Allgemeine Unterlagen zu den Archivbeständen der Seidenband- bzw. Bandindustrie

Kurzformat

Allgemeine Unterlagen zu den Archivbeständen der Seidenband- bzw. Bandindustrie / 1933-1962
0,2 Laufmeter (2 Bände/Kartons)
  • Basel, Schweiz. Wirtschaftsarchiv, SWA HS 269

LEADER 00000npmaa2200000 c 4500
001 991170431734905501
005 20210101143758.0
008 990125m19331962xx und d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000228963DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431734905501 
035 |a (41SLSP_UBS)9972407599205504  |9 (41SLSP_UBS)9972407599205504 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1933  |e 1962 
110 2 |a Basler Bandfabrikanten-Verein  |0 (DE-588)1086237773  |e Aktenbildner  |4 cre 
245 1 0 |a Allgemeine Unterlagen zu den Archivbeständen der Seidenband- bzw. Bandindustrie 
264 0 |c 1933-1962 
300 |a 0,2 Laufmeter (2 Bände/Kartons) 
336 |b xxx  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nz  |2 rdacarrier 
351 |c Bestand=Fonds 
500 |a Firmensitz / Wohnsitz: Basel 
500 |a Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: - 
500 |a Trägermaterial: Papier 
500 |a Archivalienart: Manuskript, Druckschrift 
506 |a Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt 
520 |a Übergabelisten, allgemeine Unterlagen zu Firmen und Verbänden der Seidenbandindustrie 
540 |a Es gilt die Reproduktionsrichtlinie der UB Basel 
541 |a Staatsarchiv Basel-Stadt  |c Geschenk  |d 1933 
544 1 |n Privatarchiv Basler Bandfabrikanten-Verein (SWA HS 270) 
544 1 |n Privatarchiv Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein (SWA HS 271) 
544 1 |n Privatarchiv Basler Gesellschaft für Seidenindustrie (SWA HS 272) 
544 1 |n Privatarchiv Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (SWA HS 273) 
544 1 |n Privatarchiv Bandpropaganda-Comité des BBV (SWA HS 274) 
544 1 |n Privatarchiv Syndikat der schweizerischen Bandfabrikanten (SWA HS 275) 
544 1 |n Privatarchiv Fürsorgekasse der Seidenbandindustrie (SWA HS 276) 
544 1 |n Privatarchiv Verband der Arbeiter und Arbeitgeber der Basler Bandfabriken (SWA HS 277) 
546 |a Deutsch 
555 |a Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections 
561 |a Der Bestand steht nicht für sich, sondern die Unterlagen betreffen die Bestände CH SWA HS 269 bis CH SWA HS 277. Die Geschäftsführung der Verbände und Vereine der Bestände CH SWA HS 269 bis HS 272 sowie HS 274 bis HS 277 wurde zeitweise und später überhaupt von einem gemeinschaftlichen zentralen Sekretariat besorgt. In der Folge ergaben sich bei der Behandlung von Sachfragen Überschneidungen und Wiederholungen, bei den Korrespondenzen auch vielfach Verwechslungen. Bei der Bearbeitung des umfangreichen Materials der betreffenden Archivbestände wurde deshalb die allgemeine Sekretariats-Korrespondenz grösstenteils dem am aktivsten in Erscheinung tretenden Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Verein zugeteilt (CH SWA HS 271), wo auch die offensichtlich gemeinsam behandelten Sachgebiete besonders geordnet, SSV mit BBV unter CH SWA HS 271 K - M, und SSV mit BGS unter CH SWA HS 271 N zu finden sind. Ausser der vom Sekretariat SSV/BBV gewünschten Makulierung der Korrespondenzbestände der Basler Gesellschaft für Seidenindustrie wurden aus raumtechnischen Gründen u.a. die sogenannte Routine-Korrespondenz, sowie die umfangreichen Bestände an statistischen Sammelformularen etc. eliminiert. 
581 |a Burckhardt-Sarasin, Carl, Aus der Geschichte der Basler Seidenbandindustrie, [Basel] 1948] 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 1961  |i Erschliessungsgrad: Detailliert  |k Unbekannt  |3 Akzession 1933 
583 0 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c 2014  |f ISAD(G) / HAN Katalogisierungsregeln für Archivbestände  |k Martin Lüpold  |3 Akzession 1933 
650 7 |a Seidenindustrie  |0 (DE-588)4194787-3  |2 gnd 
650 7 |a Seidenband  |0 (DE-588)4518202-4  |2 gnd 
650 7 |a Bandweberei  |0 (DE-588)4143999-5  |2 gnd 
650 7 |a Textilindustrie  |0 (DE-588)4059618-7  |2 gnd 
650 7 |a Wirtschaftsverband  |0 (DE-588)4066521-5  |2 gnd 
650 7 |a Textilindustrie  |0 (DE-STW)13145-2  |2 stw 
650 7 |a Wirtschaftsverband  |0 (DE-STW)10966-5  |2 stw 
651 7 |a Basel-Stadt  |0 (DE-588)1077172354  |2 gnd 
690 |a Wirtschaft  |2 han-A6 
710 2 |a Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein  |e Aktenbildner  |4 cre 
852 4 |b A125  |c 125PA  |j SWA HS 269  |9 (41SLSP_UBS)9972407599205504 
900 |f HANcollect_this archivgut 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
960 |a BS  |2 ubs-W1  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407599205504 
960 |a Textilindustrie  |2 ubs-W2  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407599205504 
960 |a Seidenbandindustrie  |2 ubs-W3  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407599205504 
960 |a Wirtschaftsverband  |2 ubs-W3  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407599205504 
986 |a (41SLSP_UBS)9972407599205504  |9 (41SLSP_UBS)9972407599205504 
990 |f swapaverband  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407599205504 
990 |f swapa1  |9 local  |9 (41SLSP_UBS)9972407599205504 

Basisinformationen

Signatur:
  • Basel, Schweiz. Wirtschaftsarchiv, SWA HS 269
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Bestand
Titel:
Allgemeine Unterlagen zu den Archivbeständen der Seidenband- bzw. Bandindustrie
Entstehungsangaben:
1933-1962
Entstehungszeit (normiert):
1933 - 1962
Verzeichnungsstufe:
Bestand=Fonds
Physische Beschreibung:
  • 0,2 Laufmeter (2 Bände/Kartons)

Sucheinstiege

Körperschaft:
Thema - Geografikum:

Hierarchie/Kontext

Wird geladen...

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Übergabelisten, allgemeine Unterlagen zu Firmen und Verbänden der Seidenbandindustrie

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Firmensitz / Wohnsitz: Basel
Zeitraum des Bestehens / Lebensdaten: -
Trägermaterial: Papier
Archivalienart: Manuskript, Druckschrift
Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Der Bestand steht nicht für sich, sondern die Unterlagen betreffen die Bestände CH SWA HS 269 bis CH SWA HS 277. Die Geschäftsführung der Verbände und Vereine der Bestände CH SWA HS 269 bis HS 272 sowie HS 274 bis HS 277 wurde zeitweise und später überhaupt von einem gemeinschaftlichen zentralen Sekretariat besorgt. In der Folge ergaben sich bei der Behandlung von Sachfragen Überschneidungen und Wiederholungen, bei den Korrespondenzen auch vielfach Verwechslungen. Bei der Bearbeitung des umfangreichen Materials der betreffenden Archivbestände wurde deshalb die allgemeine Sekretariats-Korrespondenz grösstenteils dem am aktivsten in Erscheinung tretenden Schweizerischen Seidenbandfabrikanten-Verein zugeteilt (CH SWA HS 271), wo auch die offensichtlich gemeinsam behandelten Sachgebiete besonders geordnet, SSV mit BBV unter CH SWA HS 271 K - M, und SSV mit BGS unter CH SWA HS 271 N zu finden sind. Ausser der vom Sekretariat SSV/BBV gewünschten Makulierung der Korrespondenzbestände der Basler Gesellschaft für Seidenindustrie wurden aus raumtechnischen Gründen u.a. die sogenannte Routine-Korrespondenz, sowie die umfangreichen Bestände an statistischen Sammelformularen etc. eliminiert.
Akzession:
  • Geschenk. Herkunft: Staatsarchiv Basel-Stadt. Datum: 1933

Hinweise

Literatur:
  • Burckhardt-Sarasin, Carl, Aus der Geschichte der Basler Seidenbandindustrie, [Basel] 1948]
Verwandtes Material:
  • Privatarchiv Basler Bandfabrikanten-Verein (SWA HS 270)
  • Privatarchiv Schweizerischer Seidenbandfabrikanten-Verein (SWA HS 271)
  • Privatarchiv Basler Gesellschaft für Seidenindustrie (SWA HS 272)
  • Privatarchiv Verband oberrheinischer Bandfabrikanten (SWA HS 273)
  • Privatarchiv Bandpropaganda-Comité des BBV (SWA HS 274)
  • Privatarchiv Syndikat der schweizerischen Bandfabrikanten (SWA HS 275)
  • Privatarchiv Fürsorgekasse der Seidenbandindustrie (SWA HS 276)
  • Privatarchiv Verband der Arbeiter und Arbeitgeber der Basler Bandfabriken (SWA HS 277)

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Die Benutzungsbestimmungen richten sich nach dem Archivgesetz des Kantons Basel-Stadt
Hinweise auf Findmittel:
Zettelkatalog, Detailverzeichnis (gedruckt und als PDF), Katalog swisscollections
Gesetzliche Bestimmungen:
Es gilt die Reproduktionsrichtlinie der UB Basel
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Identifikatoren

Systemnummer:
991170431734905501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000228963DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431734905501
  • (41SLSP_UBS)9972407599205504
Quelle: