Missale ordinis fratrum minorum

Kurzformat

Missale ordinis fratrum minorum / 2. Hälfte 13. Jh.
1 Band (280 Blätter) : mit Buchschmuck/Illustration ; 19,3 x 14,5 cm - Pergament
  • Solothurn, ZB, ZBS S 540

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170427598405501
005 20240312023503.0
008 111108q12501299xx 00| | lat d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000182835DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170427598405501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9972324351905528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324351905528 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a q  |c 1250  |e 1299 
245 1 0 |a Missale ordinis fratrum minorum 
264 0 |c 2. Hälfte 13. Jh. 
300 |a 1 Band (280 Blätter)  |b mit Buchschmuck/Illustration  |c 19,3 x 14,5 cm 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
340 |a Pergament 
506 |a Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn 
510 4 |a Schönherr, Alfons: Die mittelalterlichen Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn, Solothurn 1964, S. 85-87. 
520 |a Mit verschiedenen Ergänzungen und späteren Nachträgen. 
544 1 |n Behandelt von Friedrich Fiala in ZBS S I 141/9 (fol. 233-236). 
546 |a Lateinisch 
561 |a Schönherr vermutet die Franziskanerklöster in Landshut (Franziskanerinnen zum Hl. Kreuz?) und Dieburg (Hessen) als Vorbesitzer, bevor die Handschrift ans Solothurner Minoritenkloster kam. Nach dessen Aufhebung 1864 ging der Codex zusammen mit ZBS S III 1 und 5 zunächst in den Privatbesitz des letzten Solothurner Minoriten P. Franz Ludwig Studer und nach dessen Tod 1873 durch Erbschaft an seinen Bruder Anton Studer. Aus dessen Nachlass gelangten die drei Handschriften in den Besitz des Solothurner Schreinermeisters Urs Viktor Luterbacher (gest. 1902) und schliesslich an die Kantonsbibliothek Solothurn (Stempel) (vgl. Schönherr, S. 87, 207). 
563 |a Heller Schweinslederband auf Holz aus dem 15. Jh., Kanten gerade; beide Deckelflächen durch Streicheisenlinien aufgeteilt, die rautenförmigen Felder sind mit Blindstempeln (Blüte, Lilie im Kreis) besetzt; vom Hinterdeckel ausgehendes Schliessband, Bronzehafte am Vorderdeckel. 1953 restauriert durch Gustav Weissenbach. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c November 2011/Februar 2024  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k iho/HBr 
596 3 0 |g fol. 1v-7r  |t Kalendarium 
596 3 0 |g fol. 12r-126r  |t Proprium de tempore 
596 3 0 |g fol. 186v-230v  |t Proprium Sanctorum 
596 3 0 |g fol. 232r-259r  |t Commune Sanctorum 
596 3 0 |g fol. 259r-275v  |t Missae votivae 
596 0 |a Neu foliiert 1-275 + 1-V 
596 1 |b Mehrfabige Feldininitiale A über 6 Zeilen, gold, Füllung Rankenornamentik, zoomorphe und vegetabile Motive, Rankenausläufer  |3 fol. 12r 
655 7 |a Liturgische Handschrift  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 1 |a Weissenbach, Gustav  |d 1906-1976  |4 bnd  |0 (DE-588)1315804654 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS S 540  |9 (41SLSP_ZBS)9972324351905528 
900 |a HANunikat 
900 |f HANcollect_this handschrift 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 150RA  |p 12  |j ZBS S 540  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9972324351905528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9972324351905528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324351905528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, ZB, ZBS S 540
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Missale ordinis fratrum minorum
Entstehungsangaben:
2. Hälfte 13. Jh.
Entstehungszeit (normiert):
1250 - 1299
Physische Beschreibung:
  • 1 Band (280 Blätter): mit Buchschmuck/Illustration; 19,3 x 14,5 cm
Physische Beschaffenheit:
  • Pergament

Sucheinstiege

Person:

BuchbinderIn / Buchbinderei

Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Inhalt:
  • Mit verschiedenen Ergänzungen und späteren Nachträgen.
  • [fol. 1v-7r]. Kalendarium
  • [fol. 12r-126r]. Proprium de tempore
  • [fol. 186v-230v]. Proprium Sanctorum
  • [fol. 232r-259r]. Commune Sanctorum
  • [fol. 259r-275v]. Missae votivae

Anmerkungen

Sprache, Schrift:
Lateinisch

Geschichte

Entstehungs-, Besitz- und Sammlungsgeschichte:
Schönherr vermutet die Franziskanerklöster in Landshut (Franziskanerinnen zum Hl. Kreuz?) und Dieburg (Hessen) als Vorbesitzer, bevor die Handschrift ans Solothurner Minoritenkloster kam. Nach dessen Aufhebung 1864 ging der Codex zusammen mit ZBS S III 1 und 5 zunächst in den Privatbesitz des letzten Solothurner Minoriten P. Franz Ludwig Studer und nach dessen Tod 1873 durch Erbschaft an seinen Bruder Anton Studer. Aus dessen Nachlass gelangten die drei Handschriften in den Besitz des Solothurner Schreinermeisters Urs Viktor Luterbacher (gest. 1902) und schliesslich an die Kantonsbibliothek Solothurn (Stempel) (vgl. Schönherr, S. 87, 207).

Einband

Einband:
Heller Schweinslederband auf Holz aus dem 15. Jh., Kanten gerade; beide Deckelflächen durch Streicheisenlinien aufgeteilt, die rautenförmigen Felder sind mit Blindstempeln (Blüte, Lilie im Kreis) besetzt; vom Hinterdeckel ausgehendes Schliessband, Bronzehafte am Vorderdeckel. 1953 restauriert durch Gustav Weissenbach.

Buchblock

Beschreibstoff:
Neu foliiert 1-275 + 1-V

Ausstattung

Initialen:
fol. 12r: Mehrfabige Feldininitiale A über 6 Zeilen, gold, Füllung Rankenornamentik, zoomorphe und vegetabile Motive, Rankenausläufer

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Schönherr, Alfons: Die mittelalterlichen Handschriften der Zentralbibliothek Solothurn, Solothurn 1964, S. 85-87.
Verwandtes Material:
  • Behandelt von Friedrich Fiala in ZBS S I 141/9 (fol. 233-236).

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; November 2011/Februar 2024; HAN-Katalogisierungsregeln; iho/HBr

Identifikatoren

Systemnummer:
991170427598405501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000182835DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170427598405501
  • (41SLSP_ZBS)9972324351905528
Quelle: