Nachlass Anton Blöchlinger
Blöchlinger, Anton
Kurzformat
Nachlass Anton Blöchlinger / ca. 1700-1961
9 Lfm.
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VNL 40 (Benutzung eingeschränkt)
LEADER | 00000npmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170432604105501 | ||
005 | 20240312024131.0 | ||
008 | 190114q17001961sz ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000345415DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170432604105501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972407863905504 |9 (41SLSP_UBS)9972407863905504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1700 |e 1961 | ||
100 | 1 | |a Blöchlinger, Anton |d 1885-1961 |0 (DE-588)1050401093 |e Aktenbildner |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlass Anton Blöchlinger |
264 | 0 | |c ca. 1700-1961 | |
300 | |a 9 Lfm. | ||
336 | |b xxx |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nz |2 rdacarrier | ||
351 | |a Die Exlibris-Sammlung wurde in seiner ursprünglichen Ordnung belassen. Der restliche Teil des Nachlasses ist noch unsortiert und unbearbeitet. |c Bestand=Fonds | ||
355 | 0 | |a Sachunterlagen | |
500 | |a Archivalienarten: Bildmaterial, Druckschrift, Manuskript | ||
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt. | ||
520 | |a Der Kern des Nachlasses bildet eine Sammlung von mehreren Tausend Exlibris und andere Kleingrafiken für besondere Anlässe (Verlobung, Hochzeit, Neujahr etc.) fremder und eigener Provinienz, die zum grössten Teil alphabetisch nach Künstlern geordnet ist. Der restliche Teil des Nachlasses umfasst mehrere Hundert Zeichnungen (Akt- und Kostümstudien), Skizzenhefte, einzelne Briefe, gesammelte Zeitungs- und Zeitschriftenausschnitte mit Besprechungen und Erwähnungen eigener Werke, Fotografien von eigenen kunsthandwerklichen Arbeiten sowie diverse Exlibris-Zeitschriften, ausserdem diverse andere Arbeiten, etwa Urkunden, und verschiedene Materialsammlungen. | ||
541 | |a Gertrud Blöchlinger-Schläpfer |c Geschenk |d 1962 |f Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen | ||
545 | |a Kunsthandwerker, Grafiker und Zeichnungslehrer |b Am 30. November 1885 in Rapperswil geboren, am 12. Dezember 1961 in St. Gallen gestorben. Anton Blöchlinger studierte an der Kunstgewerbeschule München und im kunstgewerblichen Atelier von Wilhelm von Debschitz. Danach arbeitete er mehrere Jahre als Zeichnungslehrer am Landerziehungsheim Oberkirch-Kaltbrunn. 1918 eröffnete er eine eigene Werkstätte für Edelmetallarbeiten in St. Gallen. Neben seinen kunsthandwerklichen Arbeiten (Messkelche, Monstranzen, Urnen, Schmuck etc.) in Metall, Elfenbein und Email betätigte er sich auch als Grafiker und Zeichner. | ||
555 | |a Zettelkatalog für die Exlibris-Sammlung, erstellt von Anton Blöchlinger | ||
561 | |a Der Nachlass gelangte 1962 in die Stadtbibliothek Vadiana, die heutige Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen. Es handelt sich um eine Schenkung des verstorbenen Anton Blöchlinger und seiner Frau Gertrud Blöchlinger-Schläpfer. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2019 |f HAN-Katalogisierungsregeln |h Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen |k Michael Zwicker | |
584 | |a Es werden keine Neuzugänge erwartet. | ||
690 | |a Bildende Kunst |2 han-A6 | ||
700 | 1 | |a Blöchlinger-Schläpfer, Gertrud |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
710 | 2 | |a Stadtbibliothek Vadiana |0 (DE-588)2022651-2 |e Früherer Eigentümer |4 fmo | |
852 | 4 | |b SGKBV |c RAKB |j VNL 40 |z Benutzung eingeschränkt |9 (41SLSP_UBS)9972407863905504 | |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972407863905504 |9 (41SLSP_UBS)9972407863905504 | ||
990 | |f disg |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972407863905504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VNL 40 (Benutzung eingeschränkt)
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Bestand
Titel:
Nachlass Anton Blöchlinger
Entstehungsangaben:
ca. 1700-1961
Entstehungszeit (normiert):
1700 - 1961
Verzeichnungsstufe:
Bestand=Fonds
Physische Beschreibung:
-
9 Lfm.
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Der Kern des Nachlasses bildet eine Sammlung von mehreren Tausend Exlibris und andere Kleingrafiken für besondere Anlässe (Verlobung, Hochzeit, Neujahr etc.) fremder und eigener Provinienz, die zum grössten Teil alphabetisch nach Künstlern geordnet ist. Der restliche Teil des Nachlasses umfasst mehrere Hundert Zeichnungen (Akt- und Kostümstudien), Skizzenhefte, einzelne Briefe, gesammelte Zeitungs- und Zeitschriftenausschnitte mit Besprechungen und Erwähnungen eigener Werke, Fotografien von eigenen kunsthandwerklichen Arbeiten sowie diverse Exlibris-Zeitschriften, ausserdem diverse andere Arbeiten, etwa Urkunden, und verschiedene Materialsammlungen.
Ordnung:
Die Exlibris-Sammlung wurde in seiner ursprünglichen Ordnung belassen. Der restliche Teil des Nachlasses ist noch unsortiert und unbearbeitet.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Archivalienarten: Bildmaterial, Druckschrift, Manuskript
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Der Nachlass gelangte 1962 in die Stadtbibliothek Vadiana, die heutige Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen. Es handelt sich um eine Schenkung des verstorbenen Anton Blöchlinger und seiner Frau Gertrud Blöchlinger-Schläpfer.
Neuzugänge:
Es werden keine Neuzugänge erwartet.
Akzession:
-
Geschenk. Herkunft: Gertrud Blöchlinger-Schläpfer. Datum: 1962. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
Geschichte des Aktenbildners:
Kunsthandwerker, Grafiker und Zeichnungslehrer; Am 30. November 1885 in Rapperswil geboren, am 12. Dezember 1961 in St. Gallen gestorben. Anton Blöchlinger studierte an der Kunstgewerbeschule München und im kunstgewerblichen Atelier von Wilhelm von Debschitz. Danach arbeitete er mehrere Jahre als Zeichnungslehrer am Landerziehungsheim Oberkirch-Kaltbrunn. 1918 eröffnete er eine eigene Werkstätte für Edelmetallarbeiten in St. Gallen. Neben seinen kunsthandwerklichen Arbeiten (Messkelche, Monstranzen, Urnen, Schmuck etc.) in Metall, Elfenbein und Email betätigte er sich auch als Grafiker und Zeichner.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt.
Schutzfrist:
-
Sachunterlagen
Hinweise auf Findmittel:
Zettelkatalog für die Exlibris-Sammlung, erstellt von Anton Blöchlinger
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen; Michael Zwicker
Identifikatoren
Systemnummer:
991170432604105501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000345415DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170432604105501
-
(41SLSP_UBS)9972407863905504