Protokoll des Basler Konzils

Kurzformat

Protokoll des Basler Konzils / Basel , 1438-1443
1 Band (787 Blätter) : 30 x 11 cm
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S I 175

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170428626505501
005 20250411145650.0
007 cr#|||||||||||
008 120814m14381443sz 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000196911DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170428626505501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9972324601005528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324601005528 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1438  |e 1443 
245 0 0 |a Protokoll des Basler Konzils 
246 1 |i Titel nach Schönherr  |a Protocollum Concilii Basiliensis 
264 0 |a Basel  |c 1438-1443 
300 |a 1 Band (787 Blätter)  |c 30 x 11 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
351 |c Dokument=Item=Pièce 
506 |a Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn 
510 4 |a Schönherr, Alfons: Die mittelalterlichen Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn, Solothurn 1964  |c S. 125-126. 
520 |a Protokolle der Sitzungen der Deputatio pro communibus und der Congregatio generalis. Auch einzelne Sessiones bzw. Consistoria sind protokolliert. 
544 1 |n Betr. Schrift und Einband vgl. ZBS S I 174 
546 |a Lateinisch 
561 |a Von der Hand Jacob Hüglins (vgl. ZBS S I 174), abgelöst unter anderem durch Johannes de Rocapetri (z.B. fol. 320v, 697r, 726v-733v) und Thomas Chesnelot (z.B. 144v-146v, Marginalien von Hüglin). - Gelangte aus dem Nachlass des Konzilsnotars und Stiftspropstes Jacob Hüglin in die Bibliothek des St. Ursenstifts. 
563 |a Zeitgenössischer Koperteinband mit Akten- bzw. Langstichheftung (vgl. ZBS S I 174). 
581 |a Haller, Johannes: Beiträge zur Geschichte des Konzils von Basel, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 55 (der Neuen Folgte Bd. XVI) (1901), S. 9-27, 207-245, hier S. 14-22. 
581 |a Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel, hg. mit Unterstützung der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft von Basel durch Johannes Haller, Gustav Beckmann, Rudolf Wackernagel, Giulio Coggiola, und Hermann Herre, Basel 1896-1936, Bd. VI: Die Concordate des Zwölferausschusses 1437. Die Concilsprotokolle Jakob Hüglins 1438-1439. Aus einer Pariser Handschrift und aus dem Manuale des Notars Jakob Hüglin, hg. von Gustav Beckmann, Basel 1926, S. XIV-XXXX, bes. XXX-XXXX, 159-745; Bd. VII: Die Protokolle des Concils, 1440-1443, aus dem Manuale des Notars Jakob Hüglin, hg. von Hermann Herre, Basel 1910, S. 1-492. 
581 |a Der vorliegende Band wurde als Quelle benutzt in Pérouse, Gabriel: Le cardinal Louis Aleman, président du Concile de Bâle et de la fin du grand Schisme, Paris 1904, besonders S. XIX und XXXVII 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c August 2012/März 2025  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k iho/HBr 
596 0 |b 27 Faszikeln, einzelne eingelegte Zettel (z.B. fol. 261v, 332-334, 470-471, 769)  |c neuere Foliierung 1-787 + I-II (in der Zählung nach fol. 448 und 452 je ein Sprung auf 450 bzw. 454) 
596 1 |d Keine Liniierung, Schriftraum und Zeilenzahl uneinheitlich  |e gotische Kanzleikursive des Konzilsnotars Jakob Hüglin (vgl. ZBS S I 174). 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 0 |a Rocapetri, Johannes de  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 1 |a Chesnelot, Thomas  |e Schreiber/Scriptorium  |4 scr 
700 1 |a Jakob  |c Hüglin  |d -1484  |4 mtk  |4 fmo  |0 (DE-588)143801708 
710 2 |a Stift St. Ursus Solothurn  |0 (DE-588)105266587X  |e Früherer Eigentümer  |4 fmo 
751 |a Basel  |0 (DE-588)4004617-5 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS S I 175  |9 (41SLSP_ZBS)9972324601005528 
856 4 1 |u http://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/zbs/SI-0175  |z E-codices: Digitalisat mit Beschreibung 
856 4 8 |u https://e-codices.ch/loris/zbs/zbs-SI-0175/zbs-SI-0175_001r.jp2  |z Thumbnail e-codices 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 150RA  |p 12  |j ZBS S I 175  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9972324601005528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9972324601005528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324601005528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S I 175
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Archivmaterial / Archivdokument
Digitalisat:
Titel:
Protokoll des Basler Konzils
Entstehungsangaben:
Basel, 1438-1443
Entstehungszeit (normiert):
1438 - 1443
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (787 Blätter); 30 x 11 cm

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:
Ort (normiert):
Ort:
Alternativtitel:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Protokolle der Sitzungen der Deputatio pro communibus und der Congregatio generalis. Auch einzelne Sessiones bzw. Consistoria sind protokolliert.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Von der Hand Jacob Hüglins (vgl. ZBS S I 174), abgelöst unter anderem durch Johannes de Rocapetri (z.B. fol. 320v, 697r, 726v-733v) und Thomas Chesnelot (z.B. 144v-146v, Marginalien von Hüglin). - Gelangte aus dem Nachlass des Konzilsnotars und Stiftspropstes Jacob Hüglin in die Bibliothek des St. Ursenstifts.

Einband

Einband:
Zeitgenössischer Koperteinband mit Akten- bzw. Langstichheftung (vgl. ZBS S I 174).

Buchblock

Lagen:
27 Faszikeln, einzelne eingelegte Zettel (z.B. fol. 261v, 332-334, 470-471, 769)
Zählungen:
neuere Foliierung 1-787 + I-II (in der Zählung nach fol. 448 und 452 je ein Sprung auf 450 bzw. 454)

Ausstattung

Einrichtung:
Keine Liniierung, Schriftraum und Zeilenzahl uneinheitlich
Schrift:
gotische Kanzleikursive des Konzilsnotars Jakob Hüglin (vgl. ZBS S I 174).

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Schönherr, Alfons: Die mittelalterlichen Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn, Solothurn 1964 S. 125-126.
Literatur:
  • Haller, Johannes: Beiträge zur Geschichte des Konzils von Basel, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 55 (der Neuen Folgte Bd. XVI) (1901), S. 9-27, 207-245, hier S. 14-22.
  • Concilium Basiliense. Studien und Quellen zur Geschichte des Concils von Basel, hg. mit Unterstützung der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft von Basel durch Johannes Haller, Gustav Beckmann, Rudolf Wackernagel, Giulio Coggiola, und Hermann Herre, Basel 1896-1936, Bd. VI: Die Concordate des Zwölferausschusses 1437. Die Concilsprotokolle Jakob Hüglins 1438-1439. Aus einer Pariser Handschrift und aus dem Manuale des Notars Jakob Hüglin, hg. von Gustav Beckmann, Basel 1926, S. XIV-XXXX, bes. XXX-XXXX, 159-745; Bd. VII: Die Protokolle des Concils, 1440-1443, aus dem Manuale des Notars Jakob Hüglin, hg. von Hermann Herre, Basel 1910, S. 1-492.
  • Der vorliegende Band wurde als Quelle benutzt in Pérouse, Gabriel: Le cardinal Louis Aleman, président du Concile de Bâle et de la fin du grand Schisme, Paris 1904, besonders S. XIX und XXXVII
Verwandtes Material:
  • Betr. Schrift und Einband vgl. ZBS S I 174

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; August 2012/März 2025; HAN-Katalogisierungsregeln; iho/HBr

Identifikatoren

Systemnummer:
991170428626505501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000196911DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170428626505501
  • (41SLSP_ZBS)9972324601005528
Quelle: