Nachlass Erna Brandenberger
Brandenberger, Erna
Kurzformat
Nachlass Erna Brandenberger / Ca. 1939-2009
1,5 Lfm.
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VNL 61 (Benutzung eingeschränkt)
LEADER | 00000npmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170431221805501 | ||
005 | 20250205144404.0 | ||
008 | 111109q19392009xx ger d | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431221805501 | ||
035 | |a (41SLSP_UBS)9972407261405504 |9 (41SLSP_UBS)9972407261405504 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
046 | |a q |c 1939 |e 2009 | ||
100 | 1 | |a Brandenberger, Erna |d 1929-2025 |0 (DE-588)1031414568 |e Aktenbildner |4 cre | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlass Erna Brandenberger |
264 | 0 | |c Ca. 1939-2009 | |
300 | |a 1,5 Lfm. | ||
336 | |b xxx |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nz |2 rdacarrier | ||
351 | |c Bestand=Fonds | ||
355 | 0 | |a Sachunterlagen | |
355 | 0 | |a Personenbezogene Unterlagen | |
500 | |a Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Filmmaterial | ||
500 | |a Trägermaterialien: Papier, magnetischer Träger | ||
506 | |a Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt. | ||
520 | |a Der Nachlass umfasst Korrespondenz, wenige persönliche Dokumente sowie Druckschriften, an denen Erna Brandenberger mehrheitlich als Übersetzerin, Verfasserin oder Herausgeberin mitwirkte. Unter den Druckschriften befinden sich auch einige Werke spanischer Autoren mit Widmungen. | ||
541 | |a Erna Brandenberger |c Geschenk |d 2008-2012 |f Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen | ||
544 | 0 | |n Gosteli-Archiv: Archiv Erna Brandenberger (AGoF 514). 4 Schachteln (0,4 Lfm.) mit Manuskripten von Übersetzungen lateinamerikanischer Literatur, Literaturbesprechungen; eigene Artikel über die lateinamerikanische Literatur sowie zum Schwimmen und Turnen in der Schule. 1966-1985. URL: https://www.gosteli.anton.ch/objects/17360, Version 05.02.2025. | |
544 | 0 | |n Teiledition: Fundación Francisco Ayala. - Epistolario de Francisco Ayala : Correspondencia con Erna Brandenberger (111 Briefe). URL: https://www.ffayala.es/epistolario/listado_cartas_con/159/, Version 05.02.2025. | |
545 | |a Lehrerin und Übersetzerin |b Erna Brandenberger (1929–2025) war Sekundar- und Turnlehrerin an der Schweizer Schule in Barcelona, in St.Gallen und in Glarus. 1951-1962 studierte sie Hispanistik und Germanistik an den Universitäten Zürich und Salamanca, schloss 1965 ihr Lizentiat ab und promovierte 1971 in Spanischer Literatur. 1966-1992 wirkte sie als Lehrerin an der Kantonsschule St.Gallen und war Kursleiterin und Vorstandsmitglied in verschiedenen Lehrer- und Breitensportverbänden. Zudem schrieb sie regelmässige Beiträge in verschiedenen Fachorganen zum Thema Schul- und Breitensport. Neben ihrem Engagement in der Schule arbeitete sie als freie Mitarbeiterin bei verschiedenen Verlagen in Deutschland und der Schweiz. Ihre literarische Tätigkeit umfasste Übersetzungen und Herausgaben von spanischer und lateinamerikanischer Literatur, Literaturbesprechungen und Artikel über die spanische und südamerikanische Gegenwartsliteratur. Mit zahlreichen Autoren, insbesondere mit Manuel Andùjar, Francisco Ayala, Medardo Fraile und Arturo del Hoyo, korrespondierte Erna Brandenberger während vieler Jahre. | ||
546 | |a Deutsch | ||
555 | |a Die von Erna Brandenberger übersetzten oder herausgegebenen Druckwerke sind im Bibliothekskatalog SGBN verzeichnet. | ||
561 | |a Zwischen 2008 und 2012 übergab Erna Brandenberger (*1929) der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen ihren Vorlass. | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c 2012 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k Martina Walser | |
583 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Februar 2025 |i bearbeitet, ergänzt |k Giuanna Beeli | ||
584 | |a Neueingänge sind möglich. | ||
690 | |a Literatur |2 han-A6 | ||
852 | 4 | |b SGKBV |c RAKB |j VNL 61 |z Benutzung eingeschränkt |9 (41SLSP_UBS)9972407261405504 | |
900 | |f HANcollect_this archivgut | ||
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
986 | |a (41SLSP_UBS)9972407261405504 |9 (41SLSP_UBS)9972407261405504 | ||
990 | |f disg |9 local |9 (41SLSP_UBS)9972407261405504 |
Basisinformationen
Signatur:
-
St. Gallen, Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen, VNL 61 (Benutzung eingeschränkt)
Ressourcentyp:
Archivmaterial / Bestand
Titel:
Nachlass Erna Brandenberger
Entstehungsangaben:
Ca. 1939-2009
Entstehungszeit (normiert):
1939 - 2009
Verzeichnungsstufe:
Bestand=Fonds
Physische Beschreibung:
-
1,5 Lfm.
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Der Nachlass umfasst Korrespondenz, wenige persönliche Dokumente sowie Druckschriften, an denen Erna Brandenberger mehrheitlich als Übersetzerin, Verfasserin oder Herausgeberin mitwirkte. Unter den Druckschriften befinden sich auch einige Werke spanischer Autoren mit Widmungen.
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Archivalienarten: Manuskript, Druckschrift, Filmmaterial
Trägermaterialien: Papier, magnetischer Träger
Sprache, Schrift:
Deutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Zwischen 2008 und 2012 übergab Erna Brandenberger (*1929) der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen ihren Vorlass.
Neuzugänge:
Neueingänge sind möglich.
Akzession:
-
Geschenk. Herkunft: Erna Brandenberger. Datum: 2008-2012. Eigentümer: Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen
Geschichte des Aktenbildners:
Lehrerin und Übersetzerin; Erna Brandenberger (1929–2025) war Sekundar- und Turnlehrerin an der Schweizer Schule in Barcelona, in St.Gallen und in Glarus. 1951-1962 studierte sie Hispanistik und Germanistik an den Universitäten Zürich und Salamanca, schloss 1965 ihr Lizentiat ab und promovierte 1971 in Spanischer Literatur. 1966-1992 wirkte sie als Lehrerin an der Kantonsschule St.Gallen und war Kursleiterin und Vorstandsmitglied in verschiedenen Lehrer- und Breitensportverbänden. Zudem schrieb sie regelmässige Beiträge in verschiedenen Fachorganen zum Thema Schul- und Breitensport. Neben ihrem Engagement in der Schule arbeitete sie als freie Mitarbeiterin bei verschiedenen Verlagen in Deutschland und der Schweiz. Ihre literarische Tätigkeit umfasste Übersetzungen und Herausgaben von spanischer und lateinamerikanischer Literatur, Literaturbesprechungen und Artikel über die spanische und südamerikanische Gegenwartsliteratur. Mit zahlreichen Autoren, insbesondere mit Manuel Andùjar, Francisco Ayala, Medardo Fraile und Arturo del Hoyo, korrespondierte Erna Brandenberger während vieler Jahre.
Hinweise
Verwandtes Material:
-
Gosteli-Archiv: Archiv Erna Brandenberger (AGoF 514). 4 Schachteln (0,4 Lfm.) mit Manuskripten von Übersetzungen lateinamerikanischer Literatur, Literaturbesprechungen; eigene Artikel über die lateinamerikanische Literatur sowie zum Schwimmen und Turnen in der Schule. 1966-1985. URL: https://www.gosteli.anton.ch/objects/17360, Version 05.02.2025.
-
Teiledition: Fundación Francisco Ayala. - Epistolario de Francisco Ayala : Correspondencia con Erna Brandenberger (111 Briefe). URL: https://www.ffayala.es/epistolario/listado_cartas_con/159/, Version 05.02.2025.
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal. Teilweise ist die Benutzung wegen Sperrfristen eingeschränkt.
Schutzfrist:
-
Sachunterlagen
-
Personenbezogene Unterlagen
Hinweise auf Findmittel:
Die von Erna Brandenberger übersetzten oder herausgegebenen Druckwerke sind im Bibliothekskatalog SGBN verzeichnet.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; 2012; HAN-Katalogisierungsregeln; Martina Walser
Identifikatoren
Systemnummer:
991170431221805501
Andere Systemnummer:
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170431221805501
-
(41SLSP_UBS)9972407261405504