Acta Sancti Petri in Augia

Kurzformat

Acta Sancti Petri in Augia / Weissenau OPraem bei Ravensburg , 13.–14. Jh.
227 Blätter : mit Buchschmuck/Illustration ; 19 x 13 cm, Teil III kleiner - Pergament
  • St. Gallen, KB Vadiana SG, VadSlg Ms 321

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170472222905501
005 20240312020924.0
007 cr#|||||||||||
008 110204m13991400gw 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000168507DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170472222905501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972418658905504  |9 (41SLSP_UBS)9972418658905504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1200  |e 1399 
245 1 0 |a Acta Sancti Petri in Augia 
264 0 |a Weissenau OPraem bei Ravensburg  |c 13.–14. Jh. 
300 |a 227 Blätter  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 19 x 13 cm, Teil III kleiner 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
500 |a Aus drei ursprünglich separat gebundenen Teilen bestehend; S. 273 früher als Spiegelblatt in den Deckel geklebt: Teil 1 (S. 1–272(, Teil 2 (S. 273–366), Teil 3 (S. 367–450) 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal 
510 4 |a Seitengetreue Kopie durch Joseph von Lassberg, 1830 (Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. 605), vgl. Karl August Baracl, Die Handschriften der fürstlich-fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschigen, Tübingen 1865, S. 424f. 
510 4 |a Bethmann, Ludwig Konrad. - Handschriften der Stadtbibliothek zu St. Gallen, in: Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde IX (1847), S. 589 
510 4 |a Scherer, Gustav. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 87-89 
510 4 |a Baumann, Franz Ludwig. - Acta s. Petri in Augia. Vier Quellenschriften des 13. Jahrhunderts aus dem Kloster Weissenau bei Ravensburg. - Karlsruhe 1877, S. 1–8 
510 4 |a Wenzel, Elke. - Erste Einblicke in das Scriptorium der Abtei Weissenau, in: Freiburger Diözesan-Archiv 114 (1994), S. 82f. 
510 4 |a Wenzel, Elke. - Die mittelalterliche Bibliothek der Abtei Weissenau. - Frankfurt 1998, S. 114 
510 3 |a Gamper, Rudolf und Monika Studer, Beschreibung der Handschrift in e-codices (2009) 
546 |a Lateinisch 
561 |a Spiegelblatt vorn Schenkungseintrag: Diß buch hat in die Bibliothec verehrt h. Lorentz Reinsperg 16. Aug. 1659; verzeichnet in den Nachträgen zum Handschriftenkatalog der Stadtbibliothek St. Gallen von 1649, VadSlg Ms. 8a, 6v unter den Libri manuscripti in 4° mit der Signatur A 71: Urbarium ecclesiae Augensy. S. 1 und 450 Stempel Vadian Biblioth., 19./20. Jh 
561 |a Chorherrenstift Weissenau OPraem 
563 |a Einband aus der Werkstatt des Weissenauer Prämonstratenser-Chorherrenstifts (EBDB w000056), mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, letztes Viertel 15. Jh./Anfang 16. Jh., Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel (EBDB s003393, s003503, r000109). Ehemals Catenatus, Löcher im Hinterdeckel und Rostspuren von Kettenklammern; neue Schliesse 
581 |a Stälin, Christoph Friedrich. - Wirtembergische Geschichte 2. - Stuttgart/Tübingen 1847, S. 18 
581 |a Pellens, Karl. - Die Weissenau in der Zeit Propst Hermanns II., in: 850 Jahre Prämonstratenserabtei Weissenau. 1145–1995, hrsg. von Helmut Binder, Sigmaringen 1995, S. 97–118 
581 |a Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung Braunschweig Herzog Anton Ulrich-Museum 1995, hrsg. v. Jochen Luckhardt und Franz Niehoff, Bd. 1. - München 1995, S. 95f. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2009  |i Beschreibung der Handschrift für e-codices  |k Monika Studer und Rudolf Gamper 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Januar 2011/Mai 2014  |i Adaption der Beschreibung in e-codices  |k Rudolf Gamper 
596 3 1 |n Teil 1  |g S. I  |t Acta Ecclesiae Sancti Petri in Augia (Owe) scilicet de eius fundatione, constructione, privilegiis ... 17. Jh. 
596 3 1 |n Teil 1  |g S. II  |t Verweis auf Baumanns Edition; Bleistiftnotizen 
596 3 1 |n Teil 1  |g S. 1  |t Nachtrag  |i Hec sunt necessaria camere sicut antiquitus fuit ...  |v Baumann, Acta, S. 127 
596 3 0 |n Teil 1  |g S. 2  |t Notae dedicationum  |i De dedicatione alteris sancti Andree  |v MGH SS 24, S. 651 
596 3 0 |n Teil 1  |g S. 3  |t Notae dedicationum  |i De dedicatione alteris sancti Katherine et sancti La[u]rentii  |v MGH SS 24, S. 651 
596 3 1 |n Teil 1  |g S. 4  |t De predio in Luitartswilare  |v Baumann, Acta, S. 126f. 
596 3 0 |n Teil 1  |g S. 5–20  |t De fundatione claustri  |i >De fundatione claustri<. Naturale est ut ille res minus curentur, quarum origo non cognoscitur ... - ... Fredericus palatinus comes, Adelfus comes, Heinricus de Arnestein  |v MGH SS 24, S. 647–651 
596 3 0 |n Teil 1  |g S. 20–82  |t Privilegia coenobii Sancti Petri in Augia 1152–1232  |i >Incipiunt capitula privilegiorum ... Confirmatio Innocentii pape III super capellam Sancte Christine ... < S. 23 Text: >Confirmatio Innocentii pape III<. Innocentius episcopus servus servorum dei ...  |s 2 päpstliche Privilegien von 1199 und 1219, 7 kaiserliche, königliche und herzogliche Privilegien von 1164–1218, 5 bischöfliche Privilegien von 1161–1215, 3 Verträge mit dem Bischof von Chur sowie den Klöstern Einsiedeln und Lindau von 1206–1218, Schenkung König Friedrichs II. von 1220. S. 75 Fortsetzung von anderer Hand: >Confirmatio Henrici regis super possessiones nostras in Ravinspurch et in Ubirlingen<. Henricus dei gratia Romanorum rex ... 3 Urkunden von Heinrich (VII.) und Abt Berthold von Weingarten von 1224, 1219/32 (?), 1226  |v Wirtembergisches UB 2, Nr. 512, Bd. 3, Nr. 614 (= Regesten von Vorarlberg und Liechtenstein bis zum Jahre 1260, hrsg. von Adolf Helbok, Innsbruck 1920–1925, Nr. 353)  |v Wirtembergisches UB 2, Nr. 383 (= MGH DD F I, Nr. 470)  |v Wirtembergisches UB 2, Nr. 471, 502, Bd. 3, Nr. 558, Bd. 2, Nr. 337, 448, 472, 397, 399, 376, 515, Bd. 3 Nr. 565 (= Regesta episcoporum Constantiensium, Bd. 1, hrsg. von Paul Ladewig, Innsbruck 1895, Nr. 1020, 1024, 959, 1163, 1281)  |v Bündner UB 2 (2004), Nr. 508  |v Wirtembergisches UB 3, Nr. 586 (= Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft I/1, hrsg. von Traugott Schiess, Aarau 1933, Nr. 250)  |v Wirtembergisches UB 3, Nr. 604, 636, 677  |v Baumann, Acta, S. 88  |v Wirtembergisches UB 3, Nr. 719 
596 3 0 |n Teil 1  |g S. 82–116  |t Privilegia coenobii Sancti Petri in Augia 1219–1232  |i Item testimonium ducis Ludowici Bawarie super eadem prebendam Brigantie  |v Privilegien, Schenkungen und andere Urkunden; S.85 Inhaltsverzeichnis  |v Baumann, Acta, S. 88 und 89 (= Regesten der Bischöfe von Eichstätt, hrsg. von Franz Heidingsfelder, Erlangen 1938, Nr. 622)  |v Fragment: Regesta episcoporum Constantiensium, Bd. 1, hrsg. von Paul Ladewig, Innsbruck 1895, Nr. 1396  |v Wirtembergisches UB 4, Nr. 105 (= Regesta episcoporum Constantiensium, Bd. 1, Nr. 1382)  |v Wirtembergisches UB 3 Nr. 757, 737, 758 (= Chartularium Sangallense 3, Nr. 1170)  |v Wirtembergisches UB 3, Nr. 740  |v Carl Borromäus Alois Fickler (Hrsg.), Quellen und Forschungen zur Geschichte Schwabens und der Ost-Schweiz, Mannheim 1859, S. 79f., Nr. XXXVI E (mit Korrekturen von Baumann, Acta, S. 91, vgl. Adolf Helbok, Regesten von Vorarlberg und Liechtenstein bis zum Jahre 1260, Innsbruck 1920–25, Nr. 362)  |v Baumann, Acta, S. 91f.  |v Wirtembergisches UB 3, Nr. 812 (dazu: Chartularium Sangallense 3, Nr. 1207)  |v Wirtembergisches UB 3, Nr. 741, 781, 780 
596 3 0 |n Teil 1  |g S. 117–270  |t De prediis circumiacentibus claustro  |i >De prediis circumiacentibus claustro<. In initio fundationis huius domus de omnibus modo circumiacentibus non erat hic tunc ... - ... Londoldo et fratribus suis de Ura et sculteto de Gumendingen et multis aliis  |v Baumann, Acta, S. 15–83. Zu S. 262–265 vgl. Chartularium Sangallense 3, Nr. 1147, 1149, 1150 
596 3 0 |n Teil 1  |g S. 271  |t Reditus praebendarum  |i Nota redditus prebende Prigantie  |v Baumann, Acta, S. 127 
596 3 0 |n Teil 1  |g S. 272  |t Ecclesia de Rüti  |i Chunradus dei patientia Premonstratensis dominus abbas et abbatum eiusdem ordinis capitulum generale venerabili in Christo fratri Ůlrico preposito  |v UB Zürich, Nr. 460 
596 3 1 |n Teil 2  |g S. 273  |t leer 
596 3 0 |n Teil 2  |g S. 274–305  |t De fundatore et fundatione Augiensis  |i >De fundatore et fundatione Augiensis<. Sancta trinitas unus deus ex quo ...-... tempore domini Hermanni Augensis ecclesie prepositi huius nominis secundi  |v Baumann, Acta, S. 92–103 
596 3 0 |n Teil 2  |g S. 307–366  |t De anniversariis  |i >De anniversariis sollempnibus benefactorum et familiarum nostrorum<. Frater Hermannus huius nominis secundus Augiensis ecclesie prepositus ... - ... quem ab eo redemimus pro tribus marcis et dimidia. Item de eodem //  |s Schluss fehlt  |v Baumann, Acta, S. 104–126 
596 3 0 |n Teil 3  |g S. 367–443  |t Rotulus censuum 1335 et 1338  |i Anno domini millesimo cccº xxxº vº ecclesia Augensis habuit infra scriptos redditus census ... S. 415: Anno domini mº cccº xxxviiiº habuit ecclesia nostra census susc[r]iptos de bonis in Ravenspurg ...  |v Wieland, Georg. - Besitzgeschichte des Reichsstiftes Weissenau, in: Weissenau in Geschichte und Gegenwart, Sigmaringen 1983, S. 113 mit Anm. 12; Georg Wieland, Prämonstratenserinnen in Maisental. Über 200 Jahre Frauenkonvent in Weissenau, in: 850 Jahre Prämonstratenserabtei Weissenau. 1145–1995, hrsg. von Helmut Binder, Sigmaringen 1995, S. 81f. 
596 3 1 |n Teil 3  |g S. 444–447  |t leer 
596 3 0 |n Teil 3  |g S. 448–450  |t Rotulus censuum ecclesiae Sanctae Christinae  |i [I]n isto loco notentur parrochiam ecclesie Sancte Christine sive et loca in quibus plebanus eiusdem ecclesie solent munitam reparare decimam ... 
596 3 1 |n Teil 3  |g S. 450  |t Donatio  |i Anno domini mº cccº xxxviii comes Hugo pie memorie de Bregantia ...  |v Baumann, Acta, S. 128 
596 3 1 |n Teil 3  |g S. 451–452  |t leer 
596 0 |b I⁴ + 16 IV²⁶⁰ + III²⁷² + IV²⁸⁸ + (II-1)²⁹⁴ + (IV-2)³⁰⁶ + (IV-1)³²⁰ + IV³³⁶ + (IV-2)³⁴⁸ + (IV+1)³⁶⁶ + IV³⁸² + (VII+I)⁴¹⁴ + VI⁴³⁸ + III⁴⁵⁰. Vor S. 295 fehlt ein Blatt, vor S. 307 zwei Blätter, vor S. 313 ein Blatt, S. 317/318 und 323/324 je halbe Seite herausgeschnitten, vor S. 339 fehlen zwei Blätter, vor S. 367 eingebundenes Einzelblatt, zwischen S. 408 und 413 loses Doppelblatt. Reklamanten auf der letzten Seite der Lage bis S. 212, I(us)–XI(us), S. 85–116 später eingeschobene Lagen ohne Lagenzählung 
596 0 |c Neuere Paginierung von der Hand von Lassbergs I–II. 1–452 
596 1 |a Rubriziert, 1–6zeilige rote und blaue Lombarden, teilweise ornamental gespalten, oft mit rotem Fleuronnée, gelegentlich rote Lombarden mit blauem Fleuronnée; rote und blaue Zeilenfüllung  |3 Teil 1 
596 1 |a Rubriziert, Überschriften rot, 1–2zeilige rote Lombarden, teilweise mit rotem Fleuronnée; unbeschriebene oberste Zeilen oft mit roten Bändern aus einfachen Mustern gefüllt  |3 Teil 2 
596 1 |a Rubriziert, Überschriften rot, 1–4zeilige rote Lombarden, rote Paragraphenzeichen  |3 Teil 3 
596 1 |c Teilkolorierte Federzeichnungen in Schwarz und Rot, Kolorierung in Rot, Grün, Orange, Braun, Gelb, Blau  |3 Teil 1 
596 1 |c Weissenau: Gebizo, der Klostergründer, übergibt das Kloster  |3 S. 5 
596 1 |c Weissenau: Propst Hermann I.  |3 S. 7 
596 1 |c Papst Innozenz III.  |3 S. 23 
596 1 |c Papst Honorius III.  |3 S. 25 
596 1 |c Kaiser Friedrich I. Barbarossa  |3 S. 34 
596 1 |c Kaiser Heinrich VI.  |3 S. 38 
596 1 |c Herzog Philipp von Schwaben  |3 S. 40 
596 1 |c König (später Kaiser) Friedrich II.  |3 S. 45 
596 1 |c Herzog Heinrich der Löwe  |3 S. 48 
596 1 |c Herzog Friedrich von Schwaben  |3 S. 49 
596 1 |c Herzog Konrad von Schwaben  |3 S. 52 
596 1 |c Bischof Otto II. von Konstanz  |3 S. 54 
596 1 |c Bischof Hermann I. von Konstanz [von Arbon]  |3 S. 59 
596 1 |c Bischof Diethelm von Konstanz [von Krenkingen]  |3 S. 63 
596 1 |c Bischof Konrad II. von Konstanz [von Tägerfelden]  |3 S. 67 
596 1 |c Herzog Welf VI.  |3 S. 125 
596 1 |c Graf Albert von Achalm  |3 S. 167 
596 1 |c Propst Ulrich von Weissenau  |3 S. 192 
596 1 |d Stiftliniierung, Schriftraum 13,5 x 8–8,5, 18 Zeilen  |e Textualis von mehreren Händen, Händewechsel z.B. 75/76, 82/83, 85, 116/117  |3 Teil 1 
596 1 |d Stiftliniierung, Schriftraum 12–13 x 8,5–9, 16–17 Zeilen.  |e Textualis von mehreren Händen, Händewechsel z.B. 320/321  |3 Teil 2 
596 1 |d Stiftliniierung, Schriftraum 13,5–14,5 x 8–8,5, S. 367–414 17–18 Zeilen S. 415–449 21 Zeilen.  |e Gotische Minuskel von mehreren Händen, Händewechsel z.B. 414/415  |3 Teil 3 
596 1 |f Korrekturen von Namen, Ergänzungen und weitere Einträge mit anderer Tinte, z.B. S. 369, 374  |3 Teil 3 
596 1 |f Wenige Korrekturen von zeitgenössischen Händen, z.B. S. 14, 224, 250; umfangreiche Ergänzung am Rand S. 9; S. 85–87 Rasur für neues Inhaltsverzeichnis; Marginalien z.B. S. 8, 23, 194 
600 0 7 |a Gebizo  |c von Ravensburg  |d gest. 1153  |2 resource 
600 0 7 |a Honorius  |b III  |c Papst  |d 1148-1227  |2 resource 
600 0 7 |a Friedrich  |b I.  |c Kaiser des Römisch-deutschen Reichs  |d 1122-1190  |2 resource 
600 0 7 |a Heinrich  |b VI  |c Kaiser des Römisch-deutschen Reichs  |d 1165-1197  |2 resource 
600 0 7 |a Philipp  |c König des Römisch-deutschen Reichs  |d 1177-1208  |2 resource 
600 0 7 |a Friedrich  |b II  |c Kaiser des Römisch-deutschen Reichs  |d 1194-1250  |2 resource 
600 0 7 |a Heinrich  |c Herzog von Sachsen  |d 1129-1195  |2 resource 
600 0 7 |a Friedrich  |b V  |c Herzog von Schwaben  |d 167-1191  |2 resource 
600 0 7 |a Konrad  |b II  |c Herzog von Schwaben  |d 1172-1196  |2 resource 
600 0 7 |a Otto  |b II  |c Bischof von Konstanz  |2 resource 
600 0 7 |a Hermann  |b I  |c Bischof von Konstanz  |d gest. 1165  |2 resource 
600 0 7 |a Diethelm  |c Bischof von Konstanz  |d gest. 1206  |2 resource 
600 0 7 |a Konrad  |b II  |c Bischof von Konstanz  |d gest. 1233  |2 resource 
600 0 7 |a Welf  |b VI  |c Herzog  |d 1115-1191  |2 resource 
600 0 7 |a Albert  |c Graf von Achalm  |2 resource 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Herrscherdarstellung  |2 han-A3 
690 |a Stifterbild  |2 han-A3 
690 |a Geistliche  |2 han-A3 
690 |a Papst  |2 han-A3 
690 |a Bischof  |2 han-A3 
690 |a Haec sunt necessaria camerae sicut antiquitus fuit  |2 han-A1 
690 |a De dedicatione alteris sancti Andreae  |2 han-A1 
690 |a Naturale est ut ille res minus curentur, quarum origo non cognoscitur  |2 han-A1 
690 |a Frater Hermannus huius nominis secundus Augiensis ecclesiae praepositus  |2 han-A1 
710 2 |a Prämonstratenserabtei Weißenau  |e Buchbinder/Buchbinderei  |4 bnd  |0 (DE-588)2146704-3 
751 |a Ravensburg-Weißenau  |0 (DE-588)4065239-7 
852 4 |b SGKBV  |c RAVS  |j VadSlg Ms 321  |9 (41SLSP_UBS)9972418658905504 
856 4 1 |u https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/vad/0321/  |z e-codices (Digitalisat) 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/vad/vad-0321/vad-0321_005.jp2  |z Thumbnail e-codices 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c RAVS  |p 12  |j VadSlg Ms 321  |b SGKBV  |9 (41SLSP_UBS)9972418658905504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972418658905504  |9 (41SLSP_UBS)9972418658905504 

