Neun zum Teil vierstimmige Lieder für Männerchor oder Gemischten Chor
Wyss, Edmund
Kurzformat
Neun zum Teil vierstimmige Lieder für Männerchor oder Gemischten Chor / Um 1925
1 Band (11 Blätter + Vor- und Nachsatzblatt) : 37 x 26 cm
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S II 56
LEADER | 00000ntmaa2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 991170428127405501 | ||
005 | 20250307131347.0 | ||
008 | 110725s1925 xx 00| | ger d | ||
019 | |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen. |5 HAN/11.11.2020/bmt | ||
035 | |a (HAN)000177349DSV05 | ||
035 | |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170428127405501 | ||
035 | |a (41SLSP_ZBS)9972324432005528 |9 (41SLSP_ZBS)9972324432005528 | ||
040 | |a CH-001880-7 |b ger |e HAN-Katalogisierungsregeln | ||
041 | |a ger |a gsw | ||
046 | |a s |c 1925 | ||
100 | 1 | |a Wyss, Edmund |d 1867-1929 |0 (DE-588)1089916663 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Neun zum Teil vierstimmige Lieder für Männerchor oder Gemischten Chor |
250 | |a Entwürfe und Reinschriften | ||
264 | 0 | |c Um 1925 | |
300 | |a 1 Band (11 Blätter + Vor- und Nachsatzblatt) |c 37 x 26 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
351 | |c Dokument=Item=Pièce | ||
500 | |a Je zum Teil autograph und von der Hand Luise Wyss' | ||
506 | |a Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn | ||
510 | 3 | |a Katalogisat vom 1. Juli 1982 von Erhard Flury in der Zentralbibliothek Solothurn | |
520 | |a Texte verschiedener Autoren. Komponiert von Edmund Wyss. | ||
546 | |a Schriftdeutsch und Schweizerdeutsch | ||
561 | |a Es handelt sich um verschiedene Manuskripte unterschiedlichen Formats, die von Wenzel Peller zusammengebunden wurden. | ||
563 | |a Halbpergamentband, angefertigt von Wenzel Peller | ||
583 | 1 | |b Verzeichnung=Description=Inventaire |c Juli 2011/März 2025 |f HAN-Katalogisierungsregeln |k sf/HBr | |
596 | 3 | 0 | |t Mys Schätzeli |r Text a. d. 18. Jahrh. Komp. v. Edm. Wyss |s Textanfang: "Mys Schätzeli cha guet stricke"; Entwurf; undatiert |
596 | 3 | 0 | |t Mys Schätzeli |r Text a. d. Soloth. Gäu (1720) Komp. für Männerchor v. Edm. Wyss |s Textangang: "Mys Schätzeli cha guet stricke"; Reinschrift, datiert Februar 1926 |
596 | 3 | 0 | |t Chor der 'barmherzigen Brüder' |r E.W. |s Textanfang: "[...] tribt der Tod den Menschen an"; aus "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller; Reinschrift; undatiert |
596 | 3 | 0 | |t Fischerknabe |r Edm. Wyss |s Textanfang: "Es lächelt der See, er ladet um Bade" aus "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller; Reinschrift; undatiert |
596 | 3 | 0 | |t Hirt |r Edm. Wyss |s Textanfang: "Ihr Matten lebt wohl, ihr sonnigen Weiden" aus "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller; Reinschrift; undatiert |
596 | 3 | 0 | |t Jäger |r Edm. Wyss |s Textanfang: "Es donnern die Höhen, es zittert der Steg" aus "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller; Reinschrift; undatiert |
596 | 3 | 0 | |t Frische Fahrt |r Eichendorff, Edm. Wyss |s Textanfang: "Laue Luft kommt geflossen"; Gemischter Chor; Entwurf, undatiert |
596 | 3 | 0 | |t Wunsch |r Adolf Frey, Edm. Wyss |s Textanfang: "Wenn i nemol im Chilchhof schlofe"; Gemischter Chor; Reinschrift; undatiert |
596 | 3 | 0 | |t <<Der>> Schwarzbueb |r E. Wyss |s Textanfang: "Der Schwarzbueb isch e freie Ma"; Gemischter Chor; Reinschrift; undatiert |
596 | 3 | 0 | |t Sängerspruch |r Edm Wyss |s Text: "Lasst uns freudig singen dem Vaterland"; Fragment; undatiert |
655 | 7 | |a Musikhandschrift |2 gnd-content |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Autograf |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Schiller, Friedrich |d 1759-1805 |4 aut |0 (DE-588)118607626 | |
700 | 1 | |a Eichendorff, Joseph <<von>> |d 1788-1857 |4 aut |0 (DE-588)118529390 | |
700 | 1 | |a Wyss, Luise |d 1886-1956 |4 scr |0 (DE-588)1347164650 | |
700 | 1 | |a Peller, Wenzel |d 1888-1964 |4 bnd |0 (DE-588)1317164954 | |
852 | 4 | |b A150 |c 150RA |j ZBS S II 56 |9 (41SLSP_ZBS)9972324432005528 | |
900 | |a HANunikat | ||
910 | |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. | ||
949 | |c 150RA |p 12 |j ZBS S II 56 |b A150 |9 (41SLSP_ZBS)9972324432005528 | ||
986 | |a (41SLSP_ZBS)9972324432005528 |9 (41SLSP_ZBS)9972324432005528 |
Basisinformationen
Signatur:
-
Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S II 56
Ressourcentyp:
Autograph; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Neun zum Teil vierstimmige Lieder für Männerchor oder Gemischten Chor
Entstehungsangaben:
Um 1925
Entstehungszeit (normiert):
1925
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Auflage / Ausgabenvermerk /Entstehungsstufe:
Entwürfe und Reinschriften
Physische Beschreibung:
-
1 Band (11 Blätter + Vor- und Nachsatzblatt); 37 x 26 cm
Inhalt und innere Ordnung
Inhalt:
-
Texte verschiedener Autoren. Komponiert von Edmund Wyss.
-
Mys Schätzeli. Text a. d. 18. Jahrh. Komp. v. Edm. Wyss. Textanfang: "Mys Schätzeli cha guet stricke"; Entwurf; undatiert
-
Mys Schätzeli. Text a. d. Soloth. Gäu (1720) Komp. für Männerchor v. Edm. Wyss. Textangang: "Mys Schätzeli cha guet stricke"; Reinschrift, datiert Februar 1926
-
Chor der 'barmherzigen Brüder'. E.W.. Textanfang: "[...] tribt der Tod den Menschen an"; aus "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller; Reinschrift; undatiert
-
Fischerknabe. Edm. Wyss. Textanfang: "Es lächelt der See, er ladet um Bade" aus "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller; Reinschrift; undatiert
-
Hirt. Edm. Wyss. Textanfang: "Ihr Matten lebt wohl, ihr sonnigen Weiden" aus "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller; Reinschrift; undatiert
-
Jäger. Edm. Wyss. Textanfang: "Es donnern die Höhen, es zittert der Steg" aus "Wilhelm Tell" von Friedrich Schiller; Reinschrift; undatiert
-
Frische Fahrt. Eichendorff, Edm. Wyss. Textanfang: "Laue Luft kommt geflossen"; Gemischter Chor; Entwurf, undatiert
-
Wunsch. Adolf Frey, Edm. Wyss. Textanfang: "Wenn i nemol im Chilchhof schlofe"; Gemischter Chor; Reinschrift; undatiert
-
Der Schwarzbueb. E. Wyss. Textanfang: "Der Schwarzbueb isch e freie Ma"; Gemischter Chor; Reinschrift; undatiert
-
Sängerspruch. Edm Wyss. Text: "Lasst uns freudig singen dem Vaterland"; Fragment; undatiert
Anmerkungen
Allgemeine Anmerkung:
Je zum Teil autograph und von der Hand Luise Wyss'
Sprache, Schrift:
Schriftdeutsch und Schweizerdeutsch
Geschichte
Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Es handelt sich um verschiedene Manuskripte unterschiedlichen Formats, die von Wenzel Peller zusammengebunden wurden.
Einband
Einband:
Halbpergamentband, angefertigt von Wenzel Peller
Hinweise
Bibliographischer Nachweis:
-
Katalogisat vom 1. Juli 1982 von Erhard Flury in der Zentralbibliothek Solothurn
Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen
Zugangsbestimmungen:
-
Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.
Bearbeitungsstand
Interne Bearbeitung:
-
Verzeichnung=Description=Inventaire; Juli 2011/März 2025; HAN-Katalogisierungsregeln; sf/HBr
Identifikatoren
Systemnummer:
991170428127405501
Andere Systemnummer:
-
(HAN)000177349DSV05
-
(EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170428127405501
-
(41SLSP_ZBS)9972324432005528