen, 1998, S. 270-272 u.a. (siehe Register)
-
Sorbello Staub, Alessandrra. - Die Basler Rezeptsammlung. Studien zu spätmittelalterlichen deutschen Kochbüchern, Würzburg, 2002; 300ra-310va
-
Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland : auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 "Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter"; zum Druck gebracht, eingeleitet und komment. von Ortrun Riha. - Wiesbaden : Ludwig Reichert, 2014, S. 17, 35
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Dez. 2011; Kurzkatalogisierung
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; 2018; TIFF
-
Erschliessungsniveau Minimalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170488170605501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000184986DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170488170605501
-
(41SLSP_UBS)9972424513505504