Schwabenspiegel, Lehnrecht (Fragment)
Kurzformat
Schwabenspiegel, Lehnrecht (Fragment) / 2. Hälfte 14. Jahrhundert
1 Blatt : 27,8-28,4 x 19,1-19,5 cm - Pergament
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 1:105
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170466929405501 | ||
005 | 20240603132905.0 | ||
007 | cr#||||||||||| | ||
008 | 141021q13501399xx 00| | ger d | ||
019 | |a Rekatalogisierungsgrad teil |5 HAN | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
024 | 7 | |a 10.7891/e-manuscripta-167472 |2 doi | |
035 | |a (HAN)000315803DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170466929405501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972416079305504 |9 (41SLSP_UBS)9972416079305504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
041 | 0 | |a ger | |
046 | |a q |c 1350 |e 1399 | ||
130 | 0 | |a Schwabenspiegel |0 (DE-588)4180288-3 | |
245 | 1 | 0 | |a Schwabenspiegel, Lehnrecht (Fragment) |
264 | 0 | |c 2. Hälfte 14. Jahrhundert | |
300 | |a 1 Blatt |c 27,8-28,4 x 19,1-19,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
490 | 1 | |a Abteilung N I 1 |v 105 | |
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. | ||
510 | 4 | |a Heyne, Moritz.- Catalog der Sammlung von Bruchstücken und Nachbildungen alter Handschriften. – Basel, ca. 1869-1883 (Basel, UB, AR I 291), 4v | |
510 | 3 | |a Roth, Carl. - Ungedruckte Beschreibung, Nov. 1911, redigiert von Gustav Binz, März 1936 | |
510 | 4 | |a Oppitz, Ulrich-Dieter. - Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften. - Köln/Wien, 1990, S. 354 Nr. 65 | |
541 | |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
546 | |a Deutsch (Oberdeutsch, Bairisch) | ||
561 | |a Von einem Buchdeckel des Formats 16 x 10,3 cm losgelöst, von dessen Rückentitel noch lesbar: "Bergvitus [?] | [...]leuten". Aus der Mittelalterlichen Sammlung Wilhelm Wackernagels, angelegt ab 1856, eingeklebt in Album 1 (N I 1), S. 105; herausgelöst und konservatorisch neu verpackt 2015/2016. Verzeichnet bei Heyne (ca. 1869-1883) Bl. 4v. Frühere Signatur: "i, 105". | ||
563 | |a Konservierungsumschlag | ||
581 | |a Lassberg, Friedrich von. - Der Schwabenspiegel oder Schwäbisches Land- und Lehen-Rechtbuch. Nach einer Handschrift vom Jahr 1287. - Tübingen, 1840 | ||
581 | |a Wackernagel, Wilhelm. - Über die mittelalterliche Sammlung zu Basel, nebst einigen Schriftstücken aus derselben. - Basel, 1857, S. 7 | ||
581 | |a Homeyer, Gustav. - Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke. - Weimar, 1931, S. 9 (Nr. 35) | ||
581 | |a Oppitz, Ulrich-Dieter. - Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/1: Abbildungen der Fragmente. - Köln/Wien, 1992, S. 927f. | ||
583 | 0 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Mai 2017 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Minimalaufnahme nach: Binz, 1936 | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c August 2022 |f HAN-Katalogisierungsregeln |i Normalaufnahme auf der Basis von: Roth/Binz, 1911/1936, und Handschriftencensus (Sprache, Datierung); mit Ergänzungen |k Flury | |
583 | 1 | |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation |c November 2023 |i TIFF | |
583 | 1 | |a Erschliessungsniveau Normalniveau | |
596 | 0 | |a Blatt entsprechend seiner sekundären Verwendung als Bucheinband an den Ecken beschnitten, mit charakteristischen Falzsspuren. Je zwei schmale Schnitte am oberen und unteren Rand, durch die eventuell die Schliessbänder oder -riemen des Trägerbandes hindurchgeführt wurden. Schrift auf der Versoseite, der ehemaligen Aussenseite des Buchumschlags, stark abgerieben, auf der Rectoseite gut erhalten. |b Ein Einzelblatt. |c Recto oben Mitte alte Blattzählung CIII. | |
596 | 1 | |a Rote Kapitelüberschriften, zweizeilige rote Lombarden, Satzanfänge rot gestrichelt. |d Beschriebener Raum 21,2 x 13,8 cm, feine Tintenliniierung, Zirkellöcher am äusseren Rand, 37 Zeilen. | |
596 | 3 | 0 | |g recto-verso |t Schwabenspiegel, Lehnrecht (Kap. 42-48) (Fragment) |i // [Schluss von Kap. 42] lehens voderung recht tůn nach seiner mann urtail. [Kap. 43:] >Ob sich der herr zeugs vermizzt<. Alz sich ein herr in lehens recht zeugs vermizzt gen seinem mann den sol er nennen und swen er genennt den sol er laitten und nieman anders ... und er sol also prechen [sic]: Herr ich sol lehen von ewe haben [verso:] daz enphahe ich gern [?] ... - ... [Schluss in Kap. 48] [Swere ein kint] anspricht um lehenrecht, ez sol sein vormunt antwurten // |s Bruchstück aus den Kapiteln 42-48, Seitenumbruch in Kap. 45 |v Edition: Lassberg 1840, S. 184b-186b (diese Hs. nicht berücksichtigt) |
655 | 7 | |a Fragment |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Abteilung N I 1 |v 105 |w (HAN)000203175DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH N I 1:105 |9 (41SLSP_UBS)9972416079305504 | |
856 | 4 | 2 | |u http://handschriftencensus.de/7582 |z Handschriftencensus |
856 | 4 | 1 | |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-167472 |z Online via e-manuscripta |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
900 | |f HANemanuscriptabsub | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 102HSS |p 12 |j UBH N I 1:105 |b A100 |9 (41SLSP_UBS)9972416079305504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972416079305504 |9 (41SLSP_UBS)9972416079305504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 1:105
Ressourcentyp:
Fragment
Titel:
Schwabenspiegel, Lehnrecht (Fragment)
Entstehungsangaben:
2. Hälfte 14. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1350 - 1399
Physische Beschreibung:
-
1 Blatt; 27,8-28,4 x 19,1-19,5 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Pergament
Serie:
Abteilung N I 1; 105
Hierarchie/Kontext
Ihre Suche erzielte keine Treffer.
Ihr Suche ergab zuviele Treffer, um die gesamte Hierarchie anzeigen zu können. Es werden nur the ersten 100 Treffer angezeigt. Für eine vollständige Suche klicken Sie hier.
Wird geladen...
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[recto-verso]. Schwabenspiegel, Lehnrecht (Kap. 42-48) (Fragment). // [Schluss von Kap. 42] lehens voderung recht tůn nach seiner mann urtail. [Kap. 43:] >Ob sich der herr zeugs vermizzt<. Alz sich ein herr in lehens recht zeugs vermizzt gen seinem mann den sol er nennen und swen er genennt den sol er laitten und nieman anders ... und er sol also prechen [sic]: Herr ich sol lehen von ewe haben [verso:] daz enphahe ich gern [?] ... - ... [Schluss in Kap. 48] [Swere ein kint] anspricht um lehenrecht, ez sol sein vormunt antwurten //. Bruchstück aus den Kapiteln 42-48, Seitenumbruch in Kap. 45. Edition: Lassberg 1840, S. 184b-186b (diese Hs. nicht berücksichtigt)
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Deutsch (Oberdeutsch, Bairisch)
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Von einem Buchdeckel des Formats 16 x 10,3 cm losgelöst, von dessen Rückentitel noch lesbar: "Bergvitus [?] | [...]leuten". Aus der Mittelalterlichen Sammlung Wilhelm Wackernagels, angelegt ab 1856, eingeklebt in Album 1 (N I 1), S. 105; herausgelöst und konservatorisch neu verpackt 2015/2016. Verzeichnet bei Heyne (ca. 1869-1883) Bl. 4v. Frühere Signatur: "i, 105".
Akzession:
-
Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Einband
Einband:
Konservierungsumschlag
Buchblock
Beschreibstoff:
Blatt entsprechend seiner sekundären Verwendung als Bucheinband an den Ecken beschnitten, mit charakteristischen Falzsspuren. Je zwei schmale Schnitte am oberen und unteren Rand, durch die eventuell die Schliessbänder oder -riemen des Trägerbandes hindurchgeführt wurden. Schrift auf der Versoseite, der ehemaligen Aussenseite des Buchumschlags, stark abgerieben, auf der Rectoseite gut erhalten.
Lagen:
Ein Einzelblatt.
Zählungen:
Recto oben Mitte alte Blattzählung CIII.
Ausstattung
Rubrizierungen:
Rote Kapitelüberschriften, zweizeilige rote Lombarden, Satzanfänge rot gestrichelt.
Einrichtung:
Beschriebener Raum 21,2 x 13,8 cm, feine Tintenliniierung, Zirkellöcher am äusseren Rand, 37 Zeilen.
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Heyne, Moritz.- Catalog der Sammlung von Bruchstücken und Nachbildungen alter Handschriften. – Basel, ca. 1869-1883 (Basel, UB, AR I 291), 4v
-
Roth, Carl. - Ungedruckte Beschreibung, Nov. 1911, redigiert von Gustav Binz, März 1936
-
Oppitz, Ulrich-Dieter. - Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften. - Köln/Wien, 1990, S. 354 Nr. 65
Literatur:
-
Lassberg, Friedrich von. - Der Schwabenspiegel oder Schwäbisches Land- und Lehen-Rechtbuch. Nach einer Handschrift vom Jahr 1287. - Tübingen, 1840
-
Wackernagel, Wilhelm. - Über die mittelalterliche Sammlung zu Basel, nebst einigen Schriftstücken aus derselben. - Basel, 1857, S. 7
-
Homeyer, Gustav. - Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke. - Weimar, 1931, S. 9 (Nr. 35)
-
Oppitz, Ulrich-Dieter. - Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/1: Abbildungen der Fragmente. - Köln/Wien, 1992, S. 927f.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; August 2022; HAN-Katalogisierungsregeln; Normalaufnahme auf der Basis von: Roth/Binz, 1911/1936, und Handschriftencensus (Sprache, Datierung); mit Ergänzungen; Flury
-
Digitalisierung=Digitization=Numérisation; November 2023; TIFF
-
Erschliessungsniveau Normalniveau
Identifikatoren
Systemnummer:
991170466929405501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000315803DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170466929405501
-
(41SLSP_UBS)9972416079305504