Basisinformationen

Signatur:
  • St. Gallen, KB Vadiana SG, VadSlg Ms 321
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Digitalisat:
Titel:
Acta Sancti Petri in Augia
Entstehungsangaben:
Weissenau OPraem bei Ravensburg, 13.–14. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1200 - 1399
Physische Beschreibung:
  • 227 Blätter: mit Buchschmuck/Illustration; 19 x 13 cm, Teil III kleiner
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Teil 1. [S. I]. Acta Ecclesiae Sancti Petri in Augia (Owe) scilicet de eius fundatione, constructione, privilegiis ... 17. Jh.
  • Teil 1. [S. II]. Verweis auf Baumanns Edition; Bleistiftnotizen
  • Teil 1. [S. 1]. Nachtrag. Hec sunt necessaria camere sicut antiquitus fuit .... Baumann, Acta, S. 127
  • Teil 1. [S. 2]. Notae dedicationum. De dedicatione alteris sancti Andree. MGH SS 24, S. 651
  • Teil 1. [S. 3]. Notae dedicationum. De dedicatione alteris sancti Katherine et sancti La[u]rentii. MGH SS 24, S. 651
  • Teil 1. [S. 4]. De predio in Luitartswilare. Baumann, Acta, S. 126f.
  • Teil 1. [S. 5–20]. De fundatione claustri. >De fundatione claustri<. Naturale est ut ille res minus curentur, quarum origo non cognoscitur ... - ... Fredericus palatinus comes, Adelfus comes, Heinricus de Arnestein. MGH SS 24, S. 647–651
  • Teil 1. [S. 20–82]. Privilegia coenobii Sancti Petri in Augia 1152–1232. >Incipiunt capitula privilegiorum ... Confirmatio Innocentii pape III super capellam Sancte Christine ... < S. 23 Text: >Confirmatio Innocentii pape III<. Innocentius episcopus servus servorum dei .... 2 päpstliche Privilegien von 1199 und 1219, 7 kaiserliche, königliche und herzogliche Privilegien von 1164–1218, 5 bischöfliche Privilegien von 1161–1215, 3 Verträge mit dem Bischof von Chur sowie den Klöstern Einsiedeln und Lindau von 1206–1218, Schenkung König Friedrichs II. von 1220. S. 75 Fortsetzung von anderer Hand: >Confirmatio Henrici regis super possessiones nostras in Ravinspurch et in Ubirlingen<. Henricus dei gratia Romanorum rex ... 3 Urkunden von Heinrich (VII.) und Abt Berthold von Weingarten von 1224, 1219/32 (?), 1226. Wirtembergisches UB 2, Nr. 512, Bd. 3, Nr. 614 (= Regesten von Vorarlberg und Liechtenstein bis zum Jahre 1260, hrsg. von Adolf Helbok, Innsbruck 1920–1925, Nr. 353). Wirtembergisches UB 2, Nr. 383 (= MGH DD F I, Nr. 470). Wirtembergisches UB 2, Nr. 471, 502, Bd. 3, Nr. 558, Bd. 2, Nr. 337, 448, 472, 397, 399, 376, 515, Bd. 3 Nr. 565 (= Regesta episcoporum Constantiensium, Bd. 1, hrsg. von Paul Ladewig, Innsbruck 1895, Nr. 1020, 1024, 959, 1163, 1281). Bündner UB 2 (2004), Nr. 508. Wirtembergisches UB 3, Nr. 586 (= Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft I/1, hrsg. von Traugott Schiess, Aarau 1933, Nr. 250). Wirtembergisches UB 3, Nr. 604, 636, 677. Baumann, Acta, S. 88. Wirtembergisches UB 3, Nr. 719
  • Teil 1. [S. 82–116]. Privilegia coenobii Sancti Petri in Augia 1219–1232. Item testimonium ducis Ludowici Bawarie super eadem prebendam Brigantie. Privilegien, Schenkungen und andere Urkunden; S.85 Inhaltsverzeichnis. Baumann, Acta, S. 88 und 89 (= Regesten der Bischöfe von Eichstätt, hrsg. von Franz Heidingsfelder, Erlangen 1938, Nr. 622). Fragment: Regesta episcoporum Constantiensium, Bd. 1, hrsg. von Paul Ladewig, Innsbruck 1895, Nr. 1396. Wirtembergisches UB 4, Nr. 105 (= Regesta episcoporum Constantiensium, Bd. 1, Nr. 1382). Wirtembergisches UB 3 Nr. 757, 737, 758 (= Chartularium Sangallense 3, Nr. 1170). Wirtembergisches UB 3, Nr. 740. Carl Borromäus Alois Fickler (Hrsg.), Quellen und Forschungen zur Geschichte Schwabens und der Ost-Schweiz, Mannheim 1859, S. 79f., Nr. XXXVI E (mit Korrekturen von Baumann, Acta, S. 91, vgl. Adolf Helbok, Regesten von Vorarlberg und Liechtenstein bis zum Jahre 1260, Innsbruck 1920–25, Nr. 362). Baumann, Acta, S. 91f.. Wirtembergisches UB 3, Nr. 812 (dazu: Chartularium Sangallense 3, Nr. 1207). Wirtembergisches UB 3, Nr. 741, 781, 780
  • Teil 1. [S. 117–270]. De prediis circumiacentibus claustro. >De prediis circumiacentibus claustro<. In initio fundationis huius domus de omnibus modo circumiacentibus non erat hic tunc ... - ... Londoldo et fratribus suis de Ura et sculteto de Gumendingen et multis aliis. Baumann, Acta, S. 15–83. Zu S. 262–265 vgl. Chartularium Sangallense 3, Nr. 1147, 1149, 1150
  • Teil 1. [S. 271]. Reditus praebendarum. Nota redditus prebende Prigantie. Baumann, Acta, S. 127
  • Teil 1. [S. 272]. Ecclesia de Rüti. Chunradus dei patientia Premonstratensis dominus abbas et abbatum eiusdem ordinis capitulum generale venerabili in Christo fratri Ůlrico preposito. UB Zürich, Nr. 460
  • Teil 2. [S. 273]. leer
  • Teil 2. [S. 274–305]. De fundatore et fundatione Augiensis. >De fundatore et fundatione Augiensis<. Sancta trinitas unus deus ex quo ...-... tempore domini Hermanni Augensis ecclesie prepositi huius nominis secundi. Baumann, Acta, S. 92–103
  • Teil 2. [S. 307–366]. De anniversariis. >De anniversariis sollempnibus benefactorum et familiarum nostrorum<. Frater Hermannus huius nominis secundus Augiensis ecclesie prepositus ... - ... quem ab eo redemimus pro tribus marcis et dimidia. Item de eodem //. Schluss fehlt. Baumann, Acta, S. 104–126
  • Teil 3. [S. 367–443]. Rotulus censuum 1335 et 1338. Anno domini millesimo cccº xxxº vº ecclesia Augensis habuit infra scriptos redditus census ... S. 415: Anno domini mº cccº xxxviiiº habuit ecclesia nostra census susc[r]iptos de bonis in Ravenspurg .... Wieland, Georg. - Besitzgeschichte des Reichsstiftes Weissenau, in: Weissenau in Geschichte und Gegenwart, Sigmaringen 1983, S. 113 mit Anm. 12; Georg Wieland, Prämonstratenserinnen in Maisental. Über 200 Jahre Frauenkonvent in Weissenau, in: 850 Jahre Prämonstratenserabtei Weissenau. 1145–1995, hrsg. von Helmut Binder, Sigmaringen 1995, S. 81f.
  • Teil 3. [S. 444–447]. leer
  • Teil 3. [S. 448–450]. Rotulus censuum ecclesiae Sanctae Christinae. [I]n isto loco notentur parrochiam ecclesie Sancte Christine sive et loca in quibus plebanus eiusdem ecclesie solent munitam reparare decimam ...
  • Teil 3. [S. 450]. Donatio. Anno domini mº cccº xxxviii comes Hugo pie memorie de Bregantia .... Baumann, Acta, S. 128
  • Teil 3. [S. 451–452]. leer
Initien:
  • Haec sunt necessaria camerae sicut antiquitus fuit
  • De dedicatione alteris sancti Andreae
  • Naturale est ut ille res minus curentur, quarum origo non cognoscitur
  • Frater Hermannus huius nominis secundus Augiensis ecclesiae praepositus

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Aus drei ursprünglich separat gebundenen Teilen bestehend; S. 273 früher als Spiegelblatt in den Deckel geklebt: Teil 1 (S. 1–272(, Teil 2 (S. 273–366), Teil 3 (S. 367–450)
Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Spiegelblatt vorn Schenkungseintrag: Diß buch hat in die Bibliothec verehrt h. Lorentz Reinsperg 16. Aug. 1659; verzeichnet in den Nachträgen zum Handschriftenkatalog der Stadtbibliothek St. Gallen von 1649, VadSlg Ms. 8a, 6v unter den Libri manuscripti in 4° mit der Signatur A 71: Urbarium ecclesiae Augensy. S. 1 und 450 Stempel Vadian Biblioth., 19./20. Jh
Chorherrenstift Weissenau OPraem

Einband

Einband:
Einband aus der Werkstatt des Weissenauer Prämonstratenser-Chorherrenstifts (EBDB w000056), mit hellem Leder bezogene Holzdeckel, letztes Viertel 15. Jh./Anfang 16. Jh., Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel (EBDB s003393, s003503, r000109). Ehemals Catenatus, Löcher im Hinterdeckel und Rostspuren von Kettenklammern; neue Schliesse

Buchblock

Lagen:
I⁴ + 16 IV²⁶⁰ + III²⁷² + IV²⁸⁸ + (II-1)²⁹⁴ + (IV-2)³⁰⁶ + (IV-1)³²⁰ + IV³³⁶ + (IV-2)³⁴⁸ + (IV+1)³⁶⁶ + IV³⁸² + (VII+I)⁴¹⁴ + VI⁴³⁸ + III⁴⁵⁰. Vor S. 295 fehlt ein Blatt, vor S. 307 zwei Blätter, vor S. 313 ein Blatt, S. 317/318 und 323/324 je halbe Seite herausgeschnitten, vor S. 339 fehlen zwei Blätter, vor S. 367 eingebundenes Einzelblatt, zwischen S. 408 und 413 loses Doppelblatt. Reklamanten auf der letzten Seite der Lage bis S. 212, I(us)–XI(us), S. 85–116 später eingeschobene Lagen ohne Lagenzählung
Zählungen:
Neuere Paginierung von der Hand von Lassbergs I–II. 1–452

Ausstattung

Rubrizierungen:
Teil 1: Rubriziert, 1–6zeilige rote und blaue Lombarden, teilweise ornamental gespalten, oft mit rotem Fleuronnée, gelegentlich rote Lombarden mit blauem Fleuronnée; rote und blaue Zeilenfüllung
Teil 2: Rubriziert, Überschriften rot, 1–2zeilige rote Lombarden, teilweise mit rotem Fleuronnée; unbeschriebene oberste Zeilen oft mit roten Bändern aus einfachen Mustern gefüllt
Teil 3: Rubriziert, Überschriften rot, 1–4zeilige rote Lombarden, rote Paragraphenzeichen
Miniaturen / Zeichnungen:
Teil 1: Teilkolorierte Federzeichnungen in Schwarz und Rot, Kolorierung in Rot, Grün, Orange, Braun, Gelb, Blau
S. 5: Weissenau: Gebizo, der Klostergründer, übergibt das Kloster
S. 7: Weissenau: Propst Hermann I.
S. 23: Papst Innozenz III.
S. 25: Papst Honorius III.
S. 34: Kaiser Friedrich I. Barbarossa
S. 38: Kaiser Heinrich VI.
S. 40: Herzog Philipp von Schwaben
S. 45: König (später Kaiser) Friedrich II.
S. 48: Herzog Heinrich der Löwe
S. 49: Herzog Friedrich von Schwaben
S. 52: Herzog Konrad von Schwaben
S. 54: Bischof Otto II. von Konstanz
S. 59: Bischof Hermann I. von Konstanz [von Arbon]
S. 63: Bischof Diethelm von Konstanz [von Krenkingen]
S. 67: Bischof Konrad II. von Konstanz [von Tägerfelden]
S. 125: Herzog Welf VI.
S. 167: Graf Albert von Achalm
S. 192: Propst Ulrich von Weissenau
Ikonografie:
  • Herrscherdarstellung
  • Stifterbild
  • Geistliche
  • Papst
  • Bischof
Einrichtung:
Teil 1: Stiftliniierung, Schriftraum 13,5 x 8–8,5, 18 Zeilen
Teil 2: Stiftliniierung, Schriftraum 12–13 x 8,5–9, 16–17 Zeilen.
Teil 3: Stiftliniierung, Schriftraum 13,5–14,5 x 8–8,5, S. 367–414 17–18 Zeilen S. 415–449 21 Zeilen.
Schrift:
Teil 1: Textualis von mehreren Händen, Händewechsel z.B. 75/76, 82/83, 85, 116/117
Teil 2: Textualis von mehreren Händen, Händewechsel z.B. 320/321
Teil 3: Gotische Minuskel von mehreren Händen, Händewechsel z.B. 414/415
Zusätze:
Teil 3: Korrekturen von Namen, Ergänzungen und weitere Einträge mit anderer Tinte, z.B. S. 369, 374
Wenige Korrekturen von zeitgenössischen Händen, z.B. S. 14, 224, 250; umfangreiche Ergänzung am Rand S. 9; S. 85–87 Rasur für neues Inhaltsverzeichnis; Marginalien z.B. S. 8, 23, 194

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Seitengetreue Kopie durch Joseph von Lassberg, 1830 (Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. 605), vgl. Karl August Baracl, Die Handschriften der fürstlich-fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschigen, Tübingen 1865, S. 424f.
  • Bethmann, Ludwig Konrad. - Handschriften der Stadtbibliothek zu St. Gallen, in: Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde IX (1847), S. 589
  • Scherer, Gustav. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 87-89
  • Baumann, Franz Ludwig. - Acta s. Petri in Augia. Vier Quellenschriften des 13. Jahrhunderts aus dem Kloster Weissenau bei Ravensburg. - Karlsruhe 1877, S. 1–8
  • Wenzel, Elke. - Erste Einblicke in das Scriptorium der Abtei Weissenau, in: Freiburger Diözesan-Archiv 114 (1994), S. 82f.
  • Wenzel, Elke. - Die mittelalterliche Bibliothek der Abtei Weissenau. - Frankfurt 1998, S. 114
  • Gamper, Rudolf und Monika Studer, Beschreibung der Handschrift in e-codices (2009)
Literatur:
  • Stälin, Christoph Friedrich. - Wirtembergische Geschichte 2. - Stuttgart/Tübingen 1847, S. 18
  • Pellens, Karl. - Die Weissenau in der Zeit Propst Hermanns II., in: 850 Jahre Prämonstratenserabtei Weissenau. 1145–1995, hrsg. von Helmut Binder, Sigmaringen 1995, S. 97–118
  • Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung Braunschweig Herzog Anton Ulrich-Museum 1995, hrsg. v. Jochen Luckhardt und Franz Niehoff, Bd. 1. - München 1995, S. 95f.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; 2009; Beschreibung der Handschrift für e-codices; Monika Studer und Rudolf Gamper
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; Januar 2011/Mai 2014; Adaption der Beschreibung in e-codices; Rudolf Gamper

Identifikatoren

Systemnummer:
991170472222905501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000168507DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170472222905501
  • (41SLSP_UBS)9972418658905504
Quelle: