Fuldaer Legendar (Fragment)
Kurzformat
Fuldaer Legendar (Fragment) / Fulda , 1156
1 Blatt : 40 x 29 cm - Pergament
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 3:41
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170475797105501 | ||
005 | 20240904184841.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 110520s1156 gw 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000329401DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170475797105501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972420483605504 |9 (41SLSP_UBS)9972420483605504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a s |c 1156 | ||
245 | 0 | 0 | |a Fuldaer Legendar (Fragment) |
246 | 1 | |a Vita s. Athanasii (Fragment) | |
264 | 0 | |a Fulda |c 1156 | |
300 | |a 1 Blatt |c 40 x 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
490 | 1 | |a Abteilung N I 3 |v 41 | |
510 | 4 | |a Heyne, Moritz.- Catalog der Sammlung von Bruchstücken und Nachbildungen alter Handschriften. – Basel, ca. 1869-1883 (Basel, UB, AR I 291), 11v | |
510 | 4 | |a Hoffmann, Hartmut. - Zum Fuldaer Passionale des 12. Jahrhunderts und zur Vita Wilhelmi confessoris, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 58 (2002), S. 509-519, hier S. 510 | |
510 | 3 | |a Staub, Johannes; Löffler, Anette. - Beschreibung N I 3:41. - e-codices, 13.06.2019; https://e-codices.ch/de/searchresult/list/one/ubb/N-I-0003-41 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a Fragment aus dem sog. "Fuldaer Legendar", zusammengestellt 1156 durch Propst Rugger vom Frauenberg. Fragmente dieser Handschrift in der UB Basel: N I 1:25, N I 2:17, N I 2:59, N I 3:41, N I 3:43, N I 3:45, N I 3:47, N I 3:49. Hoffmann (2002) geht davon aus, dass das "Fuldaer Passionale" im späten 16. oder frühen 17. Jahrhundert in Basel makuliert wurde. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Feb. 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Hoffmann (2002) | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Minimalniveau | |
596 | 0 | |c Moderne Tintenfoliierung: 1. | |
655 | 7 | |a Liturgische Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Fragment |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 0 | |a Rugger |b II. |c Fulda, Abt |d 1120-1177 |0 (DE-588)1112091297 |e Auftraggeber |4 pat | |
710 | 2 | |a Kloster Sankt Salvator und Bonifatius Fulda |0 (DE-588)4074038-9 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
751 | |a Fulda |0 (DE-588)4018859-0 | ||
830 | 0 | |a Abteilung N I 3 |v 41 |w (HAN)000193356DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH N I 3:41 |9 (41SLSP_UBS)9972420483605504 | |
856 | 4 | 1 | |u https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/N-I-0003-41 |z e-codices (Digitalisat: Fragment N I 3:41) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-N-I-0003-41/ubb-N-I-0003-41_0001r.jp2 |z Thumbnail e-codices |
856 | 4 | 1 | |u https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/sl/0004 |z e-codices (Digitalisat: Codex restitutus) |
856 | 4 | 8 | |z Thumbnail e-codices |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH N I 3:41 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972420483605504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972420483605504 |9 (41SLSP_UBS)9972420483605504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 3:41
Ressourcentyp:
Fragment
Titel:
Fuldaer Legendar (Fragment)
Entstehungsangaben:
Fulda, 1156
Entstehungszeit (normiert):
1156
Physische Beschreibung:
-
1 Blatt; 40 x 29 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Pergament
Serie:
Abteilung N I 3; 41
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Fragment aus dem sog. "Fuldaer Legendar", zusammengestellt 1156 durch Propst Rugger vom Frauenberg. Fragmente dieser Handschrift in der UB Basel: N I 1:25, N I 2:17, N I 2:59, N I 3:41, N I 3:43, N I 3:45, N I 3:47, N I 3:49. Hoffmann (2002) geht davon aus, dass das "Fuldaer Passionale" im späten 16. oder frühen 17. Jahrhundert in Basel makuliert wurde.
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Buchblock
Zählungen:
Moderne Tintenfoliierung: 1.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Heyne, Moritz.- Catalog der Sammlung von Bruchstücken und Nachbildungen alter Handschriften. – Basel, ca. 1869-1883 (Basel, UB, AR I 291), 11v
-
Hoffmann, Hartmut. - Zum Fuldaer Passionale des 12. Jahrhunderts und zur Vita Wilhelmi confessoris, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 58 (2002), S. 509-519, hier S. 510
-
Staub, Johannes; Löffler, Anette. - Beschreibung N I 3:41. - e-codices, 13.06.2019; https://e-codices.ch/de/searchresult/list/one/ubb/N-I-0003-41
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Feb. 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Minimalaufnahme nach: Hoffmann (2002)
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; TIFF
-
Erschliessungsniveau Minimalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170475797105501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000329401DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170475797105501
-
(41SLSP_UBS)9972420483605504