Album Amicorum

Ruginet, Christoph
Kurzformat

Album Amicorum / Christoph Ruginet - 1562-1563
18 Blätter : 17,5 x 12 cm
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S 550 (1 an)

LEADER 00000ntmaa2200000 c 4500
001 991170427591105501
005 20250204083740.0
008 111109m15621563xx i 00| | ger d
019 |a Exemplarspezifische Aufnahme, gesperrt für Veränderungen und das Anhängen von Signaturen.  |5 HAN/11.11.2020/bmt 
035 |a (HAN)000182964DSV05 
035 |a (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170427591105501 
035 |a (41SLSP_ZBS)9972324351805528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324351805528 
040 |a CH-001880-7  |b ger  |e HAN-Katalogisierungsregeln 
046 |a m  |c 1562  |e 1563 
100 1 |a Ruginet, Christoph  |d 1544-1603  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-588)1116288311 
245 1 0 |a Album Amicorum  |c Christoph Ruginet 
264 0 |c 1562-1563 
300 |a 18 Blätter  |B mit Buchschmuck/Illustration  |c 17,5 x 12 cm  |e Beilage 
336 |b sti  |2 rdacontent 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Zusammengebunden mit Druck (Claude Paradin: Devises heroïques, Lyon 1557) 
506 |a Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn 
510 3 |a Katalogisat vom 21. Juli 1978 von Erhard Flury in der Zentralbibliothek Solothurn 
510 4 |a Klose, Wolfgang: Corpus Alborum Amicorum, Stuttgart 1988  |c S. 24. 
525 |a Blatt (ca. 1900), enthaltend Angaben zu den Illustrationen (tiels in Stenographie) 
546 |a Deutsch 
563 |a Schwarzer Lederband der Zeit, blindgeprägt 
581 |a Kully, Rolf Max, Rindlisbacher Hans: Der Liber Amicorum des Hans Jacob vom Staal, Solothurn 1998, S. 468. 
583 1 |b Verzeichnung=Description=Inventaire  |c November 2011/Februar 2025  |f HAN-Katalogisierungsregeln  |k iho/HBr 
596 0 |a Wasserzeichen: Narrenkappe  |3 S. 24 
596 0 |a Wasserzeichen: Monogramm  |3 Nachsatzblatt 
596 0 |c 37 später paginierte Seiten 
596 1 |c 38 Wappen und weitere handkolorierte Federzeichnungen: Narren beim Essen (S. 1); Wappen von Christophorus Ruginet (S. 2); junger Mann in Festtagstracht an gedecktem Tisch (S. 3); Christophorus (S. 4); oben Wappen von Hans Jakob Oberacker, unten Jagdszene (S.5); oben Wappen von Hans Rudolf von Roll, unten Weinfest (S. 6); oben Wappen von Karl Werner, unten Laubhüttenfest (S. 7); Wappen von Konrad von Planta (S. 8); oben Wappen von Sebastian Lutz, "Tibingen", unten Jagdszene (S. 9); Wappen von Lüpold Ferz, Luzern (S. 10); Wappen von Johann Leonhard Burckart, Freiburg (S. 12); oben Wappen von Niklaus Wengi, unten Kanonenschuss (Rohrkrepierer) (S. 13); oben Wappen von Unbekannt (über Dreiberg ein M), unten stürzt ein Reiter vom Pferd (S. 14); oben Wappen von Hans Fayo, unten Liebespaar (S. 16); oben Wappen von Jacob Gottrow, unten werden eine Frau und ein Perd geschlagen (S. 17); oben Wappen von Urs Ruginet, unten Esau und Jakob beim blinden Vater (S. 18); oben Wappen von Peter Freytag, unten Goldmünzenregen (S. 19); oben Wappen von Peter Storch, unten Seelandschaft mit Mäher (S. 20); oben Wappen von Peter Schneili, unten Figur der Paciencia (S. 21); Wappen von Hans Ruginet (S. 25); Wappen von Niklaus Wengi (S. 26); Wappen von Lisa Ruginet, Ehegattin des Hans Ruginet (S. 27); Wappen von Ursula Wengi-"Bäßlerin" (S. 28); Wappen von Hans Ruginet (S. 29); Wappen von Ursula Ruginet-Wengi, Ehegattin des Hans Ruginet (S. 30), Wappen für Urs Ruginet (1541-1552) (S. 31); Wappen für Christoph Ruginet (1544-1603) (S. 32); Wappen für Niklaus Ruginet (1546-1546) (S. 33); Wappen für Hans Ruginet (geb. 1550) (S. 34); Wappen für Niklaus Ruginet (1552-1554) (S. 35); Wappen für Jacob Ruginet (1554-1558) (S. 36); Wappen für Bartlemé Ruginet (1563-) (S. 37). 
655 7 |a Stammbuch  |2 gnd-content 
655 7 |a Handschrift  |2 gnd-content 
700 3 |a Ruginet  |c Familie : 15.-16. Jh.  |0 (DE-588)1355174988 
852 4 |b A150  |c 150RA  |j ZBS S 550 (1 an)  |9 (41SLSP_ZBS)9972324351805528 
900 |a HANunikat 
910 |c Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung. 
949 |c 150RA  |p 12  |j ZBS S 550 (1 an)  |b A150  |9 (41SLSP_ZBS)9972324351805528 
986 |a (41SLSP_ZBS)9972324351805528  |9 (41SLSP_ZBS)9972324351805528 

Basisinformationen

Signatur:
  • Solothurn, Zentralbibliothek, ZBS S 550 (1 an)
Ressourcentyp:
Buchhandschrift
Titel:
Album Amicorum / Christoph Ruginet
Entstehungsangaben:
1562-1563
Entstehungszeit (normiert):
1562 - 1563
Physische Beschreibung:
  • 18 Blätter; 17,5 x 12 cm + Beilage

Sucheinstiege

Person:
Formschlagwort:

Inhalt und innere Ordnung

Begleitmaterial:
Blatt (ca. 1900), enthaltend Angaben zu den Illustrationen (tiels in Stenographie)

Anmerkungen

Allgemeine Anmerkung:
Zusammengebunden mit Druck (Claude Paradin: Devises heroïques, Lyon 1557)
Sprache, Schrift:
Deutsch

Einband

Einband:
Schwarzer Lederband der Zeit, blindgeprägt

Buchblock

Beschreibstoff:
S. 24: Wasserzeichen: Narrenkappe
Nachsatzblatt: Wasserzeichen: Monogramm
Zählungen:
37 später paginierte Seiten

Ausstattung

Miniaturen / Zeichnungen:
38 Wappen und weitere handkolorierte Federzeichnungen: Narren beim Essen (S. 1); Wappen von Christophorus Ruginet (S. 2); junger Mann in Festtagstracht an gedecktem Tisch (S. 3); Christophorus (S. 4); oben Wappen von Hans Jakob Oberacker, unten Jagdszene (S.5); oben Wappen von Hans Rudolf von Roll, unten Weinfest (S. 6); oben Wappen von Karl Werner, unten Laubhüttenfest (S. 7); Wappen von Konrad von Planta (S. 8); oben Wappen von Sebastian Lutz, "Tibingen", unten Jagdszene (S. 9); Wappen von Lüpold Ferz, Luzern (S. 10); Wappen von Johann Leonhard Burckart, Freiburg (S. 12); oben Wappen von Niklaus Wengi, unten Kanonenschuss (Rohrkrepierer) (S. 13); oben Wappen von Unbekannt (über Dreiberg ein M), unten stürzt ein Reiter vom Pferd (S. 14); oben Wappen von Hans Fayo, unten Liebespaar (S. 16); oben Wappen von Jacob Gottrow, unten werden eine Frau und ein Perd geschlagen (S. 17); oben Wappen von Urs Ruginet, unten Esau und Jakob beim blinden Vater (S. 18); oben Wappen von Peter Freytag, unten Goldmünzenregen (S. 19); oben Wappen von Peter Storch, unten Seelandschaft mit Mäher (S. 20); oben Wappen von Peter Schneili, unten Figur der Paciencia (S. 21); Wappen von Hans Ruginet (S. 25); Wappen von Niklaus Wengi (S. 26); Wappen von Lisa Ruginet, Ehegattin des Hans Ruginet (S. 27); Wappen von Ursula Wengi-"Bäßlerin" (S. 28); Wappen von Hans Ruginet (S. 29); Wappen von Ursula Ruginet-Wengi, Ehegattin des Hans Ruginet (S. 30), Wappen für Urs Ruginet (1541-1552) (S. 31); Wappen für Christoph Ruginet (1544-1603) (S. 32); Wappen für Niklaus Ruginet (1546-1546) (S. 33); Wappen für Hans Ruginet (geb. 1550) (S. 34); Wappen für Niklaus Ruginet (1552-1554) (S. 35); Wappen für Jacob Ruginet (1554-1558) (S. 36); Wappen für Bartlemé Ruginet (1563-) (S. 37).

Hinweise

Bibliographischer Nachweis:
  • Katalogisat vom 21. Juli 1978 von Erhard Flury in der Zentralbibliothek Solothurn
  • Klose, Wolfgang: Corpus Alborum Amicorum, Stuttgart 1988 S. 24.
Literatur:
  • Kully, Rolf Max, Rindlisbacher Hans: Der Liber Amicorum des Hans Jacob vom Staal, Solothurn 1998, S. 468.

Zugriffs- und Benutzungsbestimmungen

Zugangsbestimmungen:
  • Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn
Urheberrecht Metadaten:
Die Katalogdaten stehen unter der Lizenz CC0 zur Weiternutzung zur Verfügung.

Bearbeitungsstand

Interne Bearbeitung:
  • Verzeichnung=Description=Inventaire; November 2011/Februar 2025; HAN-Katalogisierungsregeln; iho/HBr

Identifikatoren

Systemnummer:
991170427591105501
Andere Systemnummer:
  • (HAN)000182964DSV05
  • (EXLNZ-41SLSP_NETWORK)991170427591105501
  • (41SLSP_ZBS)9972324351805528
Quelle: