Nachlass Lucius Burckhardt (1925-2003) und Annemarie Burckhardt-Wackernagel (1930-2012)
Burckhardt, Lucius
Short form
Nachlass Lucius Burckhardt (1925-2003) und Annemarie Burckhardt-Wackernagel (1930-2012) / [zwischen 1925 und 2012]
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH NL 351 (Benutzung eingeschränkt)
LEADER | 00000npmaa22000007c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170431445905501 | ||
005 | 20230925092642.0 | ||
008 | 130120q19252012xx und d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000200337DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431445905501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972407226105504 |9 (41SLSP_UBS)9972407226105504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1925 |e 2012 | ||
100 | 1 | |a Burckhardt, Lucius |d 1925-2003 |0 (DE-588)121076202 |e Aktenbildner |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlass Lucius Burckhardt (1925-2003) und Annemarie Burckhardt-Wackernagel (1930-2012) |
264 | 0 | |c [zwischen 1925 und 2012] | |
336 | |b xxx |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
351 | |a Der Nachlass wurde bei der Erschliessung und Katalogisierung fortlaufend geordnet, soweit möglich mit Bezug zum originalen Überlieferungszusammenhang, dabei wurde ein Ordnungssystem entworfen. |c Bestand=Fonds | ||
490 | 1 | |a Signatur NL: Nachlässe |v NL 351 | |
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Für bestimmte Unterlagen können noch Schutzfristen bestehen. | ||
520 | |a Korrespondenz (privat und beruflich); Aquarelle von Lucius Burckhardt, Kunstwerke von Annemarie Burckhardt; Material zu Lucius Burckhardts Werken, veröffentlichte und unveröffentlichte Manuskripte, Vorträge und Material zu Tagungen, Kunstausstellungen, Kunstaktionen und sonstigen Projekten sowie zur Lehre; Kunstwerke von befreundeten Künstlerinnen und Künstlern, Bildmaterial (privat/persönlich als auch arbeitsbezogen), AV-Medien, Diasammlung von und für Lucius Burckhardts Vorträge; Gründung der Grünen Alternative Basel sowie politische Vorstössen; Dokumente aus der Jugendzeit; Teil der Nachlassbibliothek. | ||
540 | |a Die urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den Werkunterlagen von Lucius und Annemarie Burckhardt-Wackernagel liegen bei der Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung. | ||
541 | |a Annemarie Burckhardt-Wackernagel |c Geschenk |d 2012.12.17 |e 2012,26H |f Öffentliche Bibliothek der Universität Basel | ||
541 | |a Annemarie Burckhardt-Wackernagel |c Geschenk |d 2013.07.04 |e 2013,08H |3 Nachtrag | ||
541 | |a Annemarie Burckhardt-Wackernagel |c Schenkung |d 2020.12.10 |e 2020,33H |3 Nachtrag | ||
544 | |a Die Werk-Bibliothek von Lucius und Annemarie Burckhardt-Wackernagel umfasst 100 Laufmeter Bücher. Sie wurde 2013 im Auftrag der Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung von der UB Basel inventarisiert. Die Bücher befinden sich seit 2022 im Case Studio VOGT in Zürich und sind dort zugänglich. Die älteren Bestände aus der Bibliothek sowie Bücher mit besonderen exemplarspezifischen Merkmalen (Annotationen, Widmungen, Beilagen) befinden sich in der UB Basel beim Nachlass und sind im Katalog mit den entsprechenden Indices versehen. | ||
545 | |a Lucius Burckhardt; Soziologe, Stadtplaner, Spaziergangswissenschaftler, Professor für Soziökonomie urbaner Systeme an der Gesamthochschule-Universität Kassel |b Geboren 1925 in Davos, gestorben 2003 in Basel. 1945-1955 Studium der Nationalökonomie/Soziologie, Kunstgeschichte und Philosophie in Basel. 1955 Hochzeit mit Annemarie Wackernagel. 1955 und 1957/1958 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der «Sozialforschungsstelle an der Universität Münster» in Dortmund, 1959 Gastdozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, 1961-1972 Redaktion der Zeitschrift «Werk». 1962-1973 Lehrbeauftragter und später Gastprofessor für Soziologie an der ETH Zürich. 1969-1973 Ausbildungsexperiment «Lehrcanapé» an der ETH Zürich. 1973-1997 Professor für Sozioökonomie urbaner Systeme an der Gesamthochschule Kassel. 1976-1983 Erster Vorsitzender des Deutschen Werkbundes und damit Leiter der Darmstädter Werkbund-Gespräche. 1987 Gründung der Partei «Grüne Alternative» in Basel und Kandidatur für den Schweizerischen Nationalrat. 1987-1989 Mitglied des Gründungs- und Berufungsbeirates der Hochschule der bildenden Künste Saar. 1992-1994 Gründungsdekan der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar (Bauhaus- Universität). | ||
545 | |a Annemarie Burckhardt-Wackernagel; Künstlerin |b Geboren 1930 in Basel, gestorben 2012 in Basel. 1953-1955 Volontärin als Sekretärin bei der Bank Sarasin und Lehre als Personalsekretärin bei der J.R. Geigy AG (Basel). 1955 Hochzeit mit Lucius Burckhardt. Ab 1969 diverse Herausgeberschaften im Kunst- und Architekturbereich. 1972-1983 Herausgeberin von «Heimatschutz Basel liest für Sie». 1987 Gründungsmitglied der Partei «Grüne Alternative» in Basel. Ab 1990 diverse Kunstausstellungen. 1997-2001 Mitglied des Grossen Rats des Kantons Basel-Stadt, Fraktion Grüne Partei. 2009 Gründung der Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung mit Sitz in Basel. | ||
561 | |a 2011 erarbeitete Annemarie Burckhardt mit der Universitätsbibliothek Basel einen Schenkungsvertrag für den wissenschaftlichen Nachlass von ihr und ihrem verstorbenen Mann Lucius Burckhardt. Sie war auch an der Erstellung des ersten Grobinventars beteiligt. Nach ihrem Tod 2012 gelangten zwei Teile des Nachlasses 2012 und 2013 in die Universitätsbibliothek. Einige Teile verblieben vorläufig bei Markus Ritter und Martin Schmitz. 2014, 2015 und 2020 wurden weitere Teile von Markus Ritter an die UB nachgeliefert. Die Überlieferungssituation ist komplex und eine ursprüngliche Ordnung kann nur teilweise nachvollzogen werden, da der Nachlass aufgrund der Wohnungswechsel von Lucius und Annemarie Burckhardt in den letzten Lebensjahren sowie den posthumen Herausgaben von Werken von Lucius Burckhardt Umstrukturierungen erfuhr. Die Ordnung des Nachlasses, die für und während der Erschliessung und Katalogisierung vorgenommen wurde, folgt dennoch soweit möglich dem originalen Überlieferungszusammenhang. Die Nachträge sind jeweils in das bereits zuvor etablierte Signaturensystem eingespiesen. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Jan. 2013 |i Akzessionsaufnahme | |
690 | |a Wissenschaft |2 han-A6 | ||
700 | 1 | |a Burckhardt, Annemarie |d 1930-2012 |0 (DE-588)119054051 |e Aktenbildner |4 cre |4 fmo | |
700 | 1 | |a Burckhardt, Lucius |d 1925-2003 |0 (DE-588)121076202 |4 fmo | |
700 | 1 | |a Ritter, Markus |d 1954- |0 (DE-588)121035700 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Schmitz, Martin |d 1956- |0 (DE-588)1029175535 |4 ctb | |
830 | 0 | |a Signatur NL: Nachlässe |v 351 |w (HAN)000221509DSV05 | |
852 | 4 | |b A100 |c 102HSS |j UBH NL 351 |z Benutzung eingeschränkt |9 (41SLSP_UBS)9972407226105504 | |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972407226105504 |9 (41SLSP_UBS)9972407226105504 | ||
990 | |f ubnl1 |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972407226105504 |
Basic information
Call number:
-
Basel, Universitätsbibliothek, UBH NL 351 (Benutzung eingeschränkt)
Resource Type:
Archive material / Collections
Title:
Nachlass Lucius Burckhardt (1925-2003) und Annemarie Burckhardt-Wackernagel (1930-2012)
Details of origin:
[zwischen 1925 und 2012]
Time of origin:
1925 - 2012
Level of description:
Bestand=Fonds
Series:
Signatur NL: Nachlässe; NL 351
Hierarchy / Context
Your search did not yield any results.
Your search returned too many results to display in the tree. Showing only the first 100 items. For a full search click here.
Loading...
Content and structure
Contents:
-
Korrespondenz (privat und beruflich); Aquarelle von Lucius Burckhardt, Kunstwerke von Annemarie Burckhardt; Material zu Lucius Burckhardts Werken, veröffentlichte und unveröffentlichte Manuskripte, Vorträge und Material zu Tagungen, Kunstausstellungen, Kunstaktionen und sonstigen Projekten sowie zur Lehre; Kunstwerke von befreundeten Künstlerinnen und Künstlern, Bildmaterial (privat/persönlich als auch arbeitsbezogen), AV-Medien, Diasammlung von und für Lucius Burckhardts Vorträge; Gründung der Grünen Alternative Basel sowie politische Vorstössen; Dokumente aus der Jugendzeit; Teil der Nachlassbibliothek.
Structure:
Der Nachlass wurde bei der Erschliessung und Katalogisierung fortlaufend geordnet, soweit möglich mit Bezug zum originalen Überlieferungszusammenhang, dabei wurde ein Ordnungssystem entworfen.
History
History of origin, possession and collection:
2011 erarbeitete Annemarie Burckhardt mit der Universitätsbibliothek Basel einen Schenkungsvertrag für den wissenschaftlichen Nachlass von ihr und ihrem verstorbenen Mann Lucius Burckhardt. Sie war auch an der Erstellung des ersten Grobinventars beteiligt. Nach ihrem Tod 2012 gelangten zwei Teile des Nachlasses 2012 und 2013 in die Universitätsbibliothek. Einige Teile verblieben vorläufig bei Markus Ritter und Martin Schmitz. 2014, 2015 und 2020 wurden weitere Teile von Markus Ritter an die UB nachgeliefert. Die Überlieferungssituation ist komplex und eine ursprüngliche Ordnung kann nur teilweise nachvollzogen werden, da der Nachlass aufgrund der Wohnungswechsel von Lucius und Annemarie Burckhardt in den letzten Lebensjahren sowie den posthumen Herausgaben von Werken von Lucius Burckhardt Umstrukturierungen erfuhr. Die Ordnung des Nachlasses, die für und während der Erschliessung und Katalogisierung vorgenommen wurde, folgt dennoch soweit möglich dem originalen Überlieferungszusammenhang. Die Nachträge sind jeweils in das bereits zuvor etablierte Signaturensystem eingespiesen.
Accession:
-
Geschenk. Origin: Annemarie Burckhardt-Wackernagel. Date: 2012.12.17. Accession ID: 2012,26H. Owner: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
-
Geschenk. Origin: Annemarie Burckhardt-Wackernagel. Date: 2013.07.04. Accession ID: 2013,08H. Nachtrag
-
Schenkung. Origin: Annemarie Burckhardt-Wackernagel. Date: 2020.12.10. Accession ID: 2020,33H. Nachtrag
History of Creator (of records) / Compiler:
Lucius Burckhardt; Soziologe, Stadtplaner, Spaziergangswissenschaftler, Professor für Soziökonomie urbaner Systeme an der Gesamthochschule-Universität Kassel; Geboren 1925 in Davos, gestorben 2003 in Basel. 1945-1955 Studium der Nationalökonomie/Soziologie, Kunstgeschichte und Philosophie in Basel. 1955 Hochzeit mit Annemarie Wackernagel. 1955 und 1957/1958 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der «Sozialforschungsstelle an der Universität Münster» in Dortmund, 1959 Gastdozent an der Hochschule für Gestaltung in Ulm, 1961-1972 Redaktion der Zeitschrift «Werk». 1962-1973 Lehrbeauftragter und später Gastprofessor für Soziologie an der ETH Zürich. 1969-1973 Ausbildungsexperiment «Lehrcanapé» an der ETH Zürich. 1973-1997 Professor für Sozioökonomie urbaner Systeme an der Gesamthochschule Kassel. 1976-1983 Erster Vorsitzender des Deutschen Werkbundes und damit Leiter der Darmstädter Werkbund-Gespräche. 1987 Gründung der Partei «Grüne Alternative» in Basel und Kandidatur für den Schweizerischen Nationalrat. 1987-1989 Mitglied des Gründungs- und Berufungsbeirates der Hochschule der bildenden Künste Saar. 1992-1994 Gründungsdekan der Fakultät für Gestaltung an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar (Bauhaus- Universität).
Annemarie Burckhardt-Wackernagel; Künstlerin; Geboren 1930 in Basel, gestorben 2012 in Basel. 1953-1955 Volontärin als Sekretärin bei der Bank Sarasin und Lehre als Personalsekretärin bei der J.R. Geigy AG (Basel). 1955 Hochzeit mit Lucius Burckhardt. Ab 1969 diverse Herausgeberschaften im Kunst- und Architekturbereich. 1972-1983 Herausgeberin von «Heimatschutz Basel liest für Sie». 1987 Gründungsmitglied der Partei «Grüne Alternative» in Basel. Ab 1990 diverse Kunstausstellungen. 1997-2001 Mitglied des Grossen Rats des Kantons Basel-Stadt, Fraktion Grüne Partei. 2009 Gründung der Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung mit Sitz in Basel.
References
Related Material:
-
Die Werk-Bibliothek von Lucius und Annemarie Burckhardt-Wackernagel umfasst 100 Laufmeter Bücher. Sie wurde 2013 im Auftrag der Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung von der UB Basel inventarisiert. Die Bücher befinden sich seit 2022 im Case Studio VOGT in Zürich und sind dort zugänglich. Die älteren Bestände aus der Bibliothek sowie Bücher mit besonderen exemplarspezifischen Merkmalen (Annotationen, Widmungen, Beilagen) befinden sich in der UB Basel beim Nachlass und sind im Katalog mit den entsprechenden Indices versehen.
Terms of use
Terms of access:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Für bestimmte Unterlagen können noch Schutzfristen bestehen.
Legal provisions:
Die urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den Werkunterlagen von Lucius und Annemarie Burckhardt-Wackernagel liegen bei der Lucius und Annemarie Burckhardt Stiftung.
Metadata Copyright:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Processing status
Internal processing:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Jan. 2013; Akzessionsaufnahme
Identifiers
System control number:
991170431445905501
Different System Control Number:
-
(HAN)000200337DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431445905501
-
(41SLSP_UBS)9972407226105504