Album der Fortifikation Murten, 1914-18

Bircher, Eugen
Kurzformat

Album der Fortifikation Murten, 1914-18 / 1914-1922
30 Bl. : 52 x 33 cm
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S III 16

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170428294205501
005 20210101143655.0
008 190322m19141922xx 00| | ger d
019 |a Rekatalogisierungsgrad teil  |5 HAN 
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000347024DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170428294205501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9972324556305528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324556305528 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1914  |e 1922 
100 1 |a Bircher, Eugen  |d 1882-1956  |0 (DE-588)118838822  |e Aktenbildner  |4 cre 
245 1 0 |a Album der Fortifikation Murten, 1914-18 
264 0 |c 1914-1922 
300 |a 30 Bl.  |c 52 x 33 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
506 |a Es gelten die Bestimmungen der Benutzungsordnung Sondersammlungen der Zentralbibliothek Solothurn. 
520 |a Das Album wurde wahrscheinlich von Bircher selbst zusammengestellt, jedenfalls sind die Beschriftungen von Birchers Hand. Die Sammlung dokumentiert die Aktivitäten bei Planung und Bau der Fortifikation Murten, wo Bircher als Stabschef wirkte, ebenso von Versuchen mit Pioniermaterial und dem Einsatz von Motorbooten, Flugzeugen und Frei- und Fesselballonen. Ueber die Aktivdienstzeit hinaus ist die Sammlung weitergeführt bis ins Jahr 1922, als Bircher unter Beförderung zum Oberstlt das Inf Rgt 24 übernahm. So finden sich hier auch Manöverbilder aus der Nachkriegszeit, Aufnahmen von Truppenbesuchen durch hohe Offiziere, ausländische Miltârattachés und den Bundesrat, und auch die Besuche des deutschen Generalobersten Alexander von Kluck sind dokumentiert. Leider fehlen einige Photos, je 1 auf den Seiten 1-4, 6,16,19, 25, 27, und 2 auf S. 9. 
541 |a Geschenk Birchers an ZBS, 1955 
544 1 |n Nachlassmaterialien von Eugen Bircher ausser in der ZB Solothurn auch in der Aargauer KB, Aarau, und im Archiv für Zeitgeschichte, ETH Zürich 
546 |a Deutsch 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c März 2019  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |i Rekatologisat nach Verzeichnis von Hans Rindlisbascher, 1998  |k ht 
583 1 |a Erschliessungsniveau Minimalniveau 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS S III 16  |9 (41SLSP_ZBS)9972324556305528 
900 |f HANcollect_this handschrift 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 150RA  |p 12  |j ZBS S III 16  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9972324556305528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9972324556305528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324556305528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S III 16
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Album der Fortifikation Murten, 1914-18
Entstehungsangaben:
1914-1922
Entstehungszeit (normiert):
1914 - 1922
Physische Beschreibung:
  • 30 Bl.; 52 x 33 cm

Sucheinstiege

Person:

GeistigeR SchöpferIn / AktenbildnerIn

Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Das Album wurde wahrscheinlich von Bircher selbst zusammengestellt, jedenfalls sind die Beschriftungen von Birchers Hand. Die Sammlung dokumentiert die Aktivitäten bei Planung und Bau der Fortifikation Murten, wo Bircher als Stabschef wirkte, ebenso von Versuchen mit Pioniermaterial und dem Einsatz von Motorbooten, Flugzeugen und Frei- und Fesselballonen. Ueber die Aktivdienstzeit hinaus ist die Sammlung weitergeführt bis ins Jahr 1922, als Bircher unter Beförderung zum Oberstlt das Inf Rgt 24 übernahm. So finden sich hier auch Manöverbilder aus der Nachkriegszeit, Aufnahmen von Truppenbesuchen durch hohe Offiziere, ausländische Miltârattachés und den Bundesrat, und auch die Besuche des deutschen Generalobersten Alexander von Kluck sind dokumentiert. Leider fehlen einige Photos, je 1 auf den Seiten 1-4, 6,16,19, 25, 27, und 2 auf S. 9.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Akzession:
  • Herkunft: Geschenk Birchers an ZBS, 1955

Hinweise

Verwandtes Material:
  • Nachlassmaterialien von Eugen Bircher ausser in der ZB Solothurn auch in der Aargauer KB, Aarau, und im Archiv für Zeitgeschichte, ETH Zürich

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gelten die Bestimmungen der Benutzungsordnung Sondersammlungen der Zentralbibliothek Solothurn.
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC-BY zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; März 2019; HAN-Katalogisierungsregeln; Rekatologisat nach Verzeichnis von Hans Rindlisbascher, 1998; ht
  • Erschliessungsniveau Minimalniveau

Identifikatoren

Systemnummer:
991170428294205501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000347024DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170428294205501
  • (41SLSP_ZBS)9972324556305528
Quelle: