Tybalt (Fragment)

Kurzformat

Tybalt (Fragment) / Alemannischer Sprachraum , Ende 13./ Anfang 14. Jahrhundert
1 Blatt : 20,7 x 13,6 cm - Pergament
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 3:147

LEADER 00000ntmaa22000007c 4500
001 991170466786105501
005 20250113170847.0
007 cr#|||||||||||
008 090831q12901309gw 00| | ger d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
024 7 |a 10.7891/e-manuscripta-174561  |2 doi 
035 |a (HAN)000315898DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170466786105501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972415946105504  |9 (41SLSP_UBS)9972415946105504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1290  |e 1309 
245 0 0 |a Tybalt (Fragment) 
246 1 |a Portimunt (Fragment)  |i Früherer Titel 
264 0 |a Alemannischer Sprachraum  |c Ende 13./ Anfang 14. Jahrhundert 
300 |a 1 Blatt  |c 20,7 x 13,6 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
490 1 |a Abteilung N I 3  |v 147 
506 |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal. 
510 3 |a Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, 29.05.1936 
541 |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel 
546 |a Deutsch (Alemannisch) 
561 |a Um 1300 im alemannischen Sprachraum entstanden. Es ist unklar, ob das Fragment zur gleichen Handschrift gehörte wie das von einem anderen Schreiber stammende Fragment Paris, BNF, Ms. allem. 118a, das offenkundig den gleichen Text überliefert. Im 15. Jahrhundert wurde es als vorderes Spiegelblatt eines Bandes des Basler Dominikanerinnenklosters St. Maria Magdalena an den Steinen verwendet: Zwischen den beiden Spalten Besitzeintrag "Pertinet sororibus ad lapides" sowie das Bibliothekszeichen des Steinenklosters, eine stilisierte Salbbüchse, darin die Signatur "xxxi". Um 1870 in der Universitätsbibliothek aus dem Trägerband herausgelöst (vgl. Sieber 1880, S. 192); der Trägerband ist nicht identifiziert. 
581 |a Sieber, Ludwig. - Bruchstücke eines unbekannten epischen Gedichtes. - In: Germania 25 (1880), S. 192-194 (mit Abdruck) 
581 |a Kraus, Carl von (Hg.). - Mittelhochdeutsches Übungsbuch, 2. vermehrte und geänderte Auflage (Germanische Bibliothek I,III,2). - Heidelberg, 1926, S. 165-167 (Abdruck) und S. 288 
581 |a Stammler, Wolfgang. - Zu 'Portimunt'. - In: Zeitschrift für deutsche Philologie 52 (1927), S. 111 
581 |a Blauärmel, Charlotte. - Die Fragen der Portimunt-Fragmente (Germanische Studien 196). - Berlin, 1937, S. 10-21 
581 |a Cormeau, Christoph. - Art. "Tybalt". - In: 2VL 9 (1995), Sp. 1193-1195 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c Mai 2017  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Minimalaufnahme nach: Binz, 1936 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c September 2024  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Minimalaufnahme nach: Binz, 1936 
583 1 |b Digitalisierung=Digitization=Numérisation  |c September 2024  |i TIFF 
583 1 |a Erschliessungsniveau Minimalniveau 
596 0 |a Rectoseite nach dem Loslösen vom Buchdeckel, auf den das Blatt aufgeklebt war, an manchen Stellen nicht so gut lesbar; Versoseite sehr gut erhalten inkl. Liniierung und Haarstrichen. 
596 3 0 |g recto a - verso b  |t Tybalt (Fragment)  |i // bi der herzelieben ligen | doch rechte vraide ime we verzigen | des mir diu aventiure iach ... - ... das des niht beschehin si | so bin ich von allen | vraiden vri.  |s Es ist nicht klar, ob der Text nur am Anfang oder am Anfang und am Schluss fragmentarisch ist.  |v Sieber (1880), S. 193f. 
655 7 |a Fragment  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
690 |a Ehemalige Signatur: Standort: Kloster St. Maria Magdalena an den Steinen (Basel). Signatur: xxxi (alt)  |e xxxi (alt)  |2 han-A5 
710 2 |a Steinenkloster Basel  |0 (DE-588)1086235533  |4 fmo 
830 0 |a Abteilung N I 3  |v 147  |w (HAN)000193356DSV05 
852 4 |b A100  |c 102HSS  |j UBH N I 3:147  |9 (41SLSP_UBS)9972415946105504 
856 4 2 |u http://handschriftencensus.de/1157  |z Handschriftencensus 
856 4 1 |u http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-174561  |z Online via e-manuscripta 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
900 |f HANemanuscriptabsub 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 102HSS  |p 12  |j UBH N I 3:147  |b A100  |9 (41SLSP_UBS)9972415946105504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972415946105504  |9 (41SLSP_UBS)9972415946105504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Universitätsbibliothek, UBH N I 3:147
Ressourcentyp:
Fragment
Digitalisat:
Titel:
Tybalt (Fragment)
Entstehungsangaben:
Alemannischer Sprachraum, Ende 13./ Anfang 14. Jahrhundert
Entstehungszeit (normiert):
1290 - 1309
Physische Beschreibung:
  • 1 Blatt; 20,7 x 13,6 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament
Serie:
Abteilung N I 3; 147

Sucheinstiege

Körperschaft:

VorbesitzerIn

Ort:
Alternativtitel:
Formschlagwort:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • [recto a - verso b] Tybalt (Fragment). // bi der herzelieben ligen | doch rechte vraide ime we verzigen | des mir diu aventiure iach ... - ... das des niht beschehin si | so bin ich von allen | vraiden vri. Es ist nicht klar, ob der Text nur am Anfang oder am Anfang und am Schluss fragmentarisch ist. Sieber (1880), S. 193f.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch (Alemannisch)

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Um 1300 im alemannischen Sprachraum entstanden. Es ist unklar, ob das Fragment zur gleichen Handschrift gehörte wie das von einem anderen Schreiber stammende Fragment Paris, BNF, Ms. allem. 118a, das offenkundig den gleichen Text überliefert. Im 15. Jahrhundert wurde es als vorderes Spiegelblatt eines Bandes des Basler Dominikanerinnenklosters St. Maria Magdalena an den Steinen verwendet: Zwischen den beiden Spalten Besitzeintrag "Pertinet sororibus ad lapides" sowie das Bibliothekszeichen des Steinenklosters, eine stilisierte Salbbüchse, darin die Signatur "xxxi". Um 1870 in der Universitätsbibliothek aus dem Trägerband herausgelöst (vgl. Sieber 1880, S. 192); der Trägerband ist nicht identifiziert.
Akzession:
  • Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Ehemalige Signatur:
Ehemalige Signatur: Standort: Kloster St. Maria Magdalena an den Steinen (Basel). Signatur: xxxi (alt); xxxi (alt)

Buchblock

Beschreibstoff:
Rectoseite nach dem Loslösen vom Buchdeckel, auf den das Blatt aufgeklebt war, an manchen Stellen nicht so gut lesbar; Versoseite sehr gut erhalten inkl. Liniierung und Haarstrichen.

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Binz, Gustav. - Ungedruckte Beschreibung. - Basel, 29.05.1936
Literatur:
  • Sieber, Ludwig. - Bruchstücke eines unbekannten epischen Gedichtes. - In: Germania 25 (1880), S. 192-194 (mit Abdruck)
  • Kraus, Carl von (Hg.). - Mittelhochdeutsches Übungsbuch, 2. vermehrte und geänderte Auflage (Germanische Bibliothek I,III,2). - Heidelberg, 1926, S. 165-167 (Abdruck) und S. 288
  • Stammler, Wolfgang. - Zu 'Portimunt'. - In: Zeitschrift für deutsche Philologie 52 (1927), S. 111
  • Blauärmel, Charlotte. - Die Fragen der Portimunt-Fragmente (Germanische Studien 196). - Berlin, 1937, S. 10-21
  • Cormeau, Christoph. - Art. "Tybalt". - In: 2VL 9 (1995), Sp. 1193-1195
Externer Link:

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; September 2024; HAN-Katalogisierungsregeln; Minimalaufnahme nach: Binz, 1936
  • Digitalisierung=Digitization=Numérisation; September 2024; TIFF
  • Erschliessungsniveau Minimalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170466786105501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000315898DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170466786105501
  • (41SLSP_UBS)9972415946105504
Digital Object Identifier:
Quelle: