Commentarius in S. Gregorii Nazianzeni orationes
Elias, Ecdicus
Short form
Commentarius in S. Gregorii Nazianzeni orationes / Elias Cretensis - 13. Jahrhundert
1 Band (391 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 38 x 27 cm - Papier
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH AN I 8 (Benutzung eingeschränkt)
LEADER | 00000ntmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170474825705501 | ||
005 | 20240312021740.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 091123q12001299xx 00| | grc d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000172682DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170474825705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972420017805504 |9 (41SLSP_UBS)9972420017805504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1200 |e 1299 | ||
100 | 0 | |a Elias |c Ecdicus |d ca. 11./12. Jh. |0 (DE-588)102433879 |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Commentarius in S. Gregorii Nazianzeni orationes |c Elias Cretensis |
264 | 0 | |c 13. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Band (391 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 38 x 27 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
340 | |a Pergament | ||
490 | 1 | |a Abteilung AN I |v 8 | |
506 | |a Die Handschrift ist nur nach Rücksprache mit dem/der Sammlungsverantwortlichen Handschriften einsehbar. | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Streuber, Wilhelm Theodor. - Handschriften der öffentlichen Bibliothek zu Basel (Fortsetzung). In: Serapeum. Zeitschrift für Bibliothekswissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Litteratur ; 9 (1856), S. 169-174 und 177-184, hier S. 172f. und 177-184 | |
510 | 4 | |a Omont, Henri. - Catalogue des manuscrits grecs des bibliothèques de Suisse : Bâle, Berne, Einsiedeln, Genève, St. Gall, Schaffhouse et Zürich. - Leipzig, 1886, S. 18, Nr. 35 | |
510 | 4 | |a Sajdak, Jan. - Rekopisy dziel sw. Grzegorza z Nazyanzu w bibliotekach szwajcarskich. In: Eos ; 17 (1911), S. 193-198, hier S. 193f. | |
510 | 4 | |a Sajdyk, Jan. - Anzeige seines Aufsatzes Rekopisy dziel sw. Grzegorza z Nazyanzu .... In: Byzantinische Zeitschrift ; 21 (1912), S. 604f., und Wochenschrift für klassische Philologie ; 29 (1912), Sp. 860f. | |
510 | 4 | |a Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 6 | |
510 | 4 | |a Pfister, Arnold. - Die Bedeutung Basels für die Buchkunst. Katalog. - Basel, 1936, S. 17 | |
510 | 4 | |a Vernet, André. - Les manuscrits grecs de Jean de Raguse. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 61 (1961), S. 75-108, hier Nr. 31 | |
510 | 3 | |a Andrist, Patrick. - Beschreibung AN I 8. - e-codices, 22.6.2017 |u https://e-codices.ch/de/description/ubb/AN-I-0008/Andrist | |
510 | 4 | |a Krause, Karin. - Celebrating orthodoxy : miniatures for Gregory the Theologian's "unread" orations (Ms. Basiliensis AN I 8). - In: Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik. - Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. - 68. Band (2018), S. 133-185 | |
520 | |a Berühmt für die zwei Porträts von Gregor von Nazianz und Elias von Kreta, sowie für seinen einzigartigen Miniaturenzyklus zu Ehren des Gregor (wovon 5 verloren sind), ist dieser Kodex ebenfalls bemerkenswert für seinen Inhalt (19 Kommentare des Elias von Kreta, nach wie vor unveröffentlicht auf Griechisch) und für die Geschichte seiner Entstehung. Die Kommentare wurden gegen Ende des 12. oder zu Beginn des 13. Jahrhunderts kopiert, ohne dass die Einfügung von Miniaturen im Titelbild vorgesehen war. Trotzdem wurden diese zusammen mit einem Prolog kurze Zeit später hinzugefügt. Der Kodex ist noch immer in den Einband gebunden, der in Konstantinopel zwischen 1435 und 1437 anlässlich einer Restaurierung für den Dominikaner Johannes von Ragusa gemacht worden war. Letzterer nahm ihn als sein neuer Besitzer 1437 nach Basel mit. | ||
533 | |n Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 214/221 |d 2014 | ||
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Griechisch | ||
581 | |a Escher, Konrad. - Das Testament des Kardinals Johannes de Ragusio. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 16 (1917), S. 208-212, hier S. 212 | ||
581 | |a Burckhardt, Max. - Ausgewählte Miniaturen aus mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. - Basel, 1969, Abb. 7 |3 Bl. N | ||
581 | |a Walter, Christopher. - Un commentaire enluminé des homélies de Grégoire de Nazianze. In: Cahiers archéologiques ; 22 (1972), S. 11-129 | ||
581 | |a Wilhelmi, Thomas. - Martin Crusius als Benützer griechischer Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. In: Codices manuscripti ; 6 (1980), S. 25-40, hier S. 34f. | ||
581 | |a Cataldi Palau, Annaclara. - Legature constantinopolitane del monastero di Prodromo Petra tra i manoscritti di Giovanni di Ragusa. In: Codices manuscripti ; 37/8 (2001), S. 11-50, S. 34f. | ||
581 | |a Andrist, Patrick; Macé, Caroline. - Elias of Crete's commentary on Gregory of Nazianzus's homilies in codex Basel AN I 8: A philological and codicological approach. - In: Nea Rhōmē : rivista di ricerche bizantinistiche 13 (2016), S. 171-293 | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c April 2010 |i Titel, Jahr und Signatur nach: Omont | |
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juni 2013 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Omont | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c März 2018 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Andrist, 2017 | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c 2014 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Minimalniveau | |
596 | 1 | |c 16 ganzseitige Miniaturen aus dem 14. Jahrhundert. |f Nachträge von Johannes Cuno (um 1462/63-1513), Martin Crusius (1526-1607), Johannes Reuchlin (1455-1522), Johannes Löwenklau (um 1541-1594), vielleicht auch von Erasmus von Rotterdam (1466-1536). | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Gregorius (Heiliger) |2 han-A3 | ||
690 | |a Christus |2 han-A3 | ||
690 | |a Randornamentik |2 han-A3 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB, Handschriften. Signatur: A III 1 (alt) |e A III 1 (alt) |2 han-A5 | ||
690 | |a Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB, Handschriften. Signatur: K III 1 (alt) |e K III 1 (alt) |2 han-A5 | ||
700 | 0 | |a Johannes |c de Ragusa |d 1395-1443 |0 (DE-588)119443937 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
700 | 1 | |a Cuno, Johannes |d 1463-1513 |0 (DE-588)116650273 |e Annotator |4 ann | |
700 | 1 | |a Crusius, Martin |d 1526-1607 |0 (DE-588)118677446 |e Annotator |4 ann | |
700 | 1 | |a Reuchlin, Johannes |d 1455-1522 |0 (DE-588)118744658 |e Annotator |4 ann | |
700 | 1 | |a Leunclavius, Johannes |d 1541-1594 |0 (DE-588)100188826 |e Annotator |4 ann | |
700 | 1 | |a Erasmus, Desiderius |d 1466-1536 |0 (DE-588)118530666 |e Annotator |4 ann | |
710 | 2 | |a Dominikanerkloster Basel |0 (DE-588)4286924-9 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
830 | 0 | |a Abteilung AN I |v 8 |w (HAN)000107949DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH AN I 8 |z Benutzung eingeschränkt |9 (41SLSP_UBS)9972420017805504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://e-codices.ch/de/list/one/ubb/AN-I-0008 |z Digitalisat bei e-codices (mit Beschreibung von Patrick Andrist) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/ubb/ubb-AN-I-0008/ubb-AN-I-0008_0000_003v.jp2 |z Thumbnail e-codices |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH AN I 8 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972420017805504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972420017805504 |9 (41SLSP_UBS)9972420017805504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH AN I 8 (Benutzung eingeschränkt)
Resource Type:
Text manuscript
Title:
Commentarius in S. Gregorii Nazianzeni orationes / Elias Cretensis
Details of origin:
13. Jahrhundert
Time of origin:
1200 - 1299
Physical description:
-
1 Band (391 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 38 x 27 cm
Physical characteristics:
-
Papier
-
Pergament
Series:
Abteilung AN I; 8
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...
Content and structure
Contents:
-
Berühmt für die zwei Porträts von Gregor von Nazianz und Elias von Kreta, sowie für seinen einzigartigen Miniaturenzyklus zu Ehren des Gregor (wovon 5 verloren sind), ist dieser Kodex ebenfalls bemerkenswert für seinen Inhalt (19 Kommentare des Elias von Kreta, nach wie vor unveröffentlicht auf Griechisch) und für die Geschichte seiner Entstehung. Die Kommentare wurden gegen Ende des 12. oder zu Beginn des 13. Jahrhunderts kopiert, ohne dass die Einfügung von Miniaturen im Titelbild vorgesehen war. Trotzdem wurden diese zusammen mit einem Prolog kurze Zeit später hinzugefügt. Der Kodex ist noch immer in den Einband gebunden, der in Konstantinopel zwischen 1435 und 1437 anlässlich einer Restaurierung für den Dominikaner Johannes von Ragusa gemacht worden war. Letzterer nahm ihn als sein neuer Besitzer 1437 nach Basel mit.
Notes
Language, writing:
Griechisch
Note on reproduction:
Sicherheitsfilm Basel UB: Mscr Film c 214/221; 2014
History
Accession:
-
Owner: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Former call number:
Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB, Handschriften. Signatur: A III 1 (alt); A III 1 (alt)
Ehemalige Signatur: Standort: Basel UB, Handschriften. Signatur: K III 1 (alt); K III 1 (alt)
Design
Miniatures / Drawings:
16 ganzseitige Miniaturen aus dem 14. Jahrhundert.
Iconography:
-
Gregorius (Heiliger)
-
Christus
-
Randornamentik
Additions:
Nachträge von Johannes Cuno (um 1462/63-1513), Martin Crusius (1526-1607), Johannes Reuchlin (1455-1522), Johannes Löwenklau (um 1541-1594), vielleicht auch von Erasmus von Rotterdam (1466-1536).
References
Bibliographical reference:
-
Streuber, Wilhelm Theodor. - Handschriften der öffentlichen Bibliothek zu Basel (Fortsetzung). In: Serapeum. Zeitschrift für Bibliothekswissenschaft, Handschriftenkunde und ältere Litteratur ; 9 (1856), S. 169-174 und 177-184, hier S. 172f. und 177-184
-
Omont, Henri. - Catalogue des manuscrits grecs des bibliothèques de Suisse : Bâle, Berne, Einsiedeln, Genève, St. Gall, Schaffhouse et Zürich. - Leipzig, 1886, S. 18, Nr. 35
-
Sajdak, Jan. - Rekopisy dziel sw. Grzegorza z Nazyanzu w bibliotekach szwajcarskich. In: Eos ; 17 (1911), S. 193-198, hier S. 193f.
-
Sajdyk, Jan. - Anzeige seines Aufsatzes Rekopisy dziel sw. Grzegorza z Nazyanzu .... In: Byzantinische Zeitschrift ; 21 (1912), S. 604f., und Wochenschrift für klassische Philologie ; 29 (1912), Sp. 860f.
-
Escher, Konrad. - Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, Museen und Archiven. - Basel, 1917, Nr. 6
-
Pfister, Arnold. - Die Bedeutung Basels für die Buchkunst. Katalog. - Basel, 1936, S. 17
-
Vernet, André. - Les manuscrits grecs de Jean de Raguse. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 61 (1961), S. 75-108, hier Nr. 31
-
Krause, Karin. - Celebrating orthodoxy : miniatures for Gregory the Theologian's "unread" orations (Ms. Basiliensis AN I 8). - In: Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik. - Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. - 68. Band (2018), S. 133-185
Literature:
-
Escher, Konrad. - Das Testament des Kardinals Johannes de Ragusio. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde ; 16 (1917), S. 208-212, hier S. 212
-
Burckhardt, Max. - Ausgewählte Miniaturen aus mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. - Basel, 1969, Abb. 7; Bl. N
-
Walter, Christopher. - Un commentaire enluminé des homélies de Grégoire de Nazianze. In: Cahiers archéologiques ; 22 (1972), S. 11-129
-
Wilhelmi, Thomas. - Martin Crusius als Benützer griechischer Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. In: Codices manuscripti ; 6 (1980), S. 25-40, hier S. 34f.
-
Cataldi Palau, Annaclara. - Legature constantinopolitane del monastero di Prodromo Petra tra i manoscritti di Giovanni di Ragusa. In: Codices manuscripti ; 37/8 (2001), S. 11-50, S. 34f.
-
Andrist, Patrick; Macé, Caroline. - Elias of Crete's commentary on Gregory of Nazianzus's homilies in codex Basel AN I 8: A philological and codicological approach. - In: Nea Rhōmē : rivista di ricerche bizantinistiche 13 (2016), S. 171-293
Terms of use
Terms of access:
-
Die Handschrift ist nur nach Rücksprache mit dem/der Sammlungsverantwortlichen Handschriften einsehbar.
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Processing status
Internal processing:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; März 2018; HAN-Katalogisierungsregeln; Minimalaufnahme nach: Andrist, 2017
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; 2014; TIFF
-
Erschliessungsniveau Minimalniveau
Identifiers
System control number:
991170474825705501
Different System Control Number:
-
(HAN)000172682DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170474825705501
-
(41SLSP_UBS)9972420017805504