Vaticinia de pontificibus (Papstvatizinien)
Kurzformat
Vaticinia de pontificibus (Papstvatizinien) / Um 1360/1370
1 Band (9 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 30 x 21 cm - Pergament
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 342
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170456738705501 | ||
005 | 20240904184004.0 | ||
007 | cr ||||||||||| | ||
008 | 130131q13601370xx 00| | lat d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000200472DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170456738705501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972412004105504 |9 (41SLSP_UBS)9972412004105504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1360 |e 1370 | ||
245 | 0 | 0 | |a Vaticinia de pontificibus (Papstvatizinien) |
264 | 0 | |c Um 1360/1370 | |
300 | |a 1 Band (9 Blätter) |b mit Buchschmuck/Illustration |c 30 x 21 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
506 | |a Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal | ||
510 | 4 | |a Gustav Scherrer. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 98 | |
546 | |a Lateinisch | ||
561 | |a S. 18 "Me possedet J. Studer N°" [Zahl fehlt]. 1615 als Geschenk von Jakob Studer an die städtische Bibliothek, im Donatorenbuch VadSlg Ms 10, 22r unter Büecher in allerley sprachen aufgeführt: "N° 81. Ein gar alt wunderbarlich buch darinnen etliche propheceyungen, und etlich päbst darinn gemahlet, ob welchen lateinische vaticinia geschriben, in. fol." Im Katalog der Handschriften von 1649 (VadSlg Ms 8a), 3v libri manuscripti in folio A 47 "Scommata in aliquod papas cum iconibus egregiis, in pergameno." S. 1 und S. 16 Stempel der Vadian. Biblioth., 19.–20. Jh. | ||
561 | |a Nach Schwartz / Lerner, Illuminated Propaganda, S. 160, Anm. 9 im deutschen Sprachraum entstanden (oder von einem deutschen Schreiber kopiert), wahrscheinlich in Böhmen | ||
563 | |a Kartonumschlag, 19. Jh. | ||
581 | |a Grundmann, Hermann. - Die Papstprophetien des Mittelalters, in: Archiv für Kulturgeschichte 19 (1929), S. 124f. | ||
581 | |a Wilckens, Leonie von. - Die Prophetien über die Päpste in deutschen Handschriften, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 28 (1975), S. 172, Anm. 9 | ||
581 | |a Schwartz, Orit / Lerner, Robert E. - Illuminated Propaganda : the Origins of the ‚Ascende calve‘ Pope Prophecies, in: Journal of Medieval History 20 (1994), S. 157–191 | ||
581 | |a Millet, Hélène. - Le grand Schisme d'Orient selon Eustache Deschamps: un monstre prodigieux, in: Miracles, prodiges et merveilles au moyen âge. XXVe Congrès de la S.H.M.E.S., (Orléans, juin 1994), Paris 1995, S. 226 | ||
581 | |a Millet, Hélène / Rigaux, Dominique. - Un double mal. Images de schismes dans les prophéties sur les papes, in: Le mal et le diable. Leurs figures à la fin du Moyen Age. Paris 1996 (Cultures et christianisme 4), S. 150 | ||
581 | |a Gamper, Rudolf. - Sum Jacobi Studeri Sangallensis : die Sammlung des bibliophilen Kaufmanns Jakob Studer (1574-1622) in der Vadiana / Rudolf Gamper, unter Mitarbeit von Gertraud Gamper und Fredi Hächler. - St.Gallen 2001, S. 16–18, 62 | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2009 |i Beschreibung der Handschrift für e-codices |k Monika Studer und Rudolf Gamper | |
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Januar 2013 |i Adaption der Beschreibung in e-codices |k Rudolf Gamper | |
596 | 3 | 0 | |g S. 1–15 |t Vaticinia de pontificibus 'Ascende calve' |i Ascende calve ne amplius decalvatus ... – ... Terribilis es qui resistet tibi |s Jede Seite enthält einen 3–9zeiligen Text, ein Motto, eine allegorische bildliche Darstellung und den Namen des Papstes |v Schwartz / Lerner, Illuminated Propaganda, S. 187–191 |
596 | 3 | 1 | |g S. 16 |t leer |
596 | 3 | 0 | |g S. 17–18 |t Medizinische Rezepte (franz.) |i Item il somble erest avis ... |
596 | 0 | |b (IV+1)18 | |
596 | 0 | |c Am unteren Rand alte Foliierung 1–9, auf den ersten vier Blättern am linken Rand i–iiii, neuere Paginierung 1–18 | |
596 | 1 | |c 15 grau schattierte Federzeichnungen, die je zwei Drittel der Seite einnehmen mit Darstellungen der Päpste Niklaus III. (1277–1280) bis Innozenz VI. (1352–62) sowie einem Papst ohne Namen und einem zweiköpfigen Drachen | |
596 | 1 | |d Stiftliniierung. Schrift- und Bildraum 21,5–24,5 x 14,5–15,5, Zeilenzahl unterschiedlich; S. 17f. 2spaltige Einrichtung: Stiftliniierung, Schriftraum 22 x 15 (7), 29 Zeilen, gotische Buchkursive, 2. Hälfte 14. Jh., rubriziert |e Textualis von einer Hand, 1–2zeilige rote und blaue Lombarden mit rotem und violettem Fleuronné | |
596 | 1 | |f S. 3 "Honorius quartus", 16. Jh. teilweise ausradiert, schwer lesbar | |
655 | 7 | |a Handschrift |2 gnd-content | |
690 | |a Item il somble erest avis |2 han-A1 | ||
690 | |a Ascende calve ne amplius decalvatus |2 han-A1 | ||
690 | |a Miniaturen, Grisaillen |2 han-A3 | ||
700 | 1 | |a Studer, Jakob |d 1574-1622 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
852 | 4 | |b SGKBV |c RAVS |j VadSlg Ms 342 |9 (41SLSP_UBS)9972412004105504 | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/vad/0342 |z e-codices (Digitalisat) |
856 | 4 | 8 | |u https://e-codices.ch/loris/vad/vad-0342/vad-0342_008.jp2 |z Thumbnail e-codices |
900 | |f HANcollect_this handschrift | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c RAVS |p 12 |j VadSlg Ms 342 |b SGKBV |9 (41SLSP_UBS)9972412004105504 | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972412004105504 |9 (41SLSP_UBS)9972412004105504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VadSlg Ms 342
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Vaticinia de pontificibus (Papstvatizinien)
Entstehungsangaben:
Um 1360/1370
Entstehungszeit (normiert):
1360 - 1370
Physische Beschreibung:
-
1 Band (9 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 30 x 21 cm
Physische Beschaffenheit:
-
Pergament
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
[S. 1–15]. Vaticinia de pontificibus 'Ascende calve'. Ascende calve ne amplius decalvatus ... – ... Terribilis es qui resistet tibi. Jede Seite enthält einen 3–9zeiligen Text, ein Motto, eine allegorische bildliche Darstellung und den Namen des Papstes. Schwartz / Lerner, Illuminated Propaganda, S. 187–191
-
[S. 16]. leer
-
[S. 17–18]. Medizinische Rezepte (franz.). Item il somble erest avis ...
Initien:
-
Item il somble erest avis
-
Ascende calve ne amplius decalvatus
Anmerkungen
Sprache, Schrift:
Lateinisch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
S. 18 "Me possedet J. Studer N°" [Zahl fehlt]. 1615 als Geschenk von Jakob Studer an die städtische Bibliothek, im Donatorenbuch VadSlg Ms 10, 22r unter Büecher in allerley sprachen aufgeführt: "N° 81. Ein gar alt wunderbarlich buch darinnen etliche propheceyungen, und etlich päbst darinn gemahlet, ob welchen lateinische vaticinia geschriben, in. fol." Im Katalog der Handschriften von 1649 (VadSlg Ms 8a), 3v libri manuscripti in folio A 47 "Scommata in aliquod papas cum iconibus egregiis, in pergameno." S. 1 und S. 16 Stempel der Vadian. Biblioth., 19.–20. Jh.
Nach Schwartz / Lerner, Illuminated Propaganda, S. 160, Anm. 9 im deutschen Sprachraum entstanden (oder von einem deutschen Schreiber kopiert), wahrscheinlich in Böhmen
Einband
Einband:
Kartonumschlag, 19. Jh.
Buchblock
Lagen:
(IV+1)18
Zählungen:
Am unteren Rand alte Foliierung 1–9, auf den ersten vier Blättern am linken Rand i–iiii, neuere Paginierung 1–18
Ausstattung
Miniaturen / Zeichnungen:
15 grau schattierte Federzeichnungen, die je zwei Drittel der Seite einnehmen mit Darstellungen der Päpste Niklaus III. (1277–1280) bis Innozenz VI. (1352–62) sowie einem Papst ohne Namen und einem zweiköpfigen Drachen
Ikonografie:
-
Miniaturen, Grisaillen
Einrichtung:
Stiftliniierung. Schrift- und Bildraum 21,5–24,5 x 14,5–15,5, Zeilenzahl unterschiedlich; S. 17f. 2spaltige Einrichtung: Stiftliniierung, Schriftraum 22 x 15 (7), 29 Zeilen, gotische Buchkursive, 2. Hälfte 14. Jh., rubriziert
Schrift:
Textualis von einer Hand, 1–2zeilige rote und blaue Lombarden mit rotem und violettem Fleuronné
Zusätze:
S. 3 "Honorius quartus", 16. Jh. teilweise ausradiert, schwer lesbar
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Gustav Scherrer. - Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen. - St. Gallen 1864, S. 98
Literatur:
-
Grundmann, Hermann. - Die Papstprophetien des Mittelalters, in: Archiv für Kulturgeschichte 19 (1929), S. 124f.
-
Wilckens, Leonie von. - Die Prophetien über die Päpste in deutschen Handschriften, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 28 (1975), S. 172, Anm. 9
-
Schwartz, Orit / Lerner, Robert E. - Illuminated Propaganda : the Origins of the ‚Ascende calve‘ Pope Prophecies, in: Journal of Medieval History 20 (1994), S. 157–191
-
Millet, Hélène. - Le grand Schisme d'Orient selon Eustache Deschamps: un monstre prodigieux, in: Miracles, prodiges et merveilles au moyen âge. XXVe Congrès de la S.H.M.E.S., (Orléans, juin 1994), Paris 1995, S. 226
-
Millet, Hélène / Rigaux, Dominique. - Un double mal. Images de schismes dans les prophéties sur les papes, in: Le mal et le diable. Leurs figures à la fin du Moyen Age. Paris 1996 (Cultures et christianisme 4), S. 150
-
Gamper, Rudolf. - Sum Jacobi Studeri Sangallensis : die Sammlung des bibliophilen Kaufmanns Jakob Studer (1574-1622) in der Vadiana / Rudolf Gamper, unter Mitarbeit von Gertraud Gamper und Fredi Hächler. - St.Gallen 2001, S. 16–18, 62
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; 2009; Beschreibung der Handschrift für e-codices; Monika Studer und Rudolf Gamper
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Januar 2013; Adaption der Beschreibung in e-codices; Rudolf Gamper
Identifikatoren
Systemnummer:
991170456738705501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000200472DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170456738705501
-
(41SLSP_UBS)9972412004105504