Stifterwappen und allegeorische Deckenmalereien der alten St. Ursenkirche

Kurzformat

Stifterwappen und allegeorische Deckenmalereien der alten St. Ursenkirche / um 1760/1770
1 Band (15 Blätter) : Wappen ; 27,5 x 26,5 cm
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S I 288

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170427983905501
005 20250430100902.0
008 120904q17601770xx i a 00| | ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000197611DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170427983905501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9972324405205528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324405205528 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1760  |e 1770 
245 0 0 |a Stifterwappen und allegeorische Deckenmalereien der alten St. Ursenkirche 
264 0 |c um 1760/1770 
300 |a 1 Band (15 Blätter)  |b Wappen  |c 27,5 x 26,5 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
351 |c Dokument=Item=Pièce 
506 |a Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn 
510 3 |a Katalogisat von Alfons Schönherr in der Zentralbibliothek Solothurn 
520 |a Die 98 lavierten Federzeichnungen zeigen die Deckenmalereien im Hauptschiff, in den Seitenschiffen und in den verschiedenen Kapellen der alten St. Ursenkirche. Die acht Zeichnungen der Stifterwappen stammen von Friedrich Arnold-Obrist. Das später angeklebte Blatt (fol. 1) mit dem Vermerk der Wiederauffindung des Buches im Jahre 1844 enthält ein summarisches Inhaltsverzeichnis. 
546 |a Deutsch 
561 |a Vermerk "wieder aufgefunden 1844" (fol. 1r). - Besitzvermerk "gehört [Konstanz] Glutz Blozheim Stadtammann" (Vorderspiegel). 
563 |a Brauner glatter Ledereinband der Zeit auf Pappe 
581 |a 35. Bericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1964, S. 38. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c September 2012/Februar 2024  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k iho/HBr 
596 1 |c 98 lavierte Federzeichnungen und 8 Wappenzeichnungen 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 |a Arnold-Obrist, Friedrich  |d 1739-1810  |4 aut  |0 (DE-588)1319048617 
700 1 |a Glutz, Konstanz Justus Felix Beat  |d 1825-1902  |4 fmo  |0 (DE-588)1247118118 
710 2 |a Stift St. Ursus Solothurn  |4 oth  |0 (DE-588)105266587X 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS S I 288  |9 (41SLSP_ZBS)9972324405205528 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 150RA  |p 12  |j ZBS S I 288  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9972324405205528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9972324405205528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324405205528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S I 288
Ressourcentyp:
Buchhandschrift; Archivmaterial / Archivdokument
Titel:
Stifterwappen und allegeorische Deckenmalereien der alten St. Ursenkirche
Entstehungsangaben:
um 1760/1770
Entstehungszeit (normiert):
1760 - 1770
Verzeichnungsstufe:
Dokument=Item=Pièce
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (15 Blätter): Wappen; 27,5 x 26,5 cm

Sucheinstiege

Person:
Körperschaft:

WeitereR MitwirkendeR

Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Die 98 lavierten Federzeichnungen zeigen die Deckenmalereien im Hauptschiff, in den Seitenschiffen und in den verschiedenen Kapellen der alten St. Ursenkirche. Die acht Zeichnungen der Stifterwappen stammen von Friedrich Arnold-Obrist. Das später angeklebte Blatt (fol. 1) mit dem Vermerk der Wiederauffindung des Buches im Jahre 1844 enthält ein summarisches Inhaltsverzeichnis.

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Deutsch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Vermerk "wieder aufgefunden 1844" (fol. 1r). - Besitzvermerk "gehört [Konstanz] Glutz Blozheim Stadtammann" (Vorderspiegel).

Einband

Einband:
Brauner glatter Ledereinband der Zeit auf Pappe

Ausstattung

Miniaturen / Zeichnungen:
98 lavierte Federzeichnungen und 8 Wappenzeichnungen

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Katalogisat von Alfons Schönherr in der Zentralbibliothek Solothurn
Literatur:
  • 35. Bericht der Zentralbibliothek Solothurn über das Jahr 1964, S. 38.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; September 2012/Februar 2024; HAN-Katalogisierungsregeln; iho/HBr

Identifikatoren

Systemnummer:
991170427983905501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000197611DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170427983905501
  • (41SLSP_ZBS)9972324405205528
Quelle